Messen sind stark zurück

Die Vorbereitungen zur R+T 2024 in Stuttgart laufen auf Hochtouren. Die Weltleitmesse für Rollladen, Tore und Sonnenschutz öffnet vom 19. bis 23. Februar 2024 ihre Tore. Der Zuspruch der Branche ist groß: Über 1.000 ausstellende Unternehmen haben sich für die kommende Messeausgabe angemeldet, um ihre Produktneuheiten und Dienstleitungen zu präsentieren. Das gesamte Messegelände mit 120.000 Quadratmetern wird damit wieder ausgebucht sein. …

[weiterlesen]

Was kommt: Mobile Wärmepumpen

Bei Bauprojekten die Terminplanung einzuhalten ist von vielen Faktoren abhängig. Besonders groß wird der Zeitdruck, wenn der Winter vor der Tür steht. Soll der Baufortschritt dennoch vorangetrieben werden, bedarf es des richtigen Zubehörs. Eine temporäre Heizung gehört oft dazu. Für solche Situationen haben zwei Unternehmer die Hanse-Wärme gegründet und eine mobile Wärmepumpe konzipiert. Die Wärmepumpe aus dem Hause Atec wird bei …

[weiterlesen]

Schell-Mobil geht auf Tour

Das Mobil erfreut sich laut Schell starker Nachfrage – und wird daher ein zweites Mobil auf Tour geschickt. Im Inneren des Trucks erwartet die Besucher:innen ein professionell ausgestatteter Sanitärraum mit Produkten und Systemen, die interaktiv erlebbar sind. Neben elektronischen Waschtisch- und Küchenarmaturen, Duschpaneelen, sowie WC- und Urinal-Modulen und Leckageschutz-Armaturen, bietet der mobile Schauraum als besonderes Highlight einen…

[weiterlesen]

Tagung: Baubranche im Wandel

Das Department Bauen und Gestalten spannte als Veranstaltende mit Branchenexpert:innen einen weiten inhaltlichen Bogen: von rechtlichen Rahmenbedingungen, klimabedingten Anforderungen an Bau- und Projektplanung, Ökologisierung durch Initiativen in der Forschung und Entwicklung bis hin zu Innovationen in den Bauprozessen. Denkanstöße kamen von Keynotespeaker Matthias Strolz. Er sieht das Veränderungstempo am Bau oft etwas zu gemächlich. Doris…

[weiterlesen]

Rehau macht´s modular

Nach der Übernahme des Sanitärtechnikherstellers Mepa im letzten Jahr, forciert Rehau Building Solutions Module für Bad. Dazu wurde eine Kooperation mit der MCP Fertigungstechnik als strategischen Partner gebildet. Gemeinsam möchten die Unternehmen ihre Kräfte bündeln und das bereits vorhandene Know-How in den Bereichen Vorfertigung und Modulbau nutzen, um die steigenden Anforderungen des Marktes und den zunehmenden Fachkräftemangel zu …

[weiterlesen]

Hybrid-Pumpe für Solar und Heizung

Für die Energiewende: Die Cosmo Hybrid-Pumpe CP-HY fördert Heizungswasser und auch Solarflüssigkeit mit Glykolanteil. Diese lässt sich ohne und mit PWM-Signal ansteuern, so der Hersteller. Die PWM-Steuerung ermöglicht es, die Drehzahl der Pumpe nahezu beliebig anzupassen. Die Pumpe lässt sich laut Hersteller bequem integrieren, die kompakte Bauform und die Baulängen 130 und 180 mm sowie die herstellerübergreifende Kompatibilität sollen …

[weiterlesen]

Geze lanciert Vernetzungslösung

Die neue Vernetzungslösung unterstützt Betreiber, Facilitymanager und Sicherheitsdienste beim reibungslosen und effizienten Betrieb von Gebäuden, so der Hersteller. Gleichzeitig erhöht sie deren Sicherheit, Energieeffizienz und den Komfort für Gebäudenutzer. Architekten und Planer profitieren von einer standardisierten BACnet-Projektierung. Arbeitserleichterung für FM & Security Im Alltag bedeutet myGeze Control eine erhebliche …

[weiterlesen]

Raumluftzertifikat für Panasonic

Die nanoe X Mark 2- und Mark 3-Technologie von Panasonic, die in Klimageräte integriert ist, wurde wissenschaftlich getestet und erfüllt die Anforderungen der VDI 6022 Blatt 1.1, die sich mit den Hygieneanforderungen an RLT-Anlagen und -Geräte, hier Besonderheiten dezentraler RLT-Anlagen/-Geräte, befasst. Die nanoe X Mark 3-Technologie von Panasonic erfüllt darüber hinaus auch die Anforderungen nach VDI 6022 Blatt 1, sowie nach VDI 6022 …

[weiterlesen]

