OVE Innovation Award 2025
Zum mittlerweile vierten Mal vergibt der Österreichische Verband für Elektrotechnik dieses Jahr den OVE Innovation Award. Ausgezeichnet werden herausragende Innovationen mit einem klaren gesellschaftlichen Nutzen. Eine Einreichung ist ab sofort möglich.
Ohne innovative Technologien aus der Elektrotechnik und Informationstechnik wäre die Transformation hin zur digitalen und nachhaltigen Gesellschaft undenkbar. Der OVE Innovation Award rückt daher innovative Lösungen mit Marktpotenzial ins Rampenlicht. Teilnahmeberechtigt sind Start-ups, Unternehmen und Forschungseinrichtungen genauso wie Einzelpersonen aus dem Bereich der Elektrotechnik, Informationstechnik und Energiewirtschaft. Eingereicht werden können Forschungsergebnisse, innovative Erfindungen auf dem Weg zur Marktreife, technisch-funktionale Prototypen sowie bereits im Markt befindliche Innovationen.
Breite Sichtbarkeit für Award-Gewinner
Der erste OVE Innovation Award ging 2022 an ein Team des Spitzenforschungszentrums Silicon Austria Labs für ein besonders effizientes On-Board-Ladegerät für Elektroautos, 2023 holte AVL List den Award für ein modulares Stromversorgungskonzept, im Vorjahr machte die Linz Center of Mechatronics GmbH mit einem Hochgeschwindigkeitselektromotor für Brennstoffzellen-Luftversorgungssysteme das Rennen. Die Siegerprojekte wurden jeweils im Rahmen des OVE Innovation Day präsentiert und erhielten breite mediale Sichtbarkeit.„Die von der Jury in den vergangenen Jahren ausgezeichneten Projekte beweisen, wie viel Innovationskraft in unserer Branche steckt“, freut sich OVE-Generalsekretär Peter Reichel.
Einreichung bis Ende August
Die Einreichfrist für den OVE Innovation Award 2025 läuft bis zum 31. August. Weitere Details und die Teilnahmebedingungen finden Sie unter www.ove-innovationday.at.