Kritik an steirischer PV-Zonen-Verordnung

Gut gemeint, aber nichts erreicht: Das ist das Fazit des Branchenverbands Photovoltaic Austria (PV Austria) nach einem Jahr Freiflächen-Verordnung in der Steiermark. „Die Verordnung des Landes ist ja grundsätzlich positiv“, sagt Herbert Paierl, Vorstandsvorsitzender von PV Austria. „Wenn Projekte aber an den fehlenden Netzanschlüssen oder der fehlenden Einbindung der Grundbesitzer:innen scheitern, dann ist die Verordnung nichts mehr als …

[weiterlesen]

Gemeinsame Strom-Produktion

Mehr Unabhängigkeit erhoffen sich viele, die über die Errichtung einer Energiegemeinschaft nachdenken. Wie man zu einer gemeinschaftlichen Erzeugung kommt, darüber hat Techem vor kurzem in einem Webinar informiert. Zum Start hat Thomas Vogel von der Energieagentur Tirol über grundsätzliche Dinge informiert. Wichtig ist zu wissen, dass es drei Arten von Energiegemeinschaften gibt: Gemeinschaftliche Erzeugungsanlagen (GEA), Erneuerbare …

[weiterlesen]

Subventionierte E-Ladelösung für Bürogebäude

Bis zum Jahr 2030 muss – laut Wiener Baurechtsnovelle 2023 – für bestehende Nicht-Wohngebäude mit über 20 Stellplätzen für jeden zehnten Stellplatz ein Ladepunkt errichtet werden. Und: Der Bedarf an E-Ladeinfrastruktur in Bürogebäuden steigt stärker als die Nachfrage nach Lademöglichkeiten in Wohnimmobilien. Immer mehr Asset Manager:innen und Hausverwaltungen erhalten Anfragen von ihren Büromieter:innen nach E-Ladestationen für …

[weiterlesen]

Erste EPD für konstruktive Betonfertigteile

Anfang Juni 2024 wurde die EPD bzw. die Ökobilanzergebnisse für konstruktive Fertigteile im Hochbau von der Bau-EPD GmbH veröffentlicht und steht ab sofort allen Stakeholdern zur Verfügung. EPD beschreiben die Umweltauswirkungen von Bauprodukten. Diese quantitativen, objektiven und von unabhängigen Experten verifizierten Informationen beziehen sich auf den gesamten Lebenszyklus des Bauprodukts und sind deshalb eine unverzichtbare Grundlage …

[weiterlesen]

Zukunftsfähige Städte im Immo FutureLab

Dieses Jahr stellte das Event erneut innovative Lösungen und Strategien vor, die darauf abzielen, urbane Lebensräume nachhaltig zu gestalten. Die Vorträge eröffnete Iris Einwaller, Veranstalterin und Geschäftsführerin der epmedia Werbeagentur, zusammen mit den Mitinitiatoren Peter Engert, Geschäftsführer der Ögni (Österreichische Gesellschaft für nachhaltige Immobilienwirtschaft), und Wolfgang Kradischnig, Geschäftsführer der Delta …

[weiterlesen]

Kommunale Wärmeplanung: Online-Live-Event

Erfahren Sie, wie mit Hilfe der kommunalen Wärmeplanung die Energie- und Wärmewende in Städten, Kommunen und Quartieren gelingen kann. Die Anmeldung zur Veranstaltung ist kostenfrei und richtet sich an Stadtwerke, Kommunen, Energiedienstleister, Energiegenossenschaften, Betreiber von Anlagen und Wärmenetzen, Planer und Projektentwickler. Alle anderen Interessierten sind herzlich eingeladen. Das Detailprogramm un die Anmeldung finden Sie hier …

[weiterlesen]

Lust zum Heizungstausch hält an

Anfang April waren es bereits rund 46.000 Förderanträge und über 50.000 Registrierungen, die Anträge wachsen also anhaltend weiter. Aktuell stehen noch 2.081,5 Millionen Euro an Förderungsmitteln zur Verfügung. Seit Mitte April bewirbt das Klimaschutzministerium mit einer großangelegten Kampagne noch zusätzlich die Aktion. In den nächsten Wochen und Monaten werden gut 2 Millionen Euro in Werbespots, Sujets und Online-Aktivitäten, …

