Betriebskosten: Webinar für Optimierung

Lüftung, Heizung, Kühlung, und Brauchwasserbereitung mit möglichst geringem Energieeinsatz sind zentrale Themen der Gegenwart und Zukunft. Kompaktwärmepumpengeräte in Kombination mit erneuerbaren Energien, insbesondere Photovoltaik und Stromspeicher bilden eine effiziente, kostengünstige Systemlösung, mit der Betriebskosten im Passivhaus auf ein Minimum gesenkt werden, heißt es von Pichler Luft. Referent Martin Hallegger erklärt wie eine…

[weiterlesen]

Software Breakfast auf Tour

In einer Welt, die sich ständig verändert und weiterentwickelt ist es wichtiger denn je, die Zukunft im Blick zu haben und entsprechend zu planen. Schneider Electric Austria lädt gemeinsam mit seinen Partner zum informativen Frühstück inklusive Vorträge über die Zukunft der BIM Planung, vernetzte Produkte bis zur nahtlosen Software Journey. Veranstaltungsorte: Wien 8. Mai, Schneider Electric Austria Am Euro Platz 2 / Stiege 6 / 3. OG Graz…

[weiterlesen]

Forum Aluminium im Juli

An insgesamt drei Tagen erwarten die Besucher zahlreiche branchenübergreifende Vorträge und Best-Practice-Beispiele, Präsentationen zu aktuellen Industrieentwicklungen und Forschungsergebnissen, gefolgt von praxisnahen Werksführungen. Veranstaltet wird die Konferenz von Neuman Aluminium in Kooperation mit Prefa Aluminiumprodukte. Hat die energieintensive Industrie in Europa überhaupt eine Zukunft? Wird eine emissionsfreie Aluminiumproduktion…

[weiterlesen]

Geberit zeigt Neuheiten vorab online

Wissensvorsprung: Die Veranstaltung richtet sich an Baubeteiligte, die in einem 60-minütigen Stream digital die Geberit Neuheiten bereits vor der Energiesparmesse und anderen Frühjahrsmessen kennenlernen wollen. Im Jahr 2023 bringt Geberit zahlreiche Neuheiten auf den Markt und stellt diese im Rahmen des Streams vor. Teilnehmer:innen erhalten dabei praxisrelevante Informationen für ihr Tagesgeschäft. Die Teilnahme funktioniert per Stream …

[weiterlesen]

Robotics Day am FH Technikum Wien

Im Rahmen des Robotics Talks der österreichischen Gesellschaft für Mess-, Automatisierungs- & Robotertechnik (Gmar) werden von Expert:innen aus Forschung und Industrie neueste Entwicklungen präsentiert und wichtige Gedanken insbesondere hinsichtlich der Robotik in Österreich diskutiert. Eine Firmenausstellung der Industrie- und Kooperationspartner bietet zudem Einblicke in die Robotertechnik.  Von 9 bis 17 Uhr gibt es Programm. …

[weiterlesen]

Fachkonferenz: Nachhaltigkeit im Bildungsbau

Der Bildungsbau in Österreich steht vor großen Aufgaben. Insbesondere in den Ballungsräumen (Wien, Graz und Linz) steigen die Schülerzahlen kontinuierlich – deswegen gehören Schulneubauten inklusive Schulerweiterungen und Sanierungen aktuell zu den größten Herausforderungen in der öffentlichen Verwaltung. Wie lässt sich Neubau und Klimaschutz vereinen? Auf welche Herausforderungen muss sich die Bauwirtschaft in Zukunft einstellen? Wie …

[weiterlesen]

Webinar: Baumaterial-Faktencheck

Klimaschutz im Gebäudebereich wird intensiv diskutiert. Damit rückt auch die graue Energie für Baumaterial vermehrt in den Fokus. Entscheidend ist dabei die Energieaufwendung zur Herstellung des Materials, inklusive der vorgelagerten Prozesse. In unserem heutigen Energieversorgungssystem, das zu großen Teilen noch auf der Verbrennung fossiler Energie beruht, wird dabei das schädliche Treibhausgas Kohlenstoffdioxid (CO₂) freigesetzt. Die …

[weiterlesen]

10. com:bau im Februar 2023

Publikum aus der Vier-Länder-Region: Nächsten Februar geht die zehnte Auflage der com:bau über die Bühne. Drei Tage lang dreht sich alles um die Themenschwerpunkte Architektur, Bauhandwerk, Energie und Immobilien. Dabei sollen Besucher rundum Informationen erhalten: Von der Planung über Rohbau & Sanierung bis hin Finanzierung oder auch Erneuerbarer Energie. Rund 10.000 Besucher waren bei der 9. com:bau Ende April zu Gast. Mehr Infos für…

[weiterlesen]

