Freude über Auslaufen der KIM-Verordnung

Die Wende brachte die 43. Sitzung des Finanzmarktstabilitätsgremiums (FMSG). Schwerpunktthema war die Entwicklung der systemischen Risiken aus Fremdkapitalfinanzierungen von Wohnimmobilien. Die Kreditvergabestandards, wie Schuldendienst- und Beleihungsquoten, haben sich seit Inkrafttreten der Kreditinstitute-Immobilienfinanzierungsmaßnahmen-Verordnung (KIM-V) deutlich verbessert, so das Gremium. Entsprechend dem letzten Financial Stability …

[weiterlesen]

Acht Kartellvorbeuger

Die öffentlichen Vergaben betragen in Österreich ca 67 Milliarden Euro. Das entspricht etwa 18 Prozent des österreichischen Bruttoinlandsprodukts. Gelänge es, Absprachen bei Vergaben zu verhindern, wären öffentliche Aufträge laut OECD insgesamt um 20 Prozent billiger. „Die Kennzahlen zeigen, dass sehr viel Steuergeld in öffentliche Ausschreibungen fließt. Sie zeigen auch, dass Vergaben, die von Kartellabsprachen betroffen sind, teurer …

[weiterlesen]

EU-Gebäuderichtlinie pusht Ladeinfrastruktur

Mit der Novellierung der EU-Gebäuderichtlinie EPBD (Energy Perfomance of Building Directive) will die EU-Kommission das Tempo zur Umsetzung von nachhaltiger Ladeinfrastruktur in den Mitgliedsstaaten deutlich erhöhen. Der Bundesverband Elektromobilität Österreich (BEÖ) begrüßt die neue EU-Richtlinie und empfiehlt den gesetzgebenden neun Landesregierungen auf österreichweit einheitliche Lösungen zu setzen. Bereits bei der …

[weiterlesen]

Rauchwarnmelder: Rechtsgutachten bringt Klarheit

Immer wieder gibt es im Wohnbau Unsicherheit, was den nachträglichen Einbau, die Instandhaltung und den Tausch von Rauchwarnmeldern betrifft. Der Hersteller Ei Electronics hat deshalb ein Rechtsgutachten beauftragt, das das Thema Rauchwarnmelder hinsichtlich Verkehrssicherungspflicht und Haftungsrisiken beleuchtet. Laut Gutachten ist eine zivilrechtliche Verpflichtung zum nachträglichen Einbau von Rauchwarnmeldern ableitbar. Außerdem können …

[weiterlesen]

Großer deutscher Sanierungsbrocken

Die Studie benennt erstmalig den konkreten Finanzierungsbedarf für die energetische Sanierung aller öffentlichen Gebäude in Deutschland auf ein klimaneutrales Niveau bis 2045. Die Kosten allein für eine entsprechende Energieverbrauchssenkung belaufen sich auf 120 Milliarden Euro, das entspricht 6 Milliarden Euro pro Jahr. Mit 4 Milliarden Euro entfällt die größte finanzielle Belastung auf die Kommunen, da die meisten öffentlichen Gebäude…

[weiterlesen]

 2 Millionen Euro für Energiegemeinschaften

Regionale erneuerbare Ressourcen nutzen, die sozialen Vorteile maximieren und gemeinsam nachhaltig wirtschaften – genau das ermöglichen Energiegemeinschaften, die seit mehr als drei Jahren in Österreich gegründet werden können. Zu einer solchen schließen sich beispielsweise Privatpersonen, Gemeinden und Unternehmen zusammen. Mit dem Förderprogramm „Energiegemeinschaften 2024“ unterstützt der Klima- und Energiefonds die Gründung.…

[weiterlesen]

15 Millionen für betriebliche Niedertemperatursysteme

Mit dem neuen Förderprogramm „Innovative klimaneutrale Prozesswärme und -kälte in Betrieben“ unterstützt der Klima- und Energiefonds produzierende und dienstleistende Unternehmen, die in ihrem Betrieb klimafreundliche Energieerzeugungs- und Verteilungssysteme konzipieren und umsetzen möchten. Für die Ausschreibung stehen 15 Millionen Euro zur Verfügung, dotiert aus den Mitteln des Klimaschutzministeriums (BMK). „Mit dem neuen …

[weiterlesen]

Erneuerbare haben Parteien abgeklopft

Das Urteil ist recht eindeutig: „Österreich, seine Bürger:innen und seine Unternehmen hätten sich wirklich viel mehr verdient“, bringt Martina Prechtl-Grundnig, Geschäftsführerin des Dachverbands Erneuerbare Energie Österreich (EEÖ) die Analyse-Ergebnisse der Wahlprogramme der Parlamentsparteien und die Ergebnisse einer Parteien-Befragung auf den Punkt. „Heiße Eisen“ wie etwa die Verpflichtung der Bundesländer würden komplett …

[weiterlesen]

Baugewerbe will "Gebäudestandard E"

