Wie Planen für Pflegebedürftige?

In der zweiten Runde seiner transdisziplinären Live-Talks an der Schnittstelle von Architektur und Gesellschaft zur Förderung des Gemeinwohls – lädt Architects Collective zum Gespräch. Das Thema: „Wie und wo planen wir Lebensräume für Menschen mit Pflegebedürfnissen?“ Der Talk findet zweigleisig (real & digital) am Donnerstag den 5. Oktober zwischen 10-14 Uhr im Gleis 21, in der Bloch-Bauer-Promenade 22, A-1100 Wien statt. Mit …

[weiterlesen]

Erkundungsflug zu Facility Management

Die Rexel Austria GmbH lädt über ihre Vertriebsmarke Regro am 18. Oktober zu einer Reise rund um die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen im Facility Management ein. Die eintägige Veranstaltung richtet sich an Facility- und Gebäudemanager:innen sowie Gebäudeverantwortliche aus allen Branchen. Neben einem praxisbezogenen Impuls-Vortrag und Präsentationen der Rexel Services werden Produkte und Lösungen der Top-Partner Comtech, Cimco,…

[weiterlesen]

FM-Day: Impulse geben, energiereich agieren.

Der FM-Day versteht sich als Plattform für Impulse und dafür um Werkzeuge sowie Lösungsansätze für die zahlreichen Herausforderungen bereitzustellen. Steigende Energie- und Rohstoffpreise, Optimierung des Flächenverbrauchs, Klimaschutz, Einhaltung von ESG- und EU-Taxonomie-Kriterien: Das sind nur einige der Herausforderungen, mit denen sich die Community derzeit auseinanderzusetzen hat. Durch intensives Suchen nach Lösungen und das …

[weiterlesen]

Seminar: Gebäude vor Cyberattacken schützen

Cybersecurity ist eines der großen Schlagworte unserer Zeit. Die neue Zielscheibe: Smart Buildings. Die Errichtung und der Betrieb von Gebäuden arbeiten zusehends mit digitalen Daten und künstlicher Intelligenz – für Komfort, Kilmaschutz und aus regulatorischen Gründen. Dadurch entstehen jedoch neue Gefahren. Im Rahmen des Cybersecurity Immo Summits am 19. Oktober in Wien sprechen Expert:innen über reale Bedrohungen, gelungene Abwehr und …

[weiterlesen]
sponsored content

Konferenz: Nachhaltigkeit im Wohnbau

Bei der imh-Konferenz werden die unterschiedlichen Aspekte und Blickwinkel dieses breiten Themas intensiv beleuchtet. Im Fokus: Regulatorik, nachhaltige Baustoffe und zukunftsorientierte Best-Practice-Beispiele. Mehr Infos finden Sie hier …

[weiterlesen]

Vorträge: Solare Eigenversorgung der Industrie

Hohe Energiepreise, Sorgen um die Versorgungssicherheit und Nachhaltigkeitsanforderungen führen zu steigendem Interesse an erneuerbarer Energieversorgung. In Österreich entfallen rund drei Viertel des Endenergiebedarfs der Industrie auf thermische Prozesse, die Hälfte davon mit einer Temperatur unter 200°C. Solarthermische Großanlagen können den Wärmebedarf in Betrieben bei Temperaturen unter 200°C in vielen Fällen auf klimafreundliche …

[weiterlesen]

VZI European Climate Night

Welche politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen brauchen Auftraggeber:innen und Branchenvertreter:innen für die nachhaltige Planung von Bauprojekten? Was können Ziviltechniker:innen, Architekt:innen und Ingenieur:innen dazu beitragen? Und wie kann die Digitalisierung dabei helfen? Diese Fragen stellt der VZI (Verband der Ziviltechniker- und Ingenieurbetriebe) anlässlich seines 35-jährigen Jubiläums am 5. Juni, dem internationalen …

[weiterlesen]

Jahrestagung zu Kreislaufwirtschaft

Beginnend mit neu formulierten Zuschlagskriterien für eine nachhaltige Vergabe, werden die Themen Bodenaushub und Abfallende sowie die in Erarbeitung befindliche ÖNorm B 3141, welche Recycling-Baustoffe aus Baustellenaushub behandelt, vorgestellt. Auch die Themen „Gipsplattenrecycling“ – ab 2026 dürfen in Österreich Gipsplattenabfälle nicht mehr deponiert werden (!) – wird durch die neue Gipsverordnung, die kurz vor …

[weiterlesen]

Impulstreffen Alubau 24. Mai

Der Verein promotet seine Leistungen derzeit aktiv, um durch neue Kooperationspartner die Kommunikationskraft ProAlu und ProMetall weiter zu stärken. Willkommen sind alle Alu-Fenster/Fassaden- und Metallbaubetriebe, Oberflächenveredler sowie System-, Glas- und Sonnenschutzanbieter, IT-Unternehmen, Geräte- und Maschinenhersteller, Werkzeuganbieter und viele mehr. Treffen der Lizenzpartner Der Vormittag (9:00 – 12:30 Uhr) ist den …