VÖZ lädt zu Kolloquium

Die neuesten Trends der Betontechnologie sowie Ergebnisse aus Forschung und Entwicklung und deren Anwendung bilden die Themen des Kolloquiums. Es richtet sich an ForscherInnen im Bereich Zement und Beton, ProfessorInnen und Studierende der technischen Universitäten und Fachhochschulen, Auszubildende, Führungskräfte aus Wissenschaft, Wirtschaft, Bauunternehmen und Bauindustrie, Architektinnen und Planende. Um 12.30 Uhr startet die …

[weiterlesen]

12. Kongress der IG Lebenszyklus Bau

Konkrete Antworten auf aktuelle Herausforderungen der Bau- und Immobilienwirtschaft will der 12. Kongress der IG Lebenszyklus Bau am 15. November 2022 in Wien geben. Einlass ist ab 11:30 Uhr. Vor dem Hintergrund von Klimawandel, Ressourcenverknappung und neuen sozialen Herausforderungen gibt es Keynotes des österreichischen Philosophen Robert Pfaller, des Sozioökonomen Andreas Novy und der Immobilienunternehmerin Jasmin Soravia die Perspektiven…

[weiterlesen]

Fachtagung für PV und Stromspeicherung

Die Veranstalter setzen dieses Jahr wieder mehr auf die physische Teilnahme, dennoch wird es weiterhin die Möglichkeit einer Online-Teilnahme geben. Bis zu 450 Teilnehmer aus allen PV-Sparten werden auch dieses Jahr pro Veranstaltungstag erwartet. Energiekrise als Leitthema Mit dem Slogan „Photovoltaik als Schlüsseltechnologie für ein energieunabhängiges Europa“ macht die Tagung die Energiekrise zu ihrem Leitthema, das sich über das …

[weiterlesen]

Der VIZ-Trendkongress naht

Das Business brummt, die Umsätze steigen. Doch wie geht es weiter? Dieser Frage widmet sich der VIZ-Trendkongress am 10. November. Erster Referent ist wie immer der Handwerks-Forscher Arno Kloep, Geschäftsführer der Firma Querschiesser. “Für das Geschäft in den nächsten drei Monaten ist das SHK-Handwerk wieder erkennbar optimistisch gestimmt. Man erwartet immer noch ein weiteres, aber insgesamt kleines Wachstum. Das Handwerk ist (noch) …

[weiterlesen]

Innovationskongress im September

Nationale und internationale Expert*innen präsentieren wegweisende Best Practice Beispiele zu den aktuellen Fragen der Bau- und Immobilienbranche: Nachhaltige Quartiersplanung, Retrofitting und Rückbau – wie hilft die Digitalisierung? Welche digitalen Tools braucht eine kreislauffähige Bau- und Immobilienwirtschaft? Und was bedeuten künstliche Intelligenz, Robotik und 3D-Druck für die tägliche Praxis? Andreas Tschas, Gründer und …

[weiterlesen]

Webinar: Neues bei Schullüftungen

Die Luftqualität in Unterrichtsräumen ist von besonderer Bedeutung: Ist die Luft nämlich frisch und sauber, wirkt sich das positiv auf die Konzentrationsfähigkeit, die Leistungsfähigkeit und das Wohlbefinden von Schülern und Lehrern aus. Als ein wichtiger Indikator für gute Luft dient hierbei ihr CO2‑Gehalt, der einen Grenzwert von 1000 ppm nicht übersteigen soll. Wie man in Unterrichtsräumen unter diesem Grenzwert bleibt, erfahren …

[weiterlesen]

Assa Abloy lädt zum Opening Solutions Day

Im Rahmen des ganztägigen Expertenforums werden hochrangige Referenten aus Industrie, Forschung und Institutionen des öffentlichen Lebens Impulsvorträge und vertiefende Q&A-Sessions halten. Dabei werden sie über den Stand der Technik von modernen Schließlösungen, Baurichtlinien und versicherungsrelevanten Herausforderungen aus verschiedenen Branchen berichten. Die Veranstaltung bildet den Auftakt eines in Zukunft regelmäßigen Formats …

[weiterlesen]

Kongress und Messe rund um Gas und Wasser

Rückkehr nach pandemiebedingter Pause: Am 27. und 28. April findet heuer wieder der Kongress der Österreichischen Vereinigung für das Gas- und Wasserfach (ÖVGW) statt. Es werden über 1.200 Gäste für den Kongress und die Fachmesse erwartet, die sich – diesmal im Designcenter Linz – über aktuelle technische und wirtschaftliche Herausforderungen sowie zukunftsorientierte Lösungsansätze austauschen. Ergänzt wird das Vortragsprogramm …

[weiterlesen]

Sonderschau des Design Plus Awards

Innovative Lösungen für Haus und Gebäude sowie zukunftsweisend gestaltete Leuchten sind auf der Light + Building Autumn Edition vom 2. bis 6. Oktober 2022 zu sehen. Im Fokus stehen Produkte, die in den Bereichen Licht, Elektrotechnik sowie Gebäude und Hausautomation zukunftsweisendes Design mit innovativer Technik und Ökologie gekonnt verbinden. Die prämierten Objekte, die von einer hochkarätigen Fachjury ausgelobt werden, sind während …