Fünf Jahre Entscheidungshilfe

Gleich ob Neubau, Zubau oder Sanierung – bei der Fassadengestaltung sind eine Vielzahl an Entscheidungen zu treffen. Die Baumit Farbberater:innen stehen deshalb mit viel Erfahrung zur Seite und liefern auf die Kundenwünsche zugeschnittene Vorschläge. Auch wenn beim privaten Neubau die Zahlen rückläufig sind, nimmt die Farbberatung für Sanierungsprojekte jetzt Fahrt auf, so das Unternehmen. „Hier zeigt sich ein klares Ost-West-Gefälle. …

[weiterlesen]

Seminar: Gebäude vor Cyberattacken schützen

Cybersecurity ist eines der großen Schlagworte unserer Zeit. Die neue Zielscheibe: Smart Buildings. Die Errichtung und der Betrieb von Gebäuden arbeiten zusehends mit digitalen Daten und künstlicher Intelligenz – für Komfort, Kilmaschutz und aus regulatorischen Gründen. Dadurch entstehen jedoch neue Gefahren. Im Rahmen des Cybersecurity Immo Summits am 19. Oktober in Wien sprechen Expert:innen über reale Bedrohungen, gelungene Abwehr und …

[weiterlesen]

Velux: Neues für mehr Tageslicht

Gleich drei neue Größen von Velux Flachdach-Fenster Konvex- und Flachglas sind ab Herbst verfügbar. Neu sind die Ausführungen in 150 x 120 cm und 150 x 80 cm, die dritte Variante soll die Möglichkeit bieten, neue gestalterische Akzente zu setzen. Mit 200 x 60 cm lassen sich schmale, lange Lichtbänder künftig auch im Flachdach realisieren. Wie alle Konvex- oder Flachglas-Varianten sind sie sowohl festverglast als auch elektrisch oder …

[weiterlesen]

Kaldewei: Mehr Grip im Bad

Invisible Grip ist dafür konzipiert, die Standsicherheit in der Badewanne oder unter der Dusche weiter zu optimieren. Selbst bei der Verwendung von Seife, Duschgel und Shampoo oder einfach beim Kontakt mit Wasser sorgt laut Kaldewei die unsichtbare Mikro-Strukturierung der Emaille-Oberfläche für besonders starken Halt. Die LGA Bautechnik bestätigt Invisible Grip eine Rutschhemmung gemäß Bewertungsklasse C für nassbelastete Barfußbereiche …

[weiterlesen]

Hewi erweitert Beschlagserie

Ergänzt wurde der Türdrücker 270 aktuell um ein vollständiges Objektsortiment sowie das Farbspektrum Choose your own Colour, das 4.500 Farbnuancen umfasst. Zusammen mit der bicolor Edition sowie der Designvariante mini bietet die Beschlagserie 270 nun hohe Planungsvielfalt. In den Ausführungen aus Edelstahl und mit Pulverbeschichtung eignet sie sich laut Hersteller sowohl für den öffentlichen, frequentierten Bereich wie Büros und …

[weiterlesen]

IP-fähige Melder

Die verschiedenen Sensor-Module der aktuell 8 Präsenzmelder verfügen über ein modulares IP-Kommunikationsmodul, welches direkt über einen RJ45-Anschluss mit der Netzwerkverkabelung verbunden wird. Die Stromversorgung erfolgt dabei über PoE (Power over Ethernet). Durch die direkte Anbindung an IP-Netzwerke entfallen eventuell benötigte Gateways oder Umsetzer. Die standardisierten Kommunikationsprotokolle ermöglichen bereits heute eine …

[weiterlesen]

Viessmanns Info-Events

Viessmann lädt in schon traditioneller Art und Weise auch heuer wieder zu seinen beliebten Sommerveranstaltungen für Kunden und Partner in die Zentrale nach Steinhaus bei Wels und in die Vertriebsniederlassungen Brunn am Gebirge, Hart bei Graz und Wattens ein. Im Zeitraum vom 30.08. bis 28.09.2023 stehen Impulsvorträge zu Themen wie: – Die Zukunft der Dekarbonisierung im Gebäudesektor – Die schlaue Wärmepumpe – flüsterleise, …

[weiterlesen]

Fernkälte für das Nordbahnviertel

In den Sommermonaten sollen die Haushalte von 1,7 Megawatt klimafreundlicher und effizienter Kühlleistung versorgt werden, was umgerechnet der Power von 680 herkömmlichen Klimaanlagen entspricht und insgesamt 230 Tonnen CO2 einspart. Im Herbst nimmt Wien Energie die neue Anlage in Betrieb, schon im nächsten Sommer können die Haushalte von der Fernkälte profitieren. „Die Innenstadt heizt sich im Sommer stark auf, gleichzeitig gibt es nur …

[weiterlesen]

MC-Bauchemie erweitert Sortiment

MC-Bauchemie hat mit der Ortolan Bio 800er-Reihe eine neue Produktfamilie auf den Markt gebracht. Die neuen Trennmittelemulsionen Ortolan Bio 800 und 880 sind für helle, glatte Schalungsarten, wie Stahl-, Kunststoff-, kunststoffbeschichtete Holzschalungen und unbeheizte Schalungen geeignet, teilt das Unternehmen mit. Wobei Ortolan Bio 800 für die Anforderungen im Fertigteilwerk entwickelt worden ist. Ortolan Bio 880 wurde speziell für den …

