Planung von multifunktionalen Flachdächern

Im Forschungsprojekt NaNu3 wurden die Wirkungen kombinierter, nachhaltiger Nutzdächer erarbeitet. Die bisherigen Ergebnisse des Forschungs- und Entwicklungsprojekts werden in einem Online-Workshop vorgestellt.

Die kombinierte Nutzung von Dachflächen für Begrünungsmaßnahmen, Energieerzeugung sowie zur Wasseraufbereitung und Speicherung ist ein nachhaltiger Weg um Gebäude zu kühlen, Energie zu erzeugen und Wasser sorgsam sowie auch effektiv zu nutzen und damit kleinräumige Stoff- und Energiekreisläufe zu etablieren.

Das vom BMK im Rahmen des Programms „Stadt der Zukunft“ durch die FFG geförderte Forschungs- und Entwicklungsprojekt NaNu3 erarbeitet dafür ein Planungswerkzeug. Das Werkzeug basiert auf einem Konzept eines Flachdachsystems, welches die Hauptkomponenten Dachbegrünung, Photovoltaik, Grauwasseraufbereitung und Wasserspeicherung im und auf dem Flachdach unter Berücksichtigung biomimetischer Prinzipien kombiniert.
Dabei wird auf eine größtmögliche Belastbarkeit des Systems geachtet. Für das Flachdachsystem werden die technischen Rahmenbedingungen (Materialien, Aufbau etc.) definiert, die Bau- und Betriebskosten abgeschätzt und die funktionalen Zusammenhänge (Wasser- und Energiebilanzen, thermische Effekte) beschrieben. Die Systemgrenzen werden definiert, Kopplungs- und Erweiterungsmöglichkeiten werden berücksichtigt (z.B. HKLSE) und Schnittstellen werden vordefiniert.

Workshop 22. Februar

Im NaNu3-Workshop präsentieren Expert:innen aus der Forschungs-, Bau-, Energie- und Begrünungsbranche die bisherigen Ergebnisse des Forschungs- und Entwicklungsprojekts in einem Online-Workshop. Termin: 22. Februar 2022 um 9:30 – 12:30, Anmeldung hier