Wiener erleuchten Seychellen rund um die Uhr

Die Swimsol GmbH mit Sitz in Wien ist ein Pionier in der Entwicklung und Umsetzung schwimmender Solarsysteme. 2012 gegründet, hat es sich das Unternehmen zum Ziel gesetzt, den Dieselverbrauch in tropischen Inselregionen zu reduzieren. Jetzt gelang dem Unternehmen ein großer Meilenstein: Erstmals kann eine Hotelinsel auf den Seychellen bis zu 24 Stunden mit sauberem Solar-Strom versorgt werden. Um eine große Erweiterung des Solarsystems zu …

[weiterlesen]

Oktober 2024 eröffnet Null-Energie-Gewächshaus in Shanghai

Bei der Entwicklung sehr erfolgreicher Gewächshaus-Projekte erarbeiteten sich DMAA über Jahre hinweg Wissen technischer wie auch kultureller Art, das nun beim Greenhouse Garden in Shanghai Anwendung findet. Entstanden ist ein 41.000 m² großes Projekt, in dessen Planung neben Naherholung auch die komplexen Themen Refurbishment, Null-Energiehaus, Artenerhalt sowie urbane Begrünung inkludiert wurden. Unter der geometrischen Stahlkonstruktion …

[weiterlesen]

:be AG übernimmt Deutsche Pfeil & Koch 

Die Vorarlberger :be AG hat über ihre Tochter 2226 rückwirkend zum 1. Januar 2024 die Pfeil & Koch ingenieurgesellschaft vollständig übernommen. Die deutsche Gesellschaft ist fokussiert auf Technische Gebäudeausrüstung in Verbindung mit ganzheitlichen Energiekonzepten. Aus der Pfeil und Koch ingenieurgesellschaft GmbH & Co. KG wird im Rahmen eines gesellschaftsrechtlichen Anwachsungsmodells die PKi GmbH. Das 1997 gegründete …

[weiterlesen]

Sharp ist Solarpionier

Sharp Energy Solutions Europe feiert in diesem Jahr gleich zwei Jubiläen: das 30-jährige Jubiläum seines PV-Engagements in Europa und weltweit über 65 Jahre erfolgreicher Aktivitäten im Bereich Solarenergie. Einer der Hauptgründe, warum Sharp in dem turbulenten Solarmarkt, der von zahlreichen Insolvenzen geprägt ist, erfolgreich bestehe und wachse, sei die Position des Unternehmens als großer Konzern mit einem diversifizierten …

[weiterlesen]

Weiter Abwärtstrend am Bau 

Laut Statistik Austria schrumpften die Umsätze im Vergleich zum Vorjahresmonat gleich um 7,8 Prozent, das Arbeitsvolumen reduzierte sich um 1,8 Prozent. Die Beschäftigung blieb allerdings stabil: Mit einem Plus von 0,4 Prozent sei sie sogar leicht angestiegen, teilte Statistik-Austria-Generaldirektor Tobias Thomas mit. Mit der üblichen Zeitverzögerung wird sich wohl auch die Haustechnikbranche als Folgewirkung auf einen ähnlichen Trend …

[weiterlesen]

PV-Boom ohne Netz

Die APG-Factbox im Juni zeigt eine PV-Rekordproduktion von 763 GWh, durchgängige Stromexporte ins Ausland – aber vor allem auch einen großen Investitionsbedarf in die Stromnetzinfrastruktur. Der Juni (KW 23-26) wurde geprägt von einer äußerst guten erneuerbaren Produktion von 5.314 GWh (Gigawattstunden), die mit rund 25 Prozent über dem Vorjahres-Monatswert von 4.262 GWh lag. Österreich konnte damit seinen eigenen Strombedarf von 4.257 …

[weiterlesen]