[weiterlesen]

Kreislauffähiges Bauen: Neue Infoplattform

Viecycle soll das Programm der Stadt Wien zum kreislauffähigen Bauen mit dem Titel „DoTank Circular City Wien 2020 – 2030“ (DTCC30) dokumentieren, das laut Aussendung eines der Leitprojekte der Wirtschaftsstrategie Wien 2030 ist. Die Kreislaufwirtschaft ist ein äußerst dynamisches Thema, das sich kontinuierlich weiterentwickelt. Dadurch können Informationen niemals als vollständig angesehen werden, sondern unterliegen einem ständigen …

[weiterlesen]

Uponor: Schulungen ab Herbst

Die Modernisierung im Bestand stellt Installateur:innen und Planer:innen im Arbeitsalltag oft vor Herausforderungen. Die Flächenheizung kommt vor allem im Neubau zum Einsatz. Allerding kann sie in Verbindung mit einer effizienten Wärmequelle auch im Bestand vielseitig eingesetzt werden, beispielweise für Räume mit kleiner Fläche. So eignet sich etwa in einem Badezimmer ein Heiz- und Kühlsystem für die Wand besonders gut, so Uponor. Auch …

[weiterlesen]

Smarter Sonnenschutz steigert Energieeffizienz

Das Prinzip ist einfach: An warmen Tagen werden Fensterscheiben mit Rollläden, Raffstores und anderen Vorrichtungen beschattet, um die Sonneneinstrahlung zu reduzieren. An kühleren Tagen hingegen wird der Sonnenschutz geöffnet, damit das natürliche Sonnenlicht als Zusatzheizung wirken kann. Damit diese Maßnahme immer zum richtigen Zeitpunkt greift, übernimmt eine dynamische Steuerung die Anpassung der Sonnenschutzsysteme. Diese smarte …

[weiterlesen]

Dornbracht kooperiert mit Nature Squared

Beide Unternehmen vereinen so ihre Kompetenz für hochwertige Oberflächen. Die Kombination aus sieben Materialien und fünf Veredelungen eröffnet mehr als 30 Auswahlmöglichkeiten für den Waschtisch, die Dusche oder die Wanne, heißt es von Dornbracht. Nature Squared verarbeitet ausschließlich Materialien, die normalerweise weggeworfen werden, Eierschalen etwa oder Meeresmuscheln. Das Schweizer Unternehmen lässt daraus Intarsien anfertigen: …

[weiterlesen]

Axor Center: Jungkur zum 30er

In Summe investierte die Hansgrohe SE von 2020 bis 2022 12 Millionen Euro in die Produktionsstätte seiner Designmarke Axor. Der Hersteller setzt bei seinen Produkten auf eine hohe Eigenfertigungskompetenz. Über 90 Prozent der Axor Produkte werden in Deutschland hergestellt und ebenfalls hier für den weltweiten Versand komplettiert, so Hansgrohe. „Das ‚Axor Center for Excellence‘ ist unser Kompetenzzentrum für die Fertigung von High-End …

[weiterlesen]

Vierte PV-Anlage für Hafen Wien

Insgesamt wurden 1.180 Solarmodule auf einer Fläche von rund 2.304 Quadratmetern verbaut, heißt es von der Wien Holding. Die Anlage kommt somit auf eine Leistung von 477,9 Kilowatt Peak (kWp). Das neue Solarkraftwerk wurde – so wie die drei bereits Bestehenden im Hafen Freudenau, im Gewerbegebiet HQ7 und im Hafen Albern – in enger Kooperation zwischen Hafen Wien und Wien Energie umgesetzt. Der Hafen Wien stellt den geeigneten Standort, eine…

[weiterlesen]

Neuauflage für Sanitär-Nachschlagewerk

Auf rund 1.000 Seiten liefert der Katalog heuer wieder Maßskizzen, technische Details und Langtexte zu unzähligen Alva Sanitär-Produkten. In Kombination mit dem Alva Sanitär Katalog sind sie seit vielen Jahren ein Nachschlagewerk für Badplaner, das eine effiziente Projektplanung ermöglicht. Alva gibt es exklusiv bei SHT, ÖAG, der Kontinentale, in den ISZ-Märkten und in den Bad & Energie Schauräumen. Wer leichteres Gepäck bevorzugt, …

[weiterlesen]

Premiere für Wasserstoff-Betriebsversuch

Dieser Versuch ist der weltweit erste dieser Art an einer kommerziell genutzten Gas-und-Dampfturbinen-Anlage in dieser Leistungsklasse, heißt es von Wien Energie. Mit dem Versuch wollen die Kooperationspartner wichtige Erkenntnisse für die Umstellung von Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen auf grüne Gase gewinnen. Rund 10 Millionen Euro investieren die Projektpartner in das Projekt, Förderungen im Rahmen des Programms „Vorzeigeregion Energie“ …

[weiterlesen]

