5 Argumente für den Ausstieg aus Fossilen
Austria Email betont, dass der Heizungstausch gleich in mehrfacher Hinsicht sinnvoll ist.
Hohe Heiz- und Energiekosten machen den Österreicher:innen zunehmend zu schaffen. Fragen der Versorgungssicherheit, höhere Preise für fossile Energieträger, der erneute Anstieg der CO2-Steuer um 22 % im Jahr 2025 und Verteuerungen bei den Netzkosten für Gas steigern die Attraktivität von kostensparenden Heizungen mit Wärmepumpe. Damit lassen sich die Betriebskosten dauerhaft senken und in Zukunft zu erwartende Mehrausgaben vermeiden. Auch wenn die Bundes-Förderung „Raus aus Öl und Gas“ 2025 nicht mehr verfügbar ist, besteht die 100 %-Förderung „Sauber heizen für alle“ für einkommensschwache Haushalte weiterhin.
Zusätzlich stehen seitens der Bundesländer Fördermittel zu Verfügung und auch viele Gemeinden bieten finanziell Unterstützung, mit dem Ziel, den Umstieg auf umweltfreundliche und klimaschonende Heizungssysteme zu beschleunigen. Das Team der Austria Email AG macht anhand von fünf Argumenten deutlich, warum sich ein Heizungstausch auszahlt und als sinnvolle Investition erweist.
1: Betriebskostenersparnis und leistbares Wohnen
Tauscht man eine alte Heizungsanlage durch eine moderne Heizungswärmepumpe in Kombination mit einem gut gedämmten Speicher, spart man jährlich bis zu 1.500 Euro, in bestimmten Fällen sogar noch mehr.
2: Keine Mehrkosten durch steigende CO2-Steuern
Die schrittweise steigenden CO2-Steuern – diese wurden von 2024 auf 2025 um 22 % erhöht – entfallen bei klimafreundlichen Wärmepumpen.
3: Effizient mit PV
Der aktuelle PV-Boom spricht für Wärmepumpen, denn wer eine hauseigene PV-Anlage nutzt, kann das Gerät mit selbst erzeugtem Strom betreiben. Das ist gut für das Haushaltsbudget, und angesichts der Klimakrise auch gut für die Umwelt.
4: Heizung, Warmwasser und Kühlung
Wärmepumpen sind Multitalente: Sie vereinen Heizung, Warmwasserbereitung und Kühlung in einem Gerät. Für Neubauten sind Wärmepumpen ebenso geeignet wie für die Sanierung, denn sie sind sowohl mit Fußbodenheizungen kompatibel als auch für Gebäude mit Heizkörpern eine bewährte Lösung.
5: Wertsteigerung
Da sie der EU-Taxonomie und den ESG-Regeln entsprechen, steigern umweltfreundliche und zukunftsfähige Lösungen bei Heizung und Warmwasser den Wert von Immobilien.
Um einen Heizungstausch vorzubereiten hilft auch der Austria Email Online-Wärmepumpenberater. Den finden Sie hier