Raumklima Revolution
Die Gesetze der Physik für, statt gegen sich arbeiten zu lassen und das Feuchtigkeitsproblem beim Flächenkühlen lösen? Das ist dem österreichischen Startup Abaton mit der Entwicklung atmender Bauteile für ein optimales Raumklima gelungen.
Die Abaton-Gründer Benedikt Goehmann und Maximilian Gruber bringen im Juni 2021 ein neues System auf den Markt: Die patentierte Bauteilatmung reguliert mit einer speziellen Porenstruktur das beim Kühlen entstehende Tauwasser. Die von Wiener Ingenieuren entwickelten Bauteile überwinden damit das bisher existierende Leistungsproblem von Flächenkühlungen. So sorgen sie für Raumkomfort ohne Zugluft in Wohnungen, Büros und öffentlichen Gebäuden jeden Baujahres und in jeder klimatischen Lage. Auch die Klimabilanz spricht für diese Art der Flächenkühlung: Mit einem Einsparungspotenzial von rund 25 Prozent an Energie gegenüber luftgekühlten Systemen stellt sie eine Schlüsseltechnologie für klimafitte Gebäude dar.
Das Abaton-System ist für alle Gebäudetypen und Klimazonen geeignet: von Büros über den Wohnbau, Gewerbebetriebe sowie für öffentliche Gebäude wie Schulen oder Museen. „Im Kern geht es bei Abaton darum, zwei wesentliche Prinzipien zu vereinen: das Lebensgefühl von wohltemperierten Räumen mit der Effizienz und Zukunftssicherheit einer nachhaltigen Energielösung“, bringt es Gründer und Abaton-Geschäftsführer Benedikt Göhmann auf den Punkt. Angesichts weltweit steigender Temperaturen und dem damit verbundenen Bedarf an nachhaltigen Kühlungssystemen stelle dies einen Paradigmenwechsel in der Klima- und Umwelttechnik dar: „Wir haben eine Schlüsseltechnologie für klimafitte Gebäude entwickelt.“
Wie so oft bei wegweisenden Erfindungen, entsprang auch in diesem Fall die Idee aus dem Versuch heraus, ein Problem zu lösen, indem bestehende Lösungen auf neue Problematiken übertragen werden. Die langjährige Erfahrung mit der Sanierung von Feuchtmauern wurde auf das relativ neue Problem von Feuchtigkeitsbildung bei Flächenkühlung übertragen. Die Feuchtmauerproblematik aufgrund von Kondensation steht oft im Zentrum von Gebäude-Sanierungen und ist beispielsweise auch im Denkmalschutz ein großes Thema. Mit der davon abgeleiteten Bauteilatmung, die Kondensation in das Innere von Bauteilen verlagert, gelang ein Meilenstein bei der Bewältigung dieses Breitenphänomens im Anwendungsfall der Flächenkühlung.
Das erste konkrete Produkt, das innovative Abaton Trockenbau-Paneel, wird momentan vom Unternehmen der oberösterreichischen Industriegruppe Kirchdorfer Industries produziert. Die aktivierten Platten sind mit allen gängigen Trockenbausystemen kompatibel, können in Decken oder Wänden eingebaut oder als Kühlpaneele in Sichtbeton-Optik an die Inneneinrichtung angepasst werden.
MonteKnilt:
30. April 2022 um 21:35 Uhr
buy prescription drugs from canada
Williambip:
8. Mai 2022 um 18:49 Uhr
male erection cure ed vacuum pumps for ed
Williambip:
9. Mai 2022 um 10:28 Uhr
ivermectin budgies stromectol 3 mg tablet price is ivermectin safe for cats
Williambip:
10. Mai 2022 um 07:32 Uhr
online canadian pharmacy pharmacy drugs ed treatment review
Williambip:
10. Mai 2022 um 19:28 Uhr
canada pharmacy prednisone order prednisone buy prednisone 10mg online
Charlesstice:
11. Mai 2022 um 21:47 Uhr
does stromectol kill nits ivermectin for chickens dosage ivermectin covid studies
Charlesstice:
12. Mai 2022 um 17:39 Uhr
prescription drugs without doctor approval sildenafil without a doctor’s prescription prescription drugs online without
Charlesstice:
13. Mai 2022 um 17:13 Uhr
best erection pills male ed drugs best erectile dysfunction pills
Charlesstice:
14. Mai 2022 um 09:30 Uhr
propecia buy finasteride for hair loss propecia no prescription
Charlesstice:
15. Mai 2022 um 02:40 Uhr
buying ed pills online natural remedies for ed medicine for impotence
Charlesstice:
15. Mai 2022 um 17:00 Uhr
ed pill natural ed remedies natural remedies for ed
Canadatut:
17. Mai 2022 um 16:18 Uhr
ed pills that really work erectile dysfunction drug best otc ed pills