Politik-Tipps der Zementindustrie

„Die Baukonjunktur ist nach wie vor am Boden, das bestätigen auch die aktuellen Umsatzzahlen ー der Rückgang bei leistbarem Wohnraum ist ein weiteres Alarmsignal, das die Politik mit dem Baukonjunkturpaket zwar anerkannt hat, dessen Wirkung aber noch auf sich warten lässt“, erläutert Sebastian Spaun, Geschäftsführer der VÖZ. Es sind drei Zentrale Forderungen, die die VÖZ der Politik ins Stammbuch schreibt: Leistbares Bauen durch …

[weiterlesen]

Großer deutscher Sanierungsbrocken

Die Studie benennt erstmalig den konkreten Finanzierungsbedarf für die energetische Sanierung aller öffentlichen Gebäude in Deutschland auf ein klimaneutrales Niveau bis 2045. Die Kosten allein für eine entsprechende Energieverbrauchssenkung belaufen sich auf 120 Milliarden Euro, das entspricht 6 Milliarden Euro pro Jahr. Mit 4 Milliarden Euro entfällt die größte finanzielle Belastung auf die Kommunen, da die meisten öffentlichen Gebäude…

[weiterlesen]

Förderung für große Strom- und Wärmespeicher startet

Energiespeicher tragen zu einer stabilen und zuverlässigen Stromversorgung bei und spielen eine zentrale Rolle bei der Energiewende. In der diesjährigen Ausschreibung des Klimafonds wird besonders auf das Konzept der Systemnützlichkeit geachtet: Speicheranlagen sollen das gesamte Strom- und Energiesystem effizienter und stabiler machen. Mit dem Programm „Großspeicheranlagen“ fördert der Klima- und Energiefonds Speicheranlagen für Strom …

[weiterlesen]

15 Millionen für betriebliche Niedertemperatursysteme

Mit dem neuen Förderprogramm „Innovative klimaneutrale Prozesswärme und -kälte in Betrieben“ unterstützt der Klima- und Energiefonds produzierende und dienstleistende Unternehmen, die in ihrem Betrieb klimafreundliche Energieerzeugungs- und Verteilungssysteme konzipieren und umsetzen möchten. Für die Ausschreibung stehen 15 Millionen Euro zur Verfügung, dotiert aus den Mitteln des Klimaschutzministeriums (BMK). „Mit dem neuen …

[weiterlesen]

F-Gase Durchführungsverordnung ist da

Mit der Verordnung werden, wie die ÖGKT mitteilt, Mindestanforderungen an die Zertifizierung natürlicher und juristischer Personen, die die in Artikel 2 genannten Tätigkeiten ausüben, sowie die Bedingungen für die gegenseitige Anerkennung der relevanten Zertifikate in Bezug auf folgende Einrichtungen festgelegt: a) ortsfeste Kälteanlagen, b) ortsfeste Klimaanlagen und Wärmepumpen, c) ortsfeste Organic-Rankine-Kreisläufe, d) Kälteanlagen …

[weiterlesen]

Baugewerbe will "Gebäudestandard E"

Am 18. September lädt die Bundesinnung Bau zur Präsentation des Projektes „Bauen außerhalb der Norm“. Dabei geht es um ein Forschungsprojekt in dem die Umsetzbarkeit von Bauvorhaben außerhalb bestehender Normen und Vorschriften untersucht wurde. Konkret möchte man letztlich erreichen, dass hierzulande ein neuer Gebäudestandard, nämlich „E“ ermöglicht wird. Normierung verhindert Innovation Eine sei eine seit Jahren …

[weiterlesen]

Fernwärme-Branche auf dem Prüfstand

Der Fernwärmekodex dient Fernwärmeunternehmen als Leitlinie für ihren Geschäftsalltag und ihre Kundenbeziehungen, so der Fachverband Gas Wärme in einer Aussendung. Mittlerweile haben die ersten 20 Unternehmen der Fernwärme-Branche die zwei Drittel aller Kund:innen, die Branchen-Vereinbarung unterschrieben. Das sind insgesamt 670.000 fernwärmeversorgte Haushalte. Für die Versorger bedeutet die Unterzeichnung des Verhaltenskodex der …

[weiterlesen]

Nationaler Klimaplan vorgestellt

Der Plan wird per Umlaufbeschluss im Ministerrat beschlossen und danach an die EU-Kommission übermittelt. Das Gesetz sieht vor, dass die klimaschädlichen Treibhausgasemissionen bis 2030 um 46 bis 48 Prozent sinken müssen. Im Vergleich zum Klimaplan-Entwurf aus dem Jahr 2023 sind dafür noch weitere Maßnahmen notwendig. Die Berechnungen im NEKP zeigen nun – Österreich wird dieses Ziel mit der Umsetzung des Plans erreichen. Die …

[weiterlesen]

Holzheizungen: Neue Förderung für Modernisierung

Wer bislang ein erneuerbares Heizsystem nutzte und eine Modernisierung in Erwägung zog, konnte von den Bundesförderungen für den Kesseltausch nicht profitieren. Viele Anlagen wurden so bis zum Ende ihrer technischen Lebensdauer weiterbetrieben. Ab sofort ist das anders: Wer ein mindestens 15 Jahre altes erneuerbares Heizsystem hat, bekommt bei der Modernisierung bis zu 5.000 Euro Bundesförderung, die mit eventuellen Landesförderungen …

