Schutz durch Magnetit-Schlammabscheider

Damit die Reinheit des Wasserns in modernen Heizungs- und Kühlwassersystemen erhalten bleibt, entfernen die beiden Schlammabscheider effektiv magnetische und nichtmagnetische Partikel aus dem Systemwasser und schützen die Komponenten so vor Schäden und Verschleiß. Die Produkte eignen sich besonders für den Einsatz in Wärmepumpensystemen, da diese äußerst empfindlich gegenüber Wasser-Verunreinigungen sind. Hier schützen Cmsa32- und 40 …

[weiterlesen]
sponsored content

Flexible Ladeinfrastruktur für E-Autos

Eine erfolgreiche Mobilitätswende erfordert eine zuverlässige Ladeinfrastruktur – insbesondere im öffentlichen Bereich. Dafür braucht es verlässliche Lösungen, die den Strom sicher und effizient verteilen. Bei Schneider Electric findet sich alles aus einer Hand – von der Stromverteilung über Ladestationen bis hin zu Lademanagement. Mit Canalis bietet Schneider Electric ein modulares Schienensystem, das im Vergleich zur klassischen …

[weiterlesen]

Überarbeitetes Spülkastensystem  

Flexibel soll sich die Weiterentwicklung an verschiedene Bausituationen anpassen, schneller installieren lassen und dank verbesserter Hydraulik des Spülkastens durch das Füll- und Spülventil für einen leisen Spülvorgang sorgen. Besonders bei Sanierungen im Bestandswohnbau sind Produkte gefragt, die sich gut an Situationen anpassen lassen. Die nun entwickelten Neuerungen erleichtern den Einbau beim klassischen Trockenbau im Metall- und …

[weiterlesen]

Kamera gegen Lecks und Fehlfunktionen

Dafür werden anhand von Schallwellen und deren akustischer Signatur Problemstellen aufgedeckt und eingeordnet. Teure Anlagenausfälle sollen so vermieden und die Sicherheit erhöht werden. Druckluft- oder Gaslecks sowie Teilentladungen können auf bis zu 200 Metern Entfernung lokalisiert werden. Zusätzlich liefert der Mech-Modus der Si2-Pro kamerainterne Entscheidungshilfen und übernimmt neben der Schadensmessung auch eine erste …

[weiterlesen]

Neuer Aufputz-Regler

Die nächste ATR- Generation aus dem Hause Eberle ist dabei in zwei Versionen erhältlich: ATR 4500 als Heizen/Kühlen-Variante und das programmierbare Advanced-Modell, ATR 4800, das zeitgesteuerte Raumtemperaturregelung ermöglicht. Beide Varianten verfügen über eine Fenster-Offen-Erkennung, eine Ventil- und Frostschutzfunktion sowie eine Digitalanzeige. Sie sind mit einem Universaleingang ausgestattet, der die automatische Umschaltung …

[weiterlesen]

Frische Luft bei Ikea

Die größte Herausforderung dabei war die Logistik, denn die Installationsarbeiten fanden während der regulären Geschäftszeiten des Möbelhauses statt. Dafür waren eine genaue Planung, vorsichtige Kranbewegungen sowie Nachtarbeit unausweichlich. Montiert wurden, die Anlagen auf den vorhandenen Stahlträgern. Anlagenbauer Pischulti aus Linz führte diese Aufgabe gemeinsam mit bösch durch, dessen modulares Gehäusesystem sich dabei als …

[weiterlesen]

Echtzeit-Überwachung fürs Raumklima

Die Entwickler haben ein neues Überwachungssystem kreiert, das eine exakte Kontrolle von Temperatur und Luftfeuchtigkeit in Echtzeit ermöglicht. Dieses System ist speziell für anspruchsvolle industrielle Anwendungen konzipiert und gewährleistet eine kontinuierliche Überwachung kritischer Umgebungsparameter, sodass Unternehmen frühzeitig auf Abweichungen reagieren können. Das System kombiniert modernste Sensortechnik mit ausgeklügelten …

[weiterlesen]

Erweitertes Smart-Home

Nach der Einführung in den USA ist die gemeinsame Lösung ab sofort auch in Europa und Australien verfügbar. Dadurch lassen sich smarte Sonnenschutzlösungen von Somfy per Fingertipp oder automatisch steuern. Zudem können sie in bestehende SmartThings-Automatisierungen und -Wohnroutinen integriert werden. Voraussetzung für die Nutzung ist die Verwendung einer TaHoma-Box. Energieeffizienz spielt hierbei eine große Rolle. So erkennt die …

[weiterlesen]

Neuzugang bei deutschem Kälteanlagenvertrieb

Der 59-jährige Bogenschütz, Kälteanlagenbaumeister und geprüfter technischer Betriebswirt, betreut seit Herbst 2024 das Vertriebsgeschäft für die Produkte der Marken Rivacold, Pego, Carel und Copeland. Zusätzlich teilt er sich die Projektleitung im Key-Account Management mit Dominic Krauß (32) für Deutschland, Österreich und die Schweiz. Krauß kommt dafür die jahrelange Erfahrung im Rivacold-Hause zugute. Als ausgebildeter Groß- und …

