Stein- und Fugensäge ohne Feinstaub

Bei Umbau- und Sanierungsarbeiten ist Präzision entscheidend, um das umliegende Mauerwerk zu schützen. Mit Diamantsäge oder Winkelschleifer geht das nicht immer. Der Werkzeughersteller Arbortech hat dafür ein Werkzeug im Portfolio.

Egal ob Fassadenbau, Denkmalschutz oder Badsanierung: Werkzeugen wie Winkelschleifer, Flex oder andere große Sägen fehlt es an Präzision, um punktgenaue Schnitte zu setzen, die das umliegende Mauerwerk nicht beeinträchtigen. Zudem arbeiten sie abrasiv und sorgen für eine große Staubentwicklung, wobei feine Partikel herausgeschleudert werden, die lungengängig sind und somit ein Gesundheitsrisiko darstellen.

Damit diese Probleme nicht länger zum Alltag für Fassadenbauer, Sanierer und Landschaftspfleger gehören, hat Arbortech seine bewährte Stein- und Fugensäge überarbeitet und sowohl als kabelgebundene als auch Akku-betriebene Version auf den Markt gebracht.

Während die kabelgebundene AS200X von einem leistungsstarken 1500-Watt-Motor von Dewalt angetrieben wird, nutzt die kabellose Variante BS200X das AXS0721B 54 Volt XR Flexvolt-System. Damit seien längere Laufzeiten ohne Akkuwechsel möglich, während die Schnittleistung selbst bei anspruchsvollen Baumaterialien konstant bleibt, so der Hersteller.

Verantwortlich für das präzise Bearbeitungsergebnis ist wiederum das patentierte Schnittsystem aus dem Hause Arbortech. Statt eines rotierenden Sägeblatts kommen bei den Maschinen zwei gegenläufige Klingen zum Einsatz, die das Mauerwerk sorgfältig zerschlagen und gleichzeitig ausschaben. Dadurch entstehen präzise, glatte Schnitte entlang der kompletten Schnitttiefe, die bis zu 17 cm betragen kann. Anders als bei großen Sägeblättern sind so auch direkte Einsteckschnitte, also ein bündiges Einschneiden in die Wand, möglich. Selbst Fugen können sorgfältig ausgeschnitten werden, wodurch beispielsweise die Entnahme einzelner Ziegelsteine möglich ist. „Da kein Überschnitt entsteht, lassen sich auch sensible Bereiche wie Sanitäranlagen oder denkmalgeschützte Fassaden bearbeiten, so die Werkzeugbauer.