[weiterlesen]

Digitale Fernwärme-Konferenz

Teilnehmer:innen erfahren, wie man mit effizienten Wärmenetzen und durch die Nutzung von Abwärme die Wärmeversorgung der Zukunft sichern, CO2-Emissionen reduzieren und damit die Energie- und Wärmewende in Kommunen und Quartieren realisieren kann. Diskustiert wird über Best-Practice-Beispiele und spannende Erfahrungsberichte zur erfolgreichen Planung, Umsetzung und Transformation von Wärmenetzen – durch Integration von Abwärmequellen und …

[weiterlesen]

Immobilientag steht bevor

Eine Polumkehr der Immobilienmärkte inklusive der Immobilienfinanzierung, der steigende Einsatz von KI und die Probleme der Bodenversiegelung tragen zu dem Wandel der Immobilienbranche bei. In turbulenten und herausfordernden Zeiten sind Wissenstransfer und Zusammenarbeit entscheidend, weswegen 300 Entscheidungsträger:innen aus der Branche an diesem Gipfeltreffen teilnehmen. Gestartet wird das umfangreiche Programm mit einer Diskussion zum Ende…

[weiterlesen]

Fachkonferenz e∙nova im Juni

Die internationale wissenschaftliche Konferenz richtet sich sowohl an die wissenschaftliche Gemeinschaft als auch an berufsfeldorientierte Fachleute. Speaker namhafter Institutionen und Hochschulen werden erwartet. Die Schwerpunkte Energie: Die Energieversorgung der Zukunft soll zuverlässig, nutzergerecht, klimafreundlich und leistbar sein. Die dafür nötige Energiewende erfordert Maßnahmen zur Integration fluktuierend erzeugender …

[weiterlesen]
SkillsAustria/Florian Wieser

WKO startet Skills Week

Das Programm der Skills Week Austria präsentiert landesspezifische Initiativen und Projekte, die in ganz Österreich vom 20.3. bis 24.3.2023 stattfinden. Das vollständige Programm gibt es hier „Wir wollen zeigen, was Österreich alles drauf hat und rufen deshalb als Wirtschaftskammern Österreichs die „Skills Week Austria“ ins Leben, um die Themen Talente, betriebliche Aus- und Weiterbildung und Zukunft des Arbeitens ganz stark zu …

[weiterlesen]

Wasserstoffsymposium an HTL Wr. Neustadt

Unter dem Titel „Wenn Du nicht mit der Zeit gehst, gehst Du mit der Zeit“ findet das Symposion bereits in der zweiten Auflage innerhalb eines halben Jahres statt. Es soll Antworten auf folgende Fragen liefern: Was kann grüner Wasserstoff zur Energiewende beitragen? Wie kann man grünen Wasserstoff gewinnen, speichern und verteilen? Welche Anwendungen gibt es im Bereich Wohnen und Gewerbeimmobilien Kann Wasserstoff ein …

[weiterlesen]

ISH 2023: Fokus auf Nachhaltigkeit

Die Weltleitmesse für Wasser, Wärme, Luft bringt die SHK-Branche im März auf dem Frankfurter Messegelände zusammen. Ergänzend zu der physischen Veranstaltung wird es mit der ISH Digital Extension auch eine digitale Plattform geben. Ob Handwerk, Handel, Industrie, Planungsbüro oder Bau- und Wohnungswirtschaft sowie öffentliche Behörden und Versorger – Besucher:innen aus der SHK-Branche erwartet ein vielfältiges Rahmenprogramm. Für …

[weiterlesen]

BIM Globe 2023 im Zeichen der 4R

Wie begegnet ein wettbewerbsfähiger, dynamischer und wissensbasierter europäischer Wirtschaftsraum den Herausforderungen der Entwicklung der Digitalisierung? Wie erweitert die Standardisierung von Prozessen die Möglichkeiten neue Märkte zu erschließen? Diesen und anderen Fragen widmet sich der BIM Globe 2023. Präsentiert werden unter anderem das umfangreichste BIM Projekt Europas, aktuelle grenzüberschreitende Projekte der Schweiz und …

[weiterlesen]

(Trockenbau-)Handwerk der Zukunft

Das Handwerk erfindet sich ständig neu und passt sich verschiedenen Bedingungen an – so auch die Stuckatur und der Trockenbau. Künstlerische Elemente, die Neuerungen der Digitalisierung und traditionelle Arbeitsformen sind dabei mitunter nicht ganz friktionsfrei navigierbar. Das 6. Vötb-Forum, die größte Veranstaltung des Verbands der Österreichischen Stuckateur- und Trockenbauunternehmungen, widmete sich dem intensiven Dialog zu diesen …

[weiterlesen]