[weiterlesen]

Förderung fördert Pleiten

In einem aktuellen Vergleich der Insolvenzstatistiken zwischen Österreich und der Schweiz stellt das Beratungsunternehmen Advicum Consulting signifikante Unterschiede fest: Während Österreich in den letzten Jahren eine regelrechte Welle an Unternehmenspleiten erlebte, blieb die Schweizer Wirtschaft bemerkenswert stabil. Was macht die Schweiz anders – oder gar besser? „Die Schweiz hat bewiesen, dass weniger staatliche Interventionen und …

[weiterlesen]

IG Lebenszyklus Bau will Renaturierungsgesetz

Bauschaffende schlagen nun Alarm: „Wir, die Vorstände der IG Lebenszyklus Bau, betrachten die gegenwärtige Diskussion in Bezug auf das Renaturierungsgesetz mit großer Sorge. Wir fordern die österreichischen Landeshauptleute mit Nachdruck dazu auf, die beschlossene Ablehnung zu überdenken und damit die EU-weit dringend notwendige österreichische Zustimmung zum Gesetz zu ermöglichen. Alles andere betrachten wir insbesondere der jungen …

[weiterlesen]

40 Millionen für PV-Vorbildprojekte

Gefördert werden Investitionen in Planung und Errichtung von innovativen PV-Anlagen (10 kWp bis 5 MWp), konkret neu installierte Anlagen, die besonders innovative Komponenten oder Anlagen- bzw. Integrationskonzepte aufweisen. Stromspeicher können Teil des Projektes sein und können mitgefördert werden. Diese Anlagen sollen als Leuchtturmprojekte umgesetzt werden und andere Investor:innen, Projektentwickler:innen und Regionen zur Nachahmung und…

[weiterlesen]

Lust zum Heizungstausch hält an

Anfang April waren es bereits rund 46.000 Förderanträge und über 50.000 Registrierungen, die Anträge wachsen also anhaltend weiter. Aktuell stehen noch 2.081,5 Millionen Euro an Förderungsmitteln zur Verfügung. Seit Mitte April bewirbt das Klimaschutzministerium mit einer großangelegten Kampagne noch zusätzlich die Aktion. In den nächsten Wochen und Monaten werden gut 2 Millionen Euro in Werbespots, Sujets und Online-Aktivitäten, …

[weiterlesen]

FM-Richtlinie für Planung und Baubegleitung ist da

In der Planungs- und Bauphase werden die Weichen für einen späteren reibungslosen Betrieb von Immobilien gestellt. Erfolgsentscheidend ist dafür eine von Beginn an ganzheitliche Perspektive auf den gesamten Lebenszyklus des Gebäudes. Diesen Fokus ermöglicht die neue Richtlinie Gefma 116 „Planungs- und baubegleitendes Facility Management“, die ab sofort bei FMA – Facility Management Austria erhältlich ist. Mit zehn Themenbereichen und …

[weiterlesen]

Energiewende: Netzinfrastrukturplan präsentiert

Erstmals wird das Energiesystem in seiner Gesamtheit betrachtet. Denn eine gut entwickelte Gesellschaft, eine konkurrenzfähige Industrie und eine florierende Wirtschaft benötigen das feste Fundament einer sicheren erneuerbaren Energieversorgung, zeigt man sich im Klimaschutzministerium überzeugt. Denn die Energieinfrastruktur muss dem weiteren Ausbau der Erneuerbaren, der Entwicklung der Wasserstoffproduktion sowie dem Zusammenspiel aller …

[weiterlesen]

PV-Kongress: Visionen und Wünsche

Vor mehr als 620 Teilnehmer:innen und über 50 ausstellenden Firmen plädierte der Vorstandsvorsitzende von PV Austria, Herbert Paierl, unter anderem für einen raschen Ausbau von Netzen und Speichern: „Die Grenzen der Physik lassen sich nicht weg reden, es braucht endlich Schwung für den Netzausbau.“ Der positive Schwung für Photovoltaik müsse auf Bundes-, Landes- und Gemeindeebene fortgesetzt werden. „Wir haben beim PV-Ausbau gemeinsam…

[weiterlesen]

Nationalrat beschließt Wohnbaupaket-Teile

Der Verband der gemeinnützigen Bauvereinigungen begrüßt das heute im Nationalrat beschlossene Wohnbaupaket. „Die heute beschlossenen Maßnahmen ermöglichen bis zu 20.000 leistbare Wohnungen. Das entlastet die angespannte Situation am Wohnungsmarkt, stärkt die Bauwirtschaft und sichert Arbeitsplätze“, freut sich Verbandsobmann Klaus Baringer. Die gemeinnützigen Bauvereinigungen stehen schon in den Startlöchern und sind bereit, mit den …

[weiterlesen]