[weiterlesen]

Digitale Trinkwassertechnik auf der ISH

Mit digitalen Produkten und Services verspricht Kemper eine effiziente Anlagenoptimierung und erhöhte Betriebssicherheit. Das neue Programm soll insbesondere Betreiber von Trinkwasserinstallationen, aber auch Facility Manager und Planer unterstützen. Durch die Vernetzung digitaler Kemper-Produkte können kontinuierlich relevante Betriebsdaten aus der Trinkwasseranlage gesammelt und ausgewertet werden. Das soll die gewonnenen Daten für die …

[weiterlesen]

Dosen-Innovation für Trockenbau

Das neue Produkt vom Elektroinstallationshersteller Primo bietet mit seiner rückseitigen Montage außerdem ein vereinfachtes Einführen von Leitungen und Rohren. Die Q-Serie besteht aus den zwei Hohlwanddosen Qnect und UniQ. Erstgenanntes Produkt ist in den Tiefen 49mm und 62mm verfügbar, UniQ in 73mm. Eine vergrößerte Einbauöffnung erhöht den Klemmraum dabei deutlich. Mit der SCS-Verbindungstechnik können die Dosen bei Mehrfachkombination…

[weiterlesen]

Neue große R-290-Maschine

Die AquaSnap 61AQ wurde speziell für R-290 entwickelt und optimiert. Sie soll Carriers innovative Technologie mit Funktionen kombinieren, die hohe Temperaturen, eine verbesserte Energieeffizienz, deutliche Geräuschminderung und eine optimierte Betriebsleistung bieten. Sie liefert Heiztemperaturen von bis zu 75°C bei Außentemperaturen von bis zu -7°C und arbeitet effizient auch unter extremen Bedingungen von bis zu -25°C, so der Hersteller. …

[weiterlesen]

Telenot stellt seinen Käfer ab

Es kommt einer Revolution gleich: Zum 2. Quartal dieses Jahres wird der Verkauf der complex 400H eingestellt. Firmeninhaber Peter Wunderle betont die Bedeutung der complex für das Unternehmen: „Ohne diese Zentrale hätte sich Telenot schwerlich vom reinen Experten für Übertragungstechnik zu einem Komplettanbieter für Einbruchmelde-, Brandmelde- und Zutrittskontrolltechnik entwickeln können.“ Was für Volkswagen einst der Käfer war, ist …

[weiterlesen]

Design-Award für Badserie

Die von Alape mit sieger design entwickelte Linie „Arkta“ stellt eine komplette Waschplatzlösung dar – vom Becken über Möbel bis hin zu einem fein abgestimmten Zusammenspiel mit passenden Accessoires. Abgleitet vom nordischen Wohnstil verbindet die Badserie Minimalismus mit Gemütlichkeit und Funktionalität, so der Hersteller. Zudem bietet „Arkta“ eine  Planungsvielfalt dank variabler Breiten und Höhen sowie verschiedenen …

[weiterlesen]

Seminar für Regenwassermanagement

In urbanen Gebieten führt die immer zunehmende Flächenversiegelung zu Problemen – besonders wenn Regenwasser sauber und fachgerecht abgeleitet werden soll. ACO setzt mit dem WaterCycle auf innovative Lösungen, um die wichtige Ressource Regenwasser zu reinigen und zurück in die Natur zu führen. Gemeinsam mit Optigrün und ÖGLA lädt ACO zu einer Fachseminarreihe ein, um die Wichtigkeit von richtigem Regenwassermanagement zu verdeutlichen …

[weiterlesen]

Schichtenspeicher spart fast 30 % Strom

Um zu belegen, dass die Technologie ein enormes Sparpotenzial bringt wurde ein reales Luft-Wasser-Wärmepumpensystem vor und nach dem Umstieg auf einen Link3-Schichtenspeicher untersucht. Es steht in einem Niedrigenergiehaus Baujahr 1994 mit 250 m² beheizter Fläche, die sich auf drei unterschiedlich große Einheiten verteilen. Vor dem Wechsel befanden sich ein 750-l-Speicher, ein Frischwassermodul sowie zwei 120-l-Speicher im Bestand. Sie …

[weiterlesen]

Award für Installateure

Mit der länderübergreifenden Auszeichnung, die vor 10 Jahren ins Leben gerufen wurde, würdigt der Hersteller die besten Projekte der Heizungs-, Lüftungs-, Kühl- und Kältebranche in ganz Europa, die innovative Lösungen von Panasonic implementiert haben. Bewerber aus Deutschland, Österreich und der deutschsprachigen Schweiz können ihre Projekte für die PRO Awards 2025 ab sofort einreichen. Projekte können in vier Kategorien eingereicht …