Grohe setzt X vor ISH

Zuerst machte Grohe ein X zu ISH, nun folgt mit dem Grohe X Summit ein zweites. Unter dem Motto „Caring for Water“ wird die globale Marke Grohe gemeinsam mit Expert:innen drei Tage lang digital über die Zukunft des Wohnens, der Sanitärindustrie und einen nachhaltigeren Weg in die Zukunft diskutieren. Viele Formate Geplant ist eine Vielzahl von Formaten: Bei inspirierenden Keynotes, anregenden Podiumsdiskussionen und praxisorientierten …

[weiterlesen]

6. Vötb Forum in Wien

Digitalisierung, neue Arbeitswelten und die Schnittstellen zwischen Mensch und Technik: diese Themen stehen beim 6. Vötb Forum im Zentrum. Die Generation Z wird nach ihrer Meinung gefragt, Expertinnen und Experten geben mögliche Antworten auf die aktuellen Fragen rund um das Arbeiten von Morgen, und Best-Practice-Beispiele zeigen deren kreative Umsetzung. Das Programm verspricht spannende Vorträge von Speakern, mit deren Unterstützung über …

[weiterlesen]

Siblik: Infotag für Planer

Gerald Junker gibt einen Überblick zur Entstehung der Norm und welche Änderungen maßgeblich sind. Im Anschluss an den Vortrag gibt es die Möglichkeit, in einer Podiumsdiskussion auf alle offenen Fragen einzugehen. Los geht es um 9 Uhr. Die Veranstaltung findet im Technischen Museum Wien (Mariahilfer Straße 212, 1140 Wien) statt. Um zeitnahe Anmeldung wird gebeten, da die Plätze begrenzt sind. Mehr Infos gibt es hier Der Vortragende Gerald …

[weiterlesen]

Baustammtisch zur Barrierefreiheit

Bauliche Barrieren schränken die eigenständige Mobilität im Alltag ein – für Menschen mit Handicaps oder auch Personen mit Kinderwägen. Bedarfsgerechte Guidelines schaffen Orientierungshilfen, um Gebäude, Anlagen und Umgebungen barrierefrei zu gestalten. In Österreich sind die ÖVE/ÖNORM EN 17210 „Barrierefreiheit und Nutzbarkeit der gebauten Umgebung – Funktionale Anforderungen“ und die ÖNORM B 1600 „Barrierefreies Bauen – …

[weiterlesen]

New Energy for Industry-Konferenz in Linz

Im Rahmen der zweitägigen internationalen Veranstaltung in den Linzer Redoutensälen werden nicht nur die Herausforderungen auf dem Weg zur Transformation des industriellen Energiessystems diskutiert, sondern auch konkrete Lösungen anhand von Forschungsergebnissen aus den laufenden Nefi-Projekten vorgestellt. Im Vorfeld der Konferenz konnten wissenschaftliche Beiträge eingereicht werden, die in den Breakout-Sessions präsentiert und diskutiert…

[weiterlesen]

Die Architect@Work steht vor der Tür

Zu sehen und begreifen gibt es wieder jury-erlesene Neuheiten aus der Welt der Architektur und des Designs. Und auch zahlreiche Vorträge stehen auf dem Programm. In Wien scharen sich die Redner am ersten Messetag um die sozialen Aspekte, die in den meisten präsentierten Projekten der Vortragenden Eingang finden. Den Vortragszyklus starten wird Ulrike Schartner von gaupenraub +/- mit „Aus der Not eine Tugend machen“. Für sie steht außer …

[weiterlesen]

Frauenthal Expo: Countdown läuft

Unter dem Motto „Gemeinsam erfolgreich“, dreht sich von 14. bis 16. September in der Messe Wien alles um Lösungen, Ideen und Innovationen, die Kunden helfen, im Geschäftsalltag noch erfolgreicher zu sein. Der Wechsel zum Standort Messe Wien war nötig, um die gesamte Haustechnik unter ein Dach zu bringen. Sanitär, Installation, Heizung & Klima und neu Elektro. Dazu kommt noch der Bereich Armaturen und Rohrleitungstechnik für …

[weiterlesen]

Webinar: Nachhaltig zu gesunder Luft

Hohe Energiekosten, steigende Anforderungen an den Umweltschutz, Reduzierung der CO₂-Emissionen, Effizienz und Kostenoptimierungen sind Herausforderungen, die im Mittelpunkt des Gebäudemanagements stehen. In dem Webinar von Camfil erfahren Interessierte, wie Lebenszyklusanalysen dabei helfen können, die für das Unternehmensgebäude richtigen Luftfilter auszuwählen, um für gesunde Raumluftqualität zu sorgen und gleichzeitig die …

[weiterlesen]

Planerforum Architektur findet statt

Interessierte erwarten spannende Beiträge über die Decarbonisierung des Gebäudebestands, neueste Entwicklungen im Kontext des klimaadaptiven und nachhaltigen Planens und herausragende architektonische Beispiele sowie Diskussionen über die Zukunft des Bauens. Bei einer vegetarisch-kulinarischen Begleitung und Getränken laden die Veranstalter ein beim informellen Get-Together Erfahrungen auszutauschen und Kontakte zu knüpfen. Die …

