OVE Innovation Award 2025

Ohne innovative Technologien aus der Elektrotechnik und Informationstechnik wäre die Transformation hin zur digitalen und nachhaltigen Gesellschaft undenkbar. Der OVE Innovation Award rückt daher innovative Lösungen mit Marktpotenzial ins Rampenlicht. Teilnahmeberechtigt sind Start-ups, Unternehmen und Forschungseinrichtungen genauso wie Einzelpersonen aus dem Bereich der Elektrotechnik, Informationstechnik und Energiewirtschaft. Eingereicht …

[weiterlesen]
sponsored content

DANUBEFLATS – wo Design auf Nachhaltigkeit trifft

Er besticht durch eine einzigartige Architektur, aber auch die Lage, direkt an der Neuen Donau, kann sich durchaus sehen lassen. Dass jede Wohnung einen atemberaubenden Ausblick bietet, versteht sich von selbst. Auch die Urbanität und die perfekte Infrastruktur überzeugen, gepaart mit einem Hotel, eigener Gastronomie und Nahversorgung im Haus. Ergänzt wird das Angebot durch Fitness, Wellness, Event- und Business Lounges uvm. Kurzum ein …

[weiterlesen]

Größtes Erdsondenfeld Österreichs wird fertig

Mit dem Projekt Village im Dritten entwickelt die ARE Austrian Real Estate (ARE) gemeinsam mit Partnern ein neues Stadtquartier. Entwickelt wird das aus 22 Baufeldern bestehende Großquartier von der ARE als Quartiersentwicklerin gemeinsam mit dem wohnfonds wien und der Stadt Wien. Fünf Baufelder realisiert die ARE gemeinsam mit UBM Development. Das neue Stadtviertel entsteht bis 2027 auf einem rund elf Hektar großen Areal. Rund 2.000 …

[weiterlesen]

Neue Bau-und Energiemesse

Nach dem Rückzug des Messeveranstalters RX Reed Exhibitions wagt JU.connects als Messeveranstalter einen Neustart. Von 13. bis 15. Februar 2026 kehrt die Publikumsmesse „Bauen und Energie“ – zuletzt mit mehr als 500 Ausstellern – unter neuem Namen und mit neuem Konzept in die Messe Wien zurück. Als Veranstalter der Nachfolgemesse „smart.bau.energy Wien“ fungiert JU.connects. Katharina Weishaupt, Geschäftsführerin der Viecon, …

[weiterlesen]

Bitzer trauert um Schaufler-Münch

Christiane Schaufler-Münch ist kürzlich im Alter von 90 Jahren verstorben. Mit ihrem Tod gehen ihre Anteile in die Stiftung von The Schaufler Foundation  über. Als Peter Schaufler, Inhaber und CEO der Bitzer Unternehmensgruppe, im Jahr 2015 überraschend verstarb, hatte Christiane Schaufler-Münch den Aufsichtsratsvorsitz der Bitzer SE sowie den Kuratoriumsvorsitz der Stiftung übernommen und diese Ämter lange Jahre ausgefüllt. Bereits im …

[weiterlesen]

Neue Strompeicher aus OÖ

Der österreichische Erneuerbare-Energien-Entwickler M-TEC hat das modulare System gemeinsam mit der Miba konzipiert und präsentiert die Neuheit erstmals im Mai auf der internationalen Fachmesse für Energiemanagement und vernetzte Energielösungen EM-Power in München. Der Batteriespeicher wird in Österreich produziert und besteht aus bis zu fünf Einzeltürmen, was Kapazitäten zwischen 32,3 und 230,5 Kilowattstunden ermöglicht. Während das…

[weiterlesen]

Kurse zu Wartung & Brandschutz bei PV

Immer mehr Unternehmen und Privatpersonen setzen mit der Kombination von Photovoltaik und Stromspeicher auf eine günstige Stromerzeugung. Mit der steigenden Nachfrage wächst auch der Bedarf an Fachkräften, die Anlagen sicher und effizient planen, professionell installieren und warten. Die TÜV Austria Akademie bietet eine Reihe von spezialisierten Kursen an, die sich an Elektrotechniker:innen, Monteur:innen, Dachdecker:innen, …

[weiterlesen]

Studie: Bausektor braucht Nachhaltigkeit und Effizienz

Die Baukonjunktur in Österreich und Deutschland ist angespannt. Steigende Baukosten und Zinsen bremsen die Nachfrage. Dennoch erwarten viele Unternehmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette laut der Studie „Neues Bauen“* einen Aufschwung ab dem zweiten Halbjahr 2025. Planer zeigen sich uneins: 33 Prozent erwarten eine Verbesserung bereits im ersten Halbjahr 2025, 34 Prozent rechnen erst ab 2026 mit einer Erholung. Einigkeit …

[weiterlesen]