[weiterlesen]

OBO´s neuer Dübel

Die neue Generation der Kunststoff-Steckdübel sei perfekt geeignet für die Wand- sowie Deckeninstallation von Kabeln, Kanälen und Leitungen. Die Iinnovative Geometrie sorge für hohe Auszugswerte (bis 40 kg) in verschiedenen Untergründen, wie Beton, Kalksandstein oder Y-Tong.  Den Dübel gibt es in drei Varianten für jede Herausforderung: Daumennagel, M6-Gewindedübel und Kabelbinderdübel und er ist kombinierbar mit vielen anderen …

[weiterlesen]

Glasklare CO2-Reduktion

Dass hochwertige Fenster und Türen die Energieeffizienz steigern, ist bekannt. Nun macht Europas führende Fenstermarke einen weiteren Schritt in Richtung Nachhaltigkeit: Die flächendeckende Einführung von „Low-Carbon iplus Wärmeschutz-Glas“ ermöglicht eine CO2-Reduktion im Vergleich zum bisherigen Standardglas von über 45 Prozent. Hochgerechnet auf das Jahr 2025 spart Internorm dadurch indirekt rund 10.000 Tonnen CO2, so das …

[weiterlesen]

Holz-Lego für Planer

Sylva ist Stora Enso’s Sortiment aus vorgefertigten holzbasierten Elementen für kohlenstoffarme Gebäude: Auf Präzision maßgefertigte Bauelemente, die aus Massivholz hergestellt werden und aus Wänden, Decken, Dächern, Treppen, Trägern und Stützen bestehen. Da jedes Sylva Element maßgefertigt ist, ist es möglich, zahlreiche Gebäudetypen (mehrgeschossige Wohnhäuser, Büro-, Industrie- und Schulgebäude, Mixed-use-Gebäude) jeder …

[weiterlesen]

Holz-Steinfaser-Kombiplatte

Paged Plywood, einer der weltweit führenden Anbieter von Sperrholzinnovationen, präsentierte auf der BAU in München ihre neueste Entwicklung: RockPly. Das Material ist doppelt so stark wie herkömmliches Sperrholz und kombiniert natürliche Steinfasern mit Holz, um eine beispiellose Festigkeit, Wärmebeständigkeit und Vorteile für die Umwelt zu erzielen, so der Hersteller. Die Hauptvorteile von RockPly sei die doppelte Festigkeit von …

[weiterlesen]

10-er Kaskade und R-290-Offensive

Wärmepumpensysteme mit natürlichen Kältemitteln galten in der Vergangenheit als innovativ und haben sich mittlerweile auf dem Markt durchgesetzt. Panasonic präsentiert auf der ISH dazu ihre T-CAP der M-Serie. Diese biete eine gleichbleibende Heizleistung für Sanierungen vom Einfamilienhaus mit 9 bis 16kW bis hin zu Mehrfamilienhäusern, Gewerbe- oder Industriebauten mit Heizleistungen von bis zu 30kW, so der Hersteller. Bis 300 kW Leistung …

[weiterlesen]

Wasserspender mit Extraschutz

Wasserflaschen in Büros und Unternehmen kommen langsam aus der Mode. Nicht aber das Trinken. Wasserspender werden vermehrt zur „hauseigenen Quelle“ die auch Gäste am Empfang oder im Konferenzraum versorgt. Ausschlaggebend für den Umstieg vieler Unternehmen auf leitungsgebundene Wasserspender ist neben Kosteneinsparungen dabei der Nachhaltigkeitsaspekt, so Nils-Eike Weber, Product Manager bei Brita: „Die Ökobilanz ist deutlich besser als…

[weiterlesen]

Betonmonolith im Grünen

Inmitten einer grünen Einfamilienhaussiedlung im belgischen Maasmechelen haben PCp Architects ein freistehendes Wohnhaus entworfen, das sich mit einer nüchternen, zeitgemäßen Architektur vollständig in seine Umgebung einfügt. Auf der Straßenseite präsentiert sich die Villa als geschlossener Betonmonolith, während die großen Fenster in der Rückfassade die grüne Umgebung einbeziehen. „Grün ist ein wichtiges Element des Konzepts, …

[weiterlesen]

Verbund forciert Energiemanagement

Das strategische Joint Venture TTTech Zyne soll das Know-how zweier Marktführer verbinden: Die umfassende Expertise von Österreichs größtem Energieversorger Verbund und das Know-how des weltweit aktiven Wiener High-Tech Unternehmens TTTech in der industriellen Automation und Systemen für sicherheitskritische Anwendungen. TTTech wird ab Mitte 2025 eine zuverlässige Echtzeit-Energiemanagement-Lösung anbieten, die als Brücke zwischen …

[weiterlesen]

