Zukunftsforum Bauen und Umwelt 2025
Die Universität für Weiterbildung Krems lädt am 10. April zum Zukunftsforum Bauen und Umwelt. Die Veranstaltung bietet eine Plattform für den Austausch über Herausforderungen und Lösungen.
Seit nunmehr 30 Jahren wird an der Kremser Donau Uni innovativ geforscht und unter anderem zu den Themen Bauen und Umwelt gelehrt. Das Motto des Zukunftsforums lautet dazu passend: „30 Jahre Innovation und Impulse – Gemeinsam die Zukunft gestalten“. Expert:innen präsentieren aktuelle Forschungsergebnisse und zeigen zukunftsweisende Entwicklungen auf. Den Auftakt bildet ein Vortrag zur Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) von Erwin Donner, Porr Gruppe. Anschließend gibt Markus Winkler Einblicke in das Forschungsprojekt CoolBrick, das neue Strategien für ventilatorische Kühlkonzepte entwickelt. Weitere Themen von einem breiten Spektrum an Vortragenden sind der Einsatz von künstlicher Intelligenz im Bauwesen, nachhaltige Altstadterhaltung und Denkmalschutz im Unesco Weltkulturerbe Krems sowie die Transformation des Gebäudesektors hin zu Null-Emissions-Gebäuden.
Am Nachmittag stehen praxisorientierte Workshops im Mittelpunkt. In interaktiven Formaten können Teilnehmende innovative Lösungsansätze für nachhaltige Stadtentwicklung, ressourcenschonendes Bauen und zukunftsweisende Bildungskonzepte im Bausektor diskutieren. Darüber hinaus bietet das Zukunftsforum zahlreiche Gelegenheiten zum Networking. Die Teilnehmer:innen haben die Möglichkeit, mit führenden Expert:innen aus Wissenschaft, Wirtschaft und öffentlicher Verwaltung in Kontakt zu treten und neue Kooperationsmöglichkeiten zu auszuloten.
Wann & Wo?
10. April 2025, Beginn um 09:00-18:00 Uhr, Campus Hall am Campus Krems. Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldung bis 1. April, weitere Infos finden Sie hier