Die Container kommen

Modular, anschlussfertig und leistungsstark – mit diesen Versprechen stoßen vereinzelt Heizungsanbieter vor. Auf der ISH etwa präsentierte die PreFab TGA GmbH einen Wärmepumpen-Container, der mit mehreren Mitsubishi-Maschinen bestückt werden kann und fix fertig angeliefert wird. „Unsere Module sind komplett vorgefertigte und „Plug & Play-fähige“ Einheiten, die direkt auf die Baustelle geliefert werden und innerhalb kürzester …

[weiterlesen]

Gernot Hanreich verstorben

Die Nachricht vom Ableben des Rektors erreichte die Hochschule Burgenland heute Morgen völlig unerwartet. Letzten Freitag musste Hanreich sich krankheitsbedingt das erste Mal in seiner Laufbahn als Rektor von den Sponsionsfeierlichkeiten entschuldigen. Zur Todesursache gibt es noch keine Erkenntnisse. Fassungslos und tiefst bestürzt zeigen sich die Kolleginnen und Kollegen an der Hochschule. Hochschul-Geschäftsführer Georg Pehm: „Mit Gernot…

[weiterlesen]

mglass erneut insolvent

Der Alpenländische Kreditorenverband gibt bekannt, dass über das Vermögen der mglass gmbh am Landesgericht Linz das Konkursverfahren beantragt wurde. Das Unternehmen bietet Dienstleistungen, unter anderem im Bereich Massivbau, Holzbau, Dachdeckerei, Fassadenbau, etc. an. Betroffen sind neben 69 Dienstnehmer:innen mehr als 400 Gläubiger. Die Passiva liegen nach Einschätzung des Unternehmens bei rund 40 Millionen Euro, die Aktiva bei gut 2 …

[weiterlesen]

Aschl erweitert Standort

Das auf Entwässerungs- und Rohrleitungstechnik spezialisierte Unternehmen erweitert im Betriebsbaugebiet Inn seinen Standort. Steigende Anforderungen an Lieferung, Lagerkapazität und Service sowie die Dynamik des Marktes machen den Bau notwendig, erklärt Gründer und CEO Roman Aschl: „Wir haben bereits jetzt über eine Million Teile auf Lager und beliefern 12.000 Installateure mit Komponenten für Rohrleitungen und Entwässerung oder mit …

[weiterlesen]

Bauriese schnupft Lederer Bau

Die Konzentration in der heimischen Bauwirtschaft geht weiter. Die Strabag übernimmt die Lederer Bau GmbH mit Jahresumsatz von rund 90 Millionen Euro. Sie soll künftig mit der Strabag Tochter Böhm an einem Strang ziehen.  Durch die Übernahme der steirischen Baufirma werde das Know-how der beiden Unternehmen für Südösterreich gebündelt, so der Bauriese. Lederer hat einen starken Fokus auf das Bauen im Bestand gelegt und besondere …

[weiterlesen]

Showers great again

Der US-Präsident Donald Trump ist ein Mann der Tat. Nachdem er die Kriege in Gaza und der Ukraine innerhalb weniger Tage beenden wollte und die halbe Welt mit absurden Zöllen beworfen hat, war er dennoch verschwitzt. Ihm war nach Duschen. Und da kam ihm wieder dieser quälende Gedanke, dass das im großen freien Amerika gar nicht mehr unbegrenzt möglich ist, weil die demokratische Regierung vor ihm den Durchfluss in Duschköpfen auf knapp zehn…

[weiterlesen]

Energiewende als Chance für Klima+Wachstum

Die Energiewende ist ein zentraler Standortfaktor und Grundvoraussetzung für die Tätigkeit von Unternehmen in allen Branchen, sowie für die Erreichung der Klima- und Energieziele.  Importabhängigkeit in der Energieaufbringung zählt zu den größten Versorgungs- und Kostenrisiken für Unternehmen. „Im CEOs For Future Energiezielbild wird der Eigenerzeugungsgrad massiv erhöht und damit die Preisstabilität für Industrie und Haushalte …

[weiterlesen]

Gemeinnützige: Weniger Bau, mehr Heizungstausch

Die gemeinnützigen Bauvereinigungen (GBVs), die seit kurzem über 1.000.000 Wohnungen verwalten, blicken auf ein herausforderndes Jahr 2024 zurück. „Die Bauleistung ist 2024 erneut gesunken. Mit 14.000 Fertigstellungen haben wir ein Minus von 9% zum Vorjahr und ein Minus von 16% zum 10-Jahresschnitt“, so Verbandsobmann Klaus Baringer. Gründe dafür sind die hohen Baukosten, das Fehlen von leistbaren Grundstücken, der Rückgang der …

[weiterlesen]

Neue CEO bei Reflex

Mit Sandra Bell übernimmt eine erfahrene Geschäftsführerin der SHK-Branche  das Zepter beim Hersteller für Systeme der Heizungs- und Warmwasser-Versorgungstechnik. Nach ihrem Berufseinstieg bei der Boston Consulting Group war sie in leitenden Führungspositionen bei Henkel und Hershey im In- und Ausland tätig. 2018 wechselte sie in die SHK-Branche. Zuletzt war sie Geschäftsführerin und Chief Marketing Officer der Viega Group. Christian …