Schulterschluss für die Kreislaufwirtschaft

Die Österreichische Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft (Ögni) und Madaster kooperieren in Zukunft besonders auch bei der Entwicklung des Gebäuderessourcenpasses. Als Dokumentationstool schafft der Gebäuderessourcenpass eine Informationsgrundlage für alle Phasen im Lebenszyklus eines Bauwerks, die verbauten Materialien, die verursachten Treibhausgasemissionen von Gebäuden sowie deren Zirkularität. Es geht darum, auf …

[weiterlesen]

Sets für den Fachhandel

In der Fachhandelsliste 2023 sind die aktuellen Sets zusammengestellt. Neu ist das Möbelset Ready, das filigrane Keramik mit hochwertigen, geradlinigen Möbeln kombiniert. Ergänzt werden die Sets wahlweise mit einem LED-Spiegel mit zwei vertikalen Lichtausschnitten oder einem LED-Spiegelschrank im völlig neuen Design. Der Spiegelschrank hat einen seitlich verspiegelten Korpus und eine umlaufende LED-Beleuchtung (seitlich und oben) mit einer …

[weiterlesen]

Kompetenz in Luft und Wasser

An vier Seminarnachmittagen im Juni 2023 in Innsbruck, Graz, Wien und Linz präsentierten die Experten von Geberit und Trox die aktuellen Entwicklungen im Bereich Digitalisierung in der Gebäudetechnik und die Treiber dahinter, sowie Wissenswertes rund um die intelligente Planung und den effizienten Betrieb von technischen Anlagen in Gebäuden. Mehr als insgesamt 250 Teilnehmer:innen an den vier Seminaren zeigten sich beeindruckt von den …

[weiterlesen]

Geburtstag und 1. Sanierungskongress

Seit einem Jahr arbeitet das Innovationslabor Renowave an Verbesserungen von Rahmenbedingungen für die klimaneutrale Sanierung und will Innovation von der Forschung in die Praxis bringen. Zuletzt hat man konkrete Vorschläge zur Wohnrechtsreform und zum Finanzausgleich unterbreitet und die serielle Sanierung in Österreich vorangetrieben. Susanne Formanek, Vorstand und kaufmännische Projektleitung: „Wir haben im ersten Jahr gleich zwei …

[weiterlesen]

Smartfox optimiert PV-Eigenverbrauch

Bis zu 98 Prozent Eigenverbrauch und eine Heizkosteneinsparung von rund 40 Prozent seien damit möglich, so der Hersteller. Die „Next Generation“ Produktreihe besteht aus einem intelligenten Energiemanager, einer Wallbox und einer neuen Serie von Heizstäben. Alle Produkte können auch mit Geräten anderer Hersteller kombiniert werden und sind auf hohe Flexibilität heute wie morgen getrimmt. „Viele Hausbesitzer mit Solaranlage auf dem Dach…

[weiterlesen]

Mit PV und Pellets zu Silber

Direkt neben der Talstation der Zamang Bahn ein neues Mitarbeiterwohnhaus für bestehende und künftige Mitarbeitende von der Silvretta Montafon. Das in Holzbauweise ausgeführte Gebäude umfasst insgesamt 44 Einzimmerwohnungen und setzt vor allem auf eine nachhaltige Energieversorgung und Bauweise. Es gliedert sich in zwei Trakte mit drei und vier Geschoßen. Klimaaktives Silber Das Gebäude wird den Qualitätsanforderungen der Klasse …

[weiterlesen]

Steinbacher forciert Kreislaufwirtschaft

Viele Steinbacher Dämmstoffe basieren auf expandiertem Polystyrol, auch als Styropor oder EPS bekannt. Das Material ist nicht nur praktisch, kostengünstig und massentauglich, sondern auch zu 100 % recyclingfähig. Die Realität sieht derzeit in Österreich noch anders aus: Laut der aktuellen Conversio-Studie beträgt die EPS-Recyclingquote bei Bauware 26 % und bei Verpackungen 56 %. Oft kommt das recycelte Material aber nur als …

[weiterlesen]

Hewi erweitert um Accessoires

Bei System 900 handelt es sich um einen Hewi Klassiker, der vor einigen Jahren um Accessoires in runder Form erweitert wurde. In jüngster Zeit ist S 900 Q als Designvariante dazu gekommen. Über die neuen Accessoires S 900 Q bekommt System 900 Ergänzungen in Form von Handtuchhalter, WC-Papierhalter sowie WC-Bürstengarnituren und weiteren Produkten. Quadratisches Design  Während die Accessoires von System 900 auf einer runden beziehungsweise …

[weiterlesen]

Smarte Boden-Wiederverwertung

Hauptsache günstig ist out – bei der Wahl eines neuen Bodenbelags fragen Kliniken heute längst nicht mehr nur nach dem Preis. Vielmehr erwarten sie kreislauffähige Produkte mit einer guten Ökobilanz. Aspekte wie Materialrecycling und der Cradle-to-Cradle-Ansatz rücken bei Neubau- oder Sanierungsprojekten immer stärker in den Fokus. Auch für den Neubau des Bettenhauses am Kath. Krankenhaus Dortmund-West spielten die-se Gesichtspunkte eine…

