Zirkuläres Bauen zieht

Im September 2022 trat Madaster erstmals in Österreich an, der heimischen Bau- und Immobilienwirtschaft bei der Erfassung und Dokumentation von Bauteilen und Materialien zu helfen, um zirkuläres Bauen möglich zu machen. Die Cloud-Plattform unterstützt den zirkulären Einsatz von Produkten und Materialien in der Bauwirtschaft. Seither haben 16 sogenannte Kennedy-Partner* mit insgesamt 40 Projekten die Cloud-Plattform von Madaster genutzt, um …

[weiterlesen]

Neuer CFO für Habau

Der 45-Jährige übernimmt die CFO-Agenden und leitet künftig mit CEO Hubert Wetschnig den viertgrößten Baukonzern des Landes, wie heute mitgeteilt wurde. „Mit Michael Mayer-Schütz gewinnen wir einen ausgewiesenen Finanzprofi mit langjähriger Erfahrung im Finanzmanagement, der mit unserem Unternehmen bereits gut vertraut ist. Ich bin davon überzeugt, dass wir gemeinsam den Erfolgskurs der Habau Group in Zukunft fortsetzen, und freue mich,…

[weiterlesen]

Light + Building: Zumtobel zurück, Signify nicht

Die Lichtmarken Zumtobel und Thorn Lighting sind wieder Teil der Light + Building und bespielen gemeinsam das gesamte Forum der Messe Frankfurt. Zumtobel und Thorn Lighting wollen dort ein neues Markenerlebnis schaffen, welches sowohl bestehende als auch neue Kunden ansprechen und das umfassende Leistungsportfolio beider Marken präsentieren wird. Im Mittelpunkt des Auftritts von Zumtobel stehen die Themen Nachhaltigkeit, Digitalisierung und neue…

[weiterlesen]

Erfolgreiche Heizungsnacht

Das Programm der diesjährigen „Langen Nacht der Heizung“ bot allen Besucherinnen und Besuchern österreichweit ein reichhaltiges Angebot an spannenden Fachvorträgen. In Wien sprach, nach der Begrüßung durch den Geschäftsführer von Vaillant Österreich, Markus Scheffer, Aaron Biesenberger, in Traun Steffan Rumpler und in Graz Christian Gröller zum aktuellen Thema Sanierung mit Wärmepumpen. Anschließend gab es individuelle Beratungen …

[weiterlesen]

MGlass mit neuem Teileigentümer

Die kürzlich in die Insolvenz geschlitterte Fassadenfirma MGlass GmbH mit Sitz in Steyregg mit 130 Miatarbeitern scheint gerettet zu sein. Als Helfer in der Not ist die Holzhaider Verwaltungs GmbH auf den Plan getreten. Sie hält nun die Mehrheit am Unternehmen. Wie kolportiert wird, sollen alle Mitarbeitenden sollen übernommen werden. Ein Fassadenunternehmen passt ganz gut ins Portfolio der 600-Mitarbeiter:innen umfassenden Holzhaider-Gruppe …

[weiterlesen]

Elektrotechnik-Branche umgarnt Nachwuchs

Erstes Ergebnis ist eine Nachwuchskampagne, die die Elektrotechnik als einen kreativen und innovativen Bereich zeigen soll, der eine wesentliche Rolle auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft spielt. Unter dem Motto „Join the Future“ zeichnet die Kampagne ein zeitgemäßes Bild der Elektrotechnik und will neugierig machen auf die Branche. „Wir wollen den jungen Menschen erklären, warum sie die Branche wählen sollen“, so Kari …

[weiterlesen]

Pellets wieder günstiger

Die Pelletpreise sind im Jahresabstand um 29,1 Prozent gesunken. Im Monatsvergleich sind Pellets, die aktuell 40,3 Cent/kg kosten, um 1,2 Prozent günstiger als im Vormonat. Diesen Preisrückgang zeigt eine aktuelle Auswertung von proPellets Austria, dem Branchenverband der österreichischen Pelletwirtschaft. Pellets seinen damit weitaus günstiger als Erdgas und Heizöl. Christian Rakos, Geschäftsführer von proPellets, führt das auf die …

[weiterlesen]

Rhomberg knackt Milliarde

Während die Bahnsparte ihren Kurs wohl fortsetzen kann, hat sich der Ausblick für den Bau eingetrübt, so das Vorarlberger Unternehmen. „Das klassische Baugeschäft wird zumindest in den kommenden zwei bis drei Jahren schwierig werden“, erklärt Hubert Rhomberg, Geschäftsführer der Rhomberg Holding. „An der einen oder anderen Stelle spüren wir schon jetzt einen Rückgang.“ Trotz verschlechterter Rahmenbedingungen entwickelte sich die…

[weiterlesen]

Oktoberfest und LEDs

In den Büroräumlichkeiten im Wiener Saturntower wurde ordentlich aufgetischt und rund 60 Personen haben bei Ledvance vorbeigeschaut. Für „Austausch und Spaß“, wie es Geschäftsführer Florian Gansterer auf den Punkt gebracht hat. Zu den Höhepunkten des gemütlichen Beisammenseins zählten die Vorträge von Andreas Elpert – auch Der Elpert oder Elpi genannt – und Human Centric Lighting Experte Dieter Lang. Denn die …