[weiterlesen]

Baukonzern investiert in Bahnbau

Die Porrhat eine Mehrheitsbeteiligung von 74,97 % am deutschen Traditionsunternehmen Knape Bahnbau GmbH erworben. 25,03 % verbleiben bei der Knape Gruppe Holding GmbH. Das mittelständische Unternehmen mit 86 Mitarbeitenden ist auf Bahnbau, Kabeltiefbau und Instandhaltung spezialisiert. Vom Unternehmensstandort in Dorfen, Landkreis Erding (Nähe München) aus ist Knape Bahnbau regional ausgezeichnet positioniert. „Für uns bietet der Erwerb …

[weiterlesen]

Lösungen für zukunftsorientierte Stadtentwicklung

Auch in diesem Jahr war das Interesse groß: Rund 300 Teilnehmende besuchten das Fachseminar für Regenwasser, das in Wien, Linz und Graz heuer zum zweiten Mal stattfand. Rene Kaltenbacher, Vertriebsleiter bei ACO, betonte den Erfolg der Veranstaltung bei der Eröffnung: „Wir sind begeistert, dass wir so viele Teilnehmer:innen begrüßen durften. Das zeigt uns, dass die Themen Regenwassermanagement und zukunftsorientierte Stadtplanung immer …

[weiterlesen]

Transportbeton-Player verdoppelt sich

Der Erwerb der Holcim-Werke in Weißkirchen und Linz, genehmigt durch die Bundeswettbewerbsbehörde, verdoppelt Wibau´s Produktionskapazität. Mit nunmehr fünf Transportbetonwerken und sechs Kieswerken sichert das Unternehmen eine zuverlässige Versorgung der Region mit Baustoffen. Alle Mitarbeitenden der übernommenen Werke werden weiterbeschäftigt, wodurch wertvolles Know-how erhalten bleibt. Mit 1. April 2025 firmiert das Unternehmen unter …

[weiterlesen]

Spatenstich für Zentralberufsschule Seestadt Aspern

Es ist Wahlkampf, es ist Bauflaute, da passt es gut, dass heute in der Seestadt Aspern der Spaten für ein Großprojekt gestochen wird. Wie im Oktober 2022 im Gemeinderat bschlossen wurde errichtet die Stadt Wien in der Seestadt ein neues Zentralberufsschulgebäude für 7 kaufmännische Berufsschulen und für die Berufsschule für Baugewerbe. Das neue Zentralberufsschulgebäude ab bis September 2028 Raum für bis zu 7.500 Schüler:innen und 350 …

[weiterlesen]

Bleifreie Wasserfilter

In einer Umfrage von Resideo gaben 41% der befragten deutschen Installateure an, dass sie es schwierig finden, mit den sich verändernden Trinkwasser-Vorschriften mitzuhalten. Im Zusammenhang mit der Trinkwasserverordnung müssen sie sich unter anderem mit den hygienischen Mindestanforderungen für Materialien auseinandersetzen, die mit Trinkwasser in Berührung kommen. So muss in Deutschland beispielsweise ab dem 12. Januar 2028 ein von 10 auf 5…

[weiterlesen]

GF geht ins Contracting

Die Optimierung von Heizsystemen erhält mit GF Building Flow Solutions einen neuen Player. Das Rezept klingt einfach: Intelligente Software und IoT-Sensoren werden kombiniert um durchschnittliche Energieeinsparung von 30 Prozent zu erreichen. Das Tool nutzt Erkenntnisse über die Echtzeit-Gebäudebelegung und Wettervorhersagen für präzise Energieanpassungen. Entwickelt wurde EcoMate für kleinere Gewerbegebäude entwickelt. „Mit EcoMate, das…

[weiterlesen]

RWA-System aus einer Hand

Im Brandfall ist die zuverlässige Funktion von RWA-Zulufttüren von entscheidender Bedeutung. Geze verspricht mit der GC Lock Control Shev eine neue und verlässliche Zusatzsteuerung, die alle Systembestandteile miteinander verbindet und die Realisierung verschiedener RWA-Zuluftlösungen an einer Tür ermöglicht. So gewährleistet beispielsweise der Geze K 600, ein Klapphebelantrieb für Zuluftsysteme, eine hohe Funktionssicherheit der Tür, …

[weiterlesen]

Neue Macher bei Equans

Die Equans Gebäudetechnik geht neue Wege: Mit 1. April 2025 haben Aleksandar Rajic und Gerald Schiefer gemeinsam die Geschäftsführung übernommen – mit dem Ziel, das Unternehmen in eine nachhaltige und weiterhin erfolgreiche Zukunft zu führen. Aleksandar Rajic ist bereits seit 2020 Teil des Management-Teams der Equans Gebäudetechnik und bringt in seine neue Position rund 10 Jahre Management-Erfahrung mit ein. Sein Kollege Gerald Schiefer …