[weiterlesen]

FM-Richtlinie für Planung und Baubegleitung ist da

In der Planungs- und Bauphase werden die Weichen für einen späteren reibungslosen Betrieb von Immobilien gestellt. Erfolgsentscheidend ist dafür eine von Beginn an ganzheitliche Perspektive auf den gesamten Lebenszyklus des Gebäudes. Diesen Fokus ermöglicht die neue Richtlinie Gefma 116 „Planungs- und baubegleitendes Facility Management“, die ab sofort bei FMA – Facility Management Austria erhältlich ist. Mit zehn Themenbereichen und …

[weiterlesen]

PV-Branche fordert Tempo bei Gesetzen

Die Mehrwertsteuerbefreiung für Photovoltaikanlagen bis 35 Kilowatt-Peak sieht PV Austria als wichtigen Impuls. Im Rahmen einer Pressekonferenz heute Mittwoch, hat der PV-Branchenverband aber auch die Ergebnisse einer aktuellen Mitglieder-Befragung vorgestellt. Demnach sieht die PV-Branche in den fehlenden Netzzugängen die größte Herausforderung für den Ausbau – und das sowohl aktuell als auch auf Perspektive 2030. „Mit dem …

[weiterlesen]

Kessel kaputt, Heizwerk pleite

Nach 29 Jahren Betrieb wurde gegen die Biowärme Weißenstein GmbH & Co KG in Gummern nahe Villach ein Konkursverfahren eröffnet. Die Verbindlichkeiten betragen laut AKV rund 481.000 Euro. Von der Insolvenz sind sieben Gläubiger und keine Dienstnehmer betroffen. Klingt harmlos, bleibt aber für die mehr als 100 Wärmebezieher der Gemeinde, darunter auch die Schule, nicht folgenlos. „Zwei Tage heizen wir noch mit Öl dann ist Schluss“, …

[weiterlesen]

BWB: Geldbuße gegen Bodner beantragt

Bodner nahm – entsprechend ihrer regionalen Tätigkeitsschwerpunkte – unmittelbar an kartellrechtswidrigen Preisabsprachen bzw. Preisabstimmungen, Marktaufteilungen und Informationsaustausch mit Wettbewerbern in Bezug auf öffentliche und private Ausschreibungen im Bereich Hochbau in Tirol teil, so die BWB. Diese unmittelbaren kartellrechtswidrigen Handlungen von Bodner sind Teil einer das gesamte österreichische Bundesgebiet …

[weiterlesen]

Happel-Stadiondach: Kritik an Ausschreibung

Das Landesverwaltungsgericht hat im Februar bereits die Vorwürfe der Kammer zurückgewiesen, die Ausschreibung sei regelkonform gewesen. Die Interessensvertretung ist jedoch entschlossen bis zum Verfassungsgerichtshof zu gehen. „Wir haben nicht in allen Punkten verloren, einige Punkte wurden gar nicht beurteilt“, so Bernhard Sommer, Präsident der Architektenkammer bei dem Gespräch. Auch den Zeitraum – mit dem Ausschreibungsstart Anfang …

[weiterlesen]

Überarbeitetes Gesetz für Denkmalschutz

Erstmals werden zu berücksichtigende Aspekte bei der Veränderung von denkmalgeschützten Objekten gesetzlich verankert. Dazu gehören unter anderem Maßnahmen, die der Energieeffizienz oder der nachhaltigen Energiegewinnung dienen. Die Erhaltung von Denkmalen setzt immer auch eine dem jeweiligen Denkmal angemessene Nutzung voraus und steht damit nicht im Widerspruch zu zeitgemäßen Anforderungen. Unter Wahrung der Rechte der Betroffenen soll …

[weiterlesen]

Biomasse-Verband: Hilfe bei Zertifizierung

Ab einer Größe von 20 MW Brennstoffwärmeleistung müssen Anlagenbetreiber:innen, die Biomasse einsetzen, nachweisen, dass das eingesetzte Holz aus nachhaltiger Produktion stammt. Mittlerweile haben 200 Unternehmen Nachhaltigkeitszertifizierungen nach dem RED II-Standard durchgeführt, weitere 100 werden in den nächsten Monaten folgen. 16 Zertifizierungsstellen sind aktuell in Österreich tätig. Mit der Einführung der RED III wird die …