Am 18. September lädt die Bundesinnung Bau zur Präsentation des Projektes „Bauen außerhalb der Norm“. Dabei geht es um ein Forschungsprojekt in dem die Umsetzbarkeit von Bauvorhaben außerhalb bestehender Normen und Vorschriften untersucht wurde. Konkret möchte man letztlich erreichen, dass hierzulande ein neuer Gebäudestandard, nämlich „E“ ermöglicht wird. Normierung verhindert Innovation Eine sei eine seit Jahren …

[weiterlesen]

Industrie kritisiert Entwurf des Erneuerbarem Gase Gesetz

Die Industriellenvereinigung (IV) steht dem derzeit in Verhandlung befindlichen Entwurf zum erneuerbaren Gase Gesetz (EGG) kritisch gegenüber. „Im aktuellen Entwurf wird der Preis für Biogas künstlich in die Höhe getrieben. Die Festlegung eines Ausgleichsbeitrags bei Nichterfüllung der Grüngasquote wirkt preissetzend und ist das Gegenteil von einem wettbewerbsorientierten Modell“, so Christoph Neumayer, Generalsekretär der …

[weiterlesen]

Nationaler Klimaplan vorgestellt

Der Plan wird per Umlaufbeschluss im Ministerrat beschlossen und danach an die EU-Kommission übermittelt. Das Gesetz sieht vor, dass die klimaschädlichen Treibhausgasemissionen bis 2030 um 46 bis 48 Prozent sinken müssen. Im Vergleich zum Klimaplan-Entwurf aus dem Jahr 2023 sind dafür noch weitere Maßnahmen notwendig. Die Berechnungen im NEKP zeigen nun – Österreich wird dieses Ziel mit der Umsetzung des Plans erreichen. Die …

[weiterlesen]

Neues Förderprogramm für MINT

Ende Juni hat der Stiftungsrat der Nationalstiftung für Forschung, Technologie und Entwicklung die Förderung für MINT-Regionen beschlossen. Die Initiative erfolgt durch das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) und wird durch die als MINT-Regionen Service Hub fungierende Austria Wirtschaftsservice (aws) abgewickelt. In der 1. Ausschreibungsrunde wurden mit rund 380 Akteur:innen – darunter 161 Kindergärten …

[weiterlesen]

Förderung fördert Pleiten

In einem aktuellen Vergleich der Insolvenzstatistiken zwischen Österreich und der Schweiz stellt das Beratungsunternehmen Advicum Consulting signifikante Unterschiede fest: Während Österreich in den letzten Jahren eine regelrechte Welle an Unternehmenspleiten erlebte, blieb die Schweizer Wirtschaft bemerkenswert stabil. Was macht die Schweiz anders – oder gar besser? „Die Schweiz hat bewiesen, dass weniger staatliche Interventionen und …

[weiterlesen]

Subventionierte E-Ladelösung für Bürogebäude

Bis zum Jahr 2030 muss – laut Wiener Baurechtsnovelle 2023 – für bestehende Nicht-Wohngebäude mit über 20 Stellplätzen für jeden zehnten Stellplatz ein Ladepunkt errichtet werden. Und: Der Bedarf an E-Ladeinfrastruktur in Bürogebäuden steigt stärker als die Nachfrage nach Lademöglichkeiten in Wohnimmobilien. Immer mehr Asset Manager:innen und Hausverwaltungen erhalten Anfragen von ihren Büromieter:innen nach E-Ladestationen für …

[weiterlesen]

40 Millionen für PV-Vorbildprojekte

Gefördert werden Investitionen in Planung und Errichtung von innovativen PV-Anlagen (10 kWp bis 5 MWp), konkret neu installierte Anlagen, die besonders innovative Komponenten oder Anlagen- bzw. Integrationskonzepte aufweisen. Stromspeicher können Teil des Projektes sein und können mitgefördert werden. Diese Anlagen sollen als Leuchtturmprojekte umgesetzt werden und andere Investor:innen, Projektentwickler:innen und Regionen zur Nachahmung und…

[weiterlesen]

F-Gase - Info kompakt

Wussten Sie schon, dass in gut 20 Jahren keine F-Gase mehr in der EU in Verkehr gebracht werden dürfen und es in 5 Jahren ein Verbot für größere Split-Klimaanlagen sowie Split-Wärmepumpen mit dem Kältemittel R-410A geben wird. Anders als bei den letzten Überarbeitungen sind nun auch Kältemittel betroffen, die keine F-Gase sind, wodurch diese zu einer umfassenden Kältemittelverordnung wird. Nicht nur das sind Neuerung, sondern es gibt es …

[weiterlesen]

FM-Richtlinie für Planung und Baubegleitung ist da

In der Planungs- und Bauphase werden die Weichen für einen späteren reibungslosen Betrieb von Immobilien gestellt. Erfolgsentscheidend ist dafür eine von Beginn an ganzheitliche Perspektive auf den gesamten Lebenszyklus des Gebäudes. Diesen Fokus ermöglicht die neue Richtlinie Gefma 116 „Planungs- und baubegleitendes Facility Management“, die ab sofort bei FMA – Facility Management Austria erhältlich ist. Mit zehn Themenbereichen und …

