Bauriese erneut zum „Digital Champion“ gekürt

Diese Ehrung wird jährlich vom Wirtschaftsmagazin Focus Money in Zusammenarbeit mit Deutschland Test verliehen. Sie würdigt Unternehmen, die in den Bereichen Digitalisierung, Technologie und Innovationskraft herausragende Leistungen erbringen. Die Porr wurde 2025 bereits zum fünften Mal in Folge als „Digital Champion“ ausgezeichnet und bestätigt damit ihre führende Rolle in der digitalen Transformation der Bauindustrie. In diesem Jahr …

[weiterlesen]

Quartier mit Echtzeit-ESG-Monitoring

Der Berater und Projektentwickler Bondi Consult setzt ab sofort im Quartier TwentyOne die Datenbank-Software Sustainability Explorer der Anda GmbH für das operative Management, die ESG-Berichterstellung und auch für Bilanzierung und weitere Reports ein. Die Verbrauchsdaten von Strom, Wärme und Wasser werden in Echtzeit bereitgestellt und können darüberhinaus auch Raumklimadaten erfassen und darstellen. Die Datenbank ist manipulationssicher …

[weiterlesen]

Offene Gebäudeautomation

Erstmals mit einem eigenen Stand in Frankfurt, bietet der Anbieter für offene Gebäudeautomationssysteme vor Ort Expertenwissen, Live-Demonstrationen, interaktive Konfiguratoren sowie zahlreiche Anwendungsbeispiele aus der Praxis. OAS Open AutomationSystems ist autorisierter Tridium-Distributor und widmet sich der Frage nach der durchgängigen Digitalisierung der Gebäudetechnik und zeigt effektive Wege auf, Energie einzusparen, die Effizienz zu…

[weiterlesen]

BIM-Objekte für den Objektbau

Domico Produkte gibt es nicht von der Stange. So wie  jedes Bauvorhaben ein Unikat ist, wird jede Gebäudehülle, jede Halle, jedes Dach individuell geplant, gefertigt und just in time auf die Baustelle geliefert. Um die Planung künftig effizienter zu machen, hat Domico in den letzten Monaten aus den hauseigenen CAD-Details BIM-fähige Objekte erstellt. Diese sind nun ab sofort über die Plattform bomobject.com nutzbar. Aktuell stehen die …

[weiterlesen]

Neuer BIM-Reflex

„Building Information Modeling”, kurz BIM, steht für den ganzheitlichen Prozess zum digitalen Planen, Bauen und Betreiben von Bauprojekten. Kurzum: BIM ist die Basis für die digitale Transformation der Bauindustrie – gewissermaßen der „digitale Zwilling“ des echten, realen Projekts. So konnten mit Reflex bereits BIM-Daten für Serienprodukte über das digitale Planungstool Reflex Solutions Pro generiert werden. Der ProSinusX …

[weiterlesen]

Modulares Building-X

Laut des kürzlich veröffentlichten Berichts „Green Quadrant: IoT Digital Platforms for Building Operations 2024“ ist Siemens’ Building X eine umfassende digitale Plattform, um den digitalen Gebäudebetrieb voranzutreiben. Das Beratungsunternehmen hebt nicht nur deren Flexibilität zur Skalierung des digitalen Gebäudebetriebs hervor, sondern auch die zahlreichen Möglichkeiten, die Unternehmen zur Verfügung stehen, um die …

[weiterlesen]

Uponor vereinfacht Ausschreibung

Wer in Österreich Ausschreibungen erstellt, nutzt dafür bevorzugt die Software-Tools von ABK. Im österreichischen Industriestandard von ABK finden Nutzer jetzt auch sämtliche Produkte, die Uponor anbietet. „ABK ist eines der führenden Ausschreibungs-Systeme im Bereich Hoch- und Tiefbau sowie technische Gebäudeausrüstung gemäß ÖNorm. Deshalb ist es für uns besonders wichtig, im Österreichischen Industriestandard von ABK vertreten zu …

