Neues Schöck-Nachschlagewerk

Das „Planungshandbuch für Balkone und Laubengänge“ soll Orientierungshilfe beim Entwurf der Detailplanung und Bauausführung bieten.

Balkone und Laubengänge erweitern die effektiv nutzbare Wohnfläche und vermitteln so neben ihrer Funktion als Flucht- und Rettungsweg heute auch ein Stück Lebensqualität. Schlecht geplant und ausgeführt, stellen die auskragenden Bauteile jedoch nicht nur ein Sicherheitsrisiko dar, sondern können auch energetische Schwachstellen – Stichwort Wärmebrücken – fördern. Mit dem Planungshandbuch „Balkone und Laubengänge“ soll nun ein Kompendium vorliegen, das einen Überblick über die vielfältigen Ausprägungen der Bauteile bietet.

Praxisnahe Hilfe

Vom Entwurf über die Detailplanung bis hin zur Bauausführung sollen Architekten Orientierung finden, welche konstruktiven Angaben zur wärmebrückenminimierten Ausführung von Balkonen und Laubengängen notwendig sind. Die drei Kapitel – Anforderungen kennen, Details planen, Details umsetzen – sind angelehnt an die Leistungsphasen und verbinden Architektur, Bauphysik und Konstruktion. Das Nachschlagewerk, das zusammen mit Architekten entwickelt wurde, liefert darüber hinaus wichtige Zusatzinformationen zu österreichischen Richtlinien sowie zu Konstruktions- und Verarbeitungshinweisen.

Stiegen sicher planen

Das „Planungshandbuch Balkone und Laubengänge“ ist bereits das zweite Nachschlagewerk von Schöck. Im „Planungshandbuch für Stahlbetonstiegen“ unterstützt Schöck Architekten, Planer und Bauphysiker bei der Planung und Ausführung von Stiegen, die neben ihrem Nutzen auch Gestaltungselement sind und optisch und technisch anspruchsvolle Anforderungen erfüllen müssen. So müssen Stiegen heutzutage beispielsweise als schallbrückenfreies, entkoppeltes Element entwickelt werden. In Anlehnung an die österreichischen Normen, Gesetze und an den Sprachgebaucht bietet das Kompendium Hilfe bei der Planung und Ausführung der komplexen Materie Stiege.

Die Nachschlagewerke sind kostenfrei und können per E-Mail angefordert werden.