Engert fischt Würth

Würth Österreich ist offizielles Mitglied der Österreichischen Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft (ÖGNI). Mit diesem Schritt unterstreicht das Unternehmen seinen konsequenten Einsatz für Nachhaltigkeit in der Bau- und Immobilienbranche.

Die Ögni ist eine gemeinnützige Organisation, die sich seit 2009 für die Förderung nachhaltiger Standards in der Immobilienwirtschaft einsetzt. Sie zertifiziert Gebäude und Stadtquartiere, die hohe ökologische, ökonomische, soziale, technische und prozessuale Kriterien erfüllen und bringt zentrale Akteure der Branche zusammen. „Die Mitgliedschaft bei der Ögni ist ein logischer Schritt in der Umsetzung unserer Nachhaltigkeitsstrategie“, erklärt Peter Fuchs, Leiter Produktmanagement bei Würth Österreich. „Wir wollen nicht nur intern nachhaltig wirtschaften, sondern auch mit unseren Produkten aktiv zur Erreichung der Ziele bei nachhaltigen Bauprojekten beitragen.“

Würth Österreich hat in den vergangenen Jahren Maßnahmen umgesetzt, um ökologische Verantwortung, ökonomische Effizienz und soziale Gerechtigkeit im Unternehmen zu verankern. Die Mitgliedschaft bei der Ögni ermögliche einen gezielten Know-how-Transfer, Zugang zu Weiterbildungsangeboten und frühzeitige Einbindung in nachhaltige Bauprojekte – ein klarer Vorteil für die Produkt- und Geschäftsentwicklung.

Bekenntnis zur Zukunft

Mit der Ögni-Mitgliedschaft positioniert sich Würth Österreich als Vorreiter in einem zunehmend nachhaltigkeitsorientierten Markt. „Wir arbeiten intensiv daran, über unser Produktmanagement noch mehr Lösungen anzubieten, die zur Erreichung von Gebäudezertifizierungen auf Qualitätsstufen von Bronze bis Platin beitragen“, so Michael Hempt, Mitglied der Geschäftsleitung bei Würth Österreich. Die Partnerschaft mit der Ögni soll nicht nur das Nachhaltigkeitsprofil von Würth stärken, sondern auch den nachhaltigen Wandel in der Bau- und Immobilienbranche insgesamt fördern.