Strabag kauft WTE-Gruppe der EVN

Die Strabag SE hat ein Term Sheet zum Kauf der deutschen WTE-Gruppe, einem führenden Anbieter für kommunales und industrielles Wassermanagement, unterzeichnet.

WTE steht bislang im 100 %-Eigentum der EVN-Gruppe. Das Unternehmen plant, finanziert, baut und betreibt Projekte in den Bereichen Abwassermanagement, Wasserversorgung, Klärschlammbehandlung und Energierückgewinnung in Europa und dem Nahen Osten. „Die beabsichtigte Übernahme des WTE-Geschäfts würde unsere bestehenden Kompetenzen im Bereich der Wasserinfrastruktur ideal ergänzen und uns zu einem der führenden Gesamtanbieter in diesem Bereich machen“, so Klemens Haselsteiner, CEO der Strabag SE.

300 Millionen Umsatz

Mit der Übernahme von WTE steigt Strabag zum Komplettanbieter für Wasserinfrastruktur auf und kann die gesamte Wertschöpfungskette anbieten. Das von Strabag zu erwerbende WTE-Geschäft wird voraussichtlich eine Jahresleistung von rund 300 Millionen Euro erwirtschaften. Der Vertragsabschluss wird bis Ende Februar 2025 angestrebt. Die geplante Akquisition steht unter dem Vorbehalt der finalen Einigung über die Transaktionsdokumente mit der EVN, der Zustimmung des Aufsichtsrats der Strabag SE sowie sonstiger behördlicher Genehmigungen oder Zustimmungen Dritter, insbesondere kartellrechtlicher Genehmigungen.