[weiterlesen]

Wien: Wärmeplan bis 2040 vorgestellt

Er war schon länger angekündigt, heute wurde er vorgestellt: Der Wiener Wärmeplan 2040. Konkret geht es um raus aus Gas – ein gewichtiges Thema in der Bundeshauptstadt, in der es rund 600.000 Gasheizungen gibt. Gleich drei Stadträt:innen haben die Pläne präsentiert, Finanzstadtrat Peter Hanke, Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál. „Wir haben uns für jedes Gebiet und jedes Haus überlegt, …

[weiterlesen]

PV-Kongress: Visionen und Wünsche

Vor mehr als 620 Teilnehmer:innen und über 50 ausstellenden Firmen plädierte der Vorstandsvorsitzende von PV Austria, Herbert Paierl, unter anderem für einen raschen Ausbau von Netzen und Speichern: „Die Grenzen der Physik lassen sich nicht weg reden, es braucht endlich Schwung für den Netzausbau.“ Der positive Schwung für Photovoltaik müsse auf Bundes-, Landes- und Gemeindeebene fortgesetzt werden. „Wir haben beim PV-Ausbau gemeinsam…

[weiterlesen]

23 Millionen für innovative Städte

Die heute startende Ausschreibung „Technologien und Innovationen für die klimaneutrale Stadt“ adressiert spezifische angewandte Forschungsfragen und F&E-Dienstleistungen, die einen Beitrag zur Entwicklung klimaneutraler und klimaresilienter Städte, Quartiere und Gebäude leisten werden. Dafür stehen rund 23 Millionen Euro zur Verfügung, finanziert aus den Mitteln des Klimaschutzministeriums. Im Rahmen der Mission „Klimaneutrale …

[weiterlesen]

Erneuerbare: 150 Millionen für Investitionsförderung

Für die praktische Umsetzung von Förderungen sind Verordnungen notwendig. Für den Ausbau Erneuerbarer Energien im Jahr 2024 treten diese heute in Kraft. Der erste von drei Calls für die Förderung von PV-Anlagen für Unternehmen startet am 15. April. Investitionszuschuss Der Investitionszuschuss regelt die Förderung für PV-Anlagen bis zu 1000 kWp. Für das Jahr 2024 stehen 150 Millionen Euro für den Ausbau Erneuerbarer Energien zur …

[weiterlesen]

Mächtiger Geldregen für Sanierung

Das Fossilzeitalter ist in Österreich längst nicht vorbei. Mehr als 500.000 Haushalte Heizen weiterhin mit Öl, 241.000 direkt mit Strom und 878.000 Wohnungen und Häuser werden mit Gas befeuert. Das kostet und schadet auch dem Klima. Allein 2022 wurden 21,3 Milliarden Euro für fossile Energieimporte (inkl. Verkehr) ausgegeben. Auf das Gas entfallen davon 8,4 Milliarden. Tirol mit 94 Prozent Förderung Um diese Abhängigkeit von fossilen …

[weiterlesen]

Wasserstoff: 400 Millionen für Förderung

in dementsprechender Gesetzesentwurf ging vor kurzem in Begutachtung. Damit soll auch ein wichtiger Beitrag zur Erreichung der ambitionierten Ziele der österreichischen Wasserstoffstrategie geleistet werden. Klimaschutzministerin Leonore Gewessler sagt: „Klimaneutraler Wasserstoff spielt eine wichtige Rolle für unsere Klimaziele und Energieziele. Damit Österreich auch in jenen Bereichen, die Wasserstoff für ihre Prozesse brauchen oder die …

[weiterlesen]

Handwerkerbonus und Ökozuschlag

Zur Unterstützung von Handwerksbetrieben bei der Erbringung von Renovierungs-, Erhaltungs-, und Modernisierungsmaßnahmen sowie Maßnahmen zur Wohnraumschaffung durch Zu- und Neubauten, setzt die Bundesregierung einen neuen Handwerkerbonus auf. Dabei werden erbrachte Arbeitsleistungen von Handwerksarbeiten bis zu 10.000 Euro mit einem Fördersatz von 20 Prozent, daher mit einem Höchstsatz von 2.000 Euro, gefördert. Dadurch sollen einerseits …

[weiterlesen]

Neuer Sanierungs-Verdichtungs-Appell

Anlässlich der laufenden Regierungsverhandlungen und des aberwitzigen Vorstoßes der Sozialpartner zum „Eigenheimbonus“ melden sich nun auch die Verbände VZI und IG Lebenszyklus Bau zu Wort. Der Grundtenor: Angesichts des bereits hohen Bodenverbrauchs in Österreich müsse der Fokus ganz klar auf Sanierung und Verdichtung liegen. Um dies zu befördern, wäre etwa eine finanzielle oder steuerliche Unterstützung des Ankaufs bestehender …

[weiterlesen]