Erneuerbare: 150 Millionen für Investitionsförderung

Für die praktische Umsetzung von Förderungen sind Verordnungen notwendig. Für den Ausbau Erneuerbarer Energien im Jahr 2024 treten diese heute in Kraft. Der erste von drei Calls für die Förderung von PV-Anlagen für Unternehmen startet am 15. April. Investitionszuschuss Der Investitionszuschuss regelt die Förderung für PV-Anlagen bis zu 1000 kWp. Für das Jahr 2024 stehen 150 Millionen Euro für den Ausbau Erneuerbarer Energien zur …

[weiterlesen]

Entwurf für EAG-Förderverordnungen

PV-Förderjahr 2024: In den jeweiligen Verordnungen werden unter anderem die Fördersätze, das Förderbudget und die Einreichtermine, zu denen um eine Förderung angesucht werden kann, für PV-Projekte geregelt. Bereits am 8. April soll der erste Fördercall für die Investitionsförderung starten. Die Marktprämie kann ab 14. Mai beantragt werden. Positive Neuerung ist vor allem, dass nun auch bei gewerblichen Anlagen das Projekt vor …

[weiterlesen]

Wasserstoff: 400 Millionen für Förderung

in dementsprechender Gesetzesentwurf ging vor kurzem in Begutachtung. Damit soll auch ein wichtiger Beitrag zur Erreichung der ambitionierten Ziele der österreichischen Wasserstoffstrategie geleistet werden. Klimaschutzministerin Leonore Gewessler sagt: „Klimaneutraler Wasserstoff spielt eine wichtige Rolle für unsere Klimaziele und Energieziele. Damit Österreich auch in jenen Bereichen, die Wasserstoff für ihre Prozesse brauchen oder die …

[weiterlesen]

Bau & Boden: Forderung nach radikaler Wende

Die Idee der Sozialpartner künftig Einfamilienhäuser großzügig zu fördern sorgt weiterhin für Nachbeben. So auch unter Architekt:innen und Zivilingenieur:innen. Sie sehen eine Förderung des Einfamilienhauses bzw. von Neubauten als zu kurz gedacht. Wir müssen Verantwortung für die Zukunft tragen und daher Nachhaltigkeit in den Fokus der Bauwirtschaft stellen“, zeigt sich Architekt Daniel Fügenschuh, Präsident der Bundeskammer der …

[weiterlesen]

Neuer Sanierungs-Verdichtungs-Appell

Anlässlich der laufenden Regierungsverhandlungen und des aberwitzigen Vorstoßes der Sozialpartner zum „Eigenheimbonus“ melden sich nun auch die Verbände VZI und IG Lebenszyklus Bau zu Wort. Der Grundtenor: Angesichts des bereits hohen Bodenverbrauchs in Österreich müsse der Fokus ganz klar auf Sanierung und Verdichtung liegen. Um dies zu befördern, wäre etwa eine finanzielle oder steuerliche Unterstützung des Ankaufs bestehender …

[weiterlesen]

Baukartell: Geldbuße fix für Gebrüder Haider

Unter Gebrüder Haider fallen die Gesellschaften Gebrüder Haider Bauunternehmung Gesellschaft m.b.H , Gebrüder Haider & Co Hoch- und Tiefbau GmbH sowie die Haider & Co Hoch- und Tiefbau GmbH. Die betroffenen Gesellschaften waren im Zeitraum von April 2010 bis Oktober 2017 bzw. von Juli 2002 bis Oktober 2017 an einer einheitlichen und fortgesetzten Zuwiderhandlung gegen das Kartellverbot in Form von kartellrechtswidrigen Preisabsprachen,…

[weiterlesen]

NÖ: PV-Zonierung nur am Papier

Plan und Realität gehen in Niederösterreich auseinander, hat der Bundesverband Photovoltaic Austria festgestellt. Denn: Laut Plan stehen der Photovoltaik in Niederösterreich 1.090 Hektar Freifläche zur Verfügung. Ein Check des Verbandes zeigt jedoch, dass von 80 in diesen Zonen geplanten Projekten lediglich fünf vollständig genehmigt sind und keines davon bis dato Strom produziert. Die Hauptgründe sind zum einen, dass Gemeinden in NÖ die…

[weiterlesen]

Sonnenkraft-Ausbau über Plan

Nachdem bereits 2022 ein Gigawatt PV-Anlagen installiert wurde, freut sich die Klimaschutzministerin Leonore Gewessler darüber, dass diese Zahl 2023 mehr als verdoppelt wurde. „Alleine die Anlagen, die 2023 gefördert wurden können 800.000 Haushalte versorgen“, so Gewessler in der Pressekonferenz nach dem Roundtable mit der PV-Branche. „Wir liegen beim Sonnenkraftausbau über Plan“. Kurt Leeb, Geschäftsführer der eww …

[weiterlesen]

EU-Parlament: Beschluss der F-Gase-Verordnung

Nach den Schlussabstimmungen im Plenum muss der Rat die Texte noch förmlich billigen, bevor sie im Amtsblatt der EU veröffentlicht werden. Der Text sieht einen vollständigen Ausstieg aus den teilfluorierten Kohlenwasserstoffen (HFKW) bis 2050 vor, einschließlich eines Zeitplans zur Reduzierung der EU-Verbrauchsquote zwischen 2024 und 2049. Zusätzlich werden strikte Vorgaben eingeführt, die den Verkauf von Produkten, die F-Gase enthalten, in…

