Propster bringt Paula

KI-Assistenz verspricht Entlastung für Projektleiter und Vertriebsteams in der Bau- und Immobilienbranche.

Propster, eine web-basierte Plattform für Immobilienprojektentwickler, Bauträger und Generalunternehmer, erweitert ihre Lösung um Paula, die repetitive Aufgaben im Projektalltag automatisieren soll. Seit 2017 unterstützt Propster Bauträger, Projektentwickler und Generalunternehmer bei der digitalen Abwicklung von Bauvorhaben. Die Plattform deckt Bemusterung, Bauherrenbemusterung, Individualisierung, Mieterausbau, Mängelmanagement und Immobilienvermarktung ab. Die Plattform fungiert dabei als zentrale Schnittstelle für alle Projektbeteiligten.

Erweiterung der Plattform

Paula ergänzt die Plattform als KI-Assistenz, die wiederkehrende und zeitintensive Aufgaben automatisiert und Projektteams entlastet. „Mit Paula schaffen wir innerhalb unserer Plattform einen intelligenten Partner, der repetitive Prozesse vollständig und rund um die Uhr übernimmt. Unsere Kunden gewinnen dadurch wertvolle Freiräume, um sich stärker auf die eigentliche Prozesssteuerung und strategische Projektführung zu konzentrieren. Paula versetzt sie in die Lage, mit derselben Mannschaft mehr Projekte schneller, strukturierter und ressourcenschonender umzusetzen“, erklärt Milan Zahradnik, Gründer und CEO von Propster.

Assistenzfunktionen im Projektgeschäft

Als integraler Bestandteil von Propster nutzt Paula vorhandene Projekt- und Produktdaten sowie Leistungsverzeichnisse, um wiederkehrende Aufgaben effizient zu automatisieren und Projektteams gezielt zu unterstützen. Dabei lernt Paula fortlaufend für zukünftige Bauvorhaben dazu, so das Versprechen. Auf Basis von Large Language Models (LLM) verarbeitet PAULA sowohl strukturierte als auch unstrukturierte Informationen und reduziert dadurch manuelle Arbeitsschritte erheblich. Zu den zentralen Funktionen zählen:

  • Generierung von Produktempfehlungen für Bauvorhaben auf Basis des Propster Marketplace
  • Übernahme und strukturierte Aufbereitung von Projektdaten aus Excel-Tabellen, Leistungsverzeichnissen und Produktdatenblättern
  • Beantwortung von Käuferanfragen zu Kauf, Bemusterung, Sonderwünschen und Projektfortschritt
  • Automatisierte Terminvereinbarung mit Projektleitern bei komplexeren Themenstellungen
  • Erstellung von Auswertungen über häufig auftretende Mängel und Fehlerbilder
  • Datenextraktion und Mengenermittlung aus Grundrissplänen
  • Multimodale Kommunikation – sowohl schriftlich als auch telefonisch

Der Early Access ist ab 11. Juni verfügbar.