[weiterlesen]

Rehau macht´s modular

Nach der Übernahme des Sanitärtechnikherstellers Mepa im letzten Jahr, forciert Rehau Building Solutions Module für Bad. Dazu wurde eine Kooperation mit der MCP Fertigungstechnik als strategischen Partner gebildet. Gemeinsam möchten die Unternehmen ihre Kräfte bündeln und das bereits vorhandene Know-How in den Bereichen Vorfertigung und Modulbau nutzen, um die steigenden Anforderungen des Marktes und den zunehmenden Fachkräftemangel zu …

[weiterlesen]

Alupreis killt Fassadenbauer

Begonnen hat es 2007. Damals gründete der Unternehmer Thomas Mayr eine Firma zur Errichtung von Glasfassaden und Glasdächern im Objektbau. Der Umsatz bewegte sich zu Beginn im niedrigen einstelligen Bereich. In den Jahren danach ging es stets kontiniuerlich bergauf, 2018 wurde die mGlass Holding gegründet und 2022 mit zwei Firmen (Steyregg und Trieben) und etwa 130 Mitarbeitern ein Umsatz von rund 50 Millionen Euro erzielt werden. Festpreis …

[weiterlesen]

Konjunktur: Stagnation bis Jahresende

Nach der jüngsten Erhöhung der Leitzinsen durch die EZB um 25 Basispunkte dürfte der Zinsplafonds mit 4.5 Prozent für den Refinanzierungssatz nun erreicht sein und Mitte 2024 ein Zinssenkungszyklus beginnen, heißt es von der UniCredit Bank Austria. „Die Konjunkturschwäche hat sich über den Sommer noch etwas vertieft und ein baldiges Ende ist nicht in Sicht“, meint UniCredit Bank Austria Chefökonom Stefan Bruckbauer und ergänzt: …

[weiterlesen]

Wirth wird WK-Präsident im Burgenland

Der Steinbrunner Unternehmer Andreas Wirth wird die Nachfolge von Peter Nemeth als Präsident der Wirtschaftskammer Burgenland antreten. Wirth wird im Rahmen einer außerordentlichen Sitzung des Wirtschaftsparlaments am 27. September das Amt übernehmen. „Ich freue mich sehr auf diese Herausforderung und möchte auf der erfolgreichen Arbeit von Peter Nemeth aufbauen“, sagt Wirth. „Wir wollen gemeinsam mit den Betrieben den …

[weiterlesen]

KSB wächst weiter

„Wir haben trotz der Unwägbarkeiten der globalen Wirtschaft ein sehr positives erstes Halbjahr absolviert und die Erwartungen bei allen relevanten Kennzahlen übertroffen. Dies ist zweifelsohne ein Erfolg der marktorientierten Organisation von KSB“, erklärte Stephan Timmermann, Sprecher der Geschäftsleitung, Anfang August. Der Umsatz ist in den ersten sechs Monaten um 21,0 % auf 1.386,6 Mio. Euro beträchtlich gestiegen. Mit 22,6 % …

[weiterlesen]

Siemens Trainingszentrum Linz eröffnet

Bis 2030 wird die Nachfrage an jungen Menschen, die mit einem Lehrabschluss in das Berufsleben starten, stark steigen. Allein in Oberösterreich wird laut Fachkräftemonitor OÖ von einem Engpass von rund 78.000 Personen ausgegangen. 2023 standen jedem Lehrstellensuchenden im Schnitt bereits drei offene Lehrstellen gegenüber. Siemens investiert weltweit jährlich rund 280 Millionen Euro in Aus- und Fortbildungsmaßnahmen für Mitarbeitende. …

[weiterlesen]

Gebäudehüllen-Lobby schlägt Alarm

Dämmstoff- und Fensterindustrie kämpfen mit massiven Einbrüchen: „Die Situation ist besorgniserregend. Nicht nur, dass der Neubau massiv ins Stocken gekommen ist, sondern auch die erhoffte Sanierungswelle bis dato ausblieb. Der von der Regierung initiierte und aktiv beworbene Sanierungsbonus wird einfach noch zu wenig abgeholt“, so Roland Hebbel, Vorstand der GDI 2050, die aktuelle Entwicklung. „Dabei sollte die Dekarbonisierung im …

[weiterlesen]

Hons is wieder da

Sucht man auf Goolge-Maps nach der Koaserbauer-Straße 16 in Gmunden findet man ein Firmenschild der Firma Gilles. Das ist nicht mehr ganz aktuell. Die Gilles Energie- und Umwelttechnik aus Gmunden, die sich mit der Entwicklung und dem Vertrieb von Pellet- und Hackgutheizungen im Leistungsbereich von 12kW bis 160kW beschäftigte wurde 2020 vom Platzhrischen Hargassner übernommen. Das Unternehmen gibt es nicht mehr, wurde voll integriert und …

