E wie Einkaufen und E-Ladung

Zgonc setzt auf E-Ladeinfrastruktur. Dabei setzt das Unternehmen auf Smatrics EnBW als Partner beim Ultraschnellladen. Bis 2026 werden insgesamt 130 Ladepunkte an 18 Standorten errichtet.

Zgonc baut seine E-Ladeinfrastruktur massiv aus und setzt dabei gleich doppelt auf Schnelligkeit: Dafür werden bis 2026 im Durchschnitt rund fünf Ladepunkte pro Monat von Smatrics EnBW errichtet. Zum Einsatz kommen sogenannte High-Power-Charger, also Ultra-Schnellladesäulen mit bis zu 400 kW Leistung mit Direct Payment Terminal. Diese bieten maximalen Komfort und Flexibilität für E-Mobilist:innen: Je nach Aufnahmeleistung ihres Fahrzeugs können Kund:innen in nur 15 Minuten Strom für bis zu 400 Kilometer Reichweite laden. Die Bezahlung erfolgt unkompliziert mit der Smatrics Ladekarte direkt an der Ladesäule oder via Kartenzahlung mit VISA, Mastercard, Google Pay oder Apple Pay.

Michael Dockal, Zgonc-Geschäftsführer, erklärt: „Da nun auch der Verkehr immer elektrischer wird, war einer der nächsten logischen Schritte für uns, dass wir unseren Beitrag zum Ausbau des Ladenetzwerks in Österreich leisten. So stellen wir gerne unsere Parkplätze für die Kooperation mit Smatrics EnBW zur Verfügung und sind uns sicher, dass wir auch unseren Kund:innen einen weiteren Mehrwert bieten können. Wir freuen uns auf viele, erfolgreiche Jahre der Zusammenarbeit.“ Übrigens: Smatrics betreibt alle ihre Schnellladepunkte mit 100 Prozent Ökostrom.