Verzögerter Grünstrom

Am Dach der Baumit Palettierhalle in Peggau wurden bereits 2023 rund 1.200 Photovoltaik-Zellen installiert, die mit einer Modulfläche von rund 2.350 m2 eine Leistung von 510 kWp aufweist. Bereits 2024 hätte die Anlage einen Jahresertrag von 560.000 kWh Strom liefern sollen. Das beudetet eine jährliche Einsparung von rund 380 to CO2. Ein Jahr später als geplant ging die PV-Anlage nun ans Netz. Der Strombedarf am Baumit Standort Peggau wird nun…

[weiterlesen]

tado steuert Aquarea

Panasonic Heating & Cooling Solutions und tado, ein Anbieter von Energiemanagementlösungen für Gebäude, haben gemeinsam eine integrierte Lösung entwickelt, die Heizen noch nachhaltiger und sparsamer machen soll. Im Rahmen der Kooperation wurden die Aquarea Luft/Wasser-Wärmepumpen mit der intelligenten Raumsteuerung und dem Energiemanagement-System von tado kombiniert. Die Lösung ist bereits auf dem Markt und unterstreicht das Engagement…

[weiterlesen]

Sechs Sicherheitstrends

Axis Communications, Anbieter im Bereich Netzwerk-Video, hat verschiedene Technologietrends identifiziert, die den Sicherheitssektor im Jahr 2025 prägen werden. Die Trends würden sowohl Herausforderungen als auch Chancen mit sich bringen, um beispielsweise mehr Flexibilität, Effizienz und verbesserte Wertschöpfung für Hersteller, Systemintegratoren und Endkunden zu erreichen. Die sechs von Axis identifizierten Trends umfassen: 1. …

[weiterlesen]

Vereinter Messeauftritt

GF Building Flow Solutions ist das Ergebnis des Zusammenschlusses von Uponor und dem Gebäudetechnikgeschäft von GF nach der Übernahme von Uponor durch GF im Jahr 2023. Am Stand E07 in Halle 4.0 sind die Besucher eingeladen, die umfassendste Technologieplattform der branchenführenden Marken GF, Uponor und JRG sowie eine breite Palette von Anwendungen zu entdecken, die Energieeffizienz, einfache Installation und Komfort gewährleistet. Die neue…

[weiterlesen]

Nevaris auf der BAU

Als Technologieführer von Softwarelösungen für das Bauwesen trägt die Nevaris Bausoftware GmbH seit über 30 Jahren zu Brancheninnovationen bei.  Das Unternehmen entwickelt ganzheitliche Softwarelösungen für alle kaufmännischen Anforderungen und Prozesse im Bauwesen. Mit seinen modularen Produkten deckt das Unternehmen die gesamte Bandbreite im Projekt – von der Kostenschätzung, der Kalkulation über die Bauausführung bis zum …

[weiterlesen]

Licht und Schatten

Energieeffizienz und Nachhaltigkeit spielen im öffentlichen Diskurs eine prominente Rolle. In der Realität gibt es jedoch noch Luft nach Oben. Ein leuchtendes Beispiel stellt die Umrüstung von Leuchtstofflampen auf LED dar. Dabei ist die gesetzliche Situation klar: Halogen- und Leuchtstofflampen sind seit September 2023 Auslaufware, der große Boom in der Umrüstung ist dennoch ausgeblieben, wie Heinrich Sachs, Sprecher der Sparte Licht im …

[weiterlesen]

Innovationspreis für Wärmepumpe

Der Plus X Award ist der weltweit größte Innovationspreis für Technologie, Sport und Lifestyle. Nur Marken und Produkte, die sich durch herausragende Innovation und Qualität auszeichnen, werden mit diesem Preis geehrt. Produkte mit mindestens einem „Plus X“-Faktor – wie innovative Technologien, außergewöhnliches Design, benutzerfreundliche Konzepte oder ökologische Eigenschaften – können prämiert werden. Eine unabhängige Jury …

[weiterlesen]

Gemeinnützige reduzieren fossile Heizungen

Die kürzlich veröffentlichte Verbandsstatistik der gemeinützigen Bauvereinigungen zeigt, dass 2023 erneut 6.000 Wohnungen, welche zuvor ein fossiles Heizungssystem hatten, auf eine klimafreundliche Heizung umgerüstet wurden. Aktuell werden bereits 56% der GBV-Mietwohnungen mit Fernwärme beheizt und nur mehr 33% mit fossilen Brennstoffen (v.a. Gas), so der Verband gemeinnütziger Bauvereinigungen. Die restlichen 11% teilen sich auf …

[weiterlesen]

Heizungstausch hoch im Kurs

Gerade in Zeiten höherer Energiekosten, steigender Temperaturen im Sommer oder anderer Wetterextreme zeigt sich vermehrter Renovierungs- bzw. Sanierungsbedarf in den eigenen vier Wänden. Wie die aktuelle Online-Trendstudie von immoscout unter 1.000 Befragten zeigt, stehen die energetische Sanierung sowie ein Heizungstausch am weitesten oben auf der Liste der am ehesten erforderlichen Maßnahmen. Förderanzahl steigt weiter Bestätigt werden …