[weiterlesen]

KNV: Erweiterung zum 30er

Pünktlich zum 30-jährigen Firmenjubiläum eröffnete der Wärmepumpenanbieter KNV Energietechnik in Schörfling kürzlich seinen erweiterten Hauptsitz. Drei Millionen Euro investierte das Unternehmen in ein Schulungs- und Kompetenzzentrum sowie zusätzliche Büroräume. Die ebenfalls neu errichtete Lager- und Produktionshalle im Ausmaß von 3.500 m² ist vom Betreiber des benachbarten Gewerbeparks gemietet. Zur Eröffnungs- und Jubiläumsfeier …

[weiterlesen]

dormakaba schließt Eggenburg

Globale Strategien von Konzernen bringen lokale Auswirkungen mit sich. Der auf Schließtechnik und Zutrittslösungen fokussierte dormakaba-Konzern sperrt mit Ende 2024 seinen Standort in Eggenburg. Alle 95 Stellen sollen abgebaut werden, so ein Bericht der NöN. Die Mitarbeiter wurden in einer Betriebsversammlung von den Plänen informiert. Es handle sich bei der Schließung um einen Teil der globalen strategischen Planung, die im Rahmen der …

[weiterlesen]

Fünf Jahre Entscheidungshilfe

Gleich ob Neubau, Zubau oder Sanierung – bei der Fassadengestaltung sind eine Vielzahl an Entscheidungen zu treffen. Die Baumit Farbberater:innen stehen deshalb mit viel Erfahrung zur Seite und liefern auf die Kundenwünsche zugeschnittene Vorschläge. Auch wenn beim privaten Neubau die Zahlen rückläufig sind, nimmt die Farbberatung für Sanierungsprojekte jetzt Fahrt auf, so das Unternehmen. „Hier zeigt sich ein klares Ost-West-Gefälle. …

[weiterlesen]

3-Tages-Camp für Lehrlinge

Ein Unternehmen kann nur so erfolgreich sein wie seine Mitarbeiter:innen. Der GC-Gruppe Österreich ist die fundierte und umfassende Lehrlingsausbildung daher ein besonderes Anliegen, denn die Nachwuchskräfte von heute sind die Führungskräfte von morgen. Mehr als 100 talentierte und engagierte Nachwuchskräfte aus allen neun Häusern der Gruppe trafen beim diesjährigen Lehrlingscamp aufeinander, um miteinander und voneinander zu lernen. Das …

[weiterlesen]

Neue Software-Connection

Das Baustellenmanagement-Softwarehaus 123erfasst hat eine Partnerschaft mit der Allplan Österreich GmbH geschlossen. Ziel der Zusammenarbeit ist die Stärkung der Präsenz von 123erfasst auf dem österreichischen Markt. Die Vereinbarung unterstreicht das Bestreben beider Unternehmen, hochwertige digitale Lösungen für Bauhandwerk und Bauunternehmen bereitzustellen. Die Kooperation ermöglicht es 123erfasst, von der bereits etablierten Position …

[weiterlesen]

Grundfos: Sattes Umsatzplus, fetter Gewinn-Zuwachs

Man sei mit einem sehr starken Auftragsbestand ins Jahr 2023 gegangen und hätte dann dank der weltweiten Bemühungen und verbesserten Lieferketten ein starkes Wachstum erzielt, so Poul Due Jensen, Group President und CEO von Grundfos. Das Unternehmen meldet einen Umsatz 18,1 Milliarden Dänische Kronen (rund 2,43 Milliarden Euro). Einen richtigen Knaller landet Grundfos beim Ergebnis. Das EBIT wurde im Vergleich zur Vorjahresperiode nahezu …

[weiterlesen]

Neuer Metallbaupreis

Tag für Tag entstehen in Österreich hochwertige Projekte und Bauwerke, umgesetzt von österreichischen Metallbauunternehmen in ausgezeichneter Qualität, vom Plan bis zur fertigen Ausführung. Fenster, Türen, Tore, Fassaden und weitere Produkte des Metallbauhandwerks schaffen einen hohen Nutzwert für die Kunden. Die Leistungen der Unternehmen und Ihrer Partner in der Wertschöpfungskette bleiben dabei meist im Hintergrund. Das soll sich …

[weiterlesen]

TGS ergänzt um Elektrotechnik-Lehre

Mit Kimberly Angerer, Jannik Tozzi (beide Elektrotechnik) und Leon Nikolatti (Installations- und Gebäudetechnik) starten am 1. September drei Jugendliche ihre Ausbildung. „Unsere Lehrlinge sind im ganzen Land unterwegs, lernen alle möglichen Geräte kennen und erfahren alles über das optimale Zusammenspiel von Energiesystemen“, erklärt Bernhard Nenning, Geschäftsführer bei TGS. Das Altacher Unternehmen bildet seit 2009 selbst …

[weiterlesen]

