KI, Energie und Transformation

Unter dem Motto „Mission Zukunft - Wirtschaft und Technik neu denken“ haben die Dt. Handelskammer in Österreich (DHK) gemeinsam mit Fraunhofer Austria Mitte März zum achten Mal das Deutsch-Österreichische Technologieforum abgehalten.Heuer lag der Fokus des …

[weiterlesen]

Ziehl verfehlte das Ziel

2024 war für Ziehl-Abegg ein schwieriges Jahr, aber bereits zum Jahresende zog der Auftragseingang bei Ziehl-Abegg wieder deutlich an. Besonders der Bau neuer Rechenzentren – allen voran in den USA, aber auch in Asien – sorgt für frischen Wind.Mit einem Umsatz von 893 Millionen Euro lag Ziehl-Abegg 2024 rund 7 Prozent unter Vorjahr (2023: 955 Mio. Euro). Besonders in Deutschland war die Zurückhaltung mit einem Minus von mehr als 20 Prozent…

[weiterlesen]

Gebündelte Kraft für Flow Solutions

GF Building Solutions will zum weltweit führenden Anbieter von Wasser-Fließ-Lösungen aufsteigen. Dafür setzte das Schweizer Unternehmen bereits 2023 den Grundstein.Mit der Übernahme von Uponor im November vorletzten Jahres wurde die Basis geschaffen. Der neu angekündigte Fokus auf Flow Solutions möchte die drei Marktsegmente Gebäude, Infrastruktur und Industrie besser bedienen. „Wir haben uns verpflichtet, in der Branche einen Schritt …

[weiterlesen]

Neuer Blick aufs Bad

Villeroy & Boch und Ideal Standard setzten auf der ISH 2025 mit ihrem Designer-Messestand ein klares Statement für Großzügigkeit, Luxus und Wohnlichkeit.Die drei Designer:innen Christian Haas, Gesa Hansen und Roberto Palomba entwarfen den diesjährigen Messestand der Badezimmerkeramik-Hersteller. „Das Bad ist der letzte wirklich private Raum des Hauses, daher kommt seiner Gestaltung eine ganz besondere Bedeutung zu,“ sagt Gesa Hansen. Auf …

[weiterlesen]

Sechs neue Wärmepumpen

ait präsentiert auf der ISH sechs neue Wärmepumpen der Marken alpha innotec und Novelan. R290 und Steuerung sollen hohe Effizienz bringen. Die ait-group erweitert ihr Portfolio an Wärmepumpen für Wohngebäude, Gewerbe und Industrie. Bayerns größter Wärmepumpenhersteller setzt bei seinen neuen alpha innotec und Novelan Geräten auf umweltfreundliche Kältemittel und flexible Einsatzmöglichkeiten. „Die Wärme- und Energiewende erfordert …

[weiterlesen]

CO2-Klassen für Beton

Um die Transparenz und Dekarbonisierung im Bauwesen zu fördern hat die Österreichische Bautechnik Vereinigung das Merkblatt „CO2-Klassen für Beton“ entwickelt.Gemeinsam mit dem Güteverband Transportbeton (GVTB), Bauherr:innen und einer Reihe ausführender Unternehmen entstand so eine systematische Bewertung der CO2-Emissionen von Beton. Die Einteilung erfolgt in zehn Klassen, GWR0-GWR9, und orientiert sich an den Vorgaben der zukünftigen…

[weiterlesen]

Wandanbieter mit Emissionspfad

Die Xella Gruppe hat im vergangenen Jahr bedeutende Fortschritte in den Bereichen CO₂-Reduktion und Kreislaufwirtschaft erzielt.Xella, ein führender europäischer Anbieter für Wandlösungen, hat seine marktbasierten CO2e-Emissionen in den Scopes 1 und 2 um 6,6 Prozent gesenkt. Dies wurde erreicht durch den ganzjährigen Effekt der im Jahr 2023 gestarteten Energieeffizienzmaßnahmen sowie durch weitere Maßnahmen im Jahr 2024 – bei stabiler …

[weiterlesen]

VIZ Infodays eröffnet

In St. Pölten starteten gestern die VIZ Infodays. 20 Aussteller haben noch weitere 7 Tage vor sich. Der Andrang der Installateure hält sich in Grenzen.Das Wetter, die Auftragslage der Installateure, die Übersättigung mit Messen und anderen Innovations-Events oder einfach die Unlust irgendwo hinzufahren. Es gibt viele mögliche Ursachen dafür, dass der Start der VIZ Infodays gestern in St. Pölten etwas holprig verlief.  Es kamen nicht …

[weiterlesen]

Aigner verlässt die Duschkabine

Beim Duschkabinen-Hersteller Artweger kommt es Mitte 2025 zu einem Wechsel in der Geschäftsführung. Dagmar Stöllnberger-Geyer übernimmt im Juli das Ruder von Gerhard Aigner, der das Unternehmen nach acht Jahren verlässt.Unter Aigner`s Führung vollzog Artweger den strategischen Wechsel in den zweistufigen Vertrieb in Österreich. Gekonnt steuerte er das Unternehmen durch Herausforderungen wie die Coronapandemie sowie die aktuellen …

[weiterlesen]