[weiterlesen]

Gewerkeübergreifende Rohrmontage

Schneller, einfacher, effizienter: Was ursprünglich für Elektroinstallationen entwickelt wurde, wurde nun erweitert, um auch der SHK-Branche praktische Vorteile zu bieten. Für SHK-Installateure, die auf Stahl-Rohrschellen setzen, bietet die Kombination aus dem SGD Gewinde-Dübel und dem ESD-M8 Euro-Steckdübel eine Alternative zu herkömmlichen Methoden. Nach dem Bohren eines 8-mm-Lochs wird der SGD mit seinem Gewindeteil in die Mutter der …

[weiterlesen]

geoAir vereint Wärmepumpe und Lüftung

Weider Wärmepumpen aus Hard, Vorarlberg, ist gemeinsam mit Drexel und Weiss aus Lauterach, Vorarlberg, und Niklas Bruckner für den Staatspreis Innovation 2024, Sonderpreis Verena, nominiert. Die Nominierung fand am 6. November in Wien statt und würdigt das Projekt geoAir, eine patentierte Lösung, die eine Erdwärmepumpe mit einer zentralen Wohnraumlüftung kombiniert. Diese Entwicklung ermöglicht eine Effizienzsteigerung und …

[weiterlesen]

Büroluft oft zu trocken

Eine erstmalig in diesem Umfang in Mitteleuropa durchgeführte Messaktion der Plattform „MeineRaumluft.at“ in Zusammenarbeit mit dem Institut für Ökologie, Technik und Innovation (OETI) bringt für Fachleute wenig überraschende Ergebnisse zutage. In den gemessenen 100 Büros in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland zeigen sich klare Luftqualität-Defizite. Die Messergebnisse:  Luftfeuchtigkeit: In einem Viertel der untersuchten …

[weiterlesen]

Alles Rohr bei Lohr

Was Building Times bereits vor Wochen berichtete ist nun amtlich: Die Strabag fusioniert in Österreich die Lohr GmbH und die Sparte Gebäudetechnik aus Böhm Stadtbaumeister & Gebäudetechnik GmbH. Unter der neuen Marke werden ab sofort alle Leistungen, von der Planung bis zur baulich-technischen Umsetzung und Wartung energieeffizienter und ressourcenschonender Gebäudetechnik angeboten. Zum Portfolio gehören unter anderem Heizung, Klima, …

[weiterlesen]

Egger zeigt „Das Haus“ der Zukunft

Ein Messestand, der vollständig aus Holzwerkstoffprodukten gefertigt ist und modernes Design, ökologische Verantwortung und industrielle Kompetenz in einem „Haus“ vereint. So wird sich Egger Mitte Jänner auf der BAU in München präsentieren. „Auf der Suche nach dem Haus der Zukunft haben wir uns gefragt: Wie werden wir in Zukunft bauen? Welche Bedürfnisse hat der Mensch, um sich in seinem Wohnbereich wohlzufühlen, und wie können wir …

[weiterlesen]

Smarter Sonnenschutz spart

In diesem Wechselspiel übernimmt smart gesteuerter, außenliegender Sonnenschutz eine entscheidende Rolle, um den Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie und damit Geld zu sparen. Der Bundesverband Sonnenschutztechnik empfiehlt daher gerade jetzt auch im Falle einer Sanierung über smart gesteuerte Rollläden, Raffstore oder Markisen nachzudenken.  Smart Home-Technologien verbreiten sich zunehmend und so gewinnen auch smarte Lösungen …

[weiterlesen]

VDI-Richtlinie für Einheitsklo

In der Arbeitsstättenverordnung sind Toilettenräume für Männer und Frauen vorgeschrieben. In einer modernen Arbeitswelt wird jedoch oft Wert auf inklusiv gestaltete Arbeitsstätten gelegt. Deshalb bieten vor allem immer mehr Arbeitgeber zusätzlich Universal-Design-WCs an. Für die Ausgestaltung solcher Anlagen gab es bislang keine Hilfestellung in Form einer allgemein anerkannten Regel der Technik. Deshalb wurde die Richtlinienreihe VDI 6000…

[weiterlesen]

Alte Öltanks als Speicher

Öltank umrüsten statt teuer entsorgen, das ist die Devise des Start-up-Unternehmens Joulzen. Die drei Techniker Sebastian Rigger, Florian Schellnast und Christoph Markler haben sich der nachhaltigen Transformation des Energiemarktes verschrieben und möchten dazu eine bislang nicht beachtete Ressource im Keller zehntausender Einfamilienhäuser nutzen. Ausgediente Öltanks sollten nicht entsorgt werden, sondern künftig als Wärmespeicher …

