Zukunftsbad auf der ISH

Laufen stellte in Frankfurt Lösungen für das Bad der Zukunft vor. Design, Modularität, Nachhaltigkeit und Digitalisierung prägen künftig die Sanitärräume.

Auf der diesjährigen ISH zeigte das Schweizer Unternehmen Laufen, wie das Bad der Zukunft aussehen kann. Gemeinsam mit dem norwegischen Studio Snøhetta wird der schonende Umgang mit Rohstoffen und die effiziente Nutzung von Wasser forciert. Neu vorgestellte Kollektionen sollen so den Bedürfnissen einer sich ständig wandelnden Gesellschaft Rechnung tragen. Das Messestand-Motto lautete „Matter“ und soll eine Anspielung auf die englische Aussage „it matters“ sein, was so viel bedeutet wie: „es ist wichtig“. Dieser Slogan zieht sich quer durch alle Themenbereiche des Laufen-Stand.

Präsentiert wurden eine Reihe neuer Produkte, darunter ein Upgrade des Vakuum-WCs save!, neue Dusch-WCs, Erweiterungen bestehender Kollektionen sowie der elektrische Tunnelofen im Laufen-Keramikwerk im oberösterreichischen Gmunden- der weltweit erste seiner Art. Der neue E-Ofen soll das Werk zur ersten Netto-Null-Produktionsstätte für Sanitärkeramik auf dem Planeten machen. Bereits jetzt darf sich Laufen dort mit der Cradle to Cradle-Certification in Bronze schmücken.

Wasser & Technologie „matter“

Ein verantwortungsvoller Umgang mit Wasser und die Wiederverwendung von Abwasser stellen eine große Herausforderung, aber auch Chance dar. Hier setzte Laufen mit dem urinseparierendem WC save! bereits in der Vergangenheit Akzente, heuer wurde auf der ISH darauf aufbauend mit save!+ ein Vakuum-WC vorgestellt, das das Spülvolumen um 75 Prozent reduziert und dabei gleichzeitig die Urinseparierung beibehält. Auch bei den Dusch-WCs gibt es Neuigkeiten. Gemeinsam mit dem Schweizer Designer Peter Wirz wurde Cleanet Auria präsentiert, das mit Benutzer:innenfreundlichkeit und akustischer Diskretion überzeugen soll.  Eine weitere zentrale Neuheit ist die Kollektion Pro X, ein Upgrade der langlebigsten Produktlinie von Laufen, der Pro-Serie. Sie umfasst Waschtische, WCs, Bidets und eine den neuesten Markttrends entsprechende Armaturenlinie. Die auf der lettzen ISH vorgestellte Kollektion Meda wurde heuer zudem um neue Waschtische, Möbel und ein Dusch-WC mit der Silent Flush 2.0 Funktion erweitert. Auch bei den Möbeln gibt es Neuigkeiten: die Möbelkollektionen Base und Arun wurden beide erweitert und bekamen den ein oder anderen neuen Anschliff.

Modularität & Raum

Architekt:innen und Planer:innen konnten bei den letzten beiden Abteilen des Messestandes verschieden Stufen der Vorfertigungen in Augenschein nehmen: Vorwandinstallationssysteme, vorgefertigte Prefab Installationsschächte sowie modulare Systeme für die Baubranche. Zu guter Letzt war am Ende in der großräumigen Agora genügend Platz für intensive Gespräche und Präsentationen.