[weiterlesen]

KI, Energie und Transformation

Heuer lag der Fokus des Forums auf Wettbewerbsfähigkeit, Transformationsprozesse und KI in der Industrie. Rund 190 Gäste wurden begrüßt, diese bisher höchste Beteiligung in der Forumsgeschichte ist für Wilfried Sihn, Senior Advisor bei Fraunhofer Austria, der durch den Abend führte, Beweis, dass das Thema bewegt. Vito Cecere, Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Österreich, verwies in seiner Eröffnung unter anderem auf die …

[weiterlesen]

Sanierung: 7 auf einen Streich

Eine nachhaltige Transformation steht dem markanten Glasensemble an der Nymphenburger Straße 3 bevor. Das Gebäudeensemble aus dem Jahr 2003, bestehend aus sieben zusammenhängenden Häusern mit rund 15.000 Quadratmetern Bruttogeschossfläche, wird bei der Modernisierung zu über 90 % erhalten bleiben. Projektentwickler Acculumalta und Bauherr Nuveen Real Estate planen, die Liegenschaft in eine grüne, energieeffiziente Zukunft mit lebendigem …

[weiterlesen]

Geplantes Gold für Studenten im 10-ten.

Im Fokus der Planung für das Projekt in der Favoritenstraße 224 im 10. Wiener Bezirk stand die Optimierung der Flächeneffizienz. Ziel war es, die Anzahl der Studios in den Regelgeschossen zu maximieren und gleichzeitig großzügige Allgemeinbereiche in der Sockelzone zu schaffen. Durch die Reduktion von Loggien und Dachrücksprüngen sowie eine Neustrukturierung des Untergeschosses konnte die Anzahl der Wohneinheiten auf 390 erhöht werden –…

[weiterlesen]

Zufriedener Bauriese

Die Produktionsleistung der Porr stieg 2024 um 2,6 Prozent auf gut 6,7 Milliarden Euro. Dabei wurden 57,4 % der Gesamtleistung im Tiefbau erzielt. Während der Wohnbau mit einem Anteil von 8,1 % noch eine untergeordnete Rolle einnahm, zeigt sich der übrige Hochbau mit 24,4 % besonders solide, so das Unternehmen. „Die Zahlen sprechen für sich: Wir haben 2024 in einer durchwachsenen Wirtschaftslage sehr gute Ergebnisse erzielt. Das zeigt, dass …

[weiterlesen]

VIZ Infodays eröffnet

Das Wetter, die Auftragslage der Installateure, die Übersättigung mit Messen und anderen Innovations-Events oder einfach die Unlust irgendwo hinzufahren. Es gibt viele mögliche Ursachen dafür, dass der Start der VIZ Infodays gestern in St. Pölten etwas holprig verlief.  Es kamen nicht wirklich viele Handwerker um sich über die ISH-Neuheiten der 20 ausstellenden VIZ-Mitglieder zu informieren. Für jene Aussteller, die auch in Wels präsent …

[weiterlesen]

Neuer Schlüssel-Manager

Dabei wird der 53-Jährige an der strategischen Ausrichtung der Evva-Gruppe mitwirken und übernimmt in diesem Zusammenhang die operative Richtlinienkompetenz für alle Produktionsniederlassungen des Herstellers von mechatronischen Zutrittslösungen. Er berichtet direkt an den Geschäftsführer Stefan Ehrlich-Adám. Mit einem technischen Background startete Halbfas seine berufliche Karriere im Automatisierungs-Produktionsbereich. Darauf folgten …

[weiterlesen]

Future Brick Day und der digitale Wandel

Wie verändert die Digitalisierung die Bauwelt – und damit unser Leben und Arbeiten? Welche digitalen Innovationen setzen sich durch und wie können sie erfolgreich genutzt werden? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der diesjährigen Future Brick Days am 13. Mai 2025. wienerberger Österreich lädt anlässlich der fünften Auflage der Veranstaltungsreihe erneut Architekten, Planer, Statiker, Verarbeiter und weitere interessierte Gäste ein, in …

[weiterlesen]

 Sonnenschutz-Marktführer spürt die Bau-Flaute

Österreichs Marktführer für Sonnen-, Licht- und Wetterschutzsysteme Hella verbuchte im Jahr 2024 einen Konzernumsatz von 185 Millionen Euro. Das Osttiroler Familienunternehmen liegt mit diesem Ergebnis acht Millionen Euro über seinem Vor-Covid-Umsatz von 2019. „Die Baubranche befindet sich seit 2021 in einer anhaltenden Rezession“, erklärt Andreas Kraler, geschäftsführender Gesellschafter der Hella Gruppe. „Die Folgen dieser …

[weiterlesen]