[weiterlesen]

30 Jahre Farbvielfalt

Farben auf der Fassade spielen sowohl ästhetisch als auch sozialpsychologisch eine wichtige Rolle. Graue Einheitsfassaden laden selten zum Wohlfühlen ein und lassen eine Umgebung schnell verkommen aussehen. Gekonnt gesetzte farbliche Akzente lockern strenge Fassaden auf und sorgen für einen freundlichen Empfang. Hier kommen die Gestalterinnen des FarbDesignStudios ins Spiel. Mit Fachwissen und Einfühlungs-Vermögen legen Anu Brandstädter, …

[weiterlesen]

Schnappsockel für kompakte Stecker-Module

Hersteller von Rechteck-Steckern für die Industrie bieten schon seit einigen Jahren statt fixer Kontakteinsätze Systeme mit Modulen an, die für viele verschiedene Verbindungen zu einem Kontakteinsatz in Standardgröße zusammengefasst werden. Gogatec in Wien hat dieses System der Firma Ilme im Lieferprogramm, wobei bis zu 6 der so genannte Mixo-Module in ein herkömmliches „24-poliges“ Steckergehäuse passen. Nun gibt es von Ilme für …

[weiterlesen]

Dauertest für geklebte Verbunddecke

In Amstetten wurde ein besonderes Pilotprojekt umgesetzt. Bei der Sanierung in der Villenstraße kamen innovative industriell vorgefertigte und geklebte Holz-Beton-Verbunddecken (HBV-Decken) zum Einsatz. Die Unternehmensgruppe fischer und die Universität für Bodenkultur in Wien (BOKU) testen am Objekt auf Jahre hin ihr in einem gemeinsamen Forschungsprojekt entwickeltes neues Klebeverfahren angewandt wird. Zum Einsatz kommt ein …

[weiterlesen]

Pilot der Gebäudetechnik

Anlässlich der NÖ Geotage mit dem Fokus „Erdwärme und Geothermie“ am 13. September präsentierte das Haustechnik-Planungsbüro HTPG dem Fachpublikum ein aktuelles Leuchtturmprojekt – das Landesklinikum Neunkirchen. Bei diesem Projekt sei es gelungen, ein Energiekonzept zu entwickeln, das die Energiekosten im Vergleich zu anderen vergleichbaren Projekten in Niederösterreich nahezu halbiert. Konkret werden 80 Geothermie-Tiefensonden zu je…

[weiterlesen]

Empfehlungen für Gebäudeautomation

Ein weitgehend automatisierter Betrieb von Gebäuden ist heute selbstverständlich. So manches Haustechniksystem wäre ohne Gebäudeautomation gar nicht wie geplant zu betreiben. Richtig konzipiert und ausgeführt kann die Automation den energieeffizienten und  optimierten Betrieb des Gebäudes sichern sowie die Betriebskosten deutlich vermindern. Auch die EU unterstreicht, dass die Gebäudeautomation „kosteneffiziente Energieeinsparungen …

[weiterlesen]

Armaturen mit Gütesiegel ausgezeichnet

Nachdem die Duscharmatur Modus MD-T und die Waschtisch-Armatur Modus EH-T bereits mit dem Plus X Award „Preis Leistungs Sieger 2024“ prämiert worden sind, überzeugt nun die komplette Serie in punkto Produktqualität. Bei den umfangreichen Tests des Deutschen Instituts für Produkt- und Marktbewertung hob sich die Serie unter anderem auch in der Kategorie Materialqualität hervor. Barrierearme Waschtisch-Armaturen Auch bei …

[weiterlesen]

Das Luft-Luft-Praxisbeispiel

Die Luft-Luft-Wärmepumpe ist in südlichen Regionen Europas viel im Einsatz. Begünstigt durch die vergleichsweise milden Temperaturen im Winter wird in Italien und Frankreich häufig mit Split-Anlagen geheizt. Die deutsche LEG Immobilien SE aus Düsseldorf wollte wissen, ob das nicht auch in kälteren Regionen effizient funktioniert. In einem Projekt, das auf der Website der dena Berlin ausführlich beschrieben ist, hat man den Praxistest …

[weiterlesen]

Neues Leben für alte Mineralwolle

Mineralwolle zählt zu den am häufigsten verwendeten Dämmstoffen beim Gebäudebau. Aufgrund ihrer geringen Dichte und Materialbeschaffenheit lässt sie sich nur schwer komprimieren. Sie verfüllt also Deponien schnell und destabilisiert diese. Ab Jänner 2027 ist zudem die Ablagerung von Mineralwolleabfällen auf Deponien verboten. Das beflügelt die Suche nach Alternativen. Einige Industriepartner haben dazu das Forschungsprojekt „BitKoin“…

[weiterlesen]