[weiterlesen]

Förderungen: Potenzial für Sanierungsboom

„Es scheint fast, als hätte die Politik unsere Studie als Grundlage für die neue Sanierungsoffensive berücksichtigt“, so Christian Klinger, Internorm-Miteigentümer und Unternehmenssprecher. „Die Kombination aus Bundes- und Landesförderung ermöglicht nun eine Übernahme der anrechenbaren Investitionskosten von mehr als 50 Prozent. Das hat das Potential für einen echten Sanierungsboom. Jeder, der dieses Angebot jetzt nicht nutzt, …

[weiterlesen]

Plattform bringt Placebo-Wärmetarife

Die Plattform Wärmepreise veröffentlicht ab heute die ersten Tarifdaten zu Wärme- und Kältetarifen für Endkundinnen und Endkunden. Seit Herbst 2023 haben verpflichtete Unternehmen Informationen zu ihren Tarifen gemeldet. Bisher wurden 273 Tarife von 67 Unternehmen eingetragen. Die Tarifübersicht wird laufend um Unternehmen, die bislang noch nicht eingemeldet haben, aktualisiert. „Die neue Plattform waermepreise.at ist ein großer und …

[weiterlesen]

Wien: 15 Millionen Euro für PV-Ausbau

Jubelmeldung von der Stadt Wien: 2023 hat man die Ziele der Sonnenstrom-Offensiv. Bis November kam ein Leistungs-Anstieg von über 55 Megawatt-Peak hinzu – das Ziel war 50 MWp. Ab 2024 erhöht die Stadt Wien das Förderbudget. Mit Stand November 2023 liefern insgesamt knapp 8.000 Photovoltaik-Anlagen über 155 MWp Stromleistung in Wien. Damit können umgerechnet rund 44.000 Wiener Haushalte versorgt und gleichzeitig über 35.000 Tonnen CO2 …

[weiterlesen]

Kartellstrafe für Granit

Langsam aber sicher schließt sich der Kreis der Erlauchten. Auf Antrag der Bundeswettbewerbsbehörde hat das Kartellgericht eine Geldbuße in der Höhe von 9,8 Millionen Euro gegen die Granit-Gruppe wegen einer einheitlichen und fortgesetzten Zuwiderhandlung gegen das Kartellverbot verhängt. Der Beschluss ist rechtskräftig. Granit kooperierte außerhalb des Kronzeugenprogrammes zur vollständigen Aufklärung des Sachverhalts mit der …

[weiterlesen]

Finanzausgleich: EEÖ fordert klare Klima-Ziele

Nachvollziehbare und vergleichbare Vorgaben für die Energiewende und den Klimaschutz sollen bis zu einem Midterm-Review im Jahr 2026 erarbeitet und vereinbart werden – und als Grundlage für die weitere Mittelaufteilung dienen. „Dass es über den Finanzausgleich zusätzliches Geld für den Klimaschutz auf Länder- und Gemeindeebene gibt, ist ein grundlegend positiver Ansatz“, sagt Martina Prechtl-Grundnig, Geschäftsführerin des EEÖ. …

[weiterlesen]

Freispruch für Pelletshersteller

Nicht Preisabsprachen waren verantwortlich für die zwischenzeitlich hohen Pelletpreise, sondern Turbulenzen auf den heimischen und internationalen Energiemärkten, ausgelöst durch den Angriff Russlands auf die Ukraine. Dieser Einschätzung folgt nun auch die Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) nach fast einjähriger Untersuchung. Das Verfahren gegen proPellets Austria wurde eingestellt. „Wir sind froh, dass die Vorwürfe nun vom Tisch sind. Die …

[weiterlesen]

2022: Energieverbrauch gesunken

Der energetische Endverbrauch der Industrie stieg um etwa ein Prozent auf 319 PJ während bei den Dienstleistungen ein Rückgang um etwa drei Prozent auf 106 PJ zu beobachten war. Der Energieeinsatz im Straßenverkehr verringerte sich um fünf Prozent auf insgesamt 302 PJ, im Flugverkehr stieg der Energieverbrauch hingegen um 50 Prozent auf 26 Petajoule. Der Verbrauch der privaten Haushalte ging vor allem aufgrund des geringeren Einsatzes von …

[weiterlesen]

Schweißtechnik-Kartell: Strafe für Fronius

Fronius stellte im Juli 2021 einen Kronzeugenantrag bei der Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) und kooperierte kontinuierlich und umfassend, teilte die BWB mit. Die Vertriebsverträge enthielten kartellrechtswidrige Regeln über eine Gebietsaufteilung mit absolutem Gebietsschutz, Preisabsprachen und Wettbewerbsverbote im Rahmen des Vertriebssystems für den Handel mit Schweißtechnikprodukten bei beidseitig, unternehmensbezogenen Geschäften. …

[weiterlesen]