[weiterlesen]

Lehrgang: Zertifizierte Lichttechniker für Außen- und Innenbeleuchtung

Immer komplexer werdende Lichtprojekte im Innen- wie auch Außenbereich, die dazugehörigen Steuerungstechniken sowie die ständige Weiterentwicklung von Lichtquellen machen eine spezifische tiefergehende Ausbildung notwendig um in der Praxis bei Neuanlagen und Sanierungen als Lichtexperte stets eine kompetente Lösung erarbeiten zu können. Austrian Standards und die Lichttechnische Gesellschaft LTG bieten exklusiv die Ausbildung zur/zum …

[weiterlesen]

Webuild unlimited

Aufatmen beim Management der Messe Wels. Gerade noch rechtzeitig wurden die Covid-Bestimmungen gelockert. Damit kann die Webuild vom 6. bis 10. April wie erhofft maskenfrei über die Bühne gehen. Das Konsumationsverbot bei Veranstaltungen und Fach- und Publikumsmessen wird gänzlich aufgehoben. FFP2-Masken-Pflicht gilt weiterhin in höchst vulnerablen Bereichen – in allen anderen Bereichen, also auch für Messen und Veranstaltungen, gilt …

[weiterlesen]

Neustart für den Baukongress

Für die Kongressteilnehmer gibt es ein neues Vortragsprogramm, einen Festvortrag von Wiener Linien-Geschäftsführer Günter Steinbauer, eine neu überarbeitete Kongressapp, ein neues Abendprogramm und Möglichkeiten zum Netzwerken. „Da der CO2-Anteil für den Bau- und Gebäudesektor mit 38% einen maßgebenden Anteil ausmacht, wollen wir erstmals in einer neuen Session-Nachhaltigkeit im Tiefbau aufzeigen, was alle Baubeteiligten in den letzten…

[weiterlesen]

Neuer Termin für Power Circle

Die zweitägige Live-Messe hätte von 20. bis 21. April 2022 stattfinden sollen. Veranstalter RX Austria & Germany folgt nun dem Ruf der Branche, den Power-Circle in den Mai zu verschieben. Da die Power-Days 2021 pandemiebedingt ausgefallen sind und erst wieder 2023 im regulären Rhythmus stattfinden werden, veranstaltet RX daher das zweitägige Sonderformat unter der Marke Power-Circle, das einmalig stattfinden wird. Am Mittwoch, 18. …

[weiterlesen]

Webinar für Softwaremodul

Der Bausoftwareentwickler Nevaris bietet regelmäßig kostenlose Produktvorstellungen an. Am Freitag, 18. März, um 11 Uhr können sich Bauausführende in einem einstündigen Webinar einen Einblick in das Softwaremodul Nevaris Build Control machen. Mit diesem Modul kann man unter anderem Eingangs- und Ausgangsrechnungen erfassen, prüfen, bezahlen oder gegebenenfalls auch mahnen. Außerdem kann eine Ist-Stundenbewertung gemacht werden, auch die …

[weiterlesen]

Speichermesse ees Europe gut gebucht

Der Markt für Heimspeicher in Europa soll bis 2025 um 400% auf 12,8 GWh wachsen. In Deutschland allein wurden im vergangenen Jahr 749 MWh installiert – das sind 70% des europäischen Marktes. Und 60% der neuen Solaranlagen werden gleich mit Batteriespeicher installiert. Diese Branchenzahlen finden sich im „European Market Outlook for Residential Battery Storage“, der Ende November vom europäischen Industrieverband SolarPower Europe zum …

[weiterlesen]

Webinar für gesunde Raumluft

Infektionen über den Luftweg sind ein Risiko für die Gesundheit von Menschen in Innenräumen. Hygiene und Lüftung beeinflussen das Infektionsrisiko. Doch wie genau verbreiten sich Mikroorganismen über die Luft und welche Maßnahmen eignen sich, um Ansteckungen im Innenraum entgegenzuwirken? Interessenten können am Webinar von Camfil teilnehmen, um alles über saubere Luft, die richtigen Maßnahmen und Strategie zur Sicherung einer gesunden …

[weiterlesen]

Solare Großanlagen für die Wärmewende

Mit solarthermischen Großanlagen lassen sich die Betriebskosten von Betrieben für Heizen und Kühlen senken und nachhaltig ökonomische Vorteile erzielen. Darüber hinaus sind sie ein praktischer Beitrag zum Klimaschutz und machen unabhängiger von künftiger Bepreisung von Treibhausgasen. Bei der Veranstaltung des Cleantech-Clusters und Austria Solar werden Erfahrungen mit solaren Großanlagen in der Praxis präsentiert, mit Schwerpunkt auf …

[weiterlesen]