Neuer IT-Macher bei Messdienstleister

Seit Ende 2024 ergänzt Jonathan Prokop als Head of International IT Development & Innovation bei Techem, das IT-Kader. In dieser Funktion ist er gemeinsam mit seinen Teams für die strategische Steuerung wesentlicher IT-Entwicklungsprojekte verantwortlich, die in insgesamt 18 Ländern umgesetzt werden. Der gebürtige Steirer arbeitete bereits seit 2021 auftragsweise für die Geschäftsleitung der Techem Messtechnik GmbH mit Sitz in …

[weiterlesen]

Fensterfirma insolvent

Zwei verlustreiche Jahre haben die Sageder Fenster- und Türenwerk GmbH aus Natternbach (OÖ) zum Insolvenzgericht geführt. Die im Jahr 2006 errichtete schuldnerische GmbH – ursprünglich im Jahr 1926 als nicht protokolliertes Einzelunternehmen gegründet – befasst sich mit 57 Mitarbeitenden mit der Herstellung hochwertiger Fenster und Türen. Wie die Schuldnerin mitteilt, wurden in den Geschäftsjahren 2023 und 2024 jeweils Verluste in …

[weiterlesen]

energytalk: Gebäudetechnik im Holzbau

Der erste energytalk des Jahres 2025 stellt den Rohstoff Holz und seinen Einsatz bei Großprojekten in den Mittelpunkt. Referent:innen und Themen: Umbau und Erweiterung des Krankenhauses der Elisabethinen Graz Christian Schroffenegger, MSc (Verwaltungsdirektor und Prokurist, Elisabethinen Graz) Leopoldquartier – Europas erstes Stadtquartier in Holzbauweise Daniel Vince, MBA (Projektleitung, UBM Development) & Thomas Hellweg, MBA …

[weiterlesen]

Kurswechsel im Betonfertigteilbau

Seit September 2024 stehen verifizierte Umweltproduktdeklarationen (EPDs) für 7 Produktbereiche und 19 Branchenprodukte Planern, Architekten, Bauherren sowie Ökobilanz-Verantwortlichen online zur Verfügung. Darin werden alle Umweltauswirkungen von Betonfertigteilprodukten während ihres gesamten Lebenszyklus genau dokumentiert, um eine objektive Erstellung von Ökobilanzen im Baubereich zu ermöglichen. „Darüber hinaus liefern unsere …

[weiterlesen]

IHG eröffnet erstes klimaneutrales Hotel

Das Hotel wurde so konzipiert, dass es vollständig mit erneuerbarer Energie und Solarstrom betrieben wird. Das voco Zeal Exeter Science Park überzeugt durch seine wegweisende Nachhaltigkeitsarchitektur und wurde mit dem renommierten BREEAM Outstanding-Zertifikat für nachhaltige Gebäude ausgezeichnet. Es ist das erste Gebäude im Vereinigten Königreich, das SolarlabVertikal-Photovoltaikmodule als Fassadenverkleidung nutzt. Zudem entspricht …

[weiterlesen]

Sprechstunde zu Denkmalschutz

Die Denkmal-Sprechstunde wurde 2022 von DenkMalNeo ins Leben gerufen. In familiärer Runde wird über Themen der Sanierung, des Betriebs und der Belebung des baukulturellen Erbes gesprochen und diskutiert. Dabei spielt die Nähe zum Handwerk eine große Rolle. In Kooperation mit Paul Hagenauer von Xylos Restaurierung geht es am 10. April 2025 um Möbel und baufeste Ausstattung wie Böden oder Vertäfelungen. Ort der Denkmal Sprechstunde ist …

[weiterlesen]

Silke Ortner wird Chefin von Konvekta Österreich

Technisch fit, redegewandt und motiviert. Diesen Eindruck gewinnt man schnell, wenn man auf Silke Ortner trifft. Sie hat die HTL für Elektrotechnik absolviert und später die Meisterprüfung im Lüftungsanlagenbau drangehängt. Ihr Vater war ein klassischer Landelektriker mit Wachmaschinen und Installationsarbeiten, sie selbst wusste schon kurz nach der Geburt, dass sie Elektrikerin werden will, wie Ortner schmunzelnd sagt. Ganz ist sie es nicht…

[weiterlesen]

Elisabeth Wieser erhält TU-Frauenpreis 2025

Die TUW-Frauenpreisträgerin 2025 steht fest: Der Architektin Elisabeth Wieser wurde gestern der TUW Frauenpreis für ihre Plattform „Architektur für Alle“ verliehen. TUW-Vizerektorin Ute Koch sagte in ihrer Rede zum Frauenpreis: „Es ist wichtig, besondere Leistungen von Frauen auszuzeichnen, nicht obwohl, sondern gerade weil sie Frauen sind. Diese Sichtbarkeit ist entscheidend, um junge Frauen zu inspirieren und zu motivieren, ihre …

[weiterlesen]