[weiterlesen]

Kaskadierbare Speicherkraft

Vom 14. bis 16. Juni 2023 präsentiert die Viessmann Climate Solutions SE in Halle B1 der Münchner Messe die Neuheiten dieses Jahres. Das Herzstück der smarten Energiesysteme für Wärme, Strom und Elektromobilität ist die neue Generation des modular aufgebauten Hybrid-Stromspeichers Vitocharge VX3. Neu ist in diesem Jahr die Kaskadierbarkeit des Stromspeichers mit bis zu drei Vitocharge VX3. Da jeder Speicher bis zu drei Batterie-Einheiten à…

[weiterlesen]

ABS für Fliesenserie

Mit der Einführung der ABS-Oberfläche bei Taurus Granit, Taurus Industrial und Taurus Color bietet der Fliesenhersteller aus Tschechien bei Taurus-Objektserie damit auch ein hochbelastbares Feinsteinzeug mit matter R10/B-Oberfläche an – die laut Hersteller über die gleiche gute Reinigungsfähigkeit wie bisher verfügt, aber deutlich mehr „Grip“ bietet. Die ABS-Oberfläche von Rako entsteht aus einer speziellen Glasur bzw. aus Granulat …

[weiterlesen]

Geberit und Trox schulen gemeinsam

Die Digitalisierung in der Gebäudetechnik schreitet mit Riesenschritten voran. Sie bietet viele Vorteile beim wirtschaftlichen, ressourcenschonenden und hygienischen Betrieb von Sanitär- und Lüftungssystemen. Für Interessierte bieten Geberit und Trox gemeinsam vier kompakte Seminarnachmittage im Juni in Innsbruck, Graz, Wien oder Linz an. Christoph Walch, Produktmanager IoT und somit Digitalexperte von Geberit International, wird über die …

[weiterlesen]

Buderus: Digitales Technik-Forum

In Zeiten des Umbruchs und gesetzlicher Neuerungen will Buderus seine Partner:innen über die aktuellen Regelungen im Bereich Elektrifizierung informieren. Im Mittelpunkt steht das Thema Wärmepumpen. Das Forum findet am 27. Juni 2023 von 13:00 bis 14:30 Uhr digital statt. Eine kostenfreie Anmeldung zu dieser und weiteren Veranstaltungen von Buderus ist möglich unter meet.buderus.de. Aktuelle Informationen Beim Buderus Technikforum erfahren …

[weiterlesen]

Zukunftsforum SHL verschenkt Heizung

Die Familie Tanzer aus Absdorf kann sich nun über den Klimagewinn freuen. Das Gewinnpaket beinhaltet eine Pelletsheizung von Herz, eine effiziente Warmwasser-Wärmepumpe mit 450 Liter Speicher und einen 500 Liter Pufferspeicher von Austria-Email, Umwälzpumpen von Wilo, und Niedertemperaturheizkörper von Vogel und Noot. Neben den Geräten sind auch die Installations- und Einbaukosten inbegriffen. Eine Heizungsmodernisierung spart nicht nur CO2 …

[weiterlesen]

Elektrische Hebebühne

40.000 Kilometer Fahrtstrecke, hunderte Arbeitszyklen sowie reihenweise Tests und Optimierungen: Der Weg vom Prototyp zur Serienreife ist ein anspruchsvoller Prozess, insbesondere beim Einsatz neuester Technologien. Nun aber ist es soweit: Mit der Hubarbeitsbühne P 250 BK eDrive auf dem vollelektrischen Iveco eDaily wird auf der Apex in Maastricht die erste emissionsfreie Hubarbeitsbühne von Palfinger in Serie vorgestellt. 2022 auf der IAA und …

[weiterlesen]

Belastbare Flachdach-Dämmung

Auf immer mehr Gebäuden werden Flachdächer für die Energieerzeugung oder als Freifläche mit Aussicht genutzt. Das führt zu steigenden Anforderungen an Abdichtung und Dämmung. Musste ein Flachdach konstruktiv bisher meist nur für gleichmäßige, flächige Lasten wie Schnee, Kies oder Begrünung ausgelegt sein, so muss es nun immer häufiger auch linien- bzw. punktförmige Lasten abtragen. Für konzentrierte Lasten Vor allem der Lastfall …

[weiterlesen]

Duschkopf für glücklichere Kundinnen

Mit drei unterschiedlichen Einstellungen will Womanizer Wave für Stimulation in der Dusche sorgen. Die Entwicklung des speziellen Duschkopfs benötigte jedoch intensive Forschung und Testung. Das gesamte Entwicklungsprojekt dauerte laut Womanizer drei Jahre und umfasste zwei Prototyp-Iterationen, neun Forschungsprojekte, mehr als 60 Interviews mit Tester:innen sowie 4.000 Antworten aus Fragebögen. Um den idealen Duschkopf, der sowohl zum …

[weiterlesen]