Das VÖZ - Kolloquium 2021

Die Vereinigung der Österreichischen Zementindustrie (VÖZ) organisiert seit über 30 Jahren das Kolloquium „Forschung & Entwicklung für Zement und Beton“. Die Veranstaltung drehte sich heuer um wichtige Themen rund um Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft. Im Fokus standen die Roadmap der österreichischen Zementindustrie, die den Weg zur Klimaneutralität bis 2050 entlang der Wertschöpfungskette von Zement aufzeigt, sowie …

[weiterlesen]

com:bau 2022

Die com:bau widmet sich ganz dem Thema Bauen und Sanieren. Und zwar in seiner …

[weiterlesen]

IG Lebenszyklus Bau fordert Tempo beim Klimaschutz

Im Hinblick auf die aktuelle Klimakrise brauche es jetzt mehr denn je verantwortungsvolle Branchenteilnehmer und Bauherren, die – öffentlich wie privat – das große Nachhaltigkeitspotenzial der Branche ausschöpfen, so die IG Lebenszyklus Bau. Sie bietet Unterstützung mit neun Leitfäden, die aktuelle Themen wie Greenwashing, Klimaneutralität und Kreislaufwirtschaft, EU-Taxonomie, Bodenversiegelung, Gebäudetechnikplanung sowie kooperative…

[weiterlesen]

Holter lädt zu Online-Bauherrenabend

Bis 2040 soll Österreich klimaneutral werden. Dieses Vorhaben wird von Bund, Ländern und Gemeinden mit attraktiven Förderungen unterstützt. Zahlreiche zukunftsweisende Technologien sind bereits am Markt, um dieses Ziel zu erreichen. Was bedeutet das aber für Installateure sowie Bauherren in der Praxis und welche Technologien sind für welches Projekt am besten geeignet? Diese und andere Fragen sind Teil des am 16. November 2021 …

[weiterlesen]

FlowFit Gala ohne Schwerkraft

Zahlreiche Gäste aus der Haustechnik-Branche reisten an, um gemeinsam mit Geberit einen unterhaltsamen Abend im stilvollen Ambiente der Winterreitschule zu verbringen. Die Einladung hatte darüber hinaus magische Momente und unglaubliche Illusionen versprochen – und mit dem Auftritt von Tommy Ten & Amélie van Tass auch gehalten. Die Moderatorin Silvia Schneider führte gemeinsam mit Geberit Geschäftsführer Guido Salentinig und …

[weiterlesen]

Hybrid-Lehrgang: Zertifiziert/e Lichttechniker/in

AbsolventInnen des Lehrgangs verfügen über fundierte Kenntnisse im Bereich Licht- und Beleuchtungstechnik für den Außenbereich. Der Lehrgang umfasst: die für Außenbeleuchtung relevanten Bereiche der Elektrotechnik sowie die einschlägigen Standards und Gesetze das Wissen rund um Installation und Betrieb von Außenbeleuchtungsanlagen die Erstellung einer sicheren Lichtplanung mit EDV-gestützten Planungstools Wirtschaftliche Analysen von …

[weiterlesen]

Neue Lösungen für Behaglichkeit und Energieeffizienz

Ein ExpertInnenteam bestehend aus Gebäudetechnikern, Bauingenieuren, Simulationsexperten und Datenwissenschaftlern erforschte neue Lösungen, um zufriedenstellende Raumbedingungen und gleichzeitig eine optimale Energieeffizienz zu erreichen. Die Erkenntnisse können in Planung, Bau und im Betrieb von Gebäuden genutzt werden. Mittels Simulation kann die Behaglichkeit vorhergesagt und relevante Größen wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit oder …

[weiterlesen]

Expertengespräch zu Fehlerquellen in Bauprojekten  

Drei Fachleute aus der Praxis informieren live aus dem Geze Studio über die Herausforderungen bei der Türplanung, Anforderungen und Hürden auf Baustellen und stellen Lösungsansätze für gängige Problemstellungen vor. Die Veranstaltung richtet sich an Geze Partner, Kundinnen und Interessierte, die mehr über den Planungsprozess, insbesondere an den Schnittstellen von Gewerken, erfahren möchten. Das Geze-Expertengespräch bietet eine …

[weiterlesen]

Digital Findet Stadt

Unter dem Titel „Best Practice Academy“ zeigt der Innovationskongress der Digital Findet Stadt GmbH am 9. September in der Seestadt Aspern, dass Österreich in Sachen Innovation einiges zu bieten hat. Die Digitalisierung hat das enorme Potenzial, Bau- und Wohnkosten zu senken und den gesamten Gebäudesektor ressourceneffizienter zu gestalten. BIM, automatisiertes Bauen und vernetzte Gebäude sind dabei drei der dynamischsten …

[weiterlesen]
sponsored content

Die Konferenz mit Weitblick – der FM-Day ist zurück!

