Fassadenintegrierte PV-Module
Die vorgehängte, hinterlüftete Metallfassade Planum von Domico wurde nun um eine vollintegrierte Solar-Technik ergänzt. Damit lässt sich die Stromgewinnung nahtlos integrieren.
Die vorgehängte, hinterlüftete Metallfassade Planum von Domico ist durchdringungs- und nahezu wartungsfrei. Durch die projektbezogene Fertigung ermöglicht das Fassadensystem die Umsetzung von individueller Architektur in Aufbau, Form, Farbe und Material. Dieses bewährte System wurde nun um eine vollintegrierte Solar-Technik ergänzt. Dabei werden auf die Planum-Deckbreiten 400, 600 und 800 mm abgestimmte PV-Module eingesetzt. Auf einem Profil werden ein oder zwei PV-Module mit einer Länge bis ca. 2,2 m aufgebracht. Die Leistung liegt je nach Belegung und Ausführung zwischen 150 und 170 WP/m² Planum. Die Standard-Farben sind Grau oder Schwarz – Sonderfarben auf Anfrage.
Durch das Grundprinzip der projektbezogenen Vorfertigung mit Leichtbauelementen können alle Anforderungen an eine nachhaltige Bauweise erfüllt werden. Dies wird auch durch die Mitgliedschaft bzw. Listung der Produkte bei DGNB, ÖGNI und baubook nachgewiesen.
Vorteile des Systems
Die Stärken von Planum-Solar beschreibt Domico wie folgt:
- Die Kabel werden in der Schattenfuge mit Kabelkanal sauber geführt
- Mit dem reversierbaren Abdeckprofil sind die Kabelführung und Steckverbinder auch für spätere Arbeiten zugängig
- Ultraleicht, es ist keine zusätzliche Unterkonstruktion nötig
- Durch die strukturierte Oberfläche sind die PV-Module blendfrei
- Schmutzabweisend
- Auch die PV-Module werden in Europa produziert
- Die PV-Module sind auf den Planum-Profilen werkseitig aufgebracht
- Mit dem Einhängen der Planum-Profile wird gleichzeitig die PV-Anlage montiert
- Potentialausgleich im System integriert
Mit der individuellen Fertigung der Dach- und Fassadenprofile bietet der Hersteller eine Komplettlösung, welche nun nicht nur am Dach, sondern auch an der Fassade mit Solartechnik oder Begrünungslösungen übergangslos ergänzt werden können. „Unsere neue Planum Solar-Fassade ermöglicht darüber hinaus eine optimale Nutzung der vertikalen Fläche eines Gebäudes. Das ist effiziente Energienutzung an den dafür geeigneten Teilen der Fassade, ohne einen Kompromiss in Punkto Ästhetik und Design machen zu müssen“, erklärt Doris Hummer, Geschäftsführerin von Domico in zweiter Generation.