Bora baut vertikale Fabrik

Mit der Entscheidung für ein eigenes Produktionswerk setzt Bora zwei Statements: erstmals investiert man in eine eigene Fertigung und produziert selbst. Zum zweiten hat sich der Hersteller bewusst für die Investition in den Standort in Tirol entschieden. Die in Bau befindliche Produktion in Niederndorf soll im zweiten Halbjahr 2026 anlaufen. Die Bauarbeiten laufen seit November 2024, nun wurde der offizielle Grundstein gelegt.  Das Besondere: …

[weiterlesen]

Feuerschutztüren stagnieren auf Vorjahresniveau

Es scheint so, als hätte sich der Markt für Feuerschutztüren von der Baukrise entkoppelt. Die Herstellererlöse blieben mit 88,6 Millionen nahezu auf dem Vorjahresniveau, lediglich der Umsatz sank gegenüber 2023 um 1,2 Prozent. Dabei wirkten vor allem das leicht expandierende Objektgeschäft als Stütze für den Markt. Nachfragefördernd waren zudem die überarbeiteten Richtlinien des OIB zum Brandschutz in Gebäuden. Der Vertrieb über den …

[weiterlesen]

Haus der Sanierung

Der Brandschutz setzt mitunter immense Kräfte frei. Das hat zuletzt das Wiener Lorenz-Böhler-Krankenhaus gezeigt. Ein vernichtendes Gutachten hat gereicht, um ein ganzes Spital innerhalb weniger Wochen stillzulegen. Auch im Wiener Haus der Forschung in der Sensengasse im 9. Bezirk steht eine große Sanierung an. Wie man aus Kreisen der Forschung hört, werden die Mieter:innen des Bürogebäudes demnächst vorübergehend anderswo ihren …

[weiterlesen]

Das F30-Desaster

Am 28. Februar 2024 gab die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA) bekannt, dass das „50 Jahre alte Gebäude bau- und brandschutztechnische Maßnahmen erfordert, die weder kurzfristig noch im laufenden Betrieb umsetzbar sind.“ Kurzum, das Krankenhaus muss abgesiedelt werden, was in den kommenden Wochen passieren soll. Bis das Spital leer ist wird die Wiener Berufsfeuerwehr permanent vor Ort sein – es besteht also Gefahr im Verzug.…

[weiterlesen]