Arbeitskleidung und Hygiene

„Nutzen statt besitzen“: Textildienstleister Mewa versorgt Handwerksbetriebe mit Arbeits-, Schutzkleidung, Mehrwegputztüchern und Ölauffangmatten.

Auf der Messe „Handwerk 2025“ vom 19. bis 21. März in Wels zeigt Mewa sein umfangreiches Angebot und informiert über die Servicevorteile. Funktionalität, Trageeigenschaften und Optik stehen bei der Auswahl im Vordergrund. Ein großes Kollektionsangebot auf der einen Seite und ein komfortabler Rundum-Service auf der anderen Seite, ermöglichen es Betrieben und Unternehmen im Handwerk, ihre Teams optimal auszustatten. Zum Service gehören die Beschaffung der Kleidung, ihre Lagerung und Pflege sowie Größenanpassungen und Reparatur.

Die Mewa-Unternehmensgruppe mit Hauptsitz in Wiesbaden gehört zu den führenden Anbietern für Betriebstextilien im Rundum-Service in Europa und ist in Deutschland Marktführer. Schwerpunkt des Angebots sind Putztücher sowie Berufs- und Schutzkleidung für Industrie, Handwerk, Gastronomie und den Gesundheitssektor.

Die B2B-Dienstleistung umfasst die Beratung, Bereitstellung, Pflege, Reparatur und den Austausch der Textilien nach zertifizierten Qualitäts-, Hygiene- und Sicherheitsstandards. Europaweit tragen über 1,1 Millionen Beschäftigte Berufskleidung von Mewa, rund drei Millionen nutzen zum Reinigen von Anlagen und Maschinen Mewa-Mehrwegtücher. Mit 51 Standorten und rund 6.000 Mitarbeitenden versorgt das Familienunternehmen über 200.000 B2B-Kunden. Der Umsatz lag 2023 bei 896 Millionen Euro.