DANUBEFLATS – wo Design auf Nachhaltigkeit trifft
Wien hat ein neues Wahrzeichen – die DANUBEFLATS. Ein Turm, der mit 180 Metern und 48 Stockwerken nun der höchste Wohnturm in Österreich und der zweithöchste in der EU ist.
Er besticht durch eine einzigartige Architektur, aber auch die Lage, direkt an der Neuen Donau, kann sich durchaus sehen lassen. Dass jede Wohnung einen atemberaubenden Ausblick bietet, versteht sich von selbst. Auch die Urbanität und die perfekte Infrastruktur überzeugen, gepaart mit einem Hotel, eigener Gastronomie und Nahversorgung im Haus. Ergänzt wird das Angebot durch Fitness, Wellness, Event- und Business Lounges uvm.
Kurzum ein rundherum gelungenes Konzept, das direkt in der Stadt und doch mit einem wunderschönen Naherholungsgebiet vor der Tür zum Wohnen am Wasser einlädt. Die durch hohe Fenster- und Schiebetüren lichtdurchfluteten Wohnungen bieten bereits sämtliche Ausstattungselemente, die harmonisch aufeinander abgestimmt sind.
Zeitloses Design
Auch bei der Elektroinstallation wurde nicht gespart. So befinden sich in jeder Wohnung bereits vorinstallierte Schalter und Steckdosen in zeitlosem Design. Genauer gesagt im System Design von merten by Schneider Electric in den Farben anthrazit und Lotosweiß. Die Produkte aus diesem Schalterprogramm sind mit dem Cradle to Cradle Silber Zertifikat ausgestattet was bedeutet, dass sie ein kreislauffähiges und besonders nachhaltiges Produkt sind. Damit wird jedes umgesetzte Projekt noch ein Stück weit nachhaltiger. Ebenso von Schneider Electric ist die KNX-Sensorik, die etwa das Licht, die Jalousien, die Raumtemperatur uvm. auf Wunsch regeln kann.
Über 4.000 KNX-Tastensensoren, 20.000 Steckdosen
In Summe wurden in diesem Projekt durch die Firma Elektro SAW, die das Projekt vollumfänglich von der Erdungs- und Blitzschutzanlage beginnend, über die Energietechnik inkl. Netzersatzanlage, als auch die gesamte Schwachstrom- und Sicherheitstechnik bis hin zur E-Mobilität projektiert und installiert hat, über 4.000 KNX-Tastsensoren, 20.000 Steckdosen, 13.500 Einfachrahmen und 4.000 Zweifachrahmen von merten – um hier nur einige Zahlen zu nennen – verbaut.
Ein zusätzlich wichtiger Projektpartner war Sonepar Österreich GmbH, der bei der operativen Umsetzung unterstützte und dafür sorgte, dass die beachtliche Menge an Produkten immer zeitgerecht abgerufen und bereitgestellt werden konnte.
Eine wahre Erfolgsgeschichte von Schneider Electric, Sonepar Österreich und Elektro SAW für den modernsten und höchsten Wohnturm Österreichs