64 weitere Highspeed-E-Ladepunkte

Mit Ende September stehen im Smatrics EnBW-Ladenetz in Österreich insgesamt 324 HPC-Schnellladepunkte zur Verfügung, das sind 148 Ladepunkte mehr als zu Beginn des Jahres. „Das dritte Quartal war das Ausbaustärkste in diesem Jahr. Über den Sommer haben wir 64 neue Schnellladepunkte in Betrieb genommen und damit die Mobilitätswende in Österreich weiter vorangetrieben“, sagt Smatrics EnBW-CEO Thomas Landsbek. Neben dem Ausbau der …

[weiterlesen]

Strahlbild als Design-Bestandteil

Dornbracht und Sieger Design legen Wert auf die Art und Weise, wie das Wasser geformt ist und dargereicht wird: Dieselben Designprinzipien, die Armaturenklassiker wie CL.1, CYO und Tara geprägt haben, spiegeln sich auch in ihrer Wasserführung wider. Fünf Designprinzipien als Produkt-DNA Der Hersteller aus Iserlohn hat gemeinsam mit Sieger Design fünf Designprinzipien konzipiert, die das Fundament jeder Produktgestaltung bilden. Die …

[weiterlesen]

Heimische Pelletsspeicher

Mall machts lokal.  Die eigenen Produktionskapazitäten in St. Valentin (NÖ) und Asten bei Linz (OÖ) ermöglichen eine schnelle Versorgung des gesamten österreichischen Marktes, so das Unternehmen. Die Pelletspeicher aus fugenlosem Stahlbeton bieten ein Nutzvolumen von 7,5 bis 60 m3 und werden im Erdreich außerhalb des Gebäudes installiert. Einsatzbereiche sind sowohl Ein- und Zweifamilienhäuser als auch große Heizungsanlagen in Gewerbe,…

[weiterlesen]

GF pusht Kunststoff für Kälte

Der Fokus liegt dabei auf Energieeffizienz und Nachhaltigkeit. In einer Zeit, in der umweltfreundliche Lösungen immer dringlicher werden, unterstützt GF Piping Systems durch seine Technologien in Gebäuden, Rechenzentren, der Lebensmittelproduktion oder der industriellen Prozesskühlung. Am Stand 220 in Halle 4 stellt die Anbieterin für Rohrleitungssysteme unter anderem das werkseitig vorgedämmte Kunststoff-Rohrleitungssystem Cool-FIT vor –…

[weiterlesen]

Modul im Garten als Pflegezimmer

Immer mehr Menschen benötigen im Alter Pflege, doch es gibt nicht genug Pflegekräfte und Pflegeheimplätze, um den steigenden Bedarf zu decken. Das Bauunternehmen Wolf System hat sich deshalb mit Horst Kunhardt von der Fakultät für angewandte Gesundheitswissenschaften an der Technischen Hochschule Deggendorf sowie mit namhaften Unternehmen wie Toto zusammengetan, um ein Teil der Lösung zu sein. Modulbau für den Garten Mittlerweile lässt …

[weiterlesen]

CO2-speichernder Pflasterstein

Dies gelingt durch den Einsatz eines innovativen CO2-speichernden Rohstoffs. Damit lassen sich Pflasterflächen, bezogen auf das verwendete Steinmaterial, mit äußerst geringem CO2-Fußabdruck anlegen. Die Kompensation des CO2 findet beim ProKlima Zero nicht extern statt, sondern im Kernbeton selbst. Basis für diese ungewöhnliche Technologie ist der natürliche Kohlenstoffkreislauf. Bei diesem Prozess bewegen sich die Kohlenstoffatome frei …

[weiterlesen]

Energieversorger bohren wieder ganz tief

Was 2012 aufgegeben wurde, wird nun doch noch wahr. In Wien Aspern soll die erste Tiefengeothermie-Anlage Wiens errichtet werden: OMV und Wien Energie haben mit dem Gemeinschaftsunternehmen deeep die erforderlichen Genehmigungsverfahren abgeschlossen und starten mit der Bohrplatzeinrichtung. „Wien hat ideale Voraussetzungen für die Nutzung von Tiefengeothermie“, sagt Peter Weinelt, Generaldirektor der Wiener Stadtwerke. Es ist dies nicht…

[weiterlesen]

Smarte Erleuchtung

Mit der Kooperation können Leuchten der belgischen Leuchtenmarke ins Loxone-System integriert werden. Das Portfolio  von Wever & Ducré umfasst mehr als 200 stilvolle Leuchten für die Akzentbeleuchtung, funktionale Ausleuchtung oder stimmungsvolles Ambiente. …

[weiterlesen]

Schauraum im Stauraum

Am Freitag den 20. September fand im Bauzentrum Blaue Lagune die Eröffnung des Schauraums von MTF Samsung statt. Das Unternehmen ist damit der erste Aussteller, der seine Pforten öffnet, obwohl Rundherum noch Baustelle ist. MTF Samsung selbst wird den Schauraum ihren Partnern und deren Kunden, sprich Endverbraucher, zur Verfügung stellen, damit der Endkunde sich dort seine zukünftige Wärmepumpe bzw. Klimaanlage in Echt anschauen kann. Die …