BIM-Workshop

Im Rahmen des AIA4ALL Stakeholder- Workshops wird die Internetplattform bimbibliothek.at vorgestellt. Ermöglicht wird dadurch eine standardisierte, modulare und automatisierte Umsetzung von BIM-Anforderungen. Weiters trägt die Plattform zu einer effizienter gestalteten Zusammenarbeit von Auftraggeber:innen, Planer:innen und Ausführenden. Die Workshops bieten praxisnahe Einblicke die eigene AIA effizient zu gestalten. Zurückgegriffen wird …

[weiterlesen]

Elektrischer Handwerks-Begleiter

Unter den mehr als 2.000 Ausstellern der ISH sind auch fahrbare Handwerksbegleiter. In Halle 6.1 stellt SDH in Kooperation mit Kia und Würth eFahrzeuglösungen für das Handwerk im Mittelpunkt, um zukunftsweisende Mobilitätskonzepte erlebbar zu machen. Zu sehen gibt es erstmals den Kia PV5. Dieses hochmodulare Elektrofahrzeug biete beispiellose Flexibilität und wird in unterschiedlichen Varianten angeboten, darunter als komfortabler …

[weiterlesen]

 Stabile Sanitär-Gruppe

„Im Geschäftsjahr 2024 erlebten wir eine Stabilisierung beim Umsatz“, erklärt Hans Jürgen Kalmbach, Vorsitzender des Hansgrohe Vorstands, anlässlich der Bilanzpressekonferenz auf der ISH. Als einer der führenden Hersteller von Produkten für Bad und Küche erzielte das Unternehmen im Vorjahr einen Gesamtumsatz von 1,387 Milliarden Euro. Dies entspricht im Vergleich zu 2023 einem Rückgang von 1,3 Prozent. Währungsbereinigt liegt der…

[weiterlesen]

Echtzeit-Überwachung fürs Raumklima

Die Entwickler haben ein neues Überwachungssystem kreiert, das eine exakte Kontrolle von Temperatur und Luftfeuchtigkeit in Echtzeit ermöglicht. Dieses System ist speziell für anspruchsvolle industrielle Anwendungen konzipiert und gewährleistet eine kontinuierliche Überwachung kritischer Umgebungsparameter, sodass Unternehmen frühzeitig auf Abweichungen reagieren können. Das System kombiniert modernste Sensortechnik mit ausgeklügelten …

[weiterlesen]

ISH Building Future Conference 2025

Die europäischen Klimaziele machen tiefgreifende Veränderungen im Gebäudesektor erforderlich – von der Energieversorgung über die Gebäudetechnik bis hin zur Immobilienwirtschaft. Wie lassen sich innovative Lösungen und politische Rahmenbedingungen so gestalten, dass eine klimaneutrale Zukunft in Gebäuden realisierbar wird? Antworten auf diese Fragen stehen im Mittelpunkt der Building Future Conference, die vom 17. bis 20. März 2025 im …

[weiterlesen]

Neuer Tür-Öffner

Mit über 16 Jahren Vertriebserfahrung und umfassendem Know-how in der Smart-Home-Branche sei Farassat eine wertvolle Bereicherung für das Unternehmen, so DoorBird. Besonders hervorzuheben sei seine langjährige Expertise im Bereich Business Development, insbesondere in den Bereichen KNX, Türkommunikation und Smart-Home-Lösungen. Er war neun Jahre bei Siblik Elektrik auch als Business Development Manager tätig und konnte dabei fundierte …

[weiterlesen]

Hirsch Servo erweitert Vorstand

Wolfgang Landler wird die Unternehmensführung gemeinsam mit dem langjährigen Vorstand Harald Kogler übernehmen, dessen Mandat bis Ende 2025 läuft. „Mit langjähriger Erfahrung in leitenden Positionen internationaler Industrieunternehmen und seiner technischen Ausbildung als Wirtschaftsingenieur der Technischen Universität Graz bringt Wolfgang Landler umfassende Expertise mit. Seine fachliche Kompetenz wird wesentlich zur Weiterentwicklung …

[weiterlesen]

Heizungsbranche fordert Tempo

Die Energiesparmesse habe gezeigt, das Interesse am Heizungstausch ist hoch. Aber, es werden jedoch keine Investitionsentscheidungen von Kunden getroffen, da niemand weiß, wie es um die künftige Förderung steht. Das ist für die Branche bitter: Nach der langen Regierungsbildung könne sie sich keine weiteren Verzögerungen mehr leisten, so Wärmepumpe Austria und der Biomasseverband. Drei Monate nach dem „Förderungsstopp“, starte jetzt …

[weiterlesen]

COO-Tausch bei Porr

Grund für das Ausscheiden von Raschenhofer sei die unterschiedliche Auffassung über die Internationalisierung der Porr. Aufsichtsrat und Vorstand bedanken sich bei Jürgen Raschendorfer für seinen Einsatz und die Begleitung der Baufirma in den letzten vier Jahren und wünschen ihm weiterhin viel Erfolg. Nur einen Tag später wurde der Nachfolger präsentiert, es ist Josef-Dieter Deix. Er soll am 26. März vom Aufsichtsrat bestellt werden.  …

