Technologiekonzern umgarnt Pinkafelder

Studierende des Pinkafelder Bachelorstudiengangs Gebäude- und Energietechnik können parallel bei Siemens teilzeitangestellt eine Ausbildung in Automatisierungstechnik absolvieren.

Die Siemens AG Österreich und der Bachelorstudiengang Gebäude- und Energietechnik der Hochschule Burgenland gehen im aktuellen Studienjahr erstmals eine Kooperation im Bereich eines ausbildungsintegrierten Studiums ein. Die Kooperation ermöglicht eine fachspezifische praktische Ausbildung in der Siemens AG Österreich auf Teilzeitbasis im Bereich nachhaltiger Gebäudetechnik und Automatisierungstechnik und ein Hochschulstudium in der berufsbegleitenden Organisationsform.

Zentrum für Gebäudetechnik

Der Hochschul-Standort Pinkafeld gilt seit 30 Jahren als Kaderschmiede für Gebäudetechnik. Expertinnen und Experten in der Lehre sowie Studier- und Forschungsmöglichkeiten am aktuellen Stand der Technik machen Absolvent*innen zu national und international nachgefragten Arbeitskräften. „Die Kooperation mit Siemens hat hier einen ganz besonderen Stellenwert und wir erwarten uns einen spannenden und bereichernden Austausch mit den Studierenden, die dieses großartige Angebot nutzen“, so Studiengangsleiter Werner Stutterecker.

„Die Kooperation mit der Hochschule Burgenland ist für uns als Unternehmen ein wichtiger Schritt, um hochqualifizierte Fachkräfte in der Gebäude- und Energietechnik auszubilden. Diese Partnerschaft stärkt nicht nur unsere Wettbewerbsfähigkeit, sondern trägt auch zur Weiterentwicklung der gesamten Branche bei“, sagt Gerhard Zummer, Head of Siemens Professional Education.

Bachelorstudiengang Gebäude- und Energietechnik

Das Bachelorstudium verfolgt das Ziel Fachleute auszubilden, die sich mit der Planung, Installation oder dem laufenden Betrieb technischer Einrichtungen in Gebäuden beschäftigen. Wesentlich dabei ist es, für die Nutzer*innen eines Gebäudes behagliche und komfortable Umgebungsbedingungen zu schaffen und dabei so energieeffizient, ressourcenschonend und ökologisch wie möglich zu sein. Der Studiengang Gebäude- und Energietechnik kann wahlweise Vollzeit, berufsbegleitend oder verlängert berufsbegleitend studiert werden.