Gesteuerter Eingang zum Energiesparen

dormakaba präsentiert auf der BAU die Lösung MotionIQ, die den Energieverlust bei Automatiktüren reduzieren soll. Durch eine präzise Türsteuerung sollen Energieeinsparungen von bis zu 50% möglich sein.

Das Herzstück der neuen Technologie ist ein intelligentes System, das die Türbewegungen in Echtzeit analysiert und steuert. Das System passt die Türbewegung präzise an die Annäherungsgeschwindigkeit der Nutzer an. Dadurch öffnen sich die Türen nicht früher als nötig und schliessen so schnell wie möglich. Der Luftaustausch durch geöffnete Türen wird minimiert – ein entscheidender Schritt zur Reduktion von Heiz- und Kühlenergieverlusten.

Im Vergleich zu herkömmlichen Tür-Aktivierungssensoren verringert MotionIQ die ungenutzte Offenhaltezeit von Türen um bis zu 50%. Das Ergebnis: deutlich reduzierte Energieverluste, niedrigere Betriebskosten, und CO2-Emissionen, eine verlängerte Lebensdauer der Türen und ein sichererer Betriebsablauf, so der Hersteller. MotionIQ, das bisher nur für Drehflügeltüren angeboten wurde, steht jetzt auch für automatische Schiebetüren zur Verfügung und wird auf der BAU 2025 zusammen mit der automatischen Energiespar-Schiebetür ST Pro Green mit feingerahmten, thermisch getrennten Profilen erstmals gezeigt.

Beispiel Drogeriemarkt

Die Vorteile von MotionIQ werden an einer Beispielkalkulation für einen durchschnittlich grossen Drogeriemarkt in einer Stadt in der gemässigten Klimazone, wie in West- und Mitteleuropa, deutlich. In einem Szenario mit ca. 800 Besuchern täglich, an sechs Tagen in der Woche, und einer Innenraumtemperatur von 19°C kann allein der Einsatz der MotionIQ-Technologie gut 25% der CO2-Emissionen im Vergleich zu einer herkömmlichen Türanlage vermeiden. Gleichzeitig amortisiert sich die Investition in diese Technologie durch Einsparungen bei Heiz- und Klimatisierungskosten oft bereits innerhalb von zwei Jahren, so dormakaba.