EWG-Reaktionen: Zwischen Frust und Freude

Die Kehrtwende beim EWG und erweiterten Förderungen sorgen für Freude und Frust in Österreichs Wirtschaft. Renate Scheichelbauer-Schuster, Obfrau der Bundessparte Gewerbe und Handwerk in der WKÖ, die erst vor kurzem schnelles Handeln der Politik forderte, sagt: „Der Einbruch der Baukonjunktur trifft das gesamte Handwerk und Gewerbe massiv, da das Baugewerbe und seine nachgelagerten Branchen für 55 Prozent des Umsatzes im Gewerbe und …

[weiterlesen]

EWG ist tot - neue Förderungen kommen

Das von den Grünen, Vertretern der Heizungsbranche und Klimaschützern lange geforderte Erneuerbaren-Wärme-Gesetz wurde soeben feierlich zu Grabe getragen. Es kommt – so wie von der ÖVP angekündigt und gewünscht – nicht. Als Grabbeigaben haben sich die beiden unter extrem schlechten Umfragewerten leidenden Koalitionspartner auf andere Dinge geeinigt. Gasheizungen, die ohnehin im Neubau kaum mehr zum Einsatz kommen, werden wieder …

[weiterlesen]

EU: Vorläufig einig bei F-Gase-Verordnung

Das Europäische Parlament und die EU-Staaten haben eine vorläufige Einigung darüber erzielt, die Vorschriften zur Verwendung von fluorierten Gasen und ozonabbauenden Stoffen zu verschärfen. Aufbauend auf den bestehenden EU-Rechtsvorschriften werden die nun vereinbarten Verordnungen bis 2050 weitere Emissionen in Höhe von fast 500 Millionen Tonnen verhindern. „Dies ist eine hervorragende Nachricht für Europa und für die Welt,“ sagte der…

[weiterlesen]

ZT-Kammer: Forderungen für leistbaren Wohnbau

Faire Baupreisgestaltung, die leistbaren Wohnraum wieder möglich macht, die verstärkte Nutzung, Ertüchtigung und zukunftsfitte Gestaltung des Bestands und die Forcierung des kommunalen Wohnbaus und gemeinwohlorientierter Wohnkonzepte: Das sind die drei Kernforderungen von Bernhard Sommer (Länderkammerpräsident, W/N/B), Jutta Wörtl-Gößler (Ausschuss Wohnbau und Leistbarkeit) und Ulrike Schartner, (Vorsitzende des Ausschusses Wohnbau und …

[weiterlesen]

Baumeisterverband gegen KIM-Verordnung

Dem drohenden Zusammenbruch der privaten, fremdfinanzierten Wohnbaunachfrage entgegenwirken: „Ich appelliere an alle im Fmsg vertretenen Institutionen – Finanzministerium, Fiskalrat, Finanzmarkaufsicht und Nationalbank – endlich zur Kenntnis zu nehmen, dass sich die Rahmenbedingungen am Immobilienmarkt mittlerweile völlig geändert haben: Die KIM-Verordnung war dazu gedacht, eine befürchtete Überhitzung des Immobilienmarktes zu …

[weiterlesen]

EWG: Der Biomasse-Verband warnt

Ein Erdgasausstieg ist ohne EWG nicht möglich. Das Erneuerbare-Wärme-Gesetz (EWG) soll den Ausstiegspfad aus Erdöl und Erdgas festlegen und gleichzeitig die Transformation zu erneuerbaren Heizsystemen wie Umgebungswärme, Biomasse-Nahwärme, Pellets-, Scheitholz- und Hackgutheizungen ermöglichen. Schon länger und stockend befindet sich das Gesetz in Verhandlung zwischen den Regierungsparteien. „Die Situation ist erschreckend: Das …

[weiterlesen]

Solarwärme: Tempo bei Ausbau gefragt

Der Verband Austria Solar hat eine Übersicht zum Stand der Solarwärmenutzung in den Bundesländern und dem notwendigen Ausbau, um in ganz Österreich eine Solardichte von einem Quadratmeter Kollektorfläche pro Kopf zu erreichen, erstellt. Das Ergebnis zeigt große Unterschiede zwischen den Bundesländern, Vorarlberg hat bereits fast 85 Prozent des Ziels erreicht, Wien erst magere fünf Prozent. Ein Quadratmeter Kollektorfläche pro Kopf ist …

[weiterlesen]

Elektrotechnik-Lehre im Klimawandel

Dieser ist mit rund 10.000 Lehrlingen österreichweit ein beliebter Ausbildungsweg für Fachkräfte im Bereich der Energiewende. Das neue Berufsbild besteht, aufbauend auf dem zweijährigen Grundmodul, aus den vier Hauptmodulen „Elektro- und Gebäudetechnik“, „Energietechnik“, „Anlagen- und Betriebstechnik“ und „Automatisierungs- und Prozessleittechnik“ sowie zehn weiterführenden optionalen Spezialmodulen. Die Spezialmodule …

[weiterlesen]