Gasverband kritisiert Gas-Gesetz

Der Fachverband Gas Wärme (FGW) unterstreicht die Notwendigkeit einer Überarbeitung des gestern im Ministerrat beschlossenen Erneuerbaren-Gas-Gesetzes (EGG). Während die Initiative zur Förderung Grüner Gase begrüßt wird, weist der FGW darauf hin, dass der vorliegende Gesetzesentwurf noch entscheidende Mängel aufweist.„Wir sind der festen Überzeugung, dass einige dringende Nachbesserungen erforderlich sind“, betont Peter Weinelt, …

[weiterlesen]

NÖ: PV-Zonierung nur am Papier

Plan und Realität gehen in Niederösterreich auseinander, hat der Bundesverband Photovoltaic Austria festgestellt. Denn: Laut Plan stehen der Photovoltaik in Niederösterreich 1.090 Hektar Freifläche zur Verfügung. Ein Check des Verbandes zeigt jedoch, dass von 80 in diesen Zonen geplanten Projekten lediglich fünf vollständig genehmigt sind und keines davon bis dato Strom produziert. Die Hauptgründe sind zum einen, dass Gemeinden in NÖ die…

[weiterlesen]

Erneuerbaren Ausbau: Warten auf Verordnungen

Mit Anfang Februar fehlen noch immer grundlegende Verordnungen, um vorhandene Fördergelder für den Ausbau erneuerbaren Stroms und erneuerbarer Gase 2024 abrufen zu können, kritisiert der Dachverband EEÖ. „Solange diese Verordnungen fehlen, können keine Investitionszuschüsse beantragt werden und keine Ausschreibungen zur Vergabe von Marktprämien oder überhaupt Anträge für Marktprämien erfolgen. Wichtige Vorhaben für eine nachhaltige …

[weiterlesen]

EU-Parlament: Beschluss der F-Gase-Verordnung

Nach den Schlussabstimmungen im Plenum muss der Rat die Texte noch förmlich billigen, bevor sie im Amtsblatt der EU veröffentlicht werden. Der Text sieht einen vollständigen Ausstieg aus den teilfluorierten Kohlenwasserstoffen (HFKW) bis 2050 vor, einschließlich eines Zeitplans zur Reduzierung der EU-Verbrauchsquote zwischen 2024 und 2049. Zusätzlich werden strikte Vorgaben eingeführt, die den Verkauf von Produkten, die F-Gase enthalten, in…

[weiterlesen]

Baukartell: Hitthaller + Trixl müssen zahlen

Nach dem Antrag der BWB im Sommer 2023 gegen Hitthaller + Trixl Baugesellschaft m.b.H. sowie deren Muttergesellschaft, PHB GmbH, (gemeinsam „Hitthaller + Trixl“) hat das Kartellgereicht am 10.11.2023 eine Geldbuße in der Höhe von 1,36 Millionen Euro verhängt. Der Beschluss ist jetzt rechtskräftig, teilte die BWB heute mit. Das Unternehmen wurde verurteilt aufgrund der Teilnahme an einheitlichen und fortgesetzten Zuwiderhandlung in Form …

[weiterlesen]

Plattform bringt Placebo-Wärmetarife

Die Plattform Wärmepreise veröffentlicht ab heute die ersten Tarifdaten zu Wärme- und Kältetarifen für Endkundinnen und Endkunden. Seit Herbst 2023 haben verpflichtete Unternehmen Informationen zu ihren Tarifen gemeldet. Bisher wurden 273 Tarife von 67 Unternehmen eingetragen. Die Tarifübersicht wird laufend um Unternehmen, die bislang noch nicht eingemeldet haben, aktualisiert. „Die neue Plattform waermepreise.at ist ein großer und …

[weiterlesen]

Baukartell: Geldbuße für Leyrer + Graf

Die scheinbar unendlich Geschichte rund um Preisabsprachen am Bau geht weiter. Leyrer + Graf nahm – entsprechend des regionalen Tätigkeitsschwerpunkts – unmittelbar an kartellrechtswidrigen Preisabsprachen, Marktaufteilungen und Informationsaustausch mit Mitbewerbern in Bezug auf öffentliche und private Bauausschreibungen insbesondere in Niederösterreich im Zeitraum von zumindest Jänner 2007 bis Mai 2017 teil, heißt es von der …

[weiterlesen]

Kartellstrafe für Granit

Langsam aber sicher schließt sich der Kreis der Erlauchten. Auf Antrag der Bundeswettbewerbsbehörde hat das Kartellgericht eine Geldbuße in der Höhe von 9,8 Millionen Euro gegen die Granit-Gruppe wegen einer einheitlichen und fortgesetzten Zuwiderhandlung gegen das Kartellverbot verhängt. Der Beschluss ist rechtskräftig. Granit kooperierte außerhalb des Kronzeugenprogrammes zur vollständigen Aufklärung des Sachverhalts mit der …

[weiterlesen]

PV-Förderung 2023: Erneutes Rekordjahr

Der Bundesverband Photovoltaic Austria (PV Austria) erwartet für dieses Jahr einen neuerlichen PV-Rekord: Allein die Förderstelle OeMAG hat Investitionsförderungen von über 2.000 Megawatt zugesagt – das entspricht einer Leistung des gesamten PV-Zubaus der vergangenen drei Jahre. Die enorme Nachfrage nach PV-Förderungen wurden über das Erneuerbaren Ausbau Gesetz ermöglicht. „Hier ist gut zu sehen, was mit Engagement und Willen möglich …