[weiterlesen]

Ledvance: Webinar zu Licht im Handel

Seit 2021 steht endgültig fest, die vielseitig verwendete T8 Leuchtstoffröhre darf ab September 2023 nicht mehr in den Verkehr gebracht werden. Viele Fragen entstehen dabei. Ledvance bietet die Antworten darauf und bringt für Interessierte die passende Lösung sogleich schon mit. Am 7. April findet passend zu dem Thema ein Online-Termin statt. Von 10 bis 16:30 Uhr geht es um Lösungen im Handel & in der Warenpräsentation und deren Bedarf,…

[weiterlesen]

Premiere für "Insight Innovation"-Events

Gemeinsam mit Siemens, AIT Austrian Institute of Technology und energiedigital.at lädt „Digital Findet Stadt“ Interessierte ein, Lösungen für eine klimaschonende und bedürfnisorientierte Bau- und Immobilienbranche kennenzulernen. Los geht es sowohl am 20. als auch am 21. April um 14:30 Uhr mit der Begrüßung im Dormero Hoho Wien. Von 15 bis 18 Uhr finden Fachvorträge, Führungen und Live-Demos statt, zwischen 18 und 19 Uhr gibt …

[weiterlesen]

Webinar zu Open-BIM-Projekten

In dem einstündigen Online-Seminar namens „BIM hoch3“ präsentieren die Unternehmen, wie ein reibungsloses Zusammenspiel der Softwareanwendungen Allplan, DDScad und Orca AVA erreicht werden kann. Der Fokus liegt dabei auf dem Austausch von Modellen und Informationen sowie den Rahmenbedingungen für zügige Arbeitsprozesse sowie eine hohe Effizienz und Planungsqualität. Die Referierenden simulieren eine typische Projektabwicklung im …

[weiterlesen]

TÜV lädt wieder zum Aufzugstag

Bewährte Plattform für den Informations- und Erfahrungsaustausch: Fachleute aus der Aufzugsbranche, Immobilienwirtschaft sowie aus öffentlichen und privaten Institutionen teilen am TÜV Austria Aufzugstag wichtige Neuerungen punkto Recht, Norm und Sicherheit im Aufzugsbereich. Auszug aus der Agenda: Aktuelle Entwicklungen im Aufzugsbereich Digitalisierung im Aufzug: Die Gefahren der Cyberwelt Wissenswertes und Neues aus der Welt der …

[weiterlesen]

Rechts-Seminar für Energiegemeinschaften

In Österreich entstehen immer mehr Erneuerbare-Energie-Gemeinschaften. Bei solchen Projekten stellt sich auch die Frage nach der passenden Rechtsform, also Verein oder Genossenschaft. Die Österreich-Plattform für Energiegemeinschaften veranstaltet daher das kostenlose Online-Seminar „Verein oder Genossenschaft: Welche ist die passende Rechtsform für Ihre Erneuerbare-Energie-Gemeinschaft?“. Dabei soll ein Überblick über die möglichen …

[weiterlesen]

Konnex Bau-Forum zum Thema BIM

Die Baubranche befindet sich in einem Transformationsprozess. BIM (Building Information Modeling) ist zum Synonym für die Digitalisierung des Bauprozesses geworden und bildet den Rahmen für digitale Arbeitsabläufe. Doch die Anwendung digitaler Tools beschreibt nicht nur technische Aspekte, sondern geht Hand in Hand mit einer neuen Art der Zusammenarbeit. Beim Onlineforum Konnex Bau analysiert Steffen Robbi (Gründer und Geschäftsführer des …

[weiterlesen]

Online InfoLounge der FH Burgenland

Zusätzlich zu Informationen über die Bachelorstudiengänge der FH Burgenland, gibt es die Gelegenheit – besonders für Schülerinnen und Schüler – sich über grundsätzliche Themen rund um ein Studium beraten zu lassen: Welche Unterschiede gibt es zwischen Fachhochschulen und Universitäten? Welche Vorteile habe ich durch das Absolvieren eines Studiums? Was sind ECTS-Punkte und wofür benötige ich diese? Wieviel kostet ein Studium? …

[weiterlesen]

Gratis-Webinar zur 3G-Kontrolle am Arbeitsplatz

Die 3G-Kontrolle am Arbeitsplatz und deren Umsetzung stellt viele Betriebe vor Herausforderungen. Immerhin sind Arbeitgeber dazu verpflichtet, die Nachweise zu prüfen und die Kontrolle zu dokumentieren. Mit Nevaris DMS gibt es laut der Bausoftwarefirma Nevaris nun eine einfache digitale Lösung für das Zutrittsmanagement. Stefan Nußbaum stellt am Montag, 31. Jänner, von 11 bis 12 Uhr, die digitale Lösung vor. Weitere Infos hier. …

