BIM-Update fürs Bauwesen

Mit dem Release 2025.1 von Nevaris Build und Success X erhalten digitale Lösungen für das Bauwesen und die Gebäudetechnik eine Reihe funktionaler Erweiterungen, betreffend BIM-Modelle, sowie Prozesse in Finanzbuchhaltung und Materialwirtschaft.

Die Neuerungen beinhalten beispielsweise die Überarbeitung der BIM-Bemusterung. Anwender können nun relevante Attributsets und -namen direkt über Dropdown-Listen auswählen. Dies vereinfacht und beschleunigt die Zuordnung von Elementen und Positionen aus IFC-Modellen, was insbesondere bei komplexen Projekten von Vorteil ist. Neu ist auch ein Elementvergleich innerhalb des BIM-Moduls. Damit lassen sich Elemente aus dem Katalog gezielt gegenüberstellen, filtern und sortieren. Unterschiede werden so schneller erkennbar, was die Analyse und Entscheidungsfindung auf Projektebene unterstützt.

Ein weiterer Schritt in Richtung Zugänglichkeit ist der kostenfreie BIM-Viewer, der nun allen Nutzern zur Verfügung steht. Er ermöglicht die interaktive Betrachtung von IFC-Modellen durch Drehen, Zoomen und Schneiden und erleichtert so vor allem Einsteigern den Zugang zur BIM-Methode.

Im Bereich Finanzbuchhaltung wurde die Funktion „Posten ausziffern“ um die Möglichkeit von Teilausgleichen ergänzt. Offene Restbeträge werden automatisch gespeichert, und Teilsummen können nach Auszifferungs-ID gebildet werden. Im Electronic Banking ist nun der gleichzeitige Import mehrerer Camt-Dateien möglich, unterstützt durch einen Drag & Drop-Upload.

Für die Buchung von Sachposten schlägt das System – sofern möglich – automatisch Daten aus dem Ursprungsbeleg vor. Die Belegnummer bleibt erhalten, das Buchungsdatum wird auf Gültigkeit geprüft. In der Materialwirtschaft erfolgt beim Import von XML-Rechnungen eine automatische Zuordnung gebuchter Lieferungen, wodurch der manuelle Aufwand reduziert wird. Bei unklaren Fällen kann die Zuordnung weiterhin manuell vorgenommen werden.