MIT Europe Conference 2023 steht bevor

Nationale und internationale Forscher:innen, Manager:innen und Technologie-Expert:innen haben in Wien bei der zweitägigen Konferenz Gelegenheit, bei Top-Level Keynotes und Workshops dabei zu sein und sich mit den Spitzenforscher:innen des MIT auszutauschen. Gleichzeitig will die WKÖ Technologie-Interessierten weltweit die Möglichkeit bieten, an der Konferenz über einen von Wissenschafter:innen live moderierten Stream teilzunehmen und so …

[weiterlesen]

Energiegemeinschaften im Fokus

Im Forschungsbereich Energy Transition der Forschung Burgenland liegt der Fokus auf Energiegemeinschaften. Denn für Markus Puchegger, den Leiter des Centers, ist die Energiewende ein Gemeinschaftsprojekt: „Politik, Wirtschaft und Bevölkerung können das nur gemeinsam stemmen. Bei der Frage nach der Umsetzbarkeit von innovativen Ideen und Projekten müssen mehrere Aspekte betrachtet werden – nämlich technische, wirtschaftliche und …

[weiterlesen]

Haider zu Facilitycomfort

Mit 1. Oktober hat Roman Haider die Vertriebsleitung bei Facilitycomfort übernommen. Der 43-Jährige Haider gilt laut Unternehmen als Vertriebsprofi und bringe breite Erfahrung mit. In seiner Karriere kann er auf Stationen als Niederlassungsleiter bei der Firma Klötzl oder im Vertrieb bei Stulz Austria zurückblicken. Zuletzt war er bei der Brucha GmbH in Michelhausen tätig. Haider zu seiner neuen Aufgabe: „Ich freue mich auf die …

[weiterlesen]

Gebäude im Energiefluss

„PowerPack Immobilie“ hat Facility Management Austria (FMA) eine Branchenstudie genannt, welche die Potentiale Energie-flexibler Gebäude ermittelt. Konkret wollte man wissen welchen Beitrag die Energieerzeugung und Speicherung in Gebäuden bringt und welchen Beitrag zur Netz-Stabilisierung sie ermöglichen. Weiters sollte eruiert werden wie sich die Verschiebung von Lastspitzen und regeltechnische Optimierungen auswirken. Und natürlich, …

[weiterlesen]

Junge Impulse auf der Light + Building

Das Förderareal für junge Unternehmen auf der Light + Building wächst. Bis zu 25 Startups aus der Licht-, Elektro- und Gebäudetechnik präsentieren sich auf den vorgesehenen 300 Quadratmetern bei der Branchenmesse in Frankfurt. Sie alle haben eines gemein: Innovative Produkte, die umgangssprachlich nur durch „das Denken außerhalb der Box“ entstehen konnten. Vom 8. bis 13. März 2020 nutzen diese jungen Unternehmen die Light + Building …

[weiterlesen]

Dämmung mit Malve

Konkret geht es um Dämmplatten aus der Faserpflanze Virginia Malve. Diese ist in Nordamerika stark verbreitet, wächst aber auch im Salzburger Flachgau prächtig. Die Pflanze bringt kleine weiße Blüten hervor, die Bienen und Schmetterlinge nähren. Nach den ersten Sonnentagen im Frühling wird sie trocken gehäckselt und zerfasert. Normalerweise werden diese Hackschnitzel dann sofort verheizt. Das sollte nicht sein, meinen die Jungforscher. …

[weiterlesen]