[weiterlesen]

VIZ-Infodays mit Nachwuchs

Regionalität und die Nähe zum Kunden, sind wichtige Aspekte der VIZ Infodays. Die Roadshow glänzt nicht nur mit einem informativen Fachprogramm, sondern auch mit den Neuheiten nach der ISH. Und Letzteres wird jetzt von zwei Mitgliedern erweitert – BWT Austria und Windhager. Beide Unternehmen haben sich den VIZ Infodays angeschlossen und werden an allen vier Standorten ihre Neuheiten präsentieren. Damit wird das Informationsangebot um die …

[weiterlesen]

Tiroler Versicherungs-PV-Fassade

Ein Hingucker ist die neue Fassade der Tiroler Versicherung. Das Besondere daran? In den 420 Glas-Glas-Fassadenmodulen verstecken sich Solarzellen, die mit einer Gesamtleistung von 107 kWp Strom produzieren. Zusätzlich zu der Ausführung in „full black“ sind die Frontgläser der Module außen satiniert, um eventuelle Blendeffekte zu reduzieren. Damit die neue Fassade sitzt wie ein Maßanzug, hat Ertex-Solar die Module in 248 verschiedenen …

[weiterlesen]

Ikonisches Design ist 75

Seit 1950 steht Dornbracht für wegweisende Innovationen und ikonisches Design in exzellenter Manufakturqualität „Made in Germany“. Mittelpunkt aller Handlungen ist schon immer der Mensch mit seinen individuellen Bedürfnissen. 2025 hebt das Unternehmen diesen Anspruch auf ein ganz neues Level: Weil Individualität und Selbstverwirklichung stark an Bedeutung gewinnen, erwartet Besuchende während der Milan Design Week ein höchst …

[weiterlesen]

Student Award for Healthcare Architecture 2025

Angesichts aktueller geopolitischer und klimatischer Herausforderungen sollen die Entwürfe Aspekte wie Klimagerechtigkeit, Reduzierung der Bodenversiegelung und Kreislaufwirtschaft berücksichtigen. Die Teilnehmer sind aufgefordert, über klassische Ansätze hinauszudenken und Lösungen zu entwickeln, die von minimalen Eingriffen bis hin zu utopischen Großprojekten reichen können. Der Wettbewerb unterstreicht die wachsende Bedeutung …

[weiterlesen]

PV-Branche schlägt Alarm

Die österreichische Photovoltaik-Branche zeigt sich zutiefst enttäuscht, dass auch ÖVP/SPÖ/NEOS an der vorzeitigen Abschaffung der 20-prozentigen Mehrwertsteuerbefreiung für PV-Kleinanlagen festhalten. Und das, obwohl der Branchenverband PV Austria mehrmals eindringlich vor den Folgen warnte. Eine Kurzumfrage in der Branche zeigt, dass 90 % der Unternehmen von einem schlagartigen Rückgang der Nachfrage ausgehen und tausende Arbeitsplätze…

[weiterlesen]

Fenstermarkt lahmt weiter

Trotz staatlich geförderter Sanierungsoffensive schaffte man im vergangenen Jahr am Fenstermarkt die Trendwende nicht. Laut aktuellem Branchenradar Fenster in Österreich schrumpfte im Jahr 2024 der Marktumsatz der Fenstererzeuger um 4,9 Prozent gegenüber Vorjahr auf 903 Millionen Euro. „Zwar erhöhten sich im Jahresvergleich die Erlöse am Sanierungsmarkt um 3,5 Prozent, im Gegenzug brach allerdings das Geschäft mit dem Neubau um 15 Prozent…

[weiterlesen]

Batterie-Offensive aus Wels

Sonnenenergie umwandeln, Sonnenenergie steuern, verteilen und nutzen – und nun auch Sonnenenergie speichern: Mit der Fronius Reserva komplettiert der österreichische Anbieter für Solarelektronik sein Produkt-Portfolio und wird zum Gesamtanbieter in Sachen Photovoltaiksystem. Hochvolt-Batterie mit 6,3 bis 15,8 kWh Bei der Fronius Reserva handelt es sich um eine Hochvoltbatterie mit DC-Kopplung, die nahezu verlustfreie Lade- und …

[weiterlesen]

Rochade bei Drees & Sommer Österreich

Mit Nicole Rumpler konnte eine ausgewiesene Expertin in den Bereichen Projektmanagement, Baumanagement und Generalplanung gewonnen werden. Sie blickt auf 23 Jahre Erfahrung in den verschiedensten Assetklassen zurück und konzentriert sich auf die kombinierte Gesamtabwicklung: „Ich freue mich besonders darauf, die Projektvielfalt bei Drees & Sommer ausbauen zu können, um in dieser breiten Aufstellung weiter zu wachsen.“ Nicole Rumpler …

