320 Millionen für Forschung und Lehre
Die Technische Hochschule Rosenheim wird durch Holzhybridbauten um 34.000 m2 BGF erweitert. Der dicke Bauauftrag ergeht an Rubner Holzbau und Hochtief Infrastructure.
Die Rubner Holzbau GmbH wird gemeinsam mit Hochtief Infrastructure den Neubau Technologiepark und Studierendenzentrum der Technischen Hochschule Rosenheim realisieren. Die Arge wurde als Totalunternehmer nach einem europaweiten Vergabeverfahren mit der Durchführung des Projekts beauftragt.
In unmittelbarer Nähe zur Technischen Hochschule wird auf einer Bauplatzfläche von 25.000 m2 ein Technologiepark mit einer Vielzahl an Hallen- und Laborflächen für Forschung und Lehre entstehen. Der Technologiepark umfasst 24.500 m2 Bruttogeschossfläche, das Studierendenzentrum weitere 9.500 m2 BGF. Der Gebäudekomplex soll in hybrider Holzbauweise realisiert werden. Der Spatenstich ist für Mitte dieses Jahres geplant.
Das von den Architekturbüro Dietrich Untertrifaller geplante Ensemble sollten mit dem Bewertungssystem „Nachhaltiges Bauen“ zertifiziert werden und ein Goldzertifikat erreichen. Die veranschlagten Gesamtkosten für das Projekt betragen stolze 320 Millionen Euro.