[weiterlesen]

Eine Milliarde fürs Wohnen

Bis 2026 will die Regierung eine Milliarde Euro in den gemeinnützigen Wohnbau investieren, wie heute vorgestellt wurde. Damit soll laut Vizekanzler Werner Kogler eine „Win-Win-Win“-Situation geschaffen werden, denn gegen die konjunkturelle Delle müsse etwas unternommen werden. „Und das darf auch etwas kosten“. Insgesamt erhofft man eine Wertschöpfung von rund fünf Milliarden Euro zu generieren, wie Bundeskanzler Karl Nehammer …

[weiterlesen]

Wien fördert Angerienetze

Der Wiener Gemeinderat hat vor einigen Tagen die neue Förderrichtlinie für Wärmenetze (Anergienetze) beschlossen, damit soll die Umstellung der städtischen Wärme- und Kälteversorgung in bestehenden Gebäuden auf erneuerbare Energiequellen bis 2040 maßgeblich vorangetrieben. Förderung für Wärmenetze und Wärmepumpen Die neue Förderrichtlinie unterstützt die Errichtung von Wärmenetzen in Verbindung mit Wärmepumpen für …

[weiterlesen]

Kärnten: 1,132 Milliarden an Investitionen

Das große Investitionsprogramm wurde vor kurzem von Landeshauptmann Peter Kaiser und seinem Stellvertreter Martin Gruber nach der Sitzung der Landesregierung präsentieren. „Wohnbau, Straßen, Breitband, erneuerbare Energie, Sportbau, Krankenhausausbau bis hin zu Kläranlagen. Das Land Kärnten als wesentlicher Auftraggeber für die Bauwirtschaft in einer konjunkturell angespannten Phase sichert damit gemeinsam mit externen öffentlichen …

[weiterlesen]

260 Millionen für Wiener Sanierungen

Mit den Stimmen der rot-pinken Koalition wurde am Dienstag die neue Sanierungs- und Dekarbonisierungsverordnung 2024 verabschiedet, sie tritt am 1. März in Kraft. Damit vollzieht die Stadt Wien einen Paradigmenwechsel bei der Förderung von Gebäudesanierungen hin zur Dekarbonisierungsförderung. Das Hauptaugenmerk wird auf die Förderung von Sanierungsmaßnahmen in Gebäuden, die Förderung von Sanierungsmaßnahmen innerhalb der Wohnungen, die …

[weiterlesen]

657 Millionen für Klima- und Energiefonds

370.000 Projekte sind bereits vom Klima- und Energiefonds unterstützt worden. Für 2024 stehen 21 Förderprogramme in fünf Aktionsfeldern auf der Agenda. „Das sind Energie und Mobilität, Industrie, Kommunen und Klimawandelanpassung aber auch Wissen und Information“, so Gewessler bei der Vorstellung. Neben den etablierten Programmen „Mission Klimaneutrale Stadt“, die 2024 fortgesetzt und weiterentwickelt werden, adressiert vor …

[weiterlesen]

Bauwirtschaft macht Druck auf Politik

Massive Auftragseinbrüche und alarmierende Situation am Wohnungsmarkt: 2019 wurde noch der Neubau von 69.900 Wohneinheiten bewilligt. Diese Zahl sank seither kontinuierlich auf zuletzt nur mehr 33.900 Baubewilligungen im Jahr 2023. Für 2024 wird ein weiterer Rückgang erwartet. Gründe dafür sind die inflationsgetriebene Preis- und Zinsentwicklung, ein darauf nicht vorbereitetes Wohnbauförderungssystem, zu strenge Kreditvergabe-Richtlinien …

[weiterlesen]

Endlich: E-Wirtschaftsgesetz in Begutachtung

Das neue Gesetz ist die nationale Umsetzung der längst überfälligen europäischen Strombinnenmarkt Richtlinie und soll wesentliche Bereiche der Elektrizitätswirtschaft auf neue Beine stellen. „Mit der Modernisierung des E-Wirtschaftsgesetzes wird eine nachdrückliche Forderung von uns als Verband endlich erfüllt. Wir sehen den vorliegenden ElWG-Entwurf als wichtige Basis für die Photovoltaik-Branche und den weiteren PV-Ausbau“, sagt …