Gas: Großhandelspreis steigt leicht

Der Österreichische Gaspreisindex (ÖGPI) steigt im September 2023 im Vergleich zum Vormonat August um 3,1 Prozent. Gegenüber September 2022 liegt er um 80,1 Prozent niedriger. Der von der Österreichischen Energieagentur berechnete Index steigt im September 2023 auf 157,06 Punkte. In den vergangenen zwölf Monaten lag der ÖGPI im Schnitt bei 426,62 Punkten …

[weiterlesen]

Feriencamp bei Würth

Betreut durch zwei Pädagoginnen wurden 32 Kinder eine Woche lang durch ein buntes Programm geführt. Unter dem Motto „Natur bei Würth: Kleine Handwerker:innen und Entdecker:innen ganz groß“ wurde gemeinsam ein Hochbeet gebaut und mit verschiedenen Kräutern bepflanzt, die nun in der Firmenkantine zum Kochen genutzt werden. Auch selbst gebastelte Insektenhotels werden in Zukunft in der Zentrale und ausgewählten Shops aufgestellt. Die …

[weiterlesen]

Solarwärme: Tempo bei Ausbau gefragt

Der Verband Austria Solar hat eine Übersicht zum Stand der Solarwärmenutzung in den Bundesländern und dem notwendigen Ausbau, um in ganz Österreich eine Solardichte von einem Quadratmeter Kollektorfläche pro Kopf zu erreichen, erstellt. Das Ergebnis zeigt große Unterschiede zwischen den Bundesländern, Vorarlberg hat bereits fast 85 Prozent des Ziels erreicht, Wien erst magere fünf Prozent. Ein Quadratmeter Kollektorfläche pro Kopf ist …

[weiterlesen]

ISS-Reinigungschef wechselt nach Dänemark

Bernd Steinreiber übernimmt mit Ende August die neu geschaffene Funktion des Cleaning Transformation Director in der dänischen Landesorganisation der ISS Gruppe. Er wird dort als Teil des Führungsteams im Bereich Specialised Cleaning für die Optimierung der Struktur und der Prozesse sowie die fachliche Ausbildung der lokalen Reinigungssparte mit rund 2.000 Mitarbeitern zuständig sein. Für ISS Österreich ist der Branchenexperte seit 2015 in…

[weiterlesen]

Suntastic verstärkt Management

Jakob Weiss trat im Frühling 2021 als Leiter der Planungsabteilung bei suntastic.solar ein und hat seitdem maßgeblich zum Wachstum und Aufbau der Abteilung beigetragen, heißt es in einer Aussendung. Unter seiner Führung hat sich die Abteilung von 4 Teilzeit- und einer Vollzeitkraft auf 17 Mitarbeiter:innen vergrößert. Vor seiner Tätigkeit bei suntastic.solar erwarb Jakob den Master in Industrieller Energietechnik in Leoben. Als neuer …

[weiterlesen]

Neuer BIM-Teamleiter bei Dreso

Die Zeit von Reißbrett und CAD-Systemen in der Gebäudeplanung ist fast vorbei. Die Zukunft und Gegenwart des Planens wird längst von Building Information Modelling (BIM) geprägt. Demenstprechend braucht es auch versierte Experten in den Planungsbüros. Als solcher gilt Hannes Asmera. Er blickt auf zehn Jahre Erfahrung als BIM-Projektsteuerer und Gesamtkoordinator zurück und widmet sich künftig verstärkt der Projektplanung bei Drees & …

[weiterlesen]

Fertighaus-Fusion

Trotz dieser Verbindung bleiben die Organisationen, die Markenidentitäten, die Produktausrichtung und das Management beider Unternehmen unverändert bestehen, heißt es in einer Aussendung. Während Kampa seinen Fokus weiterhin auf den deutschen Markt richtet, wird Elk seine Aktivitäten in beiden Ländern fortsetzen und seine Fachkompetenz im Bereich des mehrgeschossigen Wohnbaus in Deutschland ausbauen. Gemeinsame Fertigung Ein zentrales …

[weiterlesen]

Brennwald verlässt Grohe

Nach zwölf Jahren verlässt Jonas Brennwald Lixil und damit die Marke Grohe. Bijoy Mohan wird neben seiner Rolle als Leader Lixil International gleichzeitig interimistisch die Region EMENA verantworten. „Ich möchte Jonas Brennwald für all seine Erfolge für das Unternehmen und die Marke Grohe in den letzten 12 Jahren danken. Er war maßgeblich an der Entwicklung unserer endverbraucherorientierten Go-to-Market-Strategie beteiligt, die in …

[weiterlesen]

Nibe steigert Umsatz

Der Konzern hat im ersten Halbjahr fleißig eingekauft, mit der Übernahme der kanadischen Miles Industries und der niederländischen Climate for Life sowie dem portugiesischen Pelletskesselbauer Solzaima und der irischen Ceramicx (beide nach Ende des Zeitraums). Man will auch in Zukunft weiter investieren. „Die Nachfrage hat sich weiterhin stark entwickelt. Hauptgründe sind die Umstellung auf eine nachhaltigere Gesellschaft in Europa und …

