Immobilienball 2025: Ein Jahrzehnt sozialer Verantwortung

Am 28. Februar fand der 19. Ball der Immobilienwirtschaft in der Wiener Hofburg statt. Mehr als 3.200 Gäste erlebten eine rauschende Ballnacht und setzten gleichzeitig ein starkes Zeichen für soziales Engagement: Eine Spende von 45.000 Euro geht an das Projekt "Roter Anker" der Caritas Socialis.

Der Immobilienball ist mittlerweile eine feste Institution im gesellschaftlichen Kalender der Branche und verbindet Tradition, Eleganz und Wohltätigkeit auf einzigartige Weise. Im zehnjährigen Jubiläum der Charity-Initiative wurde eine beeindruckende Bilanz gezogen: Seit Einführung der Spendenkarten im Jahr 2015 wurden, inklusive dieses Jahres, insgesamt 574.000 Euro für karitative Zwecke gesammelt. Auch in diesem Jahr trugen die Gäste mit dem Kauf von Spendenkarten wesentlich zum Erfolg der Initiative bei. Die Raiffeisenbank Baden hat den gesammelten Betrag großzügig auf 41.000 Euro aufgestockt. Veranstalterin Iris Einwaller (epmedia) erhöhte den Spendenbetrag nochmals, sodass insgesamt 45.000 an die Caritas Socialis gespendet werden konnten.

„Die Immobilienwirtschaft gestaltet nicht nur Räume, sondern trägt auch gesellschaftliche Verantwortung. Der Immobilienball ist ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie wir gemeinsam etwas bewirken können“, freut sich Michael Pisecky, Obmann der Fachgruppe Wien der Immobilien- und Vermögenstreuhänder und Partner des Balls. Diesen Gedanken griff auch Veranstalterin Iris Einwaller in ihrer Begrüßung auf: „Dass wir in den letzten zehn Jahren über eine halbe Million Euro für wohltätige Zwecke sammeln konnten, zeigt das großartige Engagement unserer Gäste und Partner:innen. Mit dem ‚Roten Anker‘ unterstützen wir ein Projekt, das Kindern und Jugendlichen in schwierigen Zeiten Halt gibt – ein Anliegen, das uns besonders am Herzen liegt.“

Ein unvergesslicher Abend

Der Immobilienball begeisterte auch dieses Jahr mit einem beeindruckenden Programm. Die Eröffnung wurde durch eine mitreißende Performance der Vereinigung des Wiener Staatsopernballetts eingeleitet. Neben hochkarätigen Branchenvertreter:innen nahmen zahlreiche bekannte Persönlichkeiten am Ball teil.
Für die musikalische Untermalung sorgten das „Ziehrer-Hofballorchester“, das „Wolfgang Dorer Quartett feat. Bettina Krenosz“, „Cremisa“ sowie die „Pepe Allstars Band“. Ein besonderes Highlight war der Auftritt der Band „Suicide Blond“, die aus Mitgliedern der Immobilienbranche besteht. Bis in die frühen Morgenstunden wurde in der von willhaben gesponserten Disco gefeiert. Der Immobilienball 2025 setzte damit einmal mehr ein eindrucksvolles Zeichen für die Verknüpfung von Business, Kultur und sozialem Engagement.