Teamwork für die Energiewende

Immer mehr Prosumer speisen Solarstrom ins Netz – eine Chance, aber immer öfter auch eine Belastungsprobe für die Netzstabilität. Wie sich PV, Speicher, Wärmepumpe & Co. intelligent vernetzen lassen, so dass die Prosumer und das Netz profitieren, zeigt die EM-Power Europe vom 7.–9. Mai in München.

Seitdem immer mehr PV-Anlagen auf den Dächern montiert werden, steigt die Zahl der Konsumenten, die gleichzeitig Produzenten sind. Die PV-Anlagen dieser sogenannten Prosumer haben allein in Deutschland inzwischen eine Leistung von über 40 GW und sind zu einem wichtigen Faktor im Energiesystem geworden. Das ist erfreulich, kann aber auch zu einem Problem für die Netzstabilität werden, vor allem wenn zur Mittagszeit im Sommer der Verbrauch niedrig ist, die Sonne scheint und die PV-Stromeinspeisung so hoch ist, dass Anlagen unter Umständen abgeregelt werden müssen. Damit stellt sich die Frage, wie Prosumer optimal an den Strommarkt angebunden werden können und wie man den Nutzen für alle heben kann.

Antworten darauf gibt die EM-Power Europe vom 7.–9. Mai 2025 in München. Die internationale Fachmesse für Energiemanagement und vernetzte Energielösungen bietet Produkte und Know-how, damit PV-Anlagen, Batteriespeicher, Wärmepumpen und Wallboxen als Team interagieren können – und alle gemeinsam mit dem Stromnetz.  Dazu gehören unter anderem Energie- und Flexibilitätsmanagement, Lastmanagement für Gebäude, Gewerbe und Quartiere, Advanced Metering Infrastructure, Energy-as-a-Service und andere Energiedienstleistungen.

Vier Fachmessen auf einen Streich

Die EM-Power Europe ist eine von vier Fachmessen im Rahmen Europas größter Messeallianz für die Energiewirtschaft, The smarter E Europe. Mit nur einem Ticket können Sie auch die Intersolar Europe, die ees Europe und die Power2Drive Europe besuchen, die einen intensiven Austausch mit der Solar-, Speicher- und E-Mobilitätsbranche ermöglichen.

Zusätzlich bietet das Messequartett ein vielfältiges Rahmenprogramm. Auf dem The smarter E Forum erwartet die Zuschauer etwa eine Session zu HEMS, mit denen Prosumer ihren Stromverbrauch steuern können. Messebesucher aus Industrie und Gewerbe können sich auf dem Forum darüber informieren, wie sie durch eine flexible Energienutzung Kosten sparen und neue Einnahmequellen erschließen.

Weitere Informationen finden Sie hier.