Strom vom Uni-Dach
Der Unipark Nonntal der Universität Salzburg hat eine neues Photovoltaik-Dach. Die von der Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) errichtete Anlage hat eine Gesamtleistung von rund 155 kWp.
Ungefähr 350 Module erzeugen so nachhaltig Energie, die zur Gänze von der Universität genutzt wird. „Bei Neubauten setzen wir auf lokal vorhandene und erneuerbare Energiequellen und errichten unsere Gebäude möglichst klimaneutral. Mit der Eröffnung des Unipark Nonntal vor 14 Jahren sind wir mit einer der größten Geothermie-Anlagen Österreichs gemeinsam mit der Universität Salzburg neue Wege gegangen. Jetzt ist die PV-Anlage auf dem Dach ein weiterer wichtiger Schritt hin zu einem klimafitten Gebäudebestand“, so Christine Dornaus, Geschäftsführerin der BIG.
Auch Uni-Direktor Bernhard Fügenschuh zeigt sich erfreut: „Als Rektorat ist es unsere Verantwortung, eine nachhaltige, energieeffiziente Universität zu fördern. Dies erfordert den Einsatz erneuerbarer Energien, den Ausbau grüner Technologien und die Förderung nachhaltigen Verhaltens“.
Im Zuge der Dekarbonisierungs-Initiative der BIG werden insgesamt zwei Milliarden Euro in die Bestandsportfolios investiert. Rund 200.000 Euro gingen in die PV-Anlage des Unipark Nonntal. Diese refinanzieren sich im Rahmen eines langfristigen Pachtvertrages zwischen Uni-Salzburg und Bundesimmobiliengesellschaft.