Die jüngste Vergangenheit hat allen erlaubt, aber auch in vielen Bereichen dazu gezwungen, Bestehendes und Eingefahrenes komplett zu hinterfragen. Dadurch wurde es möglich, mit neuartigen Ansätzen positiv in die Zukunft zu schreiten. Die eine „wahre“ Lösung gibt es nicht, jedoch ergeben viele verschiedene Ansätze das große Ganze. In diesem Sinn gilt es nun, Krisen nicht nur als Chancen zu sehen, sondern sie auch nutzen, um etwas ganz …

[weiterlesen]

Light + Building: Neue, digitale Features

Die Light + Building Digital Extension bietet vom 13. bis 25. März 2022 neue Möglichkeiten der Vernetzung, des Wissensaustauschs und der Begegnung. In dieser Zeit können die Teilnehmenden neue Kontakte und innovative Produkte über KI-gestütztes Match-Making finden, Termine für Web-Konferenzen vereinbaren, mit Kontakten chatten oder am Rahmenprogramm der Light + Building und den Streamings der Ausstellenden teilhaben. „Wir starten mit …

[weiterlesen]

Digital Findet (in Aspern) Stadt

Unter dem Titel „Best Practice Academy“ zeigt der Jahreskongress von Digital Findet Stadt am 9. September in Wien, dass Österreich in Sachen Innovation einiges zu bieten hat. In den drei disruptiven Themenbereichen BIM, automatisiertes Bauen und vernetzte Gebäude werden internationale Exzellenzprojekte nach aspern Seestadt gebracht und mit österreichischen Antworten versehen. Mit dem Kongress öffnet auch das Digital Building Demonstration…

[weiterlesen]

Indoor Air

Die Indoor-Air ist eine Fachmesse der deutschsprachigen Klima- und Lüftungsindustrie für die Branche und für alle Entscheider, Planer und Anwender, die sich mit sauberer und gesunder Luft in Innenräumen auseinandersetzen. Planer, Ingenieure oder der Anlagenbau, gleichermaßen Architekten, Innenarchitekten, Sicherheitsbeauftragte, die gesamte Bauwirtschaft oder gewerbliche Betriebe mit Kundenkontakt interessieren sich für die Fachmesse. Die …

[weiterlesen]

2. Wiener Fensterkongress

Unter dem Motto „Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Märkte“ findet im Juni der Wiener Fensterkongress statt. Beim Event sollen gegenwärtige Chancen und Herausforderungen und der Status-Quo der internationalen Marktentwicklungen analysiert werden. Außerdem soll ein Blick auf gegenwärtige Trends und die Auswirkungen von Digitalisierung und Nachhaltigkeit auf die Industrie geworfen werden. Praxisorientierte Lösungsansätze zu …

[weiterlesen]

EM-Power Europe Restart 2021

Im Fokus stehen die effiziente Verteilung und Nutzung erneuerbarer Energien und intelligentes Energiemanagement in Quartieren und Gebäuden sowie die Kopplung der Sektoren Strom, Wärme und Verkehr. Weitere Schwerpunkte sind Smart Grids und Microgrids, Netzinfrastruktur, Energiedienstleistungen und Betreibermodelle. Die EM-Power Europe findet dieses Jahr pandemiebedingt als kompakte Ausgabe EM-Power Europe Restart 2021 vom 6. bis 8. Oktober 2021 …

[weiterlesen]

FH Burgenland: Bachelor-InfoLounge

Bei der InfoLounge werden Interessierte die Möglichkeit haben, StudiengangsleiterInnen bzw. Lehrpersonen aus den Studiengängen ihre Fragen zu stellen oder sich einen Eindruck vom Studium an der FH Burgenland zu verschaffen. Die InfoLounges sind ein virtuelles Q&A, bei dem Gäste Wissenswertes über den Studiengang erfahren können, der sie interessiert. Technische Vorkenntnisse oder besonderes Equipment sind dazu nicht notwendig. Von …

[weiterlesen]

Energytalk zeigt Potenziale für die Bauwirtschaft

Im März 2020 hat noch jeder gehofft, dass es bei einer Viruswelle bleiben wird und die damit verbundenen Einschränkungen nur von kurzer Dauer sein werden. Rund ein Jahr später, ist diese Ausnahmesituation leider zum Alltag geworden. Da aber jede Herausforderung auch ihre positiven Seiten hat, nahmen die Veranstalter des energytalk dies zum Anlass und widmeten sich bei der zweiten virtuellen Ausgabe des Erfolgsformats den Auswirkungen der …

[weiterlesen]

AustrianSkills 2021

AustrianSkills 2021, die österreichischen Staatsmeisterschaften der Berufe, finden heuer von 18. bis 21. November 2021 in Salzburg statt – gemeinsam mit der Berufs-Info-Messe sowie der BeSt³ – der Messe für Beruf, Studium und Weiterbildung. Die eigentlich für 2020 geplanten österreichischen Berufsstaatsmeisterschaften waren covid-bedingt auf dieses Jahr verschoben worden. AustrianSkills sind die Grundlage für die Qualifikation zu …

[weiterlesen]

