ImmoFuture Lab und die Kreislaufwirtschaft
Eines war vom ersten bis zum letzten Speaker klar, es muss bald etwas passieren, denn es ist nicht mehr 5 vor 12 sondern bereits 10 nach 12. Der Kongress beschäftigte sich mit allen Aspekten der Kreislaufwirtschaft und Wiederverwendung von Rohstoffen, von der Planung über die notwendigen Digitalisierungsprozesse zur Erfassung der materiellen Zusammensetzung, bis hin zur späteren Errichtung und Nutzung der zukunftsträchtigen Gebäude für die …
Holzterrasse: Pflege, Wartung, Reinigung
[weiterlesen]Holzbau - Rettung für die Welt?
Bis 2030 will Europa die Treibhausemissionen um mindestens 40 Prozent senken. …
BIM-Experte im Interview
[weiterlesen]Karl Heinz Strauss im Building Times-Interview
[weiterlesen]Der Building Times-Roller ist verlost
[weiterlesen]Wie wirkt Corona? VIZ-Obmann Riedl im Interview
Handwerker sind vor Ort und nah am Kunden. Wie sie die derzeitige Situation bewerten zeigt eine Umfrage des VIZ. Am meisten betroffen ist das Bad, gefolgt von Heizungsinstallationen. Und: 78 Prozent der Installateure erwarten einen Geschäftsrückgang, 53 Prozent gehen von Auftragsverschiebungen aus. Und: Auch die Lieferengpässe sind teilweise ein Problem. Das Gespräch wurde gestern vor der Pressekonferenz des Bundeskanzlers aufgenommen. …
Geruchlose Abflüsse
Unter dem Namen „Primus blue“ hat die auf die Produktion von Siphons, …
Ögni feiert Zehnjähriges
In der Tribüne der Trabrennbahn Krieau Wien blickten Andreas Köttl (Präsident…
Gebäude im Energiefluss
„PowerPack Immobilie“ hat Facility Management Austria (FMA) eine …
Die mitfühlende Fassade
Zur Unterstützung beim Monitoring von Gebäuden wird im Forschungsprojekt …
Wohnen auf 6,4 m²
Angesichts der steigenden Wohnpreise präsentierte Architekt Van Bo Le-Mentzel auf dem jüngstem Real 100 diesen Ansatz: Er konzipierte ein Tiny House mit 6,4 m² Fläche. Nur 100 Euro Miete im Monat wären für dieses Haus fällig. Platz findet man trotz der geringen Ausmaße genug. Bad, Küche, Schlafzimmer, Arbeitsbereich, Wohnzimmer. Mit dem „Co-Being“-Haus sollen auch Menschen mit wenig Geld in der Innenstadt leben können. Auch …
Erste BTA: Freude auf mehr
In der Messe Wien ging am 18. und 19. September die 1. BTA – Building Technology Austria in Szene. Es war die erstmalige Umsetzung des Messekonzeptes für alle Bereiche der Gebäudetechnik. Das neue B2B-Format wurde von Reed Exhibitions in Zusammenarbeit mit der Branche entwickelt. Die BTA war Fachforum, Expo, Startup Village, Lab und Networking Event in einem. 30 Vorträge, 80 Aussteller und 20 Workshops ermöglichten den insgesamt 1.089 …
Großes Fitting-Fest
Das Kundenevent Uponor Plus im Weingut Scheiblhofer war nicht nur aus …
Expertenforum: "Wir bauen historisch"
Es diskutierten Oskar Böck, Verlaufsleiter bei der Engie Gebäudetechnik GmbH, …
Licht & Sanitär
Gemeinsam wollen die beiden Unternehmen nun Projekte umsetzen. Diese …
Expertenforum: Trockenbau & Technik
Dem Podium und der Diskussion stellten sich Gregor Todt, Präsident des …
Zement-Forschungs-Kolloquium
„Die Ergebnisse der neuesten Forschungsprojekte zeigen die Nachhaltigkeit von Zement und Beton, aber auch wie der Lebenszyklus von Bauten weiter verlängert werden kann“, so Sebastian Spaun, Geschäftsführer der Vereinigung der Österreichischen Zementindustrie (VÖZ). 21 Expertinnen und Experten präsentierten beim Kolloquium „Forschung & Entwicklung für Zement und Beton“ am 13. November in der Wirtschaftskammer in Wien, …
Mapei voll im Rennen
Mapei war während des gesamten Rennens sichtbar und empfing zudem fast 600 Kunden und Partner zum Großevent. Sehen Sie hier das Video zum Großevent. …
Elektromobile Experten
Am Abend des sehr sonnigen 13. September fand im 21. Stock des Twin Tower das …
Extremberuf Industriekletterer
Sie arbeiten hoch konzentriert hoch über den Gehsteigen der Städte und …
Digital, nicht egal
Die Bauwirtschaft artikuliert Wünsche und Forderungen zur Digitalisierung. …
Diplomatische Teamplayer
„Wenn der Heimmarkt Ingenieuren die Möglichkeit für Neues bietet, können sie auch im Ausland erfolgreich sein“, erklärte der Unternehmer Hubert Rhomberg den Gästen der 30.Geburtstagfeier des Verbandes der Ziviltechniker- und Ingenieurbetriebe VZI per Video-Botschaft. Rhomberg wünscht sich, dass es eines Tages vielleicht einen VZI für alle Ingenieure diverser Disziplinen gibt. Damit sie sich untereinander besser verstehen und die heute …
Ein Rebell plant Großes
Der Salzburger Harald Kuster ist kein Techniker, aber Technik-Freak. Er ist, das sieht man ein wenig, ein Genussmensch. Und genießt es auch, Skeptiker zu überzeugen. Von denen gibt es in Kusters Fachgebiet genug. Er plant Energielösungen für Gebäude, die nicht selten weitab von dem sind, was gemeinhin als machbar und funktionierend angesehen wird. So auch bei der neuen Zentrale der zur GC-Gruppe gehörenden Steiner Haustechnik in Bergheim …
Neustart
Wenn etwas zu Ende geht, beginnt immer auch etwas Neues. Wenn die traditionelle …
Strom zum Strom
Digitalisierung, Fachkräftemangel, die Reduktion von Schnittstellen und da und …