[weiterlesen]

Digitale Filterakademie

Zukunftsfähige Ideen für eine effiziente und nachhaltige Luftfiltration – ohne die richtigen Luftfilter und zuverlässige Informationen kann der beste Fachmann nicht arbeiten. Camfil bietet im Rahmen einer Reihe von Vorträgen fundiertes Fachwissen rund um Luftfiltration, Luftfiltertechnik oder unseren Produkten. Das Angebot der digitalen Filterakademie richtet sich an Planer, Einkäufer und Fachkräfte und befasst sich mit Themen rund um…

[weiterlesen]

7. qualityaustria Nachhaltigkeitsforum

Die politischen EU-Meilensteine für 2030, 2040 und 2050 müssen hinsichtlich Chancen und Risiken sowie Anpassungsfähigkeit und Reaktionsfähigkeit für Unternehmen laufend und systematisch auf ihren Nutzen und ihre Praxisrelevanz hinterfragt werden. Möchten Organisationen weiterhin als Big Player am Markt bestehen, ist es essenziell sich entsprechende Kompetenzen anzueignen. Nur so kann es gelingen, die …

[weiterlesen]

Velux Build for Life Conference 2021

Die Build for Life Conference 2021 soll ArchitektInnen, BauunternehmerInnen, IngenieurInnen, PlanerInnen und weitere Fachleute der Branche zusammenbringen. Durch eine Reihe von Hauptvorträgen und Podiumsdiskussionen mit VordenkerInnen soll die Konferenz einen interdisziplinären Dialog anstoßen, der die Entwicklung gesünderer und nachhaltigerer Gebäudestrategien weltweit beschleunigen wird. Die Teilnahme an der digitalen Veranstaltung mit …

[weiterlesen]

com:bau 2022

Die com:bau widmet sich ganz dem Thema Bauen und Sanieren. Und zwar in seiner gesamten Breite, von der Planungsphase bis zur Umsetzung Ihres Neubau- bzw. Sanierungsprojekts. Sie bietet allen Besuchern ein umfassendes Angebot und begleitet Bauinteressierte mit einem vielfältigen Rahmenprogramm, das aktuelle Themen behandelt, neue Trends vorstellt und zu einem Dialog mit den Experten der acht Ausstellungsbereiche einlädt. Mehr dazu finden Sie …

[weiterlesen]

Lehrgang für Lufthygieneschulung

Schulungen zur hygienebewussten Planung, zur Ausführung, zum Betrieb und zur Instandhaltung raumlufttechnischer Anlagen Raumlufttechnische (RLT) Anlagen stellen ein physiologisch günstiges Raumklima bei hygienisch einwandfreier Innenraumluftqualität sicher. Die Schulung nach VDI 6022 (Kategorie A) schafft die Voraussetzungen für die Durchführung anspruchsvoller Hygienetätigkeiten bzw. Hygieneinspektionen an RLT-Anlagen. Die vorgeschriebenen…

[weiterlesen]

Medaillen-Rekord bei Euro-Skills

Das österreichische Team räumte bei EuroSkills2021 in Graz groß ab: Team Austria holte bei den Heim-Berufseuropameisterschaften von 22. bis 26. September insgesamt 33 Medaillen. Damit wurde das Ergebnis von EuroSkills 2018 in Budapest (damals 21 Medaillen) noch einmal weit übertroffen. Das Rekord-Aufgebot von 54 jungen Fachkräften erkämpfte 11 Gold-, 12 Silber- und 10 Bronze-Medaillen. Außerdem gingen noch vier „Medallions for …

[weiterlesen]

Genial Intagral

ArchitektInnen und TragwerksplanerInnen rücken in Zukunft noch enger zusammen. Graphisoft stellt seine Online-Dialogplattform Graphisoft X für das Branchen-Event „Genial Integral“ zur Verfügung. Die Partner Graphisoft mit Archicad, Dlubal, Frilo, Infograph, IngWare, SCIA und Sofistik bieten zwischen dem 04. Oktober und dem 15. Oktober 2021 insgesamt 17 individuelle Seminare an. Die zweiwöchige Veranstaltungsreihe rückt die Integrale …

[weiterlesen]

Building Together 2021

ArchitektInnen und PlanerInnen werden auf der digitalen Graphisoft-Veranstaltung „Building Together 2021“ mehr zu den Themen Nachhaltigkeit, Integrale Planung, intelligenter Gebäudelebenszyklus sowie den neuesten Entwicklungen in der Architekturausbildung erfahren. Das Online-Programm für die vom 14. bis 16. September stattfindende Veranstaltung behandelt eine Reihe von Themen, die für die Profis aus dem Bereich Architektur, Ingenieur- und…

[weiterlesen]

Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicherung

Die Österreichische Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicherung findet nach einem erfolgreichem Auftakt 2019 nun zum dritten Mal als Kooperationsveranstaltung zwischen der Technologieplattform Photovoltaik (TPPV) und dem Bundesverband Photovoltaic Austria (PVA) statt. Die Tagung ist damit nicht nur das größte Branchenevent der Photovoltaik- und Stromspeicherbranche in Österreich sondern ermöglicht durch die verbandsübergreifende …

[weiterlesen]

Praxistag: Energieeffizienz von Gebäuden

Gebäude sind hungrig, hungrig auf Energie. Auch moderne Gebäude sind hungrig, aber sie bleiben schlank dabei. Denn sie nehmen nur das an Energie auf, was sie auch brauchen, und stoßen nur das an CO2 aus, was nicht zu vermeiden ist. „Energieschlanke“ Gebäude setzen genau das Maß an Energie ein, das sie für Heizung und Kühlung, Dämmung, Warmwasser und Beleuchtung benötigen. Die Energieeffizienz von Gebäuden ist eine Erfolgsstory: …

[weiterlesen]

Anmeldestart für Bau 2023

Die letzte Edition der „Bau“ erreichte hohe Werte. Auf einer Fläche von erstmals 200.000 Quadratmetern zeigten 2.250 Aussteller (2017:2.120) aus 45 Ländern ihre Produkte und Lösungen in der Baubranche. 250.000 Besucher und davon erstmals 85.000 aus dem Ausland (2017: 80.500) aus über 150 Ländern untermauern den Stellenwert der „Bau“ als Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme. Mit annähernd 70.000 …

[weiterlesen]

Spritzbeton-Tagung 2021

Zwei Tage lange können sich Teilnehmer der Spritzbeton-Tagung 2021 über die aktuellen Erfahrungen auf dem Gebiet der Spritzbetontechnologie informieren und sich auf den letzten Wissensstand bringen. Dazu werden in einer begleiteten Ausstellung die aktuellsten Trends präsentiert. Die ÖBV sieht es als ihre Pflicht gegenüber den Bautechnikern Österreichs an, diesen Veranstaltungsklassiker weiterzuführen.In über 20 Vorträgen werden am 19. …

[weiterlesen]

2. Österreichischer Energieeffizienzkongress

Der 2. Österreichische Energieeffizienzkongress möchte einen Raum für Vernetzung, Wissensvermittlung, Lösungsfindung und offene Diskussion zum Thema Energieeffizienz schaffen. Die diesjährigen Keynote Speaker sind: Frau Bundesministerin Leonore Gewessler Martin Graf, Vorstandsdirektor Energie Steiermark Alfons Haber, Vorstand E-Control Anmelden können Sie sich hier. …

[weiterlesen]

Internorm-Architekturwettbewerb

Architekten und Planer aus aller Welt sind zur Teilnahme am sechsten Internorm-Architekturwettbewerb aufgerufen. Zugelassen sind Neu- und Modernisierungsprojekte, die zwischen 2015 und 2021 fertiggestellt wurden. Voraussetzung ist, dass die Objekte mit Fenster- oder Türlösungen von Internorm ausgestattet sind. Die eingereichten Projekte werden von einer hochkarätigen Fachjury bewertet – auf die Siegerprojekte warten dabei je ein Preisgeld in…

[weiterlesen]

Internationaler Großwärmepumpen-Kongress

Der Internationalen Großwärmepumpen-Kongress ist die größte europäische Veranstaltung im Bereich großer Wärmepumpen. Auf dem Programm stehen Best-practice Projektergebnisse und Präsentationen zu Wärme- und Kältelösungen mit Wärmepumpen für Wohnbauten, Siedlungen, Bauten der öffentlichen Hand, Industrie, Dienstleistung, Gewerbe, Nah- und Fernwärme, Projektentwicklung und Businessmodellen. Der Kongress kommt auf Initiative der …

[weiterlesen]

25. Internationale Passivhaustagung

Am 10. und 11. Sep­tem­ber 2021 fin­det der ers­te Teil der Ta­gung über­tra­gen im Li­ve-Stream in der His­to­ri­schen Stadt­hal­le Wup­per­tal statt. Am 14. und 15. Sep­tem­ber 2021 fin­det der zwei­te Teil der Ta­gung als rei­ne On­li­ne-Ver­an­stal­tung statt. Um Interressenten in je­dem Fal­le die Teil­nah­me zu er­mög­li­chen, kann man so­wohl vor Ort, als auch on­li­ne an der Ta­gung …

[weiterlesen]

Live: Geberit präsentiert FlowFit

Exklusive Einblicke in die Entwicklung, in das Geberit Baulabor und in die Produktionsabläufe: das und noch mehr erwartet die Teilnehmer am Geberit FlowFit Livestream. Friedrich Singer, Experte für Rohrleitungssysteme bei Geberit, führt durch das Programm und erklärt Geberit FlowFit von der Idee über die Produktion und die Verarbeitung bis hin zu den verschiedenen Erprobungen, die vor der Markteinführung durchgeführt wurden. Besonders …