[weiterlesen]

Prächtige Aussichten

Rund 6,5 Millionen aller 40,9 Millionen Deutsche Haushalte (16 Prozent) haben konkrete Pläne in den nächsten 5 Jahren eine oder mehrere Maßnahmen zur energetischen Sanierung durchzuführen. Die Investitionsbereitschaft für Wärmedämmung, effizientere Heizung, regenerative Warmwasseraufbereitung oder PV-Anlagen ist auch aufgrund des neuen Gebäude-Energie-Gesetzes, der damit verbundenen Förderungen und geringerer Inflationssorgen wieder …

[weiterlesen]

EU-Lieferketten-Richtlinie ist fix

Es wurde lange verhandelt, nun gibt es eine Einigung. Gestern haben sich der Europäische Rat und das Europäisches Parlament schließlich auf einen gemeinsamen Entwurf für CSD3 geeinigt. Die Dorda Rechtsanwälte Christian Richter-Schöller und Bernhard Müller haben die wichtigsten Punkte identifiziert: Schutzgüter: Rechte wurden massiv erweitert An Umweltstandards sind praktisch alle messbaren negativen Umweltauswirkungen erfasst wie …

[weiterlesen]

Volles Heizungs-Füllhorn

Seit ein paar Tagen gibt es Klarheit: Ab 1. Jänner 2024 erhalten Haushalte rund 75 Prozent Förderung beim Umstieg von ihrer Öl- und Gasheizung auf eine Pelletheizung oder Wärmepumpe. In Einzelfällen sind es sogar 100 Prozent Förderung. Je nach Region liegt die Förderung zwischen 17.000 und 27.900 Euro bei Umstieg von einem fossilen Heizsystem auf eine Pelletheizung oder Luftwärmepumpe. Unterm Strich zahlen Kund:innen typischerweise für …

[weiterlesen]

2024: Mehr Geld für Heizungstausch & Co

Mit dem Erneuerbaren-Wärme-Paket sollen möglichst rasch möglichst viele fossile Heizungen getauscht werden, heißt es vom Ministerium. Deshalb werden jetzt die Förderungen erhöht. Klimaschutzministerin Leonore Gewessler dazu: „Mit den neuen Förderungen wird der Heizungstausch so attraktiv wie nie zuvor. Passend zur gewählten Heizung gibt es rund 75 Prozent Förderung. Und Menschen mit geringem Einkommen bekommen 100 Prozent der neuen…

[weiterlesen]

PV-Förderung 2023: Erneutes Rekordjahr

Der Bundesverband Photovoltaic Austria (PV Austria) erwartet für dieses Jahr einen neuerlichen PV-Rekord: Allein die Förderstelle OeMAG hat Investitionsförderungen von über 2.000 Megawatt zugesagt – das entspricht einer Leistung des gesamten PV-Zubaus der vergangenen drei Jahre. Die enorme Nachfrage nach PV-Förderungen wurden über das Erneuerbaren Ausbau Gesetz ermöglicht. „Hier ist gut zu sehen, was mit Engagement und Willen möglich …

[weiterlesen]

Finanzausgleich: EEÖ fordert klare Klima-Ziele

Nachvollziehbare und vergleichbare Vorgaben für die Energiewende und den Klimaschutz sollen bis zu einem Midterm-Review im Jahr 2026 erarbeitet und vereinbart werden – und als Grundlage für die weitere Mittelaufteilung dienen. „Dass es über den Finanzausgleich zusätzliches Geld für den Klimaschutz auf Länder- und Gemeindeebene gibt, ist ein grundlegend positiver Ansatz“, sagt Martina Prechtl-Grundnig, Geschäftsführerin des EEÖ. …

[weiterlesen]

Freispruch für Pelletshersteller

Nicht Preisabsprachen waren verantwortlich für die zwischenzeitlich hohen Pelletpreise, sondern Turbulenzen auf den heimischen und internationalen Energiemärkten, ausgelöst durch den Angriff Russlands auf die Ukraine. Dieser Einschätzung folgt nun auch die Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) nach fast einjähriger Untersuchung. Das Verfahren gegen proPellets Austria wurde eingestellt. „Wir sind froh, dass die Vorwürfe nun vom Tisch sind. Die …

[weiterlesen]