Immoaward Cäsar 2021: Einreichung startet

Besonders in schwierigen Zeiten ist es umso wichtiger die Scheinwerfer auf außergewöhnliche Leistungen zu richten und Erfolge, sowie besonderes Engagement zu würdigen. Im Rahmen des Cäsar 2021 werden im September Persönlichkeiten aus der Immobilienwirtschaft ausgezeichnet, die im vergangenen Krisenjahr Einzigartiges geleistet haben. Als Veranstalter des renommierten Awards zeichnet die Werbeagentur epmedia verantwortlich. Nun startet die …

[weiterlesen]

Bauen für eine klimaneutrale Zukunft

Zukunftsfähiges Bauen braucht radikale Innovationen, wie uns herausragende Beispiele aus der Schweiz zeigen: Mit dem Quartier „Suurstoffi“ wird die Stadtentwicklung Richtung Null Emissionen vorangetrieben, an der ETH Zürich wird die Digitalisierung im Bauen ausgelotet und auf der Experimentalplattform Nest der Empa werden die Bautechnologien der Zukunft umgesetzt. Die Forschungsplattform ReConstruct lädt zu einer Diskussion ein, wie sowohl…

[weiterlesen]

Online-Dreier: Feuer und (Ab-)Wasser

Bei der Erstellung von Abwasseranlagen in Gebäuden sind viele Regelwerke parallel zu beachten, damit das Gewerk mangelfrei fertiggestellt werden kann. Für eine Abwasserinstallation bedeutet dies, dass sie rückstausicher im Sinne der DIN EN 12056-4 sein sollte und dass die Rohrabschottungen, im Sinne des baulichen Brandschutzes, einer rauchgasdichten Installation gerecht werden müssen. Außerdem ist es wichtig, dass die Abflussleitungen …

[weiterlesen]

Com:bau digital

Anfang März 2021 findet auch in diesem Jahr wieder die Com:bau statt. Trotz Ausweichen in die virtuelle Welt, soll das Event wieder als Treffpunkt rund um die Themen Architektur, Bauhandwerk, Energie und Immobilien gelten. Dabei wird die Website der com:bau zum Dreh- und Angelpunkt der „com:bau digital“.  Ausgewählte Inhalte der com:bau werden kommuniziert und mit einem Stream am 5. März kombiniert. Alle Informationen rund um die Com:bau …

[weiterlesen]

Jetzt einreichen für "gebaut 2020"

Auch dieses Jahr sucht die Abteilung Architektur und Stadtgestaltung (MA 19) für die Ausstellung „gebaut 2020“ qualitativ hochwertige architektonische Projekte, die 2020 fertiggestellt wurden. ArchitektInnen sowie PlanerInnen sind aufgerufen, bis zum 12. März 2021 Neu-, Zu- und Umbauten im Wiener Stadtgebiet, die im Jahr 2020 auf privaten Grundstücken realisiert wurden, einzureichen. Nachhaltigkeit & Klimaschutz Gesucht werden…

[weiterlesen]

Hybrid-Seminar: BIM im Facility Management

Betreiber von Immobilien haben einen klaren Vorteil, wenn Sie auf Daten des BIM-Modells zugreifen können. Allerdings ist es wesentlich, bereits vor Beginn des Planungsprozesses die Anforderungen für die Daten im Betrieb zu definieren. Im Rahmen des Seminars werden die ÖNORM A 7010-6:2019 – Anforderungen an Daten aus BIM-Modellen über den Lebenszyklus – vorgestellt und die praktische Umsetzung in einer …

[weiterlesen]

Hybrid-Lehrgang: Experte Für Örtliche Bauaufsicht

Dieser Lehrgang bietet inhaltliche Updates zu: Aufgaben und Organisation der Örtlichen Bauaufsicht (ÖBA) Risiken und deren Vermeidung Info-Management und Dokumentation Kalkulation und Abrechnung Bauvertragswesen Mehrkostenforderungen rechtliche Spezialfragen und Kommunikation Anhand zahlreicher Beispiele aus der Praxis werden erfolgreiche Lösungsansätze präsentiert. Nach dem Lehrgang können Teilnehmer eine Prüfung ablegen. Damit erlangen…

[weiterlesen]

Hybrid-Lehrgang: Objektsicherheitsprüfungen von Wohn- und Nicht-Wohngebäuden

Dieser Lehrgang bereitet Teilnehmer auf deren Tätigkeit in der Objektsicherheitsprüfung sowohl für Wohngebäude als Nicht-Wohngebäude vor. Die Themen sind: Technische Gebäudesicherheit, Bau- und Gebäudemanagement, Objektsicherheitsprüfungen (mit Exkursion), Gefahrenvermeidung, Brandschutz, Umwelt-, Gesundheits- bzw. Einbruchsschutz und Schutz vor Außengefahren. Mit Ausnahme des Zusatzmoduls für Nicht-Wohngebäude besuchen Teilnehmer …

[weiterlesen]