[weiterlesen]

KI-Sprachassistent für die Baustelle

Der digitale Sprachassistent soll Handwerkern die aufwändige schriftliche Dokumentation ihrer Arbeiten abnehmen. Bauberichte, Protokolle und Aufmaße erstellt der digitale Helfer in Sekundenschnelle per freier Spracheingabe und übermittelt sie in Echtzeit an das Büro. Der Assistent versteht über 30 Fremdsprachen und Dialekte mit automatischer Übersetzung ins Deutsche. Benetics adressiert damit die großen Herausforderungen der Baubranche …

[weiterlesen]

Kooperation für digitale & nachhaltige Planung

Die strategische Partnerschaft zwischen Heinze, Epea und Die Werkbank IT eröffnet Architekten und Planern neue Möglichkeiten für die nachhaltige Gebäudeplanung. Sie erhalten künftig in ihrer CAD-Umgebung Zugang zur größten herstellerspezifischen Produktdatenbank, kombiniert mit umfassenden Nachhaltigkeitsdaten und -berechnungen. Konkret stellen die Kooperationspartner alle für die Planung nachhaltiger Bauprojekte erforderlichen …

[weiterlesen]

Nemetschek setzt auf Künstliche Intelligenz

Die Technologie soll die Kreativität und Produktivität in den Bereichen Architektur, Ingenieur- und Bauwesen sowie dem Management und Betrieb von Gebäuden deutlich weiterentwickeln. Er bietet Werkzeuge zur Vereinfachung komplexer Aufgaben und ermöglicht es Fachleuten, sich stärker auf innovatives Design und eine effiziente Projektausführung zu konzentrieren. Yves Padrines, CEO der Nemetschek Group, dazu: „Unser Ziel ist es, …

[weiterlesen]

Wienerberger erweitert All4Roof

All4Roof macht es Dachdeckern möglich, ein Dach auf Knopfdruck zu planen, zu berechnen und zu kalkulieren. In nur wenigen Minuten liegt ein fertiges Angebot inklusive benötigtem Material, Mengenangaben und relevanten Zubehörteilen vor, so Wienerberger. Rund 500 Nutzer:innen haben das Tool heißt es in einer Aussendung. Damit sie ihre Projekte effizienter und präziser abwickeln können, hat Wienerberger All4Roof nun optimiert und erweitert: So…

[weiterlesen]

Comtech will mehr

Der seit dem Herbst 2019 zu Rexel gehörende Soft- und Hardwareanbieter Comtech IT-Solutions GmbH ist vor knapp einem Jahr in den Salzburger Wissenspark Urstein Au nahe Hallein übersiedelt. Der neue Standort hat für die rund 30 Mitarbeiter:innen einen Schub gebracht, freut sich der Geschäftsführer Alexander Nowak. Die Comtech beackert seit fast vier Jahrzehnten mit Erfolg die Elektrosparte und hat auch ein betriebssystemunabhängiges …

[weiterlesen]

Softwaretool für Öko-Fußabdruck bei Bauvorhaben

Um den ökologischen Fußabdruck von Gebäuden positiv zu verändern, können verschiedene Maßnahmen ergriffen werden. Die Verbesserung der Materialauswahl zählt zu den wesentlichen Strategien, denn mit der Verwendung nachhaltiger, recycelter oder lokal bezogener Baumaterialien kann die Umweltauswirkungen der Bauindustrie gemindert werden. Es gibt eine Vielzahl rechtlicher Vorgaben, ÖNormen und Richtlinien, die bei der Auswahl und bei der …

[weiterlesen]

Bau-Software-Deal

Die Nemetschek Group, ein weltweit führender Anbieter von Softwarelösungen für die AEC/O- und Medienindustrie, gibt bekannt, dass der Konzern eine Vereinbarung zum Erwerb von 100 Prozent der Anteile an der GoCanvas Holdings, Inc. mit Sitz in Reston, Virginia, USA, unterzeichnet hat. GoCanvas ist ein führender Softwareanbieter für die Zusammenarbeit von Facharbeitern auf der Baustelle, mit der traditionell papierbasierte Prozesse …