[weiterlesen]

Freispruch für Pelletshersteller

Nicht Preisabsprachen waren verantwortlich für die zwischenzeitlich hohen Pelletpreise, sondern Turbulenzen auf den heimischen und internationalen Energiemärkten, ausgelöst durch den Angriff Russlands auf die Ukraine. Dieser Einschätzung folgt nun auch die Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) nach fast einjähriger Untersuchung. Das Verfahren gegen proPellets Austria wurde eingestellt. „Wir sind froh, dass die Vorwürfe nun vom Tisch sind. Die …

[weiterlesen]

Zwangspause für MCI-Neubau

Die Vorentwurfsplanung für das bestehende Projekt am Standort Innsbruck wird abgeschlossen, heißt es vom Land Tirol. Damit solle Wünschen wie einem Vollausbau des fünften Obergeschosses endgültig ein Riegel vorgeschoben werden. Der Hintergrund: Schon seit zehn Jahren wird über den Hochschulbau am Innsbrucker Fenner Areal diskutiert, es fanden schon zwei Architektenbewerbe statt. 2021 fiel dann die Entscheidung auf einen Entwurf des …

[weiterlesen]

Schweißtechnik-Kartell: Strafe für Fronius

Fronius stellte im Juli 2021 einen Kronzeugenantrag bei der Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) und kooperierte kontinuierlich und umfassend, teilte die BWB mit. Die Vertriebsverträge enthielten kartellrechtswidrige Regeln über eine Gebietsaufteilung mit absolutem Gebietsschutz, Preisabsprachen und Wettbewerbsverbote im Rahmen des Vertriebssystems für den Handel mit Schweißtechnikprodukten bei beidseitig, unternehmensbezogenen Geschäften. …

[weiterlesen]

Neun Milliarden für Strominfrastruktur

Die Austrian Power Grid (APG) hat ein neun Milliarden Euro schweres Investitionspaket auf den Tisch gelegt. Denn bis 2040 gilt es Österreich klimaneutral zu machen. „Die Erreichung der Ziele ist eine Mammutaufgabe, bei der es neben der Dekarbonisierung der Erzeugung auch die Transformation des Gesamtsystems versorgungssicher zu managen gilt. Damit diese gelingt müssen erneuerbare Anlagen und das überregionale Stromnetz im Rahmen einer …

[weiterlesen]

EWG ist tot - neue Förderungen kommen

Das von den Grünen, Vertretern der Heizungsbranche und Klimaschützern lange geforderte Erneuerbaren-Wärme-Gesetz wurde soeben feierlich zu Grabe getragen. Es kommt – so wie von der ÖVP angekündigt und gewünscht – nicht. Als Grabbeigaben haben sich die beiden unter extrem schlechten Umfragewerten leidenden Koalitionspartner auf andere Dinge geeinigt. Gasheizungen, die ohnehin im Neubau kaum mehr zum Einsatz kommen, werden wieder …

[weiterlesen]

Letzte Säulen von „Fit for 55“ beschlossen

Mit der Verabschiedung der überarbeiteten Richtlinie für erneuerbare Energien und der ReFuelEU-Verordnung für den Luftverkehr durch die EU-Staaten verfügt die EU nun über rechtsverbindliche Klimaziele für alle wichtigen Wirtschaftssektoren. Im Vorfeld der wichtigen UN-Klimakonferenz COP28 und der Europawahlen im kommenden Jahr löst Europa sein Versprechen ein, beim Klimaschutz eine Vorreiterrolle zu übernehmen und den grünen Wandel zum …

[weiterlesen]

ZT-Kammer: Forderungen für leistbaren Wohnbau

Faire Baupreisgestaltung, die leistbaren Wohnraum wieder möglich macht, die verstärkte Nutzung, Ertüchtigung und zukunftsfitte Gestaltung des Bestands und die Forcierung des kommunalen Wohnbaus und gemeinwohlorientierter Wohnkonzepte: Das sind die drei Kernforderungen von Bernhard Sommer (Länderkammerpräsident, W/N/B), Jutta Wörtl-Gößler (Ausschuss Wohnbau und Leistbarkeit) und Ulrike Schartner, (Vorsitzende des Ausschusses Wohnbau und …

[weiterlesen]

Fünf Millionen für Energiegemeinschaften

Lokal, dezentral und erneuerbar – so sieht die Energieversorgung der Zukunft aus. In Österreich setzen bereits mehr als 700 Energiegemeinschaften auf diese klimaneutrale Lösung und ermöglichen es Privatpersonen, Gemeinden und Unternehmen saubere Energie selbst zu produzieren, zu verbrauchen, zu speichern und zu verkaufen. Zum dritten Mal können sich nun Erneuerbare-Energie-Gemeinschaften (EEG) oder Bürgerenergiegemeinschaften (BEG), die …

[weiterlesen]

