fischer wächst trotz Flaute

Die Unternehmensgruppe fischer konnte im Geschäftsjahr 2024 trotz schwieriger konjunktureller Lage ein leichtes Wachstum verzeichnen.

Mit einem Umsatz von 1,11 Milliarden Euro erzielte das Familienunternehmen aus Waldachtal eine Steigerung von ein Prozent gegenüber dem Vorjahr. Zugewinne verzeichnete das Familienunternehmen vor allem in Indien, im Mittleren Osten sowie in Südamerika. Das gute Umsatzergebnis in diesen Regionen resultiert auch aus einer nachhaltigen Wachstumsstrategie, mit der fischer weiter unabhängig von den weltweiten negativen Einflüssen agiert. Dagegen bleibt die konjunkturelle Lage in Europa weiterhin schwierig. Insgesamt beschäftigt das Unternehmen nach dem Verkauf von fischer Automotive 4.700 Mitarbeiter:innen.

Mit Innovationen in die Zukunft

Ein Erfolgsgarant bei fischer sind die digitalen Angebote des Unternehmens. Das Spektrum umfasst BIM-Leistungen (Building Information Modeling), automatisiertes Bauen mit dem Bauroboter BauBot sowie digital ausgestattete und mit dem Internet der Dinge (IoT) vernetzte Befestigungsprodukte zur effizienten Überwachung der Objekte.

Der fischer BauBot kommt unter anderem im Tunnel- und Brückenbau zum Einsatz. Mit der 100-prozentigen Übernahme des Start-ups Baubot und der Neugründung der fischer BauBot Services GmbH im Jahr 2024 bringt das Unternehmen somit seine Anwendungen und Angebote im Bereich Robotik am Bau weiter voran. Erfolgreich im Industrie-, Infrastruktur- und Hochbau eingesetzt wurde auch das fischer Construction Monitoring. Die Sensorik-Innovation ermöglicht es, aus der Ferne den Zustand von Befestigungspunkten der Objekte auf dem PC oder am Smartphone zu überwachen. Ebenso brachte fischer seine weiteren digitalen Angebote voran. Ende 2024 integrierte fischer die neue KI-Baustofferkennung in die fischer DIY App, die den Verankerungsgrund mittels Klopfgeräuschen und dem Handymikrofon analysieren und automatisch erkennen kann.

Ausblick 2025

Basierend auf einem breiten internationalen Innovationsportfolio plant die Unternehmensgruppe fischer im Geschäftsjahr 2025 mit einem Umsatzwachstum. Jedoch beeinträchtigen vor allem in Deutschland weiterhin hohe Energiekosten und hohe bürokratische Hürden die Entwicklung.