Innovative Gebäude Österreich

Fachübergreifender Austausch über die verschiedensten Branchen hinweg ist eine der Stärken des interdisziplinären Netzwerks der IG. Das Jahr 2021 beginnt die IG Innovative Gebäude Österreich daher mit einem Mitgliedertreffen, zu dem alle Interessierten eingeladen sind. Vorläufige Programmpunkte: Vinzenz Harrer stellt die Österreichischen Dämmexperten vor www.daemmexperten.at Günther Jedliczka berichtet von den neuesten Projekten …

[weiterlesen]

VIZ-Trendkongress als Gruppenevent

Inhalte zu präsentieren ist eine Sache, sie auch zu kommentieren eine andere. Letzteres plant der VIZ für den Frühling. Zwischen 2. und 11. März wird die Trendstudie 2020/21 von Arno Kloep von Querschiesser in vier Gruppen erörtert und mit ergänzenden Zahlen und Daten diskutiert. Gestartet werden die jeweils auf 16 Uhr terminisierten Online-Seminare mit der Sparte Sanitär am 2. März, am 3. März folgt die Sparte Heizung, am 4. März …

[weiterlesen]

Tagung: Wärmepumpen im großvolumigen Bau

Wärmepumpen haben sich bei kleinen Gebäuden wie Einfamilienhäusern oder Reihenhäusern als hocheffizientes erneuerbares Energiesystem etabliert. Im großvolumigen Bau ist der Einsatz noch geringer, da auf Grund der dichteren Bauweise und der Kostenstrukturen die Voraussetzungen (wie z.B. Verfügbarkeit und Erschließung der Wärmequellen, Schallschutz, Investitionskosten,…) schwieriger sind. Die Veranstaltung zeigt Potenziale auf und …

[weiterlesen]

"Power Days" machen Pause

Die „Power-Days“, Österreichs einzige Fachmesse für Elektro-, Licht-, Haus- und Gebäudetechnik wird 2021 nicht stattfinden. Das hat der Veranstalter Exhibitions Österreich nach vielen Gesprächen mit Branchenvertretern und Ausstellern und mit dem Fachbeirat beschlossen. Und weil Messen generell auf dem Prüfstand stehen, wurde im Rahmen einer umfassenden Reorganisation ein neues Konzept erstellt. Mit dem Sonderformat „Power-Circle“ …

[weiterlesen]

Conrad Convention

Drei Tage lang dreht sich bei der Conrad Online-Convention alles um das Motto: Explore our event – Evolve your business. Eingeladen sind Elektronikinteressierte aus ganz Europa und dementsprechend wird das komplette  Programm auf Englisch absolviert: Ausgesuchte Experten sollen drei Tage lang in Keynotes und  Podiumsdiskussionen die neuesten ​Trends aus der Welt der Elektronik fokussieren, Herausforderungen und Chancen im Corona-Jahr …

[weiterlesen]

IG Lebenszyklus und der Green Deal

Rund 150 Teilnehmer trafen sich am 20. Oktober 2020 am Kongressort des SV-Dachverbands in Wien sowie via Live-Streaming zum 10. Kongress der IG Lebenszyklus Bau, der in diesem Jahr die Themenfelder des Green Deal der Europäischen Union und seine Auswirkungen auf die Bau- und Immobilienbranche in Österreich im Fokus hatte. Den Herausforderungen stellen Unter Berücksichtigung der Querschnittsthemen Mobilität, Vernetzung und Verknappung …

[weiterlesen]

Schulen aus Holz

Das Klima in Innenräumen ist ein viel diskutiertes Thema dieser Tage. Laut Stora Enso soll ein Gebäude aus Holz zu einem natürlich regulierten und gesunden Klima beitragen. Stora Enso präsentiert in einem Webinar am 4. November, von 14:00 – 15:00 Uhr ein Best Case von einem Schulprojekt in St. Johann im Pongau, welches mit Massivholzelementen gebaut wurde. Bei dem Event soll mit dem Architekten, der umsetzenden Baufirma, Vertreter aus der …

[weiterlesen]

Berufs-EM wird verschoben

„Die aktuelle Situation ließ uns leider keine andere Wahl, als EuroSkills neuerlich zu verschieben. Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben, wir wollen die Berufs-EM in Graz auf jeden Fall nachholen. Derzeit sind wir mit den internationalen Verantwortungsträgern in intensivem Austausch“, erläutert Josef Herk, Aufsichtsratsvorsitzender der EuroSkills 2020 GmbH. Die Absage einiger Nationen in den letzten Tagen hat die Anzahl der …

[weiterlesen]

Saphirkeramik trifft Design

Innovation und die kreative Auseinandersetzung mit dem Werkstoff Keramik ist bei Laufen seit Generationen Teil der Unternehmensphilosophie. Die Herausforderung das von Love architecture and urbanism konzipierte Projekt n186 umzusetzen wurde von Laufen mit größtem Engagement angenommen. „Das Projekt hätte eigentlich bei der Biennale in Venedig erstmals vorgestellt werden sollen. Doch da diese abgesagt wurde präsentieren wir die Skulptur …

[weiterlesen]

