Stiebel Eltron baut aus

Der Wärmepumpenhersteller Stiebel Eltron plant, in Holzminden bis zu 72 Mio, Euro zu investieren, um das Werk für die Produktion von Luft-Wasser-Wärmepumpen auszubauen. Gut 10 Millionen sind Förderung. Das Jahr beginnt gut für Stiebel Eltron. Eben erst ist der…

[weiterlesen]

Neuer Head of Center for Energy am AIT

Friederich Kupzog leitet seit 1.Jänner 2025 das Center for Energy am AIT Austrian Institute of Technology mit rund 300 Mitarbeitenden.In der neuen Position folgt Kupzog auf Wolfgang Hribernik und zeichnet damit für die strategische und ökonomische Entwicklung des größten Centers verantwortlich. Der Manager setzte sich im Rahmen einer internationalen Ausschreibung gegen zahlreiche hochqualifizierte nationale und internationale …

[weiterlesen]

Solar wird rar

Die WKO hat zum Jahreswechsel ihren Masterplan Energie vorgelegt. Austria Solar ortet eine große Lücke im Wärmebereich. Solarenergie für Raumwärme und Prozesswärme werde komplett ausgespart.Die Wirtschaftskammer Österreich hat zum Jahreswechsel ihren lange erwarteten Energiemasterplan veröffentlicht, der den Weg Österreichs bei Energiewende und Klimaschutz bis 2040 aufzeigen soll. Der 70-seitige Plan fällt aus der Sicht von Austria …

[weiterlesen]

Vierter Chef für Fensterbauer

Internorm stockt die Chefetage auf. Thomas Walluschnig übernimmt Produktentwicklung, Innovation & Services.Internorm stellt sich breiter auf. Die bisherige Geschäftsführung mit Johann Brandstetter, Markus Dietachmair und Martin Weinrotter wird durch Thomas Walluschnig erweitert. Der Hochbauingenieur übernimmt Produktentwicklung, Innovation & Services. Thomas Walluschnig, Diplomingenieur für Hochbau und Bauphysik, war bisher in der …

[weiterlesen]

Neuer Zuluft Austria-Vorstand

Camfil-Chef Sascha Deifel wurde in den Vorstand von ZULuft Austria - Zukunft Luft Austria gewählt.Sascha Deifel wurde im Rahmen der letzten Mitgliederversammlung einstimmig in den Vorstand von ZULuft Austria – Zukunft Luft Austria gewählt. Deifel verfügt als Geschäftsführer von Camfil Austria über umfangreiche Erfahrung in der Klima- und Lüftungsindustrie und unterstützt die Ziele von ZULuft seit Gründung der Organisation im Jahr …

[weiterlesen]

Grünes Methanol wie Smartphone

Der Unternehmer und Visionär Frank Obrist sieht im Grünen Methanol einen erneuer­barer Energieträger, der alle fossilen Brennstoffe weltweit ersetzen kann. Grünes Methanol werde in 15 Jahren so selbstverständlich sein wie es Smartphones heute sind. Erneuerbare Energie, die aus Luft und Sonne gewonnen wird und so leicht transportiert und gespeichert werden kann wie fossile Brennstoffe ­– das sei keine Utopie, sondern ein technisches …

[weiterlesen]

Wärmepumpen & Pelletskessel: Frust und Freude

Das Jahr 2024 bringt der Wärmepumpe einen kräftigen Dämpfer. Über eine Verdoppelung des Absatzes können sich dagegen die Hersteller von Pelletskessel freuen.Das Jahr 2024 ist fast zu Ende und klar ist, dass die Wärmepumpen-Rekordzahlen aus vergangenen Jahren nicht erreicht werden. Von Jänner bis Ende November wurden 29.698 Wärmepumpen über die Raus aus Gas-Förderung abgewickelt. Das sind etwa ein Viertel, weniger als 2023. Im Vorjahr …

[weiterlesen]

Newcomer macht 500 Wärmepumpen

Heizma ist mit 500 verkauften Wärmepumpen im Gründungsjahr am Weg zum österreichischen Marktführer. Mit 70 Mitarbeiter:innen installiert das junge Unternehmen mittlerweile fast 100 Wärmepumpen pro Monat. Installateure aufgepasst, manchmal geht es richtig schnell. Das zeigt das im März 2024 gegründete Unternehmen Heizma, das sich auf die Installation von Wärmepumpen spezialisiert hat. Nun ziehen die Gründer Alexander Valtingojer, …

[weiterlesen]

Kärntner kaufen Rohrhersteller in Australien 

Die Wietersdorfer Gruppe expandiert nach Australien. Der GFK-Rohrhersteller RCP Pipe Systems wird Teil der Kärntner Unternehmensgruppe.  Die Wietersdorfer Gruppe übernimmt über ihr Tochterunternehmen Amiblu Australia Ltd. 75,1 Prozent der Anteile am australischen GFK-Rohrhersteller, RPC Pipe Systems. Das Familienunternehmen sichert sich damit den australischen Markt und stärkt ihre Marktpräsenz in der Asien-Pazifik-Region. Mit der …

[weiterlesen]