Krypto-Börsianer steigt bei Styr ein

Christian Trummer, Mitbegründer der Krypto-Börse Bitpanda steigt bei Mödlinger Gebäudetechnikunternehmen Styr ein. Das Volumen des Investments bleibt vorerst geheim.

Die Styr Group hat seit kurzem einen prominenten Investor an Bord. Christian Trummer, Mitbegründer und ehemaliger Chief Technical Officer (CTO) des mittlerweile milliardenschweren Fintech Unternehmens Bitpanda, beteiligt sich an dem Gebäudetechnikunternehmen mit Sitz in Mödling.
„Die Styr Group verfolgt den ambitionierten Plan, sich in diesem High-Tech Sektor als Totalunternehmer zu positionieren. Der strategische Ansatz ist stringent und mir gefällt diese Vision, weshalb ich diesen Weg sowohl mit Eigenkapital als auch auf informeller Basis mit meinem Know-how unterstütze“, sagt Trummer, der sich aktuell bei Bitpanda mit der Abteilung Forschung & Entwicklung auf KI fokussiert.

„In der Errichtung eines komplexeren Gebäudes wie beispielsweise einem Labor- oder Pharma-Industriebetrieb steckt enorm viel Technik. Building Information Modelling (BIM) – also der digitale Zwilling – Robotics oder Internet of things (IoT) stehen exemplarisch für diese Entwicklungen“, sagt Markus Colle, Geschäftsführer der Styr Group.
Generell haben alle Entwicklungen der Digitalisierung eines gemeinsam: Sie brauchen enorm viel Ressourcen und digitalen Raum für die Speicherung der Daten. „Aktuell gibt es kaum Mitbewerber im DACH-Raum, die alle Gewerke aus einer Hand, beispielsweise zur Errichtung einer Chipfabrik oder eines Datencenters anbieten“, sagt Colle und ergänzt: „Wir verfolgen als zukünftiger Totalunternehmer einen ganzheitlichen Ansatz und schaffen eine konsolidierte Gruppe. Die Leistungen müssen hochqualitativ und mit großem Eigenanteil erfolgen“, sagt Markus Colle.

GU mit großen Wachstumsplänen

Die Styr Group realisiert als Generalunternehmen nachhaltige Gebäudetechnik, speziell in den Bereichen HKLS (Heizung, Kühlung, Lüftung, Sanitär), Elektrotechnik und Facility Management. Gemäß der Unternehmensstrategie soll sich die Palette des angebotenen Leistungsspektrums schon bald durch Zukäufe deutlich erweitern. Im kommenden Jahr ist der Abschluss von zumindest zwei Akquisitionen geplant. „Weitere Zielunternehmen sind bereits auf dem Radar. Auf unserer Liste stehen ausschließlich lang existierende, erfolgreiche Unternehmen mit hervorragender Reputation“, sagt Colle, als CEO der STYR Group auch Mitglied des Investmentausschusses.

Personell neu aufgestellt

Die Styr Group ist aus der ehemaligen HMI-Gruppe entstanden und wurde 2023 aus der Insolvenz übernommen. Das Jahr 2024 stand im Zeichen der organisatorisch, strukturellen Neuaufstellung und der strategischen Entwicklung. „Wir sind ohne signifikante externe Verbindlichkeiten, in bestem Einvernehmen mit den Banken und konzentrieren uns voll auf Akquisitionen von Unternehmen und neuen Projekte“, sagt Styr Group CFO Martin Holnburger und fügt hinzu: „Von den ehemaligen Eigentümern der HMI ist niemand mehr in einer leitenden Funktion“. Die Styr sei gesundgeschrumpft und auf Wachstumskurs, so die Ansage. Eigentümer der Styr sind, neben Neo-Gesellschafter Christian Trummer, Stephan Schaden und Christoph Bauer.