Große elektrische Hebekraft
Schachinger baulogistik GmbH und die Knauf GmbH präsentieren den ersten vollelektrischen Tridem-LKW mit einem 35-Meter-Tonnen-Kran in Österreich.
Das innovative und in dieser Form einzigartige Fahrzeug setzt einen bedeutenden Schritt in der E-Mobilität und schafft neue Maßstäbe für die emissionsfreie Baustellenlogistik. Die Planung für dieses komplexe Projekt begann im Jahr 2023. Innerhalb eines Jahres wurde der E-Tridem-LKW mit Großkran von der Konfiguration bis zur Fertigstellung entwickelt. Die Herausforderung, ein solches Fahrzeug zu konzipieren, war enorm: Denn es war für alle Beteiligten – LKW-Hersteller, Aufbauer und Kranhersteller – Neuland . Unter der Leitung des Schachinger baulogistik-Teams wurde in enger Zusammenarbeit mit dem Kunden Knauf dieser E-Tridem-LKW mit Großkran erfolgreich umgesetzt.
Meilenstein in der CO2-freien Logistik
Seit Anfang des Jahres ist der E-Tridem-LKW in Wien auf Baustellen von Knauf im Einsatz. Herbert Moser, Leiter Logistik bei Knauf, betont die Vorteile: „Bei diesem neuen vollelektrischen LKW mit Kran haben wir CO2-Einsparungen von bis zu 50 Tonnen pro Jahr. Zudem generieren wir keine direkten CO2-Emissionen. Wenn wir unsere Trockenbausysteme in der Stadt oder neben Wohngebieten anliefern, ist das Fahrzeug beim Verheben zudem besonders leise.“
Technologische Spitzenleistung
Florian Gaisbauer, Leiter Hochtransport bei Schachinger, hebt die technischen Vorteile des neuen Fahrzeugs hervor: „Unser E-Tridem-LKW, ein Volvo FH Electric, wird durch drei Elektromotoren mit einer Batteriekapazität von 540 Kilowattstunden angetrieben. Diese erzeugen eine Systemleistung von rund 660 PS. Der Verladekran von Palfinger, inklusive Fly-Jib (hydraulische Verlängerung am Kranausleger), hat eine vertikale Reichweite von 32 Metern und ist damit bestens für vielseitige Einsätze gerüstet.“