[weiterlesen]

Systemair steuert aus der Ferne

Systemair hat ihr Leistungsportfolio auf dem Gebiet der Kontrollierten Wohnraumlüftung (KWL) erweitert. Aktuell stellt der Hersteller für Lüftungs- und Klimatechnik die Geräte-Management-Plattform Save PRO vor. Über ein softwaregestütztes Portal können professionelle Anwender:innen eigene SAVE-Geräte oder die Geräte ihrer Kund:innen, aus der Ferne überwachen, in Betrieb nehmen und steuern. Der Zugriff erfolgt über die Save Connect …

[weiterlesen]

Heizen mit KI-Optimierung

Juconn hat bislang rund 10.000 Heizungs- und Warmwasseranlagen mit seiner KI-Software ausgestattet. Damit werden nicht nur Daten erfasst, sondern die Anlagen auch überwacht und signifikante Energieeinsparungen vorgenommen. Rund 70 Prozent der überwachten Anlagen sind Gaszentralheizungen. Aber auch Fernwärmeheizungen, Wärmepumpen, Ölheizungen, Pelletheizungen und BHKW- und Solarthermieanlagen werden von der Software überwacht. Durch eine …

[weiterlesen]

Kemper macht bei wibutler mit

Mit Bega, Eltako, Oventrop, Viessmann Climate Solutions – und nun auch Kemper – besitzt wibutler fünf gleichberechtigte Partner. Damit will wibutler optimale Bedingungen bieten, um als herstellerunabhängige IoT-Plattform für digitale Gebäudetechnik zu fungieren. Kemper teilt die Vision, durch herstellerübergreifende Zusammenarbeit Lösungen für die aktuellen Herausforderungen der Gebäudetechnikbranche entwickeln zu können. „Als …

[weiterlesen]

BIG baut sich KI-Tool

Die Digitalisierung bringt Unmengen Neues für Menschen, Unternehmen und Organisationen. Der Klimawandel erfordert konsequentes Handeln in vielen Belangen. Und große Teile der Immobilienwirtschaft hinken im Vergleich zu anderen Sparten in vielen Bereichen weit hinten nach. So lassen sich die einleitenden Worte von Ferdinand Harnoncourt-Unverzagt anlässlich des ESG-Future Forums interpretieren. Rund hundert Teilnehmer:innen kamen kürzlich in …

[weiterlesen]

Bessere Raumluft für FH Technikum Wien

Die Schaffung einer öffentlich zugänglichen Website mit Sensordaten-Visualisierung eoll einen wichtigen Schritt für das Wohlbefinden und die Gesundheit aller darstellen, die diese Räume nutzen. Neben den Sensoren befindet sich in jedem dieser Räume auch ein Sticker mit QR Code. Damit können Personen direkt vor Ort am Smartphone aktuelle Werte des Raumes in Echtzeit sehen, wie beispielsweise Temperatur, CO2-Gehalt, Luftfeuchtigkeit und …

[weiterlesen]

Plattform für Automatisierung

Gebäude sind für 37 % der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich, was zu einem wachsenden Druck führt, den Energieverbrauch zu ermitteln und zu reduzieren. Gleichzeitig macht es der Mangel an qualifizierten Arbeitskräften den Gebäudeeigentümern schwer, Techniker für die Instandhaltung und Modernisierung von Räumen zu finden. Diesen beiden Herausforderugnen möchte Honeywell mit der Gebäudemanagement-Plattform Advance Control for …

[weiterlesen]