Baukartell: Antrag für Geldbuße

Hitthaller war unmittelbar an kartellrechtswidrigen Preisabsprachen, Marktaufteilungen und Informationsaustausch mit Mitbewerbern in Bezug auf öffentliche und private Bauausschreibungen insbesondere in der Steiermark beteiligt, so die BWB. Vereinzelt seien auch Bauvorhaben in Kärnten, Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg und dem Burgenland betroffen gewesen. Ziel dieser Verhaltensweisen war es, den Wettbewerb zu minimieren oder …

[weiterlesen]

Sanierungsgeld auch für Sonnenschutz

Im Mai wurde die Fortsetzung des „Sanierungsscheck“ unter neuem Namen beschlossen. Der dynamische Sonnenschutz wird dabei allerdings nach wie vor viel zu oft außer Acht gelassen, so der Bundesverband Sonnenschutztechnik. Denn es geht nicht nur darum, dass Wände, Fenster, Türen und Dächer ganz dicht sind. Zum gegebenen Zeitpunkt sollte die Kraft der Sonne über die Fenster als kostenlose Heizung genutzt werden. Und an heißen Tagen braucht…

[weiterlesen]

Strabag: Baukartell-Verfahren zurück am Start

Trotz bereits verhängter Geldbuße von 45,37 Millionen Euro, muss das Verfahren neu aufgerollt werden. Die BWB hatte aufgrund neuer vorliegender Tatsachen und Beweismittel, eine gerichtliche Überprüfung des rechtskräftigen Beschlusses vom 21.10.2021, mit dem gegen zwei Gesellschaften des Strabag-Konzerns eine Geldbuße verhängt wurde, hinsichtlich der vollständigen Einhaltung der Kooperationspflicht von Strabag als Kronzeuge beim …

[weiterlesen]

Start für zweiten PV-Fördercall

Wer bereits beim 1. Fördercall 2023 einen Antrag eingereicht hat und noch auf eine Information von der Abwicklungsstelle EAG wartet, wird laut Website in Kürze per Mail informiert. Anträge, die beim 1. Fördercall keinen Platz im Fördertopf gefunden haben, wurden bereits alle schriftlich über die Ablehnung informiert. Sollte ein Antrag noch auf dem Status eingereicht stehen, soll dieser in Kürze kontrolliert werden. Mit insgesamt 600 …

[weiterlesen]

Kommt EU-Wärmepumpen-Pflicht?

Die heimische Raus aus Öl und Gas-Strategie des Klimaministeriums könnte unerwarteten Rückenwind erhalten. Wie die deutsche Bild-Zeitung heute berichtet, plant die EU, dass beim Einbau neuer Heizungen spätestens ab 2029 fast ausschließlich Wärmepumpen erlaubt sein sollen. Der rechtliche Rahmen dazu soll in einer Novelle der „Ökodesign-Richtlinie“ in den kommenden Monaten beschlossen werden so Bild. Diese sehe vor, dass neue Heizungen …

[weiterlesen]

BIG forciert Gold

Gut Ding braucht Weile. Die BIG und das Bildungsministerium haben Maßnahmen zur mittel- und langfristigen Steigerung der Energieeffizienz für die Bundesschulen ausgearbeitet. „Der 5-Punkte Plan für Nachhaltigkeit im Schulbau ist eine Vereinbarung und ein richtungsweisender Rahmen, um die Schulen der Bundesimmobiliengesellschaft noch energieeffizienter und nachhaltiger zu gestalten. Im Fokus steht eine rasche und dauerhafte Senkung der …

[weiterlesen]

Gas-Wärme-Verband fordert Diversifikation

Österreichs Gaswirtschaft hat der Politik bereits vor mehr als einem Jahr Vorschläge für eine Diversifizierung der Gasversorgung Österreichs und für eine Reduktion der Abhängigkeit von Gasimporten aus dem Osten gemacht. Nun ruft der Fachverband Gas Wärme die Politik zu mehr Tempo bei der Umsetzung auf. Die Pläne Österreichs zur Abkoppelung von russischen Gasimporten wurden vergangene Woche aus Brüssel kritisiert. Die zuständige …

[weiterlesen]

Werbegeld für Sanierungsbonus

Die österreichische Bundesregierung stellt für die Jahre 2023 und 2024 insgesamt 940 Millionen Euro zur Verfügung (2021–2022 wurden ca. 800 Millionen Euro abgeschöpft). Aufgeteilt ist die Summe auf die Förderungsaktion „raus aus Öl und Gas“ und den Sanierungsbonus. Abgeholt können die Förderungen von Privaten und Betrieben werden. So werden Haushalte z. B. mit bis zu 14.000 Euro für thermische Sanierungsmaßnahmen vom Bund …

[weiterlesen]

Holzindustrie fordert EU-Kurskorrektur

Die Interessenverbände der Holzindustrie aus sieben Mitgliedstaaten der Europäischen Union bekennen sich gemeinsam zu Klimaschutz, Beschäftigung und Wertschöpfung durch Holzverwendung aus nachhaltiger Waldbewirtschaftung. „Die EU und die Mitgliedstaaten wollen den Klimawandel bekämpfen, in dem viele Bereiche der Wirtschaft dekarbonisiert werden sollen und die Wirtschaft insgesamt nachhaltiger gestaltet werden soll. Der Wald und die …

