IHG eröffnet erstes klimaneutrales Hotel

IHG Hotels & Resorts, eines der weltweit führenden Hotelunternehmen, hat in Zusammenarbeit mit Zeal Hotels und Valor Hospitality das voco Zeal Exeter Science Park in GB eröffnet – das erste klimaneutrale* Hotel von IHG.

Das Hotel wurde so konzipiert, dass es vollständig mit erneuerbarer Energie und Solarstrom betrieben wird. Das voco Zeal Exeter Science Park überzeugt durch seine wegweisende Nachhaltigkeitsarchitektur und wurde mit dem renommierten BREEAM Outstanding-Zertifikat für nachhaltige Gebäude ausgezeichnet. Es ist das erste Gebäude im Vereinigten Königreich, das SolarlabVertikal-Photovoltaikmodule als Fassadenverkleidung nutzt. Zudem entspricht es dem Passivhaus-Standard, um den Energieverbrauch auf ein Minimum zu reduzieren, und setzt auf adiabatische Kühlung sowie umkehrbare Wärmepumpen zur effizienten Energienutzung.

Im Einklang mit vocos Engagement für Innovation und Nachhaltigkeit sowie der Überzeugung, dass viele kleine Schritte gemeinsam einen großen Unterschied machen, wurde das voco Zeal Exeter Science Park mit Materialien gebaut, die aufgrund ihrer nachhaltigen Eigenschaften sorgfältig ausgewählt wurden. So kam beispielsweise Ecocrete, ein umweltfreundlicher Beton mit bis zu 85 % weniger CO₂-Emissionen als herkömmlicher Zement (CEM1), beim Bau zum Einsatz.

Das Hotel wurde so konzipiert, dass es sowohl im Betrieb als auch in der Bauweise klimaneutral ist. Um eine klimaneutrale Bauweise zu erreichen, wurden verschiedene Maßnahmen und Techniken angewendet, darunter:

• Das Gebäude wurde so entworfen, dass der Energieverbrauch im Betrieb minimiert wird, mit einem erwarteten Energieverbrauchsindex (EUI) von unter 60 kWh/m² – einem der niedrigsten Werte im Vereinigten Königreich. Dies wurde durch die Einhaltung des Passivhaus-Standards erreicht, wodurch der Energiebedarf für Heizung und Kühlung reduziert wird. Zusätzlich werden Wärmerückgewinnung, adiabatische Kühlung in den Gästezimmern und reversible Wärmepumpen zur Lastverteilung eingesetzt.

• Auch die Emissionen von Kältemitteln wurden erheblich reduziert, indem CO₂-Wärmepumpen mit einem Global Warming Potential (GWP) von 1 zur Bereitstellung von Warmwasser genutzt werden – eine deutliche Verbesserung gegenüber herkömmlichen Kältemitteln mit höherem Treibhauspotenzial.

• Das Hotel ist vollständig auf den Betrieb mit erneuerbaren Energien ausgelegt und maximiert die eigene Stromerzeugung durch den Einsatz von vertikalen Photovoltaik-Paneelen.

• Der bei der Konstruktion entstehende eingebettete Kohlenstoff wurde durch nachhaltige Materialauswahl reduziert. Dazu gehört die Verwendung von 60 % granuliertem Hochofenschlackenzement (GGBS) im Betonmix für den Gebäuderahmen (GGBS ist ein Nebenprodukt aus Hochöfen, die zur Eisenherstellung genutzt werden). Die verbleibenden CO₂-Emissionen werden kompensiert.