11 schnelle Lifte im Hochhaus
Schindler Österreich installiert im 180 Meter hohen DC 2 Tower elf hochmoderne Aufzüge. Roboter setzen im Aufzugsschacht die Ankerbolzen.
Derzeit entsteht auf der Wiener Donauplatte der DC 2 Tower, der mit einer Höhe von rund 180 Metern in den Himmel ragen wird. Ein Projekt, das für den Einsatz des Schindler-Robotersystems R.i.s.e. geeignet ist, denn je mehr Aufzüge und je höher der Schacht, desto mehr Ankerbolzen müssen gesetzt werden. Seit 2018 setzt Schindler auf die künstliche Intelligenz von Robotern und entlastet damit die Monteure von monotonen, gefährlichen und gesundheitsbelastenden Tätigkeiten. „Roboter haben bekanntlich kein Problem mit Kälte, Hitze und Staub, und sie sind rund um die Uhr im Einsatz. Dabei agieren unsere Roboter selbstlernend und autonom. Die perfekte Stelle zum Bohren finden sie ohne Monteur. Die schnelle Montage hat unsere Kunden bisher überzeugt. Einmal installiert, arbeitet der Roboter präzise sein Pensum ab und beschleunigt die Installation der Anlagen erheblich“, erklärt Janine Schwabe-Häder, Geschäftsführerin von Schindler Österreich.
In Windeseile auf 180 Metern Höhe
Schindler wird im DC 2 Tower insgesamt acht High-Rise-Aufzüge vom Typ Schindler 7000, zwei Schindler 5000 sowie einen Schindler 3000 installieren und auch für die laufende Wartung verantwortlich sein. Mit Geschwindigkeiten von bis zu sieben Metern pro Sekunde werden diese Aufzüge die knapp 180 Meter Förderhöhe sicher und schnell überwinden. Die S+B Gruppe leitet sämtliche Bau- und Planungsleistungen sowie die Vermarktung und Vermietung des Gebäudes. Die Fertigstellung erfolgt noch im laufenden Jahr – die finale Übergabe an den Eigentümer Commerz Real soll planmäßig 2026 erfolgen.