Neuer BIM-Reflex

Reflex stellt neue Plattform und AutodeskRevit Plug-in vor. Die digitale Projektumsetzung für TGA-Planer, Architekten und Installateure soll damit vereinfacht werden.

„Building Information Modeling”, kurz BIM, steht für den ganzheitlichen Prozess zum digitalen Planen, Bauen und Betreiben von Bauprojekten. Kurzum: BIM ist die Basis für die digitale Transformation der Bauindustrie – gewissermaßen der „digitale Zwilling“ des echten, realen Projekts. So konnten mit Reflex bereits BIM-Daten für Serienprodukte über das digitale Planungstool Reflex Solutions Pro generiert werden. Der ProSinusX Konfigurator für individuelle Produkte generiert diese sogar in Echtzeit. Nun geht der Anbieter von Systemen für die Heizungs- und Warmwasser-Versorgungstechnik einen Schritt weiter und lauchnt die  Launch die Plattform BIM@Reflex.
„Mit BIM@Reflex stellen wir die Planung künftiger Bauprojekte auf ein neues Leistungs-Level. Wir versorgen unsere Partner und Kunden, mittels automatisierter Schnittstelle, mit passgenau zugeschnittenen Informationen und Daten. Und das in höchstmöglicher Qualität“, sagt Astrid Adams, Product Experience Managerin bei Reflex.

Effiziente Bauprojektplanungen

TGA-Planer, Installateure und Architekten finden nach ihrer Registrierung die für sie relevanten Modelle – in genau jenen Formaten zum Download, die für eine erfolgreiche Projektumsetzung maßgeblich sind. Die BIM-Daten bieten aktuelle und auf die Bedürfnisse der Anwender zugeschnittene Parameter und Attribute. Auf diese Weise
können Bauprojekte dank präziser und relevanter Informationen optimiert und der Arbeitsalltag effizienter gestaltet werden, verspricht Reflex.
Ein weiteres Highlight sei das Software Plug-in für Autodesk Revit. Mit dem neuen Plug-in wird die gesamte Reflex Produktwelt direkt in Revit eingebunden. Statt mühevoll zu suchen und Einzelkomponenten zu platzieren, kann im Anschluss an die Registrierung direkt das passende Produkt konfiguriert, ins Revit geladen und gestartet werden.