Superschlankes Dämmpaneel
Der Hersteller va-Q-tec bringt neue Vakuumisolationspaneele mit verstärktem Brandschutz.
Die va-Q-tec Thermal Solutions GmbH aus Würzburg, Hersteller für Lösungen für thermische Energieeffizienz, hat ein neues nicht brennbares Vakuumisolationspaneel entwickelt. Das Paneel „va-Q-vip A2“ isoliert um ein Vielfaches besser als herkömmliche Dämmmaterialien, schafft mehr Nutzfläche und wird erstmalig die Baustoffklasse A2 (EN 13501-1) erreichen, so das Unternehmen. Damit kann das Paneel zukünftig in allen Gebäudeklassen sowie in Sonderbauten mit hohem Publikumsverkehr wie Hotels, Schulen oder Krankenhäusern eingesetzt werden. Die neuen Paneele werden überwiegend zur Dämmung von Außenfassaden, Böden, Dächern, in Treppenhäusern und Installationsschächten (TGA) genutzt.
„Durch die Modifizierung aller Komponenten unserer Vakuumisolationspaneele haben wir den hohen Wärmeschutz erhalten und gleichzeitig den Brandschutz signifikant verbessert. Dank der innovativen Technologie können damit mehr Gebäude als bisher platzsparend und mit hocheffizientem Brandschutz gedämmt werden. Das ist ein wichtiger Beitrag zur angestrebten Wärmewende“, sagt Joachim Kuhn, Gründer und CEO von va-Q-tec.
Mehr Nutzfläche amortisiert Investition
Die va-Q-vip A2-Paneele zeichnen sich durch eine Wärmeleitfähigkeit von weniger als 4,3 mW/(m K) aus. Das bedeutet, dass zwei Zentimeter der Vakuumisolationspaneele bis zu 14 Zentimeter dickes Schaumglas und bis zu zehn Zentimeter dicke Mineralwolle ersetzen. So werden bis zu 85 Prozent Platzersparnis bei der Dämmung erreicht und mehr Nutzfläche geschaffen. Das va-Q-vip A2 sei staubfrei sowie einfach zu verarbeiten und beinhaltet keine gesundheitsschädlichen Fasern.