Feldtest: 20 % H2 im Erdgas kein Problem

Seit Oktober testen TÜV Rheinland, der Energieversorger GVG Rhein-Erft und die Rheinische NETZgesellschaft (RNG) als regionaler Netzbetreiber in Erftstadt, wie sich die Beimischung von 20 Volumenprozent Wasserstoff im Gasnetz auswirkt. Zwischenbilanz: Die angeschlossenen Gasverbrauchseinrichtungen liefen während des ersten, 6-monatigen Testzeitraums zu 100 Prozent störungsfrei. 100 Haushalte im Test Die Bürger:innen sowie das angeschlossene …

[weiterlesen]

Eisspeicher im Wohnbau

Bis Herbst 2024 sollen in der DGNB-Gold-vorzertifizierten Anlage in der Marbachstraße 9 in München 74 Mietwohnungen entstehen. Dabei setzt die Süba auf innovative Technologien, die den Verzicht auf fossile Brennstoffe ermöglichen. Eine Besonderheit des Wohnprojekts ist der innovative Eisspeicher zur Energieerzeugung. Der Eisspeicher entzieht mit Hilfe einer Wasser-Wasser-Wärmepumpe dem eigens errichteten, 600 m3 fassenden Wasserreservoir …

[weiterlesen]

Preis für digitales Vermessen

Alle zwei Jahre prämiert eine Fachjury im Auftrag des Branchenmediums Solid die besten Projekte und Technologien österreichischer Bauunternehmen, unter anderem das SDX-4D Vision. Einige Bagger des Walgauer Unternehmens Tomaselli Gabriel Bau verfügen über eine Zusatzausstattung mit dem SDX-4DVision von Sodex Innovations. Es besteht aus Kamera, 3D-Scanner und einer Recheneinheit. Pro Minute werden 38 Millionen Messpunkte gesammelt und mit Fotos…

[weiterlesen]

Insektenfreundliche Beleuchtung

Insekten, und insbesondere Bienen, spielen eine lebenswichtige Rolle in unserem Ökosystem. Deshalb gewinnt die Insektenfreundlichkeit der Beleuchtung immer mehr an Bedeutung – und sollte bei einer Sanierung unbedingt mitgedacht werden. „Mit unserem Outdoor-Portfolio können Unternehmen konventionelle, veraltete Leuchten schnell und einfach auf smarte und energieeffiziente LED-Lösungen umrüsten“, erklärt Stefan Metzner, Leiter Vertrieb …

[weiterlesen]

Verbesserte Trittschallplatten

Mit den Trittschalldämmplatten Floorrock bietet Rockwool Lösungen für zahlreiche Fußbodenaufbauten unter schwimmendem Estrich an. Nun wurde das Sortiment überarbeitet und neu strukturiert. So konnten die Platten unter anderem für den Einsatz bei besonders hohen Lasten sowie für den Einsatz unter Gipsfaser- und Trockenestrichelementen optimiert werden, heißt es von Rockwool. Für mehrere Produktdicken wurde die dynamische Steifigkeit, also…

[weiterlesen]

Kleines Wärmepumpendesaster

Im Jänner 2022 hat der größte deutsche Wohnungskonzern Vonovia angekündigt innerhalb von fünf Jahren 6.000 Wärmepumpen zu installieren. Bis zum September 2022 wurden die ersten 115 Einheiten verbaut, so ein Online-Bericht der Frankfurter Allgemeine. Sie sollten eigentlich 108 Gebäude mit 671 Wohnungen beheizen. Sollten, denn rund 70 Stück der Geräte konnten bislang nicht zur Wärmeversorgung der Vonovia-Wohnungen beitragen. Sie wurden …

[weiterlesen]

Webinare: DIN 18040 für Planung und Bauausführung

In den 90-minütigen Rako-Seminaren dreht es sich um die DIN 18040 in Verbindung mit keramischen Fliesen. Denn Barrierefreiheit in Bädern oder die behindertengerechte Bad- und Sanitärplanung sind wichtige Planungsaufgaben, die immer stärker in den Fokus rücken. Mario Weisensee, der die gut gebuchten Online-Seminare gemeinsam mit seinem Kollegen Olaf Heisler durchführt, macht darüber hinaus deutlich: „Wir vermitteln in den Seminaren vor …

[weiterlesen]

Graz-Premiere für Girls! Tech Up

Neben Technik zum Angreifen gab es für die Mädchen bei Girls! Tech Up auch die Gelegenheit, Frauen in technischen Berufen kennenzulernen. Erfolgreiche Technikerinnen und Ingenieurinnen gewährten ganz persönliche Einblicke in ihren Werdegang und ihren Berufsalltag. Aus guten Gründen, denn Energiewende, Digitalisierung, Automatisierung erfordern qualifizierte Fachkräfte in der Elektrotechnik und Informationstechnik. Frauen sind zwar in der …

[weiterlesen]

Wasserwärmespeicher im Großformat

Das Forschungsprojekt „ScaleUp“ hat sich das Ziel gesetzt, den ersten skalierbaren unterirdischen Großwasserwärmespeicher im städtischen Umfeld zu realisieren. Große thermische Energiespeicher sollen in Zukunft den Überschuss an erneuerbaren Energien vom Sommer in den Winter transferieren, die Flexibilität von Fernwärmenetzen erhöhen und für Versorgungssicherheit und -unabhängigkeit von fossilen Energieträgern sorgen. Dänemark als…