[weiterlesen]

Die mit den Kabeln

Der Befund klingt klar und nüchtern: „Unser Produkt, das Kabel, hat kaum Innovation. Es ist vergleichbar und wir können uns nur durch Services abheben. Dabei spielt die Digitalisierung eine maßgebliche Rolle“, sagt Andreas Luftensteiner. Zusammen mit den Eigentümern Georgia Rohrhofer-Meinhart und Walter Meinhart führt Luftensteiner die Geschäfte der Meinhart Kabel Österreich GmbH mit Hauptsitz in St. Florian bei Linz, direkt an der A1.…

[weiterlesen]

Fachwissen zu Kälte & Co

Die diesjährige Chillventa widmet sich einer Vielzahl an aktuellen Themen. Neben dem individuellen Austausch mit Experten direkt an den Messeständen und zahlreichen Vorträgen in den vier Fachforen mit rund 200 Vorträgen werden heuer in zwei Sonderpräsentationen fachliche Highlights geboten. Sonderpräsentation zu Kältemittelverlust Mit einer Kombination aus grundsätzlichen Hintergrundinformationen zum physikalisch-technischen Zusammenhang…

[weiterlesen]

Der Verkuppler

Die Lösung des Matthias Toman ist einfach und lautet: „Kuppeln statt Schweißen“. Damit geht er als Planerberater der Firma Victaulic zu Anlagenbauern, großen Installateurbetrieben und Fachplaner:innen, um sie von den Vorzügen vom Kuppelsystemen für die Rohrverbindung zu überzeugen. Victaulic ist ein amerikanisches Traditionsunternehmen, das 1919 gegründet wurde und gilt als Erfinder vom genuteten System und den dazugehörigen …

[weiterlesen]

Batterien für Gewerbe, Wohnbauten und Agrar

Das Unternehmen für Batteriespeicher und Energiemanagementsysteme ecocoach AG gilt in der Schweiz als einer der Pioniere im Bereich der dezentralen Energiewirtschaft. Der erste Batteriespeicher wurde im Jahr 2018 bei einem Schweizer Kunden installiert. Heute sind die Produkte international positioniert. Die Besonderheit sei das integrierte Energiemanagementsystem, welches auch komplexe Anforderungen von Gewerbe- und Wohngebäuden, bis hin zu …

[weiterlesen]

Wärmebildkamera - auch für iPhones

Mittlerweile sind Wärmebildkameras nicht nur in der industriellen Instandhaltung und im Bausektor zu unverzichtbaren Werkzeugen geworden. Mit der neuen Generation der Smartphone-Module Mini2 V2 und Mini2Plus V2 eröffnet Wärmebildkamera-Anbieter Hikmicro mehr Nutzern die Welt der Thermografie: Waren die Geräte bisher nur für Android-Smartphones und Tablets erhältlich, eignet sich die neue Generation auch für den Anschluss an aktuelle …

[weiterlesen]

Intelligente Fassaden-PV

Die lange Zeit der Erforschung und Testung von innovativen PV-Lösungen zahlt sich für Rhomberg Energie zunehmend aus: Nach dem Bau der Architektur-Fassaden-PV für das Mitarbeiter:innenwohnhaus der SiMo in Schruns und anderen, errichtet die Energiessparte von Rhomberg Bau aktuell eine weitere vertikale, speziell für die Industrie entwickelte Fassaden-Photovoltaikanlage. Und weitere sind bereits in der Pipeline. Konkret wird die neue Anlage …

[weiterlesen]

Design-Klima holt iF Design Award

Carrier RLC Europe gibt bekannt, dass das Wandklimagerät Daiseikai™ 10 der Marke Toshiba für sein herausragendes Design als Gewinner in der Kategorie Produktdesign des iF Design Award 2024 ausgezeichnet wurde. Das prämierte Design des Daiseikai 10 trägt zur Reduzierung von Neuplastik bei – denn: das Panel ist aus Naturholz, welches aus PEFC-zertifizierten, nachhaltigen Wäldern stammt. Die enthaltenen Kunststoffkomponenten bestehen aus …

[weiterlesen]

Überarbeitung für Duschwannen-Sortiment

Die neuen Wannen sind mit einer Natursteinstruktur versehen und zeichnen sich durch eine minimalistische Ästhetik und eine moderne Farbpalette aus. Bei der Neuentwicklung von Ultra Flat S+ stand Nachhaltigkeit im Vordergrund, so das Unternehmen. Die Serie wurde im Einklang mit den vier Werten des EcoLogic-Prinzips von Ideal Standard verbessert: langlebige Materialien, umweltfreundliche Herstellung, weniger Ressourcenverbrauch und nachhaltige …

[weiterlesen]