Holcim holt Innovationspreis
Der Zementriese hat den Innovationspreis Architektur+ Bauwesen auf der BAU München, der Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme, gewonnen.
Holcim wurde von einer Jury aus renommierten Architekten und Innenarchitekten für vier seiner innovativen nachhaltigen Baulösungen ausgewählt. Zu diesen Lösungen gehören: die ECOCycle-Kreislauftechnologie, die ECOPact- und ECOPlanet-Produktreihen, einschliesslich dem in Österreich entwickelten ECOPlanet RC sowie einer innovativen Anwendung von kalziniertem Ton, und der intelligente Carbon Prestressed Concrete (CPC) für besseres Bauen mit weniger Material.
Auszeichnung für ECOPlanet RC Zementinnovation
Die Kombination von ECOCycle mit ECOPlanet RC wurde für den Bau der Volksschule Reininghaus in Graz verwendet. Der ECOPlanet RC ist eine Entwicklung von Holcim Österreich in Retznei, dort betreibt Holcim neben dem Zementwerk auch im Joint Venture das Recycling Center Retznei. “Der ECOPlanet RC erreicht einen Gesamteintrag von von mehr als 25 Prozent recyclierten Baurestmassen im Zement. Über den patentierten «Rapid Carb» Prozess wird zusätzliches CO2 direkt in das Recyclingmaterial eingebunden. Damit treibt Holcim die Dekarbonisierung und Kreislaufwirtschaft voran, bei voller Qualität und Leistungsfähigkeit des Produkts”, so Haimo Primas, CEO Holcim (Österreich).
Über den Innovationspreis
Der Innovationspreis Architektur+ Bauwesen zeichnet Produkte und Lösungen aus, die sich durch ein hohes Mass an Gestaltung und Funktionalität auszeichnen und den hohen Ansprüchen von Architekten gerecht werden. Der Innovationspreis wurde von der Architektur-Fachzeitschrift AIT und AIT-Dialog in Zusammenarbeit mit der Messe München GmbH, der Veranstalterin der BAU München, ins Leben gerufen.