Ortners Nachhilfe-Bilanz

ÖkoFEN-Chef Stefan Ortner sagt, was Sache ist:  94 Millionen Euro regionale Wertschöpfung, 19,8 Mio. Euro Mehrwertsteuer und rund 26.400 „Personentage“ bei Installationsbetrieben, so seine Heizungsbilanz.

Mehr Beschäftigung, mehr Wachstum und ein stärkerer Wirtschaftsstandort: Die von den Partnerbetrieben von ÖkoFEN installierten Anlagen haben 2024 ein Plus für Wachstum und wirtschaftliche Entwicklung gebracht. Die Anlagen tragen über ihre Nutzungsdauer zu einer regionalen Wertschöpfung von rund 94 Millionen Euro bei, so ÖkoFEN.

Steuer rauf, CO2 runter

Allein 2024 fließen durch die Mehrwertsteuer zusätzlich 19,8 Millionen Euro ins Budget. Und: Die Umstellung auf moderne Heiztechnologien zeigt auch beim Klimaschutz Wirkung: Allein die von ÖkoFEN installierten Pelletsheizungen sparen jährlich etwa 26.000 Tonnen CO2 sowie rund 4,5 Millionen Euro an Heizkosten gegenüber Ölheizungen. Die Installation der Anlagen sicherte dabei rund 26.400 „Personentage“ bei regionalen Fachhandwerkern.

„2024 war ein sehr erfolgreiches Jahr für den Heizungstausch in Österreich – noch nie wurden so viele grüne Heizungen installiert wie heuer, unsere Verkaufszahlen haben sich vervielfacht. Besonders freut mich, dass wir damit nicht nur aktiv etwas für die Umwelt tun, sondern auch die regionale Wertschöpfung stärken,“ sagt Stefan Ortner, Geschäftsführer von ÖkoFEN.

Heizungstausch als Chance

Um bis 2040 klimaneutral zu werden, müssen in Österreich rund 600.000 Ölheizungen ausgetauscht werden – eine Herausforderung, aber auch eine große Chance: „Jeder Heizungstausch sorgt dafür, dass das Geld fürs Heizen in Österreich bleibt und heimische Installationsbetriebe stärkt. Eine Hü-Hot-Förderpolitik nimmt diesen Familienbetrieben die nötige Planungssicherheit,“ so Ortner.

Erfreuliche Absatzzahlen

Der Unternehmer ist mit der Entwicklung in jüngerer Vergangenheit sehr zufrieden. In den vergangenen Jahren lag der Gruppenumsatz des Unternehmen bei über 200 Mllionen Euro. 2024 erzielte ÖkoFEN im internationalen Bestelleingang einen Anstieg im zweistelligen Prozentbereich im Vergleich zum Vorjahr. In Österreich haben sich die Verkaufszahlen sogar beinahe verdreifacht.