550 Millionen für Wärmepumpe & Co

Panasonic präsentierte auf der ISH seine europäische Strategie. Der Konzern investiert 550 Millionen in den boomenden Wärmepumpenmarkt, F&E und Organisation. Panasonic hat viel vor in Europa. Was genau präsentierte Hiroshi Komatsubara, Managing Director der …

[weiterlesen]

Neuer Firmensitz für Stadler

Spatenstich ist erfolgt: i+R errichtet das neue Firmengebäude der Stadler Blechtechnik AG in Au. Ab April 2024 soll dort produziert werden.7.000 Quadratmetern Nutzfläche entstehen. Generalunternehmer für die Errichtung des Gebäudes ist die i+R Industrie- & Gewerbebau. Neben einer dreigeschossigen Produktionshalle (wovon die oberen Etagen weitgehend vermietet werden) entstehen nach Plänen des Architekturbüros Juniwind auch eine …

[weiterlesen]

Neuer Akku: Die Sauerstoff-Ionen-Batterie

An der TU Wien wurde eine neuartige Batterie erfunden: Die Sauerstoff-Ionen-Batterie soll extrem langlebig sein, ohne seltene Elemente auskommen und das Problem der Brandgefahr lösen.Lithium-Ionen-Batterien sind heute allgegenwärtig – vom Elektroauto bis zum Smartphone. Das heißt aber nicht, dass sie für alle Einsatzbereiche die beste Lösung sind. An der TU Wien gelang es nun, eine Sauerstoff-Ionen-Batterie zu entwickeln, die einige …

[weiterlesen]

Geld fehlt, Wohnbau steht

Die gemeinnützige Wohnungswirtschaft fordert Wohnbaumilliarde und Grundstücksfonds in allen Bundesländern. Bei der Vorstandsklausur des Vereins für Wohnbauförderung am letzten Wochenende zeigte sich, dass in nahezu allen Bundesländern die aktuelle Wohnbauförderung nicht mehr ausreicht, um die derzeitigen Entwicklungen zu kompensieren. Der Verein für Wohnbauförderung hat daher neue Ideen entwickelt, um den geförderten Wohnbau wieder …

[weiterlesen]

Design-Preis "Badkomfort für Generationen"

Verleihung auf ISH: Die oberste Interessenvertretung des deutschen Sanitärhandwerks ZVSHK sucht prämiert alle zwei Jahre Produktlösungen für generationsübergreifende Bäder im „Design für Alle.“An dem Designwettbewerb des ZVSHK haben sich diesmal neben Herstellern aus der SHK-Branche auch Unternehmen aus anderen Gewerken wie Elektro und Türen beteiligt. „Wir freuen uns über die vielen designorientierten Beiträge. Das breite …

[weiterlesen]

Krone auf der PV-Sonnenseite

Morgen werden PV-Fördertickets vergeben. Der PV-Anbieter Krone Sonne bedient sich des lesenden Publikums um möglichst viele Tickets zu ergattern.Die mitunter überzogenen Preise der Energieversorger bescheren der Nachfrage nach Photovoltaik einen richtigen Push. Glücklich ist, wer liefern kann und auch über die entsprechenden Montagekapazitäten verfügt. Um in den Genuss der großzügigen Förderung zu kommen, braucht es aber auch ein …

[weiterlesen]

Fensterkauf ist Ländersache

Die Fensterpreise in Österreich zeigen große Unterschiede, sowohl zwischen Händlern als auch im Bundesländervergleich, wie ein Mystery-Shopping-Test von Interconnection Consulting ergab. Es gibt große Unterschiede bei Fensterpreisen innerhalb Österreichs. So müssen die Burgenländer beim Kauf eines Fensters am tiefsten in die Tasche greifen. Mit 621,5 Euro liegt Burgenland beim Preis von PVC-Fenstern (90×130) an erster Stelle. Neben dem …

[weiterlesen]

Neues hohes Floridsdorf

An der Wiener U1-Station Aderklaaer Straße in Floridsdorf entsteht ein Quartier mit 90.000 m2 Fläche. Zwei Hochhäuser sind Teil des Plans.Die LNR Development des Lukas Neugebauer wird auf den sogenannten Salzmanngründen bei der U1-Station Aderklaaer Straße ein neues Quartier entwickeln, wie unser Schwestermedium immoflash in Erfahrung bringen konnte. Ende des vergangenen Jahres hat der Entwickler die Liegenschaften für etwa 74 Millionen …

[weiterlesen]

Pelletkessel: Dramatischer Einbruch

Verunsicherung von Kund:innen durch hohe Pelletpreise: Verband proPellets rechnet mit einem dramatischen Rückgang von 22.000 auf 12.000 Pelletkessel.Im Rahmen einer Pressekonferenz hat der Verband proPellets einen Blick in auf die durchaus turbulenten Entwicklungen innerhalb der Branche geworfen. Denn das Thema raus aus Gas und Öl beschäftigt Österreich auch 2023 intensiv. Aktuell sieht proPellets Geschäftsführer Christian Rakos, dass …

[weiterlesen]