Hansa sagt Energiesparmesse ab

Nach einigen Corona-bedingten Aussteller-Absagen für die ISH erscheint nun auch Wels zunehmend infiziert. Hansa Östereich wird nicht an der Energiesparmesse Wels teilnehmen. „Die Restriktionen für Veranstaltungen werden zunehmend verschärft, daher sehen wir von einer Teilnahme ab“, bestätigt Country Manager Austria Bernhard Karlsberger. Er sei immer ein Verfechter der Messe gewesen und die Entscheidung sei ihm nicht leichtgefallen, so …

[weiterlesen]

Ausstellung eröffnet: „100 Jahre Austrian Standards“

Im Rahmen von „100 Jahre Austrian Standards – Zukunft gestalten“ wird gezeigt, was Standards überhaupt sind, wo sie gefunden werden können, welche Rolle sie in unserer Gesellschaft spielen und wie sie sich über die letzten 100 Jahre entwickelt haben. Die mit Ars Electronica und „Come in“ gestaltete Ausstellung präsentiert in zahlreichen interaktiven Installationen die Geschichte der Standardisierung, bietet Einblicke in ausgewählte…

[weiterlesen]

Internationale Holzmesse

Ausschlaggebend für diese Entscheidung seien die gegenwärtigen Reisebestimmungen, die für viele ausländische Aussteller und Besucher eine unüberwindliche Hürde darstellen. Ein Alleinstellungsmerkmal der „Internationalen Holzmesse/Holz&bau“ ist die geografische Ausrichtung auf Mittel- und Südosteuropa. Viele Fachaussteller nutzen die Fachmesse traditionell als Drehscheibe für den Balkanraum. „Wichtige Besucherzielmärkte wie …

[weiterlesen]

Nächste Absage für ISH

Grund für die Absage ist die „nur schwer vorhersehbare Entwicklung in den nächsten 6 Monaten“, heißt es in einer Aussendung. Dies in Kombination mit den aufwendigen Hygienemaßnahmen habe das Unternehmen dazu veranlasst, die Teilnahme zu canceln. Ebenfalls werden alle Seminare vorerst ersatzlos abgesagt. Stattdessen soll es ab Herbst ein neues Angebot an Webinaren geben. …

[weiterlesen]

Int. Konferenz zur Gebäudehülle der Zukunft

Am 26. und 27. Oktober präsentieren in Bern internationale Architekten, Ingenieure, Wissenschaftler und Vertreter der Bauindustrie neue Projekte und Entwicklungen im Design von Gebäudehüllen. Im Mittelpunkt der Konferenz stehen neueste Entwicklungen im Design von Gebäudehüllen sowie neue Produkte zur Steigerung der Energieeffizienz von Dach und Fassade. Zu den Themen der diesjährigen Konferenz gehören u.a.: Parametrisches Design und …

[weiterlesen]

Digitalisierung auf Baustellen

Digitale Prozesse und Tools gewinnen in der Baubranche zunehmend an Bedeutung. „Unserem Studiengang Bauingenieurwesen auf dem Campus Spittal ist es wichtig, Rahmenbedingungen und Zielsetzungen so mitzugestalten, dass der Einsatz von digitalen Lehrmethoden im Studium stärker ausgebaut wird“, bekräftigt Martin Schneider, Leiter des Studiengangs Bauingenieurwesen an der FH Kärnten. Zusammen mit der Fachplattform bauinformation.com lädt …

[weiterlesen]

VIZ Trendkongress 2020

Der Verband der Installations-Zulieferindustrie veranstaltet Mitte November wieder den Trendkongress. In diesem Jahr großes Thema: Corona. Das erste Halbjahr sei geschlagen und die SHK Branche habe sich gut entwickelt. Angesichts der teils schlechten Prognosen ist dieses Ergebnis doch etwas überraschend. Fraglich ist es, wie das nächste Jahr wird – hier erwarten viele Rückgänge.  Auch Digitalisierung und neue Entwicklungen in diesem …

[weiterlesen]

LG lädt zur virtuellen IFA

LG Electronics teilt seine Vision für das Haus der Zukunft bei der IFA 2020, die zum ersten Mal in ihrer Geschichte im virtuellen Rahmen stattfinden soll. Mit der Absage der diesjährigen IFA-Ausstellung in Berlin schuf LG einen eigenen physischen Smart Home-Showroom in Korea, um zu demonstrieren, wie LG-Produkte nahtlos zusammenwirken. Zur IFA-Enthüllung werden die Besucher auf einen virtuellen Rundgang durch ein vierstöckiges Haus …

[weiterlesen]

Bau und Betrieb von Seniorenimmobilien

Bei dem Event werden aktuelle Trends und Entwicklungen seniorengerechter Wohnformen vorgestellt. Im Fokus liegen dabei Themen wie Seniorenimmobilien erfolgreich umsetzen und realisieren, aktuelle Trends bei Seniorenimmobilien, Fördermodele und innovative Wohnmodelle für Senioren. Das genaue Programm und Informationen zur Anmeldung finden Sie hier. …

[weiterlesen]