[weiterlesen]

11. Kongress IG Lebenszyklus Bau

Wie können wir im Bau eine tatsächliche Klimaneutralität erreichen? Welche Bedeutung hat die Kreislaufwirtschaft für die Klimaneutralität? Und was bedeutet Nachhaltigkeitsrecht für die Bauwirtschaft? Diese und viele andere Fragen haben sich 2021 führende ExpertInnen von rund 40 Unternehmen und Institutionen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Forschung und Politik rund um das komplexe Zusammenspiel der Wechselwirkungen von Mobilität, Vernetzung…

[weiterlesen]

Passive House Award 2021: Projekte gesucht

Angenommen werden zertifizierte Passivhäuser, Energiesparhäuser sowie EnerPHit-Gebäude, auch Quartiere können eingereicht werden. Besonderes Augenmerk legt die international besetze Jury auf die Versorgung der Gebäude mit regenerativer Energie. Die Sieger des In­ter­na­tio­na­len Ar­chi­tek­tur­wett­be­werbs für ener­gie­ef­fi­zi­en­te Ge­bäu­de werden auf der 25. Internationalen Passivhaustagung (10. und 11. September …

[weiterlesen]

TÜV Austria Aufzugstag

Nach einem Jahr Pandemie gilt noch stets: Vorsicht ist das Gebot der Stunde. Zum einen gibt es im Aufzugsbereich eine Reihe von organisatorischen Schutzmaßnahmen, die den Betrieb sicherer machen. Wie effektiv sind regelmäßiges Desinfizieren oder Personenbeschränkungen? Zum anderen gibt es auch neue technologische Lösungen: Werden wir in Zukunft den Aufzug über unser Smartphone ansteuern? Das diskutiert Thomas Maldet, Leiter der …

[weiterlesen]

Baukongress auf 2022 verschoben

Aufgrund der aktuellen Entwicklungen bezüglich der Covid-19 Infektionszahlen und der damit für den Mai derzeit unabsehbaren Lockerungen muss der Baukongress nun doch in das kommende Jahr, auf den 28.-29. April 2022 verschoben werden, so der Veranstalter. Die Registrierung der bereits angemeldeten Teilnehmer bleibt für den neuen Termin aufrecht. Die kostenfreie Stornierung ist bis zum 28. Februar 2022 möglich. Im Falle einer späteren …

[weiterlesen]

Online Trainings-Duo

Die genauen Inhalte des Online Trainigs sind: Themen Reflex Austria: Energieeffizienz-Servitec löst Gas – Probleme in Heiz- und Kühlsystemen Change Over – Heizen & Kühlen im Verbund, ein kurzes Update was alles möglich ist Themen Livento: Livento BLife Klimadecke – Modulares System gleichermaßen für Neubau, Renovierung und verschiedene Einsatzbereiche (Akustik, Feuchtraum,…) geeignet Effizienz und schonender …

[weiterlesen]

Geberit Online Seminare

Von Trinkwasser bis Abwasser. Von Schallschutz bis Barrierefreiheit. Die Geberit Online-Seminare decken ein breites Angebot von Themen ab, mit denen sich Installateure und Planer im Alltag konfrontiert sehen. Harald Hofko, Schulungsleiter bei Geberit, vermittelt neben angewandtem Fachwissen das Wichtigste über aktuelle Normen und Regelungen in den Themenbereichen der Seminare. Das Ziel der Geberit Seminare ist, den Fachkunden mehr Sicherheit und…

[weiterlesen]

BetonTage 2021

Teilnehmer erwartet ein vielfältiges Fachprogramm mit Vorträgen zu technischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Entwicklungen rund um Beton und das Bauen mit Betonbauteilen und Betonwaren. Begleitend dazu präsentieren sich in der Ausstellung Unternehmen aller wichtigen Zulieferbereiche mit Produkten und Dienstleistungen rund um Ihren Arbeitsalltag an virtuellen Ausstellungsständen und sind persönlich für Interessenten da. Das Fachprogramm …

[weiterlesen]

Brick Award 2022: Jetzt bewerben!

Der Wienerberger Brick Award, der 2004 ins Leben gerufen wurde, ist eine internationale Auszeichnung, mit der alle zwei Jahre die kreativsten Beispiele moderner und innovativer Ziegelarchitektur prämiert werden. Auf diesem Weg soll gezeigt werden, wie vielfältig und abwechslungsreich Tonprodukte für Wände, Fassaden, Dächer und Bodenbeläge eingesetzt werden können. 2022 verleiht Wienerberger den Award bereits zum 10. Mal. Einreichungen sind…

[weiterlesen]

Forum Wasserhygiene lädt zu Seminaren

Der Zustand der Hausinstallationen hat einen erheblichen Einfluss darauf, in welcher Qualität das Trinkwassers an den Zapfstellen der Verbraucher ankommt. Aus diesem Grund bietet das Forum Wasserhygiene auch 2021 wieder Seminar rund um das Thema „Wasserqualität“ an: Entnahme und Handhabung von Proben von Trink- und umweltrelevanten Wässern Die korrekte Entnahme der Proben ist der erste Arbeitsschritt bei der Untersuchung und …

