Zwei neue Belaria-Maschinen
Hoval bringt mit seinen Luft/Wasser-Wärmepumpen Belaria pro (40) und pro (50) zwei Modelle sowohl für Wohnbau als auch Gewerbe auf den Markt.
Die neuen Produkte überzeugen vor allem mit dem natürlichen Kältemittel R290, einer hohen Vorlauftemperatur von 70°C sowie einem geräuscharmen und kostengünstigen Betrieb. „Das EU-Verbot für synthetische Kältemittel in Monoblock-Wärmepumpen bis 50 kW tritt 2027 in Kraft. Schon jetzt fordern immer mehr Bauherren ein natürliches Kältemittel bei Wärmepumpen“, so Andreas Grimm, Leiter Produktmarktmanagement bei Hoval Österreich. Aufgrund der thermodynamischen Eigenschaften ist R290 auch bei hohen Vorlauftemperaturen effizient. Bezüglich des Betriebsgeräusches kann man sich bei den beiden Belaria-Geräten bei einem Fünf-Meter-Abstand als Vergleich ungefähr die Lautstärke eines Zimmerventilators vorstellen. Sorge dafür tragen die schwingungsdämpfenden Füße, die Vibrationen „schlucken“.
Mit der Energieeffizienzklasse A+++ bei Nieder- und Mitteltemperaturanwendungen bleiben auch die Betriebskosten geringer. Grund dafür ist der modulierende Verdichter, der immer nur so viel Strom verbraucht wie nötig. Bei einer Kaskadierung von bis zu vier Wärmepumpen ließ sich eine Systemleistung von bis zu 200kW erreichen. Zudem sind die Geräte mit Hoval-Komponenten zur Trinkwassererwärmung, Wärmeverteilung und Speicherung kombinierbar.