2022: Energieverbrauch gesunken

Der energetische Endverbrauch der Industrie stieg um etwa ein Prozent auf 319 PJ während bei den Dienstleistungen ein Rückgang um etwa drei Prozent auf 106 PJ zu beobachten war. Der Energieeinsatz im Straßenverkehr verringerte sich um fünf Prozent auf insgesamt 302 PJ, im Flugverkehr stieg der Energieverbrauch hingegen um 50 Prozent auf 26 Petajoule. Der Verbrauch der privaten Haushalte ging vor allem aufgrund des geringeren Einsatzes von …

[weiterlesen]

Schweißtechnik-Kartell: Strafe für Fronius

Fronius stellte im Juli 2021 einen Kronzeugenantrag bei der Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) und kooperierte kontinuierlich und umfassend, teilte die BWB mit. Die Vertriebsverträge enthielten kartellrechtswidrige Regeln über eine Gebietsaufteilung mit absolutem Gebietsschutz, Preisabsprachen und Wettbewerbsverbote im Rahmen des Vertriebssystems für den Handel mit Schweißtechnikprodukten bei beidseitig, unternehmensbezogenen Geschäften. …

[weiterlesen]

EWG-Reaktionen: Zwischen Frust und Freude

Die Kehrtwende beim EWG und erweiterten Förderungen sorgen für Freude und Frust in Österreichs Wirtschaft. Renate Scheichelbauer-Schuster, Obfrau der Bundessparte Gewerbe und Handwerk in der WKÖ, die erst vor kurzem schnelles Handeln der Politik forderte, sagt: „Der Einbruch der Baukonjunktur trifft das gesamte Handwerk und Gewerbe massiv, da das Baugewerbe und seine nachgelagerten Branchen für 55 Prozent des Umsatzes im Gewerbe und …

[weiterlesen]

EWG ist tot - neue Förderungen kommen

Das von den Grünen, Vertretern der Heizungsbranche und Klimaschützern lange geforderte Erneuerbaren-Wärme-Gesetz wurde soeben feierlich zu Grabe getragen. Es kommt – so wie von der ÖVP angekündigt und gewünscht – nicht. Als Grabbeigaben haben sich die beiden unter extrem schlechten Umfragewerten leidenden Koalitionspartner auf andere Dinge geeinigt. Gasheizungen, die ohnehin im Neubau kaum mehr zum Einsatz kommen, werden wieder …

[weiterlesen]

EU: Vorläufig einig bei F-Gase-Verordnung

Das Europäische Parlament und die EU-Staaten haben eine vorläufige Einigung darüber erzielt, die Vorschriften zur Verwendung von fluorierten Gasen und ozonabbauenden Stoffen zu verschärfen. Aufbauend auf den bestehenden EU-Rechtsvorschriften werden die nun vereinbarten Verordnungen bis 2050 weitere Emissionen in Höhe von fast 500 Millionen Tonnen verhindern. „Dies ist eine hervorragende Nachricht für Europa und für die Welt,“ sagte der…

[weiterlesen]

ZT-Kammer: Forderungen für leistbaren Wohnbau

Faire Baupreisgestaltung, die leistbaren Wohnraum wieder möglich macht, die verstärkte Nutzung, Ertüchtigung und zukunftsfitte Gestaltung des Bestands und die Forcierung des kommunalen Wohnbaus und gemeinwohlorientierter Wohnkonzepte: Das sind die drei Kernforderungen von Bernhard Sommer (Länderkammerpräsident, W/N/B), Jutta Wörtl-Gößler (Ausschuss Wohnbau und Leistbarkeit) und Ulrike Schartner, (Vorsitzende des Ausschusses Wohnbau und …

[weiterlesen]

Baumeisterverband gegen KIM-Verordnung

Dem drohenden Zusammenbruch der privaten, fremdfinanzierten Wohnbaunachfrage entgegenwirken: „Ich appelliere an alle im Fmsg vertretenen Institutionen – Finanzministerium, Fiskalrat, Finanzmarkaufsicht und Nationalbank – endlich zur Kenntnis zu nehmen, dass sich die Rahmenbedingungen am Immobilienmarkt mittlerweile völlig geändert haben: Die KIM-Verordnung war dazu gedacht, eine befürchtete Überhitzung des Immobilienmarktes zu …