[weiterlesen]

Wirtschaft: 2. Halbjahr startet angespannt

Verlängerung der Schwächephase der österreichischen Wirtschaft: „Der UniCredit Bank Austria Konjunkturindikator hat sich nach der kontinuierlichen Verschlechterung seit Jahresbeginn im Juli zwar stabilisiert und blieb im Vergleich zum Vormonat unverändert. Allerdings signalisiert der Indikator mit einem Wert von minus 2,9 Punkten eine Fortsetzung des Abschwungs der österreichischen Wirtschaft“, meint UniCredit Bank Austria Chefökonom …

[weiterlesen]

Fachkräfte-Matching beim BFI Wien

Integriertes Firmenportal inklusive Fachkräfte-Matching: Die Bedürfnisse von Unternehmen sollen auf der neuen Website nicht zu kurz kommen, heißt es vom BFI Wien. Künftig können Unternehmen auf kürzerem Weg mit dem Business Service des BFI Wien in Kontakt treten und sich Ausbildungsangebote in so gut wie allen Themenbereichen zusammenstellen lassen. Neben der Erweiterung des Aus- und Weiterbildungsportfolios um (Digital-)Kompetenzen und der…

[weiterlesen]

CO2-reduzierter Trockenbeton

Der Leube GreenTech Kombi Zement liegt mit unter 380 Kilogramm CO2 pro Tonne Zement noch einmal um 25 Prozent unter dem aktuellen Leube Transportbeton-Zement. In Zukunft werden weitere Produkte der Leube Gruppe ebenfalls mit „Leube GreenTech“ erhältlich sein. So hat das Unternehmen jetzt auch einen CO2-reduzierte Trockenbeton im Sortiment, heißt es in einer Aussendung. Die Leube Zement GmbH setzt bereits seit den 1990er-Jahren auf …

[weiterlesen]

Baukosten knapp unter Vorjahr

Das vierte Mal in Folge ist der Baukostenindex für den Wohnhaus- und Siedlungsbau im Juli gesunken, er lag im Juli 2023 bei 123,1 Indexpunkten, heißt es von der Statistik Austria. Verglichen mit Juli 2022 entspricht das einem Rückgang von 0,2 Prozent und gegenüber dem Vormonat Juni 2023 einem Minus von 0,9 Prozent. Im Tiefbau sind die Kosten im Vorjahresvergleich nur im Brückenbau gesunken, in den anderen beiden Sparten sind die Baukosten …

[weiterlesen]

Alpacem verstärkt Italien-Partnerschaft

Die seit 2014 bestehende strategische Partnerschaft der beiden Zementhersteller wird vertieft: Die Alpacem-Tochter w&p Cementi SpA übernimmt das ehemals zu Buzzi SpA gehörende Zementwerk Fanna nahe Pordenone. Im Rahmen dieser Transaktion zeichnet Buzzi SpA eine Kapitalerhöhung, um eine 25-Prozent-Beteiligung an der österreichischen Alpacem Zement Austria GmbH (ehemals w&p Zement GmbH) zu erlangen. Die dazu getroffene Vereinbarung, die…

[weiterlesen]

ekey mit neuem Webauftritt

Der überarbeitete Webauftritt von ekey soll Besuchern eine bessere Übersicht über die neuen Fingerprint-Generationen ekey xLine für Unter- und Aufputzmontage, ekey sLine für die Integration in Sprechanlagen sowie ekey dLine für Türblatt und -griff bieten. Für B2B-Interessenten gibt es einen Extrabereich mit Informationen für Elektrohandwerk und Beschlagsbranche. Direkt online bestellen Über den Webshop können sowohl B2B- als auch …

[weiterlesen]

Strom-Großhandel: Preise im Sinkflug

Der Österreichische Strompreisindex (ÖSPI) fällt im September 2023 gegenüber dem Vormonat um 14,6 %. Im Vergleich zum September des Vorjahres 2022 liegt der ÖSPI um 8,7 Prozent niedriger. Bezogen auf das Basisjahr erreicht der von der Österreichischen Energieagentur errechnete Index im September 2023 einen Stand von 369,7 Punkten. Der Grundlastpreis (384,48 Indexpunkte) fällt gegenüber dem Vormonat um 14,2 Prozent. Im Jahresvergleich …

[weiterlesen]

Sika steigert Umsatz

Das erste Halbjahr 2023 war durch den Abschluss der größten Akquisition der Firmengeschichte geprägt, heißt es vom Unternehmen. Durch die Übernahme der Mbcc Group realisierte Sika das nächste strategische Wachstumslevel. Neben einem zusätzlichen Jahresumsatz von 2,1 Milliarden Schweizer Franken und zahlreiche neue Innovationen, kommen 6.000 neue Mitarbeitende zum Unternehmen hinzu. Der Konzern bleibt auf Einkaufstour, erst heute wurde die …

[weiterlesen]