[weiterlesen]

Virtueller BIM Globe

„Durch den Einsatz der hochwertigsten zur Verfügung stehenden technischen Ausrüstung wird dieses Event im Wesen und in seiner Wirkung qualitativ den BIM Globe Veranstaltungen der letzten Jahre gleichen“, verspricht der Veranstalter Alfred Waschl, Geschäftsführer von buildingSMART Austria. Unter den Vortragenden ist auch Maya Tryfona – Head of BIM Management Schiphol Airport in den NL. Der Inhalt des Vortrages zum Thema “CAD2BIM“ …

[weiterlesen]

10. Februar: Tag der Energiebeauftragten

Richtiges Lüften ist wichtig für ein gesundes Raumklima, gerade jetzt. Doch welche Auswirkungen hat das auf die Energieeffizienz? Was dabei sowie generell zur Eindämmung der Pandemie in Gebäuden zu beachten ist, erfahren die Energiebeauftragten an der jährlichen Fachtagung von den Präventionsexperten. Mit Spannung wird die Novelle des Bundes-Energieeffizienzgesetzes (EEffG) erwartet, an der seitens der Bundesregierung noch immer gearbeitet …

[weiterlesen]

Webinar: Hybride Konstruktionen

Nachhaltigkeit und Umweltschutz stehen beim Bauen schon lange im Fokus. Neben der Ausbildung der Gebäudehülle und Energieeinsparung müssen wir uns fragen, mit welchen Baustoffen auch in Zukunft nachhaltig und effizient gebaut werden kann. Deltabeam, das Systemtragwerk von Peikko, in Verbindung mit ergänzenden Lösungen für die Baukonstruktion, soll ein Meilenstein auf dem Weg in eine sichere und umweltschonende Zukunft des Bauens sein. …

[weiterlesen]

Reflex setzt auf Online-Training

Auch in Zeiten, in denen bedingt durch die Pandemie, Präsenzschulungen auf dem Gut Große Kleimann nicht stattfinden können, müssen Anlagenmechaniker, SHK-Meister, Kundendiensttechniker und Planer nicht auf die weiterführenden Fach- und Produktschulungen verzichten. Neu im Online-Programm des Reflex Training Center in Ahlen: Reflex Solutions Pro Training. Die neue Generation des Auslegungs-Tools haben die Spezialisten für die Heizungs- und …

[weiterlesen]

UntermStrich lädt zur Messe@home

„Mit der UntermStrich-Akademie, wie wir sie nennen, reagieren wir auf die Auswirkungen, die durch Covid über uns hereingebrochen sind. Eine Teilnahme an einer analogen Messe ist nicht mehr denkbar, darum verschieben wir die Inhalte dorthin, wo wir uns sowieso den ganzen Tag lang bewegen – ins Netz“, erklärt Geschäftsführer Guido R. Strohecker. Dass die virtuelle „Bühne“ bei UntermStrich funktioniert, wurde übrigens bereits mit den…

[weiterlesen]

Phoenix bleibt online in Kontakt

Zwischen 16. und 20. November gehen die Phoenis Cotact Dialog Days über die Bühne. Erörtert werden Themen wie die Digitalisierung der Produktion, Technologietrends wie SPE und TSN sowie zukunftsweisende Lösungen für eine All Electric Society. Interessenten können sich live mit Experten austauschen und sich persönlich von Ihrem Ansprechpartner zu individuellen Lösungen beraten lassen. Zusätzlich gibt es die Gelegenheit die …

[weiterlesen]

Digitales Bim-Treffen

Bei dem kostenlosen Webinar soll die ABK-BIM Software vorgestellt werden. Diese basiert auf der OpenBIM-Methode, um einen durchgängigen Datenfluss – von der Planung bis zur Ausschreibung – mittels offener, softwareneutraler Standards sicherzustellen. Ein Gebäudemodell wird in Form einer IFC-Datei eingelesen und daraus ein Kostenplan oder ein Leistungsverzeichnis erstellt. Mehr zum Thema erfahren Sie am 20. Oktober von 14.30 bis 16.00 …

[weiterlesen]

Die Geberit Online Seminare

Sechs Themen, sechs Seminare, und die bequem vom Büro oder von zu Hause aus . Das bietet Gerberit ab 4. November. • Barrierefreie Sanitärinstallationen – 4. November 2020 – 09.00-10.00 Uhr • Entwässerung ganzheitlich im Griff – 4. November 2020 – 15.00-16.30 Uhr • Schallschutz in der Haustechnik – 12. November 2020 – 09.00-10.30 Uhr • Trinkwasserhygiene – 12. November 2020 – 15.00-16.30 Uhr • Platzbedarf und …

[weiterlesen]