Chefwechsel beim Lüftungsriesen
Roland Kasper verlässt nach rund zehn Jahren Systemair als Präsident und CEO. In seiner Funktionsperiode hat sich der Umsatz verdoppelt, die Suche nach einem Nachfolger läuft. Und: Mit Save VTR 350/B wird die Lüftungsreihe erweitert.
Der Vorstand der Systemair AB und Kasper haben vereinbart, dass er Systemair nach zehn Jahren als Präsident und CEO verlässt. Der Prozess zur Suche nach einem neuen Präsidenten und CEO beginnt umgehend, teilt das Unternehmen mit. Kasper bleibt in seiner Funktion, bis ein Nachfolger ernannt ist. „Unter Rolands Führung hat Systemair den Umsatz verdoppelt und die Profitabilität verbessert. Dies wurde durch organisches Wachstum in Kombination mit Akquisitionen erreicht. Darüber hinaus hat Roland die Organisation gestärkt und mehrere Restrukturierungen umgesetzt. Systemair ist mit einer starken globalen Organisation und geringer Verschuldung gut für die Zukunft gerüstet“, so Gerald Engström, Vorstandsvorsitzender von Systemair. Jetzt sei der richtige Zeitpunkt für einen neuen CEO, Systemair weiterzuentwickeln.
Erweiterung der Save-Lüftungsreihe
Neuigkeiten gibt es bei Systemair auch produktseitig. Mit der Einführung des neuen Save VTR 350/B wird die Lüftungsreihe erweitert. Mit dem neuen Gerät wurde die bestehende Geräteversion des VTR 300/B hinsichtlich Systemeffizienz und Luftstromfähigkeit optimiert. So weist das neue Lüftungsgerät einen höheren Nennluftdurchsatz auf und bietet darüber hinaus eine verbesserte Gesamtleistung bei gleichbleibenden Außenabmessungen. Hierzu wurden geringfügige Änderungen an den Kanalanschlüssen vorgenommen.
Auch bei der Regelung wurde nachgebessert. Zum einen gibt es hier mit Save Light, Touch und Connect eine Vielfalt an Regelungsmöglichkeiten. Zudem sind diese MODbus-fähig und KNX-fähig (mit Zubehör). Das Steuergerät Connect 2.0 ist dem Gerät stets beigelegt. Eine Anbindung via Save Pro ist ebenfalls möglich.