Graphisoft bringt KI-gestützten Visualizer

Graphisoft, der führende Entwickler von Building Information Modeling-Software für Architektur und multidisziplinäres Design, hat Archicad AI Visualizer vorgestellt. Angetrieben von Stable Diffusion, einem KI-gesteuerten Bildgenerierungstool , erstellt Archicad AI Visualizer dank einer einfachen Benutzeroberfläche, die für Architektur und Innenarchitektur optimiert ist, detaillierte 3D-Visualisierungen in den frühen Entwurfsphasen. Archicad…

[weiterlesen]

Big Brother am Bau

Wenn gut ausgebildete und fair entlohnte Fachkräfte am Werk sind, stimmt auch die Produktivität. Diese Uralt-Erkenntnis ist bekanntlich in vielen Branchen in Vergessenheit geraten. Bestes Beispiel ist der Bau, wo billige Hilfskräfte den Großteil der Arbeit erledigen und eine fachkundige Bauleitung sich bemüht die Baustelle halbwegs vernünftig über die Bühne zu bringen. Je besser der Überblick ist, den sich eine Bauleitung verschaffen …

[weiterlesen]

Würth steigt bei LCM Digital ein

Die Adolf Würth GmbH & Co. KG steigt als zweiter Gesellschafter bei LCM Digital ein, ein Tochterunternehmen von Drees & Sommer. LCM Digital wurde 2020 von Drees & Sommer ausgegründet und ist mittlerweile bei weit über 500 Projekten namhafter Bauunternehmen im Einsatz. Die Cloud-Lösung bringt alle Bau-Akteure – Management, Planung und Ausführung – auf einer Plattform zusammen und synchronisiert ihr Handeln in Echtzeit.…

[weiterlesen]

Ökobau-Planungshilfen online

30 Monate forschte das Innovationsnetzwerk natuREbuilt zum Thema ökologisches Bauen im mehrgeschossigen Hochbau. Nun präsentiert das Netzwerk ein Planungstool, mit dem das ökologische Bauen aus nachwachsenden Materialien wie Holz, Stroh, Schafwolle, Zellulose u.a. eine breitere Anwendung, insbesondere im mehrgeschossigen Hochbau, finden soll. Das digitale Planungstool wurde im Projekt natuREbuilt entwickelt und steht allen Interessierten …

[weiterlesen]

IP-fähige Melder

Die verschiedenen Sensor-Module der aktuell 8 Präsenzmelder verfügen über ein modulares IP-Kommunikationsmodul, welches direkt über einen RJ45-Anschluss mit der Netzwerkverkabelung verbunden wird. Die Stromversorgung erfolgt dabei über PoE (Power over Ethernet). Durch die direkte Anbindung an IP-Netzwerke entfallen eventuell benötigte Gateways oder Umsetzer. Die standardisierten Kommunikationsprotokolle ermöglichen bereits heute eine …

[weiterlesen]

Kreislauffähiges Bauen: Neue Infoplattform

Viecycle soll das Programm der Stadt Wien zum kreislauffähigen Bauen mit dem Titel „DoTank Circular City Wien 2020 – 2030“ (DTCC30) dokumentieren, das laut Aussendung eines der Leitprojekte der Wirtschaftsstrategie Wien 2030 ist. Die Kreislaufwirtschaft ist ein äußerst dynamisches Thema, das sich kontinuierlich weiterentwickelt. Dadurch können Informationen niemals als vollständig angesehen werden, sondern unterliegen einem ständigen …

[weiterlesen]

BIM mit Nachnutzung

BIM kommt, ist da, wird gelobt und verflucht. Die Einschätzungen zur Planungsmethode Building Information Modeling fallen mitunter sehr unterschiedlich aus. Faktum ist, dass es an Treibern für die Digitalisierung der Planung und des Bauens nicht fehlt. Viele Akteur:innen des Geschehens erwarten sich von der nicht mehr ganz neuen Methode mehr Transparenz und Effizienz, was die Zusammenarbeit der unterschiedlichen, an einem Bauwerk mitarbeitenden…

[weiterlesen]