ATP erweitert in der Schweiz

Verstärkung im Health Bereich: „Wir freuen uns, durch den Zusammenschluss mit ATP architekten ingenieure unsere Spitalkompetenz mit der integralen Planungskompetenz von ATP zu vereinen und auf Basis gemeinsamer Wertvorstellungen weiterzuentwickeln“, so Architektin Petra Hemmi, Mitgründerin von Hemmi Fayet Architketen AG, zu der Integration. Seit der Gründung 1995 hat sich Hemmi Fayet Architekten AG als angesehenes Architekturbüro in …

[weiterlesen]

Doping Gebäudeautomation

Bereits im September 2022 wurde Studie „CO2 Einsparungspotentiale im Gebäudebereich“ veröffentlicht, die große Einsparungsmöglichkeiten aufzeigt, wenn bei den Sanierungen auf intelligente Gebäudetechnik gesetzt wird. Jetzt wurde vom Industriewissenschaftlichen Institut im Auftrag des OVE ein größerer Blick darauf geworfen. Eine Szenariobetrachtung der Studie zeigt: 100 Euro an der Gebäudeautomation zuzuordnender Produktion …

[weiterlesen]

Axor Center: Jungkur zum 30er

In Summe investierte die Hansgrohe SE von 2020 bis 2022 12 Millionen Euro in die Produktionsstätte seiner Designmarke Axor. Der Hersteller setzt bei seinen Produkten auf eine hohe Eigenfertigungskompetenz. Über 90 Prozent der Axor Produkte werden in Deutschland hergestellt und ebenfalls hier für den weltweiten Versand komplettiert, so Hansgrohe. „Das ‚Axor Center for Excellence‘ ist unser Kompetenzzentrum für die Fertigung von High-End …

[weiterlesen]

4.600 Sonnenschutzanlagen für Hochhaus

Das Osttiroler Unternehmen produziert seit Sommer 2021 textile Außenbeschattungsanlagen für den Eurovea Tower. Mit Fertigstellung des Gebäudes werden 4.600 Senkrecht-Markisen von Hella montiert sein. „Die Sonnenschutzsysteme wurden nach Baufortschritt stufenweise montiert. Jede Woche wurden rund 100 Stück der textilen Sonnenschutzsysteme von unserem Werk in Werne in Deutschland nach Bratislava geliefert. Momentan wird der letzte Stock des …

[weiterlesen]

Drees & Sommer: 22,5 % mehr Umsatz

Neben dem nach wie vor organischen Wachstum verstärkte sich die Drees & Sommer, die derzeit weltweit rund 5.000 Mitarbeitende beschäftigt, auch durch nationale und internationale Merger, teilt das Unternehmen mit. Zum Beispiel hat man das Immobilien- und Bauberatungsunternehmen AA Projects mit sieben Standorten im Vereinigten Königreich nunmehr vollständig übernommen. „Wir haben in 2022 ein sehr gutes Jahr geschafft, obwohl die starken…

[weiterlesen]

Infos, Vorträge und Action

Bei den vier Veranstaltungen in Bremen, Wülfrath, Stuttgart und Elixhausen standen dabei die Software-Anwender:innen im Mittelpunkt: Sie konnten bei den Action-Events ihr Geschick und ihre Nervenstärke unter Beweis stellen. Je nach Location standen eine Gelände- und Steilkurvenfahrt im Mercedes-Benz Geländewagen, eine Offroad-Tour durch einen Steinbruch im Land Rover, ein Abschlag-Training beim Golf oder ein Virtual-Reality-Erlebnis am …

[weiterlesen]

Klimaneutrales Keramikwerk

Die Duravit AG plant einen Quantensprung in Richtung nachhaltige Zukunft: Am Standort Matane in der kanadischen Provinz Québec soll die erste klimaneutrale Keramik-Produktionsstätte weltweit entstehen. Der Start der Produktion soll 2025 erfolgen und in voller Auslastung sollten 240 neue Arbeitsplätze entstehen. Keramische Sanitärprodukte werden in Matane zukünftig ausschließlich unter Einsatz erneuerbarer Energien hergestellt. Für den …

[weiterlesen]

Wohnbaukosten knapp unter Vorjahr

Sinkende Tendenzen: Der Baukostenindex für den Wohnhaus- und Siedlungsbau lag im Juni 2023 bei 124,1 Indexpunkten, so die Statistik Austria. Verglichen mit Juni 2022 entspricht das einem Rückgang von 0,2 Prozent und gegenüber dem Vormonat Mai 2023 einem Minus von 0,7 Prozent Im Tiefbau sind die Kosten im Vorjahresvergleich nur im Brückenbau gesunken, in den anderen beiden Sparten sind die Baukosten gestiegen. Der Index für den Straßenbau …

[weiterlesen]

Schulterschluss für die Kreislaufwirtschaft

Die Österreichische Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft (Ögni) und Madaster kooperieren in Zukunft besonders auch bei der Entwicklung des Gebäuderessourcenpasses. Als Dokumentationstool schafft der Gebäuderessourcenpass eine Informationsgrundlage für alle Phasen im Lebenszyklus eines Bauwerks, die verbauten Materialien, die verursachten Treibhausgasemissionen von Gebäuden sowie deren Zirkularität. Es geht darum, auf …