[weiterlesen]

Feuchtraumleuchten aus 100 % Recycling-Kunststoff

Ab sofort bietet der Lichtunternehmen Trilux die Feuchtraumleuchten Oleveon Fit und Aragon Fit in einer besonders nachhaltigen Variante an. Diffusor und Wanne beider Modelle bestehen zu 100 Prozent aus recyceltem Kunststoff. „Durch umfangreiche Material- und Qualitätsprüfungen konnten wir sicherstellen, dass der Einsatz des Recycling-Materials keinen Einfluss auf Effizienz, Lichtqualität oder Robustheit besitzt“, erklärt Manuel Pina, …

[weiterlesen]

5 Argumente für den Ausstieg aus Fossilen

Hohe Heiz- und Energiekosten machen den Österreicher:innen zunehmend zu schaffen. Fragen der Versorgungssicherheit, höhere Preise für fossile Energieträger, der erneute Anstieg der CO2-Steuer um 22 % im Jahr 2025 und Verteuerungen bei den Netzkosten für Gas steigern die Attraktivität von kostensparenden Heizungen mit Wärmepumpe. Damit lassen sich die Betriebskosten dauerhaft senken und in Zukunft zu erwartende Mehrausgaben vermeiden. Auch …

[weiterlesen]

Wilo verdoppelt sich in Dubai

Die Wilo Gruppe hat die Erweiterung ihres Werkes in Dubai offiziell eröffnet und damit ihre Position in der Region gestärkt. Der Ausbau des Produktionsstandorts am Headquarter von Wilo AMEA (Asia, Middle East, Africa) sei Ausdruck von Wilos erfolgreicher „region-for-region“-Strategie, so das Unternehmen. Durch die Verdopplung der Produktionskapazität in den Vereinigten Arabischen Emiraten ist der multinationale Technologiekonzern künftig …

[weiterlesen]

Kompetenzzentrum für Speicher und Erneuerbare

In Niederkappel entsteht der Voltofy Cube, ein Kompetenzzentrum für Batteriespeicheranlagen und erneuerbare Energie. Kern des innovativen Projekts ist ein internationales Trainingscenter. Auf rund 400 Quadratmetern lernen Interessierte die Vorzüge der nachhaltigen Speicheranlagen kennen. Eine eigene Demoanlage ermöglicht Praxiserfahrungen und verschiedene Testszenarien. Der Showroom ist als Besucherzentrum für erneuerbare Energie geplant. …

[weiterlesen]

Buchtipp: Fröhliche Weltrettung

Wer Visionen hat, sollte nicht zum Arzt, sondern sie teilen, findet Roger Hackstock. Als Experte für nachhaltige Energie steckt er mit seiner fundierten Zuversicht an und schafft das Unmögliche: Klimaschutz macht endlich Spaß. So geht sich die Weltrettung am Ende vielleicht doch noch aus… Humor ist, wenn man trotzdem lacht. Das gilt auch für die Klimakrise. Empörung und Verzweiflung über die seit Jahrzehnten steigenden …

[weiterlesen]

Gebäudereinigung: Preisgetriebenes Umsatzwachstum

Der Markt für Gebäudereinigung wuchs im Vorjahr das zweite Jahr in Folge nur erlösseitig. Laut aktuellem Branchenradar Gebäudereinigung in Österreich sank die Anzahl der verrechneten Arbeitsstunden im Vergleich zu 2023 moderat um 0,5 Prozent. Der Rückgang ließ sich zur Gänze bei Industriekunden sowie in den Reinigungsarten Grundreinigung und Technische Reinigung verorten. Da der durchschnittliche Stundensatz jedoch um nahezu sechs Prozent…

[weiterlesen]

Neuer Chef bei Systemair

Martin Babczyk ist Diplom-Wirtschaftsingenieur und Master of Business Administration (MBA). Zuletzt war der 41-jährige als Werksleiter tätig und konnte in dieser Funktion maßgeblich zur Optimierung von Produktionsabläufen und Lieferkettenprozessen beitragen. „Ich freue mich darauf, gemeinsam mit unserem Team die erfolgreiche Entwicklung der Systemair GmbH weiter voranzutreiben und unsere Position als Anbieter im Bereich Lüftungstechnik zu …

[weiterlesen]

Porr 2024: Steigerung auf allen Ebenen

„Die Porr hat im Geschäftsjahr 2024 abgeliefert: Die EBIT-Marge liegt bei 2,6 %, die Auftragslage ist ebenso sehr positiv. Die zahlreichen Neuaufträge, insbesondere im Bereich Infrastruktur aber auch in Sektoren wie Industriebau und Healthcare, zeigen die Stärke des Baukonzerns: Die große Bandbreite ihres Portfolios“, erklärt CEO Karl‑Heinz Strauss. Der Auftragsbestand wurde um 1,1 % gesteigert und liegt mit 8.543 Mio. Euro weiterhin …

[weiterlesen]