[weiterlesen]

EWG: Der Biomasse-Verband warnt

Ein Erdgasausstieg ist ohne EWG nicht möglich. Das Erneuerbare-Wärme-Gesetz (EWG) soll den Ausstiegspfad aus Erdöl und Erdgas festlegen und gleichzeitig die Transformation zu erneuerbaren Heizsystemen wie Umgebungswärme, Biomasse-Nahwärme, Pellets-, Scheitholz- und Hackgutheizungen ermöglichen. Schon länger und stockend befindet sich das Gesetz in Verhandlung zwischen den Regierungsparteien. „Die Situation ist erschreckend: Das …

[weiterlesen]

Wienerberger: Terreal-Übernahme mit Auflagen

Unter Auflagen wird die geplante Übernahme des französischen Dach- und Solaranbieters Terreal um 600 Millionen Euro durch Wienerberger genehmigt, teilte heute die BWB mit. Die kartellgerichtliche Prüfung hatte aufgezeigt, dass bei Freigabe des Zusammenschlusses ohne Auflagen eine „reale Gefahr“ dahingehend besteht, dass innerhalb des Marktsegments Tondachziegel nahezu 90% Marktanteil auf Wienerberger fallen würde und dadurch wirksamer …

[weiterlesen]

Solarwärme: Tempo bei Ausbau gefragt

Der Verband Austria Solar hat eine Übersicht zum Stand der Solarwärmenutzung in den Bundesländern und dem notwendigen Ausbau, um in ganz Österreich eine Solardichte von einem Quadratmeter Kollektorfläche pro Kopf zu erreichen, erstellt. Das Ergebnis zeigt große Unterschiede zwischen den Bundesländern, Vorarlberg hat bereits fast 85 Prozent des Ziels erreicht, Wien erst magere fünf Prozent. Ein Quadratmeter Kollektorfläche pro Kopf ist …

[weiterlesen]

Ruf nach mehr leistbaren Wohnraum

Gab es im Jahr 2021 noch 77.100 bewilligte Wohnungen in Österreich, ging diese binnen eines Jahres um fast 20 Prozent auf 62.600 zurück. Das ist der geringste Wert seit 10 Jahren. Für die kommenden Jahre sehen Experten einen noch weiteren Rückgang, heißt es in der Aussendung der neu formierten Initiative bestehend aus den Bauträger Arwag, Altmannsdorf-Hetzendorf, EBG, Neues Leben, ÖSW und Wien-Süd. Die Gründe dafür verortet man …

[weiterlesen]

Doping Gebäudeautomation

Bereits im September 2022 wurde Studie „CO2 Einsparungspotentiale im Gebäudebereich“ veröffentlicht, die große Einsparungsmöglichkeiten aufzeigt, wenn bei den Sanierungen auf intelligente Gebäudetechnik gesetzt wird. Jetzt wurde vom Industriewissenschaftlichen Institut im Auftrag des OVE ein größerer Blick darauf geworfen. Eine Szenariobetrachtung der Studie zeigt: 100 Euro an der Gebäudeautomation zuzuordnender Produktion …

[weiterlesen]

Sanierungsgeld auch für Sonnenschutz

Im Mai wurde die Fortsetzung des „Sanierungsscheck“ unter neuem Namen beschlossen. Der dynamische Sonnenschutz wird dabei allerdings nach wie vor viel zu oft außer Acht gelassen, so der Bundesverband Sonnenschutztechnik. Denn es geht nicht nur darum, dass Wände, Fenster, Türen und Dächer ganz dicht sind. Zum gegebenen Zeitpunkt sollte die Kraft der Sonne über die Fenster als kostenlose Heizung genutzt werden. Und an heißen Tagen braucht…

[weiterlesen]

Förderung für Bauteilaktivierung

Die Transformation des Wärme- und Kältesektors steht als eine der zentralen Aufgaben der kommenden Jahre im Fokus. „Der Ausbau von Bauteilen als thermische Speicher soll definitiv weiter vorangetrieben und gestärkt werden. Mit Hilfe der Thermischen Bauteilaktivierung kann man erneuerbare Energien speichern und diese nutzen, wenn große Mengen da sind. So profitiert man auch von günstigen Preisen“, so Klima- und …

[weiterlesen]