[weiterlesen]

Geologischer Wasserstoffspeicher in Betrieb

Zwei Jahre nach Projektstart wurden Anlage und Speicher von „Underground Sun Storage“ heute feierlich in Betrieb genommen. Markus Mitteregger, CEO der RAG Austria: „In unserer richtungsweisenden Demonstrationsanlage bringen wir 4,2 Mio. KWh (4,2 GWh) Sommerstrom in Form von Wasserstoff in den Winter und machen die Erneuerbaren damit versorgungssicher. Wir bilden die gesamte Wertschöpfungskette ab und setzen auf ein perfektes Zusammenspiel …

[weiterlesen]

Rexel pusht Green Jobs

Um die Klimawende zu meistern, werden zahlreiche Arbeitskräfte benötigt, die an der Zukunft der Energieversorgung mitarbeiten. Der große Fachkräftemangel gefährdet nicht nur Österreich als Standort für Zukunftstechnologien, sondern bringt auch die Klimaziele, die den Umbau unseres Energiesystems erfordern, ins Wanken. Eine gemeinsame Studie von Wien Energie und Deloitte bestätigt: Allein in der Energiewirtschaft fehlen aktuell bis zu …

[weiterlesen]

Bauteilaktivierung und Wettervorhersagen

Das Unternehmen hat bereits mehrere Projekte umgesetzt, darunter ein solares Passivhaus in Purkersdorf und das Volkshilfe Hafen Frauen-Generationen-Wohnen in Wien. Gebaut wird viel mit Beton. Treberspurg & Partner wird vom Institut für Verfahrens- und Energietechnik der Universität für Bodenkultur wissenschaftlich begleitet. Ein neues Projekt des Unternehmens, die gemeinnützige Wohnhausanlage Podhagskygasse in Wien-Donaustadt, wird von …

[weiterlesen]

SMA verdoppelt sich

„Wer hätte noch vor wenigen Jahren gedacht, dass wir unsere Produktionskapazität verdoppeln und mehr als 200 Arbeitsplätze in der Region schaffen werden,“ sagte SMA Vorstandssprecher Jürgen Reinert anlässlich des Spatenstichs. „Vor dem Hintergrund des globalen Klimawandels liegen die Hoffnungen weltweit auf den Erneuerbaren Energien. Um das enorme Potential zu heben, gilt es jedoch, Photovoltaik intelligent mit Speichern, E Mobilität …

[weiterlesen]

Dachboden-Ausbau-Automat

In Wien sind freie Bauplätze Mangelware. Potential für mehr Wohnraum ist dennoch vorhanden – vor allem durch Aufstockungen von Bestandsgebäuden. Wieviel Raum sich dadurch genau gewinnen lässt, das will Rhomberg Bau herausfinden. Dazu hat der Wiener Projektentwickler und Bauträger die Website www.hochwienie.at gelauncht. Die Online-Präsenz bietet Immobilienbesitzer:innen wie Investor:innen die Möglichkeit, für jede Adresse in der …

[weiterlesen]

Was kommt: Die mobile Wärmepumpe

Man denke nur an das Oktoberfest. Orte, an denen nur zeitweise geheizt oder gekühlt werden soll, gibt es viele – Baustellen, Hallen, Werkstätten oder Zelte bei Events und Großveranstaltungen. Hier kann die Wärmepumpe WPM ohne großen Vorlauf Wärme oder Kälte liefern. Der Hersteller gibt die Heizleistung mit 35,7 kW an, die Kälteleistung mit 34,4 kW. Der Heizbetrieb kann ab +5 °C Umgebungstemperatur realisiert werden, der Kühlbetrieb …

[weiterlesen]

Gold für Polytherm

Der bws Award gilt als höchste Auszeichnung in der Wellnessbranche und wird vom Bundesverband für Schwimmbad & Wellness e. V. (bws) in 7 Kategorien vergeben. Es ist eine Leistungsschau der Superlative, insgesamt matchen sich rund 400 Poollandschaften aus den Teilnehmerländern Deutschland, Österreich, der Schweiz, Italien, Spanien, der Slowakei und den Niederlanden um die renommierten Auszeichnungen. Gegen die starke Konkurrenz konnte sich…

[weiterlesen]

1 Jahr, 1.655 Dächer

Mit dem ersten digitalen Dachplanungstool „All4Roof“ setzte Wienerberger neue Maßstäbe in der Dachplanung. Nach dem Launch vor zwölf Monaten zieht der Ziegelhersteller nun erste Bilanz: 1.655 Projekte – das entspricht rund fünf Projekten pro Tag – wurden seitdem über die Anwendung berechnet. Über 360 Firmen nutzen „All4Roof“ bereits regelmäßig. Die Anwendung unterstützt Dachdecker:innen bei der Planung und Kalkulation von …

[weiterlesen]

