Neuer Austria Solar-Obmann

Der Verband der Solarwärmebranche feierte sein 25-jähriges Jubiläum und geht mit Ronald Gattringer als Obmann ins neue Jahr.

Am 18. Dezember fanden sich dutzende Vertreter:innen der Solarwärme, darunter viele Pioniere, zu einer stimmungsvollen Feier im Wifi Salzburg ein, um das 25-jährige Bestehen des Branchenverbandes Austria Solar zu feiern. „Vor 25 Jahren war die Branche bei weitem nicht so geeint wie heute, jeder agierte für sich, es gab wenig miteinander“, schilderte Langzeit-Obmann Robert Kanduth. Mit der Gründung des Verbandes im Jahr 1999 wurde eine Plattform geschaffen, der sich immer mehr Firmen anschlossen und die schon bald zum Sprachrohr der Branche wurde, bei der Politik ebenso wie bei Medien. Den Höhepunkt bildeten ein Technologieprogramm Solarwärme 2004 bis 2009, das mit über einer Million Euro aus Bundesmittel gefördert wurde, sowie das Großanlagenprogramm des Klimaministeriums mit 45 Millionen Förderung in den Jahren 2021 und 2022.

Positiver Ausblick

In einer Videobotschaft gratulierte Klimaministerin Leonore Gewessler der Branche und betonte, dass große Aufgaben auf sie warten, um die Wärmewende in vollem Umfang zu verwirklichen. Zum Abschluss der Feier warf der neu gewählte Obmann Ronald Gattringer einen Blick in die Zukunft, die große Potenziale aber auch Herausforderungen verspricht, die es mit Mut und Innovation zu bewältigen gilt. „Die Zeit der Solarwärme kommt erst“, ist er überzeugt. Die gute Stimmung bei der Jubiläumsfeier gab jedenfalls Anlass zur Hoffnung, dass die Zukunft einen erneuten Aufschwung am Markt bringen wird.