Holter´s Messe-Resümee

Der Sanitär- und Heizungsgroßhändler Holter zieht nach fünf Tagen auf der Webuild Energiesparmesse 2025 eine positive Bilanz.

„Die Webuild hat erneut gezeigt, dass das Interesse an effizienten und energiesparenden Lösungen rund ums Haus ungebrochen hoch ist. Holter konnte mit Fachkompetenz, umfassendem Know-how und einem vielfältigen Produktsortiment überzeugen“, betont Geschäftsführer Markus Steinbrecher. „Besonders die Fachtage im B2B-Bereich haben deutlich gemacht, wie wichtig die Energiesparmesse für die SHK-Branche ist und wie entscheidend persönliche Beratung bleibt.“

Insgesamt zählte die Webuild fast 72.750 Besucher:innen, davon rund ein Drittel Fachpublikum wie Installateure, Industriebetriebe und Planer. „Viele unserer Kunden sind aufgrund der unsicheren Fördersituation verunsichert, was sich deutlich in der Nachfrage widerspiegelt. Dieser Rückgang bedroht nicht nur Arbeitsplätze, sondern die gesamte Branche. Daher braucht es jetzt eine rasche Klarstellung zur Förderung, um Planungssicherheit zu schaffen und die Wirtschaft wieder in Schwung zu bringen. Die neue Regierung muss verlässliche und langfristig stabile Rahmenbedingungen gewährleisten“, fordert  Steinbrecher.

Beratung als zentrales Element

Der 600 m² große Holter-Stand war an allen fünf Messetagen sehr gut besucht. Der Großhändler war mit einem Team von 181 Mitarbeitenden auf der Messe vertreten, die den Fokus auf den direkten Austausch mit Kunden und Branchenexperten legten  Insgesamt wurden rund 2.100 individuelle Fachgespräche und Beratungen durchgeführt. Die gefragtesten Themen waren Heizungs- und Kühllösungen, innovative Sanitärtechnik sowie effiziente und nachhaltige Energienutzung.