e-Nova wird digital

Rund 80 Beiträge zu aktuellen Themen aus den Bereichen Energie, Umwelt und Gebäude bietet die Fachkonferenz e·nova Interessierten am 26. und 27. November 2020. Heuer erstmals digital.

Seit 23 Jahren stützt sich die Fachkonferenz e·nova inhaltlich auf das Dreibein Energie, Umwelt und Gebäude. Themen also, über die sich vor einigen Jahren hauptsächlich Fachexperten die Köpfe zerbrachen. Nun rücken sie zunehmend in die Wahrnehmung einer breiteren Öffentlichkeit. An der Hochschule freut man sich 2020 über einen Einreichungsrekord von über 80 Beiträgen, von denen viele ihren Weg in heuer erstmals vier parallele Panels gefunden haben. Mit Keynote-Speaker Marcus Wadsak konnte außerdem eine heimische Koryphäe in Sachen Klimawandel für die Veranstaltung gewonnen werden.

Green Energy Lab stark vertreten
Vier Vortragsblöcke stehen im Zeichen der intensiven Zusammenarbeit von FH und Forschung Burgenland mit dem Innovationslabor Green Energy Lab. Die Bandbreite der Themen reicht von Warmwasserspeicher-Pooling oder Smart Home Systemen bis hin zu aktuellen Fragestellungen rund um das Thema E-Mobilität.

Kreislaufwirtschaft im Fokus
Mit nachhaltiger Abfallwirtschaft beschäftigt man sich an FH und Forschung Burgenland seit Jahren intensiv, unter anderem im Rahmen des Projektes NAREG. In mehreren Beiträgen greift auch die e·nova dieses wichtige Thema auf. Dabei wird nicht nur auf das Projekt selbst, sondern auf verschiedene Aspekte der Kreislaufwirtschaft eingegangen.

Kostenlose Teilnahme für Studierende

Unterstützt wird die Veranstaltung des Departments Energie-Umweltmanagement der FH Burgenland vom BMK – Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie und der FFG – Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft. Studierende der FH Burgenland, aber auch anderer Hochschulen, können wie in den Vorjahren kostenlos an der Konferenz teilnehmen.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung unter: www.fh-burgenland.at/enova2020 .