[weiterlesen]

Abex: Eröffnung in Gralla

Der Abex in Gralla bei Leibnitz bietet mit rund 4.000 Artikeln alles, was es für den täglichen Bedarf von Installateur:innen braucht. „Unser Abex ist ein wichtiger Baustein im flächendeckenden Abex-Netz, das wir in ganz Österreich laufend erweitern“, so Gerhard Marbler, Leiter des Abex Gralla. Vor kurzem wurde der Standort gemeinsam mit Installateur- und Industriepartner:innen eingeweiht. Bei bestem Sommerwetter und kulinarischen …

[weiterlesen]

Rekordinteresse an Radeln für Klimaschutz

Der passathon 2023 verzeichnet zur Halbzeit mit 930 Radler:innen bereits mehr Teilnehmer:innen als die Jahre zuvor zu Saisonende. Sie alle begeben sich mit ihren Rädern auf die Suche nach den besten umgesetzten Lösungen von klimafitten Gebäuden. Täglich kann man lesen und hören, wie schwierig oder unmöglich die Energiewende hin zur Klimaneutralität bis 2040 ist. Beim passathon hingegen können die Teilnehmer:innen mit eigener Energie …

[weiterlesen]

Strompreise weiterhin am sinken

Sinkende Tendenz bleibt: Der Österreichische Strompreisindex (Öspi) fällt im August 2023 gegenüber dem Vormonat um 13,1 %. Im Vergleich zum August des Vorjahres 2022 liegt der Öspi um 16,7 % höher. Bezogen auf das Basisjahr (2006 = 100) erreicht der von der Österreichischen Energieagentur errechnete Index im August 2023 einen Stand von 432,97 Punkten. …

[weiterlesen]

Kompetenz in Luft und Wasser

An vier Seminarnachmittagen im Juni 2023 in Innsbruck, Graz, Wien und Linz präsentierten die Experten von Geberit und Trox die aktuellen Entwicklungen im Bereich Digitalisierung in der Gebäudetechnik und die Treiber dahinter, sowie Wissenswertes rund um die intelligente Planung und den effizienten Betrieb von technischen Anlagen in Gebäuden. Mehr als insgesamt 250 Teilnehmer:innen an den vier Seminaren zeigten sich beeindruckt von den …

[weiterlesen]

Zusammenschluss für Nachhaltigkeit

Die jüngste Lizenzpartnervereinbarung wird eine weitere Einführung von Cree Bautechniken in Fernost ermöglichen. Die Geschäftsführer von Asahi Kasei Homes (AKH), die sich seit langem aktiv für die Dekarbonisierung und CO2-Neutralität interessieren, besuchten das Edge Südkreuz Projekt von Cree in Berlin – Deutschlands größtes Holz-Hybridgebäude, das von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen mit Platin ausgezeichnet …

[weiterlesen]

Hirsch Porozell wächst in Rumänien

Mit der nun unterzeichneten Vereinbarung erwirbt die rumänische Hirsch Servo Tochter, Hirsch Porozell S.r.l., den XPS-Dämmstoffproduktions-Standort von Fabryo in Tunari/Rumänien, seit Oktober 2018 Teil von AkzoNobel. Der Deal umfasst die XPS-Produktion in Tunari, sowie die Übernahme der rund 20 Mitarbeiter:innen. „Diese Akquisition in Rumänien ist für uns eine einmalige Gelegenheit, um in die XPS-Produktion einzusteigen und dient auch als…

[weiterlesen]

Sanierung: Geld für Musterschüler

Vorbilder gesucht: Gefördert werden umfassende thermisch-energetische Gebäudesanierungen von betrieblich und öffentlich genutzten Gebäuden sowie Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz und der Anwendung erneuerbarer Energieträger. Einreichen können alle Betriebe, sonstige unternehmerisch tätige Organisationen, Vereine und konfessionelle Einrichtungen sowie Einrichtungen der öffentlichen Hand und Gebietskörperschaften in …

[weiterlesen]

Bauwirtschaft schlägt Alarm

Die quartalsmäßig stattfindende Konjunkturumfrage lässt alle Alarmglocken schrillen, die investitionsgüternahen Branchen – sprich Bau und Baunebengewerben – melden Rückgänge der Auftragsbestände. „Die düsteren Erwartungen sind eingetroffen, im ersten Quartal gab es einen realen Rückgang in vielen Branchen“, so Christina Enichlmaier von der KMU Forschung Austria. Im Vergleich zum Vorjahresquartal sind demnach …

[weiterlesen]

Windhager braucht Kurzarbeit

Wenn Deutschland Fieber hat, folgt in Österreich ein Schnupfen. Das gilt auch für die Heizungsbranche, insbesonders jene der Biomasse-Kessel-Hersteller. Die massiven Rückgänge des Absatzes im Nachbarland trifft nun das Traditionsunternehmen Windhager. Dort werden nach Verhandlungen mit den Sozialpartnern und dem AMS rund 180 der insgesamt 400 Mitarbeitern über den Sommer in Kurzarbeit geschickt. Wie Windhager-Chef Stefan Gubi gegenüber dem …

[weiterlesen]

Peneder: Ausstellung zum 101. Geburtstag

Das in vierter Generation geführte mittelständische Familienunternehmen Peneder begeht sein 101-jähriges Firmenjubiläum. Grund zum Feiern gibt es genug, immerhin war das Geschäftsjahr 2022/23 bis jetzt das Beste seit der Gründung. „ Großer Dank gilt unseren langjährigen Kunden und Partnern sowie unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die unsere Erfolgsstory bisher mitgeschrieben haben. Mit unserer Kernkompetenz ‘fast forward’ …

[weiterlesen]

Grundfos übernimmt Metasphere

Ein potenter britischer Anbieter von Telemetrie- und Analyselösungen für Wassernetze gehört nun Grundfos. Durch die Erweiterung seines Portfolios um die Lösungen von Metasphere sei Grundfos in der Lage, seinen weltweiten Kommunalkunden noch stärkere Angebote zu bieten. Die Partnerschaft soll dazu beitragen, die Wassernetze weltweit angesichts des Klimawandels widerstandsfähiger zu machen und so eine drängende globale Herausforderung zu …

[weiterlesen]

Strabag: Baukartell-Verfahren zurück am Start

Trotz bereits verhängter Geldbuße von 45,37 Millionen Euro, muss das Verfahren neu aufgerollt werden. Die BWB hatte aufgrund neuer vorliegender Tatsachen und Beweismittel, eine gerichtliche Überprüfung des rechtskräftigen Beschlusses vom 21.10.2021, mit dem gegen zwei Gesellschaften des Strabag-Konzerns eine Geldbuße verhängt wurde, hinsichtlich der vollständigen Einhaltung der Kooperationspflicht von Strabag als Kronzeuge beim …

[weiterlesen]

Zumtobel mit starkem Ergebnis

Im Geschäftsjahr 2022/23 konnte die Zumtobel Group an die positive Entwicklung der letzten Jahre anschließen und hat sich deutlich besser entwickelt, als es angesichts der unsicheren Rahmenbedingungen zu Beginn des Jahres zu erwarten war. So konnte das Unternehmen die Umsätze im Vergleich zum Vorjahr um 5,3 % (währungsbereinigt um 4,7 %) auf 1.209,2 Mio. Euro steigern. Entscheidend dafür ist das Lighting Segment, hier stieg der Umsatz um 6,9…

[weiterlesen]

Hansgrohe eröffnet Armaturenwerk Serbien

Die Hansgrohe Group eröffnete getern im eisein des serbischen Präsidenten in der Stadt Valjevo ihren neuen Produktionsstandort eröffnet. Für rund 85 Millionen Euro entstand hier in den letzten anderthalb Jahren ein Werk zur Fertigung von Armaturen für Bad und Küche. „Mit dieser Investition stärken wir unseren Fertigungsverbund in Europa“, sagt Hans Jürgen Kalmbach, Vorsitzender des Vorstands der Hansgrohe SE, während der Eröffnung, …

[weiterlesen]

13. Kongress der IG Lebenszyklus Bau

Klimawandel, Preissteigerungen, Lieferkettenprobleme – der 13. Kongress der IG Lebenszyklus Bau stellt sich den aktuellen Herausforderungen der Bau- und Immobilienbranche. Mit der Keynote des Futurologen Max Thinius erwartet die Teilnehmer:innen eine Vortrags-Show zur Zukunft.  Wie wird sich unser Alltag und das Leben im urbanen wie ländlichen Raum entwickeln? Und warum? Welche neuen Möglichkeiten birgt das für die Immobilienwirtschaft? …

[weiterlesen]

Wärmepumpen: 3 Millionen Jobs sind prognostiziert

Der verstärkte Einsatz von Wärmepumpen im Rahmen des REPowerEU-Plans schafft in der Europäischen Union 3 Millionen neue Arbeitsplätze bis 2030. Dies geht aus einer neuen Studie der European Climate Foundation (ECF) und der European Heat Pump Association (EHPA) hervor. „Die Ergebnisse der aktuellen Studie von ECF und EHPA zeigen, dass die Maßnahmen zur Absenkung der Emissionen im Gebäudebereich deutliche wirtschaftliche Vorteile mit sich …

[weiterlesen]

ZULuft tagte erstmals in Wien

Erstmals offiziell bekanntgegeben wurde die Gründung des Branchenverbands ZULuft – Zukunft Luft Austria im Rahmen der WeBuild-Energiesparmesse in Wels am 02. März 2023. Die 1. Offizielle Zusammenkunft des neu gegründeten Vereines ZULuft fand nun am 14. Juni 2023 in den Räumlichkeiten der Firma Bösch am Standort Wien statt. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde und der erfolgreichen Annahme der Compliance- Richtlinie aller Teilnehmer, wurden …

[weiterlesen]