Brandschutz wird digital

Smart Buildings sind digital und vernetzt. Im Bereich Brandschutz bringt das einige Vorteile: Eine höhere Systemverfügbarkeit durch weniger Störungen und Falschalarme, beste Betriebssicherheit – kombiniert mit einfacher und komfortabler Nutzung, so Siemens. Damit die Geräte online gehen können, sind neuere Typen von Brandmeldeanlagen notwendig, zum Beispiel das digitale Brandmeldesystem Sinteso FS20. Ein Übertragungsgerät, Gateway …

[weiterlesen]

Fachkonferenz e∙nova im Juni

Die internationale wissenschaftliche Konferenz richtet sich sowohl an die wissenschaftliche Gemeinschaft als auch an berufsfeldorientierte Fachleute. Speaker namhafter Institutionen und Hochschulen werden erwartet. Die Schwerpunkte Energie: Die Energieversorgung der Zukunft soll zuverlässig, nutzergerecht, klimafreundlich und leistbar sein. Die dafür nötige Energiewende erfordert Maßnahmen zur Integration fluktuierend erzeugender …

[weiterlesen]

Ein Klassiker in Schwarz

Bei Hommage an Hommage bleibt sich die Serie selbst mit traditionellen viktorianischen Formen treu – und geht gleichzeitig mit der neuen Trendfarbe Pure Black mit der Zeit. Als Neuauflage der seit mehr als 20 Jahren erfolgreichen Kollektion Hommage entführt Hommage an Hommage Design-Fans in die Anfangsjahre des 20. Jahrhunderts, als die Entwicklung des Badezimmers hin zu einer Wohlfühloase ihren Anfang nahm. Säulenwaschtisch in Pure Black …

[weiterlesen]

Verkleidung neu gedacht

Das Unternehmen hat kürzlich eine 8 Meter lange und 2,50 Meter hohe Wand aus Corian Solid Surface installiert, die mit einer neuen Technologie konzipiert wurde – Corian Automated 3D Fabrication Solution, die parametrische Designs zum Leben erweckt. Bislang war die Umsetzung solcher Projekte aufgrund des hohen Zeitaufwands, der hohen Kosten, des Mangels an Fachkräften und der Notwendigkeit von Holzformen eine Herausforderung. Corian …

[weiterlesen]

WC-Spülung mit Turbo

Innovative Montagetechniken, wie die EFF3 Befestigung und der einfach zu montierende WC-Deckel- und Sitz, erleichtern laut Geberit die Installation wesentlich und ermöglichen Zeiteinsparungen von bis zu 40 % gegenüber vielen herkömmlichen Systemen. Das wandhängende WC mit optimierter Ausspülung hat eine Tiefe von 53 cm und ist wahlweise mit oder ohne Spezialglasur KeraTect erhältlich. Ausspülperformance Das neue Geberit Acanto WC weist vor…

[weiterlesen]

Design-Preis "Badkomfort für Generationen"

An dem Designwettbewerb des ZVSHK haben sich diesmal neben Herstellern aus der SHK-Branche auch Unternehmen aus anderen Gewerken wie Elektro und Türen beteiligt. „Wir freuen uns über die vielen designorientierten Beiträge. Das breite gewerke-übergreifende Spektrum der innovativen Lösungen zeigt die wachsende Bedeutung von generationsübergreifenden Badprodukten“, betont Matthias Thiel, der für den Wettbewerb zuständige Referatsleiter …

[weiterlesen]

Grünes Bauen als Messefokus

Die BAU München ist alle zwei Jahre Anlaufpunkt für Planer, Architekten und Handwerker, um sich einen Überblick über die neuesten Produkte, Entwicklungen und Trends zu verschaffen. Uponor zeigt ein breites Spektrum nachhaltiger Lösungen für Gebäude – von Lösungen für Nahwärmenetze über Flächenheizung/-kühlung bis hin zum Uponor Trinkwasserkonzept. Mit diesen Lösungen will Uponor seine Kunden unterstützen, die eigenen …

[weiterlesen]

Kone-Miniaufzug für Altbau

Was sich mittlerweile harmonisch in das um 1910 errichtete Haus einfügt, hat dem Berliner Architektenteam Grollmitz, Blaschke, Frankenberg und dem Planungsteam von Kone einiges Kopfzerbrechen bereitet. Die zentrale Frage war: Wie lässt sich ein Aufzug auf minimaler Fläche im Treppenhaus realisieren? Denn der Aufzug konnte nicht – wie oft üblich – im Treppenauge platziert werden, sondern wurde in die Treppenpodeste integriert – mit …

[weiterlesen]

Gemeinsamer Klogang

Mepa gehört seit Ende letzten Jahres zur Rehau Group. Auf der ISH in Frankfurt stellten die beiden eine erste Neuheit im gemeinsamen Produktportfolio vor: Eine Systemlösung, die das Mepa Vorwandsystem mit Rehau Produkten für die Sanitärinstallation kombiniert. Durch die Verbindung entsteht ein perfekt abgestimmtes System, von dem Planer und Installateure profitieren. Das Vorwandsystem „nextVIT“ wird dabei mit den Systemen „Rautitan“ …

[weiterlesen]