[weiterlesen]

Gebrüder Haider zahlen 3,51 Millionen

Drei Gesellschaften der Gebrüder Haider waren an einem Kartell beteiligt bei dem es um Preisabsprachen, Marktaufteilungen und Informationsaustausch mit Mitbewerbern in Bezug auf öffentliche Bauausschreibungen ging, mit dem Ziel Wettbewerb zu minimieren oder auszuschließen sowie sich gegenseitig zur Erteilung von Aufträgen zu verhelfen und so Marktanteile zu sichern. Betroffen von den Kartellabsprachen sind vorwiegend Straßenbauvorhaben im …

[weiterlesen]

Apleona erhält Bundesauftrag

Beim Hauptsitz der BLE handelt es sich um ein aus sechs Gebäuden bestehendes, direkt am Rhein gelegenes Büroquartier, mit insgesamt 34.200 m² Geschossfläche, die überwiegend als Büros für etwa 1.000 Beschäftigte der Bundesbehörde genutzt werden. Apleona erbringt unter anderem die Inspektion, Wartung und die Instandsetzung sämtlicher gebäudetechnischer Anlagen und stellt den Betrieb über einen 24/7-Entstörungsdienst sicher. Weitere …

[weiterlesen]

Großes PV-Förderfüllhorn

Auf die erste von vier Förderrunden herrschte ein großer Ansturm. Durch die Vorziehung aus späteren PV-Fördercalls können sämtliche Anträge bewilligt werden. Beim Budget von insgesamt 600 Millionen Euros bleibt es. „90 Prozent der Anträge stammen von Privatpersonen, rund 10.000 Anträge gab es für größere Anlagen“, so Klimaschutzministerin Leonore Gewessler in einer Pressekonferenz. Damit sei der Umstieg auf PV in der Mitte…

[weiterlesen]

Aktualisierte Werkvertragsnormen

In der Baubranche sind ÖNormen weit verbreitet und genießen hohe Anerkennung. Mit den Werkvertragsnormen liegen standardisierte Regelwerke vor, welche Vertragsbestimmungen für Bauleistungen enthalten – von Experten aus der Baubranche für die Baubranche entwickelt. Die Anwendung dieser ÖNormen ist freiwillig, die Bestimmungen werden dann Vertragsinhalt, wenn sie von den Vertragspartnern zu Vertragsbestandteilen erklärt werden. Sie regeln …

[weiterlesen]

Frisches Speichergeld

Mit dem Programm „Stromspeicheranlagen“ fördert der Klima- und Energiefonds die Errichtung neuer Speicher bzw. die Erweiterung von bestehenden Anlagen zur Erzeugung von erneuerbarer Energie. Für die Förderaktion stehen insgesamt 15 Millionen Euro zur Verfügung, dotiert aus den Mitteln des Klimaschutzministeriums (BMK). Klima- und Energiefonds Geschäftsführer Bernd Vogl: „In Österreich haben wir bereits technologisch ausgereifte …

[weiterlesen]

EU: Emissionsfreie Neubauten ab 2028

Der Gebäudesektor soll bis 2050 klimaneutral werden. Außerdem sollen erheblich mehr ineffiziente Gebäude renoviert werden und der Informationsaustausch über die Gesamtenergieeffizienz verbessert werden. Die Richtlinie setzt verbindliche Mindeststandards und Einsparziele zum Beispiel durch Wärmedämmung, wodurch 62 Prozent der Heizkosten eingespart werden können. Weniger Energieverbrauch bedeutet weniger Heizkosten, bessere Wohnqualität und…

[weiterlesen]

Strom: Senat der Wirtschaft ortet Marktmachtmissbrauch

Der Vorsitzende des Senat der Wirtschaft Hans Harrer findet klare Worte: „Die Liberalisierung des Strommarktes ist gescheitert. Landesenergieversorger und die Verbund AG beherrschen den heimischen Energiemarkt und richten ihre Preisgestaltung nicht am eigenen Beschaffungsportfolio, sondern kurzfristigen Spotpreisen aus.“ Der Senat der Wirtschaft unterstützt daher das gerichtliche Vorgehen der Rechtsanwaltskanzlei Zanger-Bewegt gegen die …

[weiterlesen]

ÖKKV warnt vor F-Gase-Verordnung

Der ÖKKV steht zur derzeitigen Überarbeitung der EU-F-Gase Verordnung (EU) Nr. 517/2014 in ihren Grundsatzzielen. Aber er kann dem Tempo, das auf europäischer Ebene gegangen wird, nicht folgen. Aktuell finden auf EU-Ebene, aber auch national, entscheidende Gespräche und Abstimmungen über die finale Version der neuen F- Gase Verordnung statt. „Nach wie vor sehen wir hier einige Punkte sehr kritisch und unterstützen hier die Position der …

[weiterlesen]

Holzbau – koordiniert normiert

Um die technischen Rahmenbedingungen des Holzbaus zu verbessern und damit den Einsatz von Holz als Baumaterial zu steigern, initiierte der Waldfonds die Koordinierungsstelle für Normungsangelegenheit und Normenentwicklung im Bereich Holz und Holzbau. Integriert ist die Koordinierungsstelle in die Holzbauplattform, die beim Fachverband der Holzindustrie angesiedelt ist. „Wir wollen die strategische Zusammenarbeit der verschiedenen Akteure des …

[weiterlesen]

EU definiert erneuerbaren Wasserstoff

Damit mehr erneuerbarer Wasserstoff in Europa erzeugt werden kann, muss klar definiert sein, was in der EU als erneuerbarer Wasserstoff gilt, heißt es in einer Aussendung. Die Vorschriften dazu hat die EU-Kommission jetzt in zwei Rechtsakten vorgelegt. „Erneuerbarer Wasserstoff ist ein entscheidender Bestandteil unserer Strategie für eine kosteneffiziente Energiewende und trägt dazu bei, in verschiedenen Industrieverfahren von fossilen …

[weiterlesen]

100 Millionen für energieautarke Bauern

Mit dem neuen Programm „Versorgungssicherheit im ländlichen Raum – Energieautarke Bauernhöfe“ fördert der Klima- und Energiefonds land- und forstwirtschaftliche Betriebe ganz gezielt auf ihrem Weg hin zu einem höheren Eigenversorgungsgrad. Förderungen können u.a. für Stromspeicher, Umstellung auf LED-Beleuchtung, Photovoltaik-Anlagen, Biomassekessel, E-Mobilität oder die Erstellung eines Gesamtenergiekonzeptes beantragt werden. In …

[weiterlesen]

Projekt-Abschluss für Brise

Die Stadt Wien hat gemeinsam mit ihren Partner:innen in den letzten drei Jahren intensiv daran gearbeitet, einen vollkommen neuen Ansatz für eine wesentlich schnellere Erteilung von Baugenehmigungen zu entwickeln. Vizebürgermeisterin Kathrin Gaál begrüßt diesen großen Reformschritt im Genehmigungsverfahren ganz ausdrücklich: „Mit Brise-Vienna ist ein entscheidender Meilenstein zur Optimierung und Modernisierung der Verwaltung der Zukunft…

[weiterlesen]

Von Standards, Normen und Vorbildern

Die massive Nachfrage nach PV-Anlagen verlangt eine weltweit einheitliche „Sprache“, um einerseits Sicherheitsfragen zu beantworten und andererseits Industrieerfolge „Made in Austria“ zu ermöglichen, ist man bei Austrian Standards überzeugt. Darüber und andere Punkte haben sich der OVE (Österreichischer Verband für Elektrotechnik), die Stadt Wien, die Flughafen Wien AG und die Wiener Stadthalle gemeinsam mit ASI bei einer …

[weiterlesen]

150 Millionen für Tourismus-Klimaprojekte

Die Europäische Investitionsbank (EIB) hat ein Darlehen von 150 Mio. Euro an die Österreichische Hotel- und Tourismusbank (ÖHT) vergeben. Es wird in mehreren Tranchen ausbezahlt und dient der Unterstützung von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) der Branche Tourismus- und Freizeitwirtschaft in Österreich. Vornehmlich soll es familiengeführten Hotels und Restaurants Investitionen in klimagerechte Projekte ermöglichen. In der …

[weiterlesen]

Gebäudebereich als Klimasünder

Nach dem Rückgang der Emissionen im Pandemiejahr 2020 kam es im Jahr 2021 in vielen Sektoren wieder zu deutlichen Zuwächsen. Das österreichische Ziel gemäß EU Effort-Sharing-Verordnung, die Treibhausgas-Emissionen im Jahr 2021 auf 48,8 Mio. Tonnen CO2-Äquivalent zu reduzieren, wurde zwar erreicht bzw. mit 32,8 Kilotonnen (0,07%) geringfügig überschritten. In den Bereichen Energie und Industrie, Verkehr, Gebäude und Landwirtschaft zeigt …

[weiterlesen]

2023: 600 Millionen Euro für PV-Ausbau

Neben der Investitions- und Marktprämienförderung im EAG soll eine neue Förderschiene, für schnell umsetzbare Projekte, die enorm hohe Nachfrage nach PV-Anlagen unterstützen. Für den „Fast Track“ soll ein Budget von 268 Millionen Euro vorgesehen werden. „Diese rasche Maßnahme kommt genau zur richtigen Zeit. Projekte, die in den Schubladen liegen, aber auf Grund beschränkter Fördermittel im Unklaren sind, sollen damit rasch …

[weiterlesen]

Regierung zündet Erneuerbaren-Turbo

Rund 10 Terrawattstunden Biogas bis 2030 und ein massiver Ausbau der Stromerzeugung mit Photovoltaik und Windkraft. Das sind drei wesentliche Pfeiler mit denen die Regierung die Abhängigkeit von fossiler Energie reduzieren möchte. Die angekündigte UVP-Novelle allein reicht dafür nicht, es müsse an mehreren Rädern gedreht werden, so Vizekanzler Werner Kogler. Das würde nun passieren, auch wenn manche Bundesländer sich gegen Solar- und …

[weiterlesen]