EWG: Der Biomasse-Verband warnt

Ein Erdgasausstieg ist ohne EWG nicht möglich. Das Erneuerbare-Wärme-Gesetz (EWG) soll den Ausstiegspfad aus Erdöl und Erdgas festlegen und gleichzeitig die Transformation zu erneuerbaren Heizsystemen wie Umgebungswärme, Biomasse-Nahwärme, Pellets-, Scheitholz- und Hackgutheizungen ermöglichen. Schon länger und stockend befindet sich das Gesetz in Verhandlung zwischen den Regierungsparteien. „Die Situation ist erschreckend: Das …

[weiterlesen]

VZI: Rezepte gegen Versiegelung

Bauen ohne massiven Flächenfraß ist möglich. Davon überzeugt ist der Verband der Ziviltechniker- und Ingenieurbetriebe (VZI), der sich nun anlässlich der Veröffentlichung der WIFO-Studie zur Erreichung des 2,5-Hektar-Bodenverbrauchsziels der Bundesregierung durch steuerliche Anreize zu Wort meldet. Planer:innen stünden bereit, insbesondere das Konzept der Flächenzertifikate zum Flächenabtausch zwischen Gemeinden, durch intelligente und …

[weiterlesen]

Elektrotechnik-Lehre im Klimawandel

Dieser ist mit rund 10.000 Lehrlingen österreichweit ein beliebter Ausbildungsweg für Fachkräfte im Bereich der Energiewende. Das neue Berufsbild besteht, aufbauend auf dem zweijährigen Grundmodul, aus den vier Hauptmodulen „Elektro- und Gebäudetechnik“, „Energietechnik“, „Anlagen- und Betriebstechnik“ und „Automatisierungs- und Prozessleittechnik“ sowie zehn weiterführenden optionalen Spezialmodulen. Die Spezialmodule …

[weiterlesen]

Dritter Fördercall für PV-Anlagen

Gefördert wird die Neuerrichtung und Erweiterung von Photovoltaikanlagen und die damit verbundene Neuerrichtung von Stromspeichern. Nach der derzeitigen gesetzlichen Ausgestaltung ist keine Mindestgröße für die Erweiterung einer PV-Anlage definiert. Die Investitionsförderung für Photovoltaikanlagen erfolgt über unterschiedliche Kategorien. In Kategorie A werden Anlagen mit bis zu 10 Kilowattpeak (kWp) gefördert. Dafür gibt es 285 Euro …

[weiterlesen]

Sanierungsgeld auch für Sonnenschutz

Im Mai wurde die Fortsetzung des „Sanierungsscheck“ unter neuem Namen beschlossen. Der dynamische Sonnenschutz wird dabei allerdings nach wie vor viel zu oft außer Acht gelassen, so der Bundesverband Sonnenschutztechnik. Denn es geht nicht nur darum, dass Wände, Fenster, Türen und Dächer ganz dicht sind. Zum gegebenen Zeitpunkt sollte die Kraft der Sonne über die Fenster als kostenlose Heizung genutzt werden. Und an heißen Tagen braucht…

[weiterlesen]

Förderung für Bauteilaktivierung

Die Transformation des Wärme- und Kältesektors steht als eine der zentralen Aufgaben der kommenden Jahre im Fokus. „Der Ausbau von Bauteilen als thermische Speicher soll definitiv weiter vorangetrieben und gestärkt werden. Mit Hilfe der Thermischen Bauteilaktivierung kann man erneuerbare Energien speichern und diese nutzen, wenn große Mengen da sind. So profitiert man auch von günstigen Preisen“, so Klima- und …

[weiterlesen]

Start für zweiten PV-Fördercall

Wer bereits beim 1. Fördercall 2023 einen Antrag eingereicht hat und noch auf eine Information von der Abwicklungsstelle EAG wartet, wird laut Website in Kürze per Mail informiert. Anträge, die beim 1. Fördercall keinen Platz im Fördertopf gefunden haben, wurden bereits alle schriftlich über die Ablehnung informiert. Sollte ein Antrag noch auf dem Status eingereicht stehen, soll dieser in Kürze kontrolliert werden. Mit insgesamt 600 …

[weiterlesen]

Biomasse sucht EU-Klarheit

Am 06. Juni empfing Thierry Breton, EU-Kommissar für den Binnenmarkt, in Brüssel sieben hochrangige Vertreter der Interessensgruppe Bioenergy Europe. Unter den Teilnehmern war auch Stefan Gubi, Geschäftsführer der Windhager Gruppe. In dem Treffen betonte Gubi die Bedeutung klarer politischer Botschaften, um Kundenverwirrung zu vermeiden, das Geschäftstempo beizubehalten und Arbeitsplätze zu sichern. Besonders das sinnvolle Nebeneinander von…

[weiterlesen]

BIG forciert Gold

Gut Ding braucht Weile. Die BIG und das Bildungsministerium haben Maßnahmen zur mittel- und langfristigen Steigerung der Energieeffizienz für die Bundesschulen ausgearbeitet. „Der 5-Punkte Plan für Nachhaltigkeit im Schulbau ist eine Vereinbarung und ein richtungsweisender Rahmen, um die Schulen der Bundesimmobiliengesellschaft noch energieeffizienter und nachhaltiger zu gestalten. Im Fokus steht eine rasche und dauerhafte Senkung der …

[weiterlesen]

Neues Einheitspatent in Kraft

Das Einheitliche Patent wird zunächst in 17 EU-Staaten Geltung haben: Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, die Niederlande, Österreich, Portugal, Schweden und Slowenien. Man erwartet, dass weitere EU-Staaten dem System beitreten werden. Das Einheitliche Patent wird ebenso wie die weiter bestehenden Europäischen Patente vom Europäischen Patentamt in München …

[weiterlesen]

Werbegeld für Sanierungsbonus

Die österreichische Bundesregierung stellt für die Jahre 2023 und 2024 insgesamt 940 Millionen Euro zur Verfügung (2021–2022 wurden ca. 800 Millionen Euro abgeschöpft). Aufgeteilt ist die Summe auf die Förderungsaktion „raus aus Öl und Gas“ und den Sanierungsbonus. Abgeholt können die Förderungen von Privaten und Betrieben werden. So werden Haushalte z. B. mit bis zu 14.000 Euro für thermische Sanierungsmaßnahmen vom Bund …

[weiterlesen]

Drei Milliarden für klimafreundlichere Industrie

Im ersten Call zur Förderung für Investitionskosten für neue klimafreundliche Produktionsanlagen stehen 2023 175 Millionen Euro zur Verfügung. Dabei können pro eingereichter Maßnahme maximal 30 Millionen Euro gefördert werden. Die entsprechende Ausschreibung startete am 19. Mai 2023 und ist bis 18. September 2023 geöffnet. “Vor uns steht eine neue industrielle Revolution. Wir tauschen überall in unseren Fabriken den dreckigen …

[weiterlesen]

Gebrüder Haider zahlen 3,51 Millionen

Drei Gesellschaften der Gebrüder Haider waren an einem Kartell beteiligt bei dem es um Preisabsprachen, Marktaufteilungen und Informationsaustausch mit Mitbewerbern in Bezug auf öffentliche Bauausschreibungen ging, mit dem Ziel Wettbewerb zu minimieren oder auszuschließen sowie sich gegenseitig zur Erteilung von Aufträgen zu verhelfen und so Marktanteile zu sichern. Betroffen von den Kartellabsprachen sind vorwiegend Straßenbauvorhaben im …

[weiterlesen]

Es brummt sich was zusammen

Der ORF hatte am 4. Mai gleich zwei Meldungen zu Wärmepumpen online. Eine davon widmete sich dem Diebstahl eines Geräts von einem noch unbewohnten Haus. Bösewichte haben die installierte Wärmepumpe kurzerhand abgeklemmt und abtransportiert. Blöd, aber nicht alltäglich. Ganz anders die zweite Nachricht. „Hunderte Beschwerden wegen dauerhafter Brummtöne liegen bei der steirischen Umweltanwältin bzw. den Bezirksbehörden auf, so der ORF. …

[weiterlesen]

Großes PV-Förderfüllhorn

Auf die erste von vier Förderrunden herrschte ein großer Ansturm. Durch die Vorziehung aus späteren PV-Fördercalls können sämtliche Anträge bewilligt werden. Beim Budget von insgesamt 600 Millionen Euros bleibt es. „90 Prozent der Anträge stammen von Privatpersonen, rund 10.000 Anträge gab es für größere Anlagen“, so Klimaschutzministerin Leonore Gewessler in einer Pressekonferenz. Damit sei der Umstieg auf PV in der Mitte…

[weiterlesen]

Wien will Altbauten besser schützen

Immer wieder hallen Aufschreie durch Grätzel – und Medien – wenn Altbauten der Abrissbirne zum Opfer fallen. Ab sofort ist unter der Service-Hotline 01/4000-4001 täglich von 7:30 – 17 Uhr ein Team erreichbar, das Anliegen zum Schutz von Altbauten entgegennimmt. Es besteht sowohl die Möglichkeit kostenlos Auskünfte zu Anfragen zum Themenfeld Gründerzeithäuser einzuholen, als auch den Verdacht zur mutwilligen Herbeiführung einer …

[weiterlesen]

Frisches Speichergeld

Mit dem Programm „Stromspeicheranlagen“ fördert der Klima- und Energiefonds die Errichtung neuer Speicher bzw. die Erweiterung von bestehenden Anlagen zur Erzeugung von erneuerbarer Energie. Für die Förderaktion stehen insgesamt 15 Millionen Euro zur Verfügung, dotiert aus den Mitteln des Klimaschutzministeriums (BMK). Klima- und Energiefonds Geschäftsführer Bernd Vogl: „In Österreich haben wir bereits technologisch ausgereifte …

[weiterlesen]

Krone auf der PV-Sonnenseite

Die mitunter überzogenen Preise der Energieversorger bescheren der Nachfrage nach Photovoltaik einen richtigen Push. Glücklich ist, wer liefern kann und auch über die entsprechenden Montagekapazitäten verfügt. Um in den Genuss der großzügigen Förderung zu kommen, braucht es aber auch ein Förderticket. Der Start der Fördercalls im Jahr 2023 für Investitionszuschüsse Photovoltaik und Stromspeicher ist morgen Donnerstag, den 23. März …

[weiterlesen]

Strom: Senat der Wirtschaft ortet Marktmachtmissbrauch

Der Vorsitzende des Senat der Wirtschaft Hans Harrer findet klare Worte: „Die Liberalisierung des Strommarktes ist gescheitert. Landesenergieversorger und die Verbund AG beherrschen den heimischen Energiemarkt und richten ihre Preisgestaltung nicht am eigenen Beschaffungsportfolio, sondern kurzfristigen Spotpreisen aus.“ Der Senat der Wirtschaft unterstützt daher das gerichtliche Vorgehen der Rechtsanwaltskanzlei Zanger-Bewegt gegen die …

[weiterlesen]

Weltfrauentag: Geld für Frauen in Technik

Im Bereich der Technik und Naturwissenschaften sind Frauen sind nach wie vor unterrepräsentiert. Daher startet das Klimaschutzministerium die Ausschreibung zweier Förderprojekte. Mit dem Projekt „Dissertantinnen für Zukunftsthemen der Wirtschaft 2023“ fördert das Klimaschutzministerium die Karrierechancen von Frauen in diesen Bereichen mit insgesamt zwei Millionen Euro. Hier richtet man sich besonders an Dissertantinnen die in einem …

[weiterlesen]

Holzbau – koordiniert normiert

Um die technischen Rahmenbedingungen des Holzbaus zu verbessern und damit den Einsatz von Holz als Baumaterial zu steigern, initiierte der Waldfonds die Koordinierungsstelle für Normungsangelegenheit und Normenentwicklung im Bereich Holz und Holzbau. Integriert ist die Koordinierungsstelle in die Holzbauplattform, die beim Fachverband der Holzindustrie angesiedelt ist. „Wir wollen die strategische Zusammenarbeit der verschiedenen Akteure des …

[weiterlesen]

Der Run hält an

Die Lust auf neue Heizungen ist ungebrochen. Mit Stand 13.02.2023 wurden bereits 1.036 Förderungsanträge und darüber hinaus 5.308 Registrierungen gestellt. Es stehen noch 892,5 Mio. Euro an Förderungsmitteln zur Verfügung. Die neue Runde für „Raus aus Öl und Gas“ startete mit dem Jahresbeginn. Insgesamt stehen 940 Millionen Euro für Betriebe und Private zur Verfügung. Dass die Förderaktion gut angenommen wird, zeigen auch …

[weiterlesen]

100 Millionen für energieautarke Bauern

Mit dem neuen Programm „Versorgungssicherheit im ländlichen Raum – Energieautarke Bauernhöfe“ fördert der Klima- und Energiefonds land- und forstwirtschaftliche Betriebe ganz gezielt auf ihrem Weg hin zu einem höheren Eigenversorgungsgrad. Förderungen können u.a. für Stromspeicher, Umstellung auf LED-Beleuchtung, Photovoltaik-Anlagen, Biomassekessel, E-Mobilität oder die Erstellung eines Gesamtenergiekonzeptes beantragt werden. In …

[weiterlesen]

Energie AG investiert zwei Milliarden

Die oberösterreichische Energie AG will sich von Gas und Russland-Abhängigkeit lösen und das Tempo beim Ausbau von erneuerbaren Energiequellen massiv steigern. Als größte Investition der Unternehmensgeschichte nennt der neue CEO der Energie AG das Pumpspeicherkraftwerk Ebensee als Beispiel: „Kommt es vor dem Sommer zu einem Baubeschluss durch den Aufsichtsrat, kann heuer noch der Spatenstich erfolgen.“ Das Kavernenkraftwerk am Fuße des …

[weiterlesen]

Von Standards, Normen und Vorbildern

Die massive Nachfrage nach PV-Anlagen verlangt eine weltweit einheitliche „Sprache“, um einerseits Sicherheitsfragen zu beantworten und andererseits Industrieerfolge „Made in Austria“ zu ermöglichen, ist man bei Austrian Standards überzeugt. Darüber und andere Punkte haben sich der OVE (Österreichischer Verband für Elektrotechnik), die Stadt Wien, die Flughafen Wien AG und die Wiener Stadthalle gemeinsam mit ASI bei einer …

[weiterlesen]

ASI kooperiert mit Ingenieuren

Der Service soll zukünftig auch in anderen Branchen etabliert werden. Anlässlich der Unterzeichnung des Kooperationsvertrags betont Valerie Höllinger, CEO bei Austrian Standards, die wirtschaftliche Bedeutung von Standards: „Die zunehmende Komplexität in der Arbeitswelt durch den Einsatz neuer Technologien, Prozesse oder Formen der Zusammenarbeit erfordert innovative Lösungen. Hier leisten Standards einen